Veltec sl Disc Lager wechseln

Zeckenporsche

ohne Federweg
Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostercappeln
Moin

Bei meinen Veltec sl Disc Naben sind alle Lager fest.
Vorne ließen sie sich leicht ausbauen, Hinten an der Freilaufseite auch.
An der Bremsenseite (hr) und beim Freilauf selbst komme ich im Moment nicht weiter.
Man guckt vor so eine gummierte Scheibe.

Weiß jemand wie ich die Lager aus dem Freilauf/ der Hinterradnabe bekomme?
 
ließ dich mal hier ein:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476369

oder meine Meinung:
kraft und ne ruhige hand, evtl. die nabe erwärmen...
im freilauf keine ahnung, evtl mit ner geeigneten Nuss ausschlagen.
oder (z.b. bei DT-Swiss freiläufen so gemacht) zwischen den zwei lagern im freilauf ist eine hülse, wenn man die beiseite schiebt, kann man von hinten mit einem Schraubendreher das äußere lager ausschlagen, das innerer Lager ist mit einem Sprengring gesichert, diesen entfernen und anschließend das lager ausschlagen, evtl. ist das ja die gleiche lösung bei den Veltec dingern
 
Ich darf mich mal hier anhängen? Ich bekomme nämlich meine vorderen Lager nicht raus. Ich habe die 20 mm Steckachsversion mit Schnellspannadaptern. Die Adapter lassen sich leicht demontieren, danach ist Schluss.

Muss / Kann ich die schwarzen Kappen, die auf den Lagern stecken, zuerst demontieren (und wenn ja: wie) oder kann ich die Lager mit sanfter Gewalt von hinten rausschlagen? Ich hatte bislang Konuslager gefahren, da kenne ich mich aus.

Danke!

Ollii
 
Hallo Ollii,

ich würde die Lager der Veltec SL Nabe vorn wie folgt wechseln:
Schnellspannadapter ausbauen (2x 5mm Inbus) der Adapter besteht aus 5 Teilen
Du siehst jetzt die beiden Lager mit der silbernen Hülse in der Mittel.
Diese hat beim rechten Lager zwei Nuten. Dort den Abzieher ansetzen und das rechte Lager von der Bremsseite aus heraus klopfen.
Wenn du keinen Abzieher hast, tut es auch ein Schraubendreher oder ähnliches. Dabei gleichmäßig zwischen beiden Nuten wechseln. (Bedingung: Du baust neue Lager ein, da die alten das nicht überleben.)
Wenn das rechte Lager ausgebaut ist kannst du das linke ebenfalls leicht heraus klopfen.

Beim Einbau darauf achte, dass du die Lager am Außenring einpresst.

Grüße

Christoph
 
Hallo Christoph,

die Schnellspannadapter sind bei mir einteilig und nur gesteckt. Sie lassen sich noch einfach entfernen.

Mit ging es um die schwarzen Endanschläge (so ist wohl die korrekte Bezeichnung), die ich nicht heraus bekomme. Ich gehe im Moment davon aus, dass diese lediglich durch O-Ringe gesichert sind, bin mir aber nicht sicher.

Da ich nicht weiß, wie die Nabe genau aufgebaut ist, möchte ich auch nicht zuviel Kraft aufwenden, um nichts kaputt zu machen.

Grüße,

Olli
 
Bis jetzt war ich sicher.

Alter ca. 1/2 Jahr, Veltec V2 Komplettrad. Meines Wissens sind dort die SL-Naben verbaut.

Olli
 
Hallo,

ja im V-Two sind eigentlich SL Naben verbaut.
Kannst du ein Bild einstellen? Vieleicht kann ich dir dann weiter helfen.

Grüße

Christoph
 
Hallo Christoph,

hier ist das Bild:

medium_DSCF2012.JPG


Das "kleine schwarze" mit den silbernen Macken meine ich. Feste ziehen? Gibt es dafür einen Abzieher?


Grüße,

Olli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

das ist tatsächlich keine SL Nabe sondern die neue 313 wenn ich das richtig im Kopf habe. Diese ist leichter als die SL.
Ich schick dir morgen eine Anleitung zum Ausbau der Lager.

Grüße

Christoph
 
Hallo,

also bei der 313 Nabe ist die Abdeckung eingepresst, daher ist der Lagerwechsel ohne passendes Werkzeug nicht möglich. Am besten von deinem Händler austauschen lassen. Wenn das nicht geht, kannst du dich gerne per PM bei mir melden.

Grüße

Christoph
 
Ich habe eine kurze Frage bitte.
Meine Veltec SL Disc Naben sind jeweils für Schnellspanner und ich kann die "Endstücke" mit einem 5er Inbus demontieren. Gibt es hier auch Adapter, um auf 142mm Ø12mm Steckachse zu kommen? Sorry, wenn ich diesen Thread wieder reaktiviere, aber ich denke es ist besser als einen einen neuen anzufangen...
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
 
Hallo Christoph,
danke für die schnelle Antwort!
Ausgerechnet die Hinterachse habe ich mir gestern nicht mehr angeschaut ;)
 
Zurück