Veltec V-Two

Mein Veltec HR hat von Anfang an geknarzt. Bei mir lag es an den beiliegenden Veltec Spannern (9mm Version). Seitdem ich wieder meine alten Shimano Schnellspanner benutze, ist das Problem gelöst...und das bei moderater Spannkraft (wg. Industrielager).
Vielleicht wäre das einen Versuch wert. :)
 
Mir gings eher um die Demontage des Freilaufkörpers bei x12-Achse.
Kann ich den Rotor einfach abziehen oder muss ich dafür noch die beiden Kontermuttern auf beiden Seiten lösen (hab's noch nicht probiert).
Frage deshalb, weil ich gerade keine "flachen Maulschlüssel" zur Hand habe.
Könnte aber welche ausleihen.

Ach ja, und warum brauchst du "moderate Spannkraft" für IL?!
Gerade Industrielager sind meiner Meinung nach da im Gegensatz zu den normalen Konuskugellagern völlig unproblematisch.
Du drückst ja immer parallel gegen Außen und Innenring des Lagers. Die Lagerung selbst wird durch die Anzugskraft mehr oder weniger überhaupt nicht beeinflusst!?
Es sei dennn du knallst die Anschläge mit der Hydraulikpresse an und deformierst die Lagerschalen oder Anschläge! ;-)))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du drückst ja immer parallel gegen Außen und Innenring des Lagers.
In dem Punkt war ich mir nicht sicher. Prinzipiell vertragen die Teile ja verglichen mit den Konuslagern eher geringe axiale Kräfte. Aber hast recht, wenn das ganze plan anliegt, müsste es egal sein. :)
 
Hallo,
meine Frage vorweg: wo bekomm ich denn günstig einen v two lrs(sl naben 15mm 135mm schwarz?)Ich weiß da was und habe das Netz durchforstet, aber preislich bin ich da noch nicht in meinem Budget.

Zu meinen Erfahrungen: Fahre i.M. den Veltec v one, Veltec v two und den Veltec Fr LRS... Jeweils mit sl Naben und 2.0/1.8 DT
Beide erstgenannten im 4X Einsatz je nach Strecke.
Grundsätzlich lässt sich insgesamt für alle LRS und über die Saison 2011 urteilen:
Sie sind ihr Geld wert.
Um es kurz zu machen
+ Gewicht v one/ two (obwohl etwas höher als angegeben)
+ Haltbarkeit der Naben! (bis auf v one, hier gab es schon Kerben im Kassettenkörper)
+ toller Sound der Naben ;) und relativ wenig Freigang - gute Verzahnung
+ allesamt rollen sie ziemlich gut (Vergleich v one/two mit den selben Reifen - v two minimal schwerfälliger
+ Haltbarkeit der Felgen am v two! Die FR sind schnell verbeult und hatten schon nach wenigen Ausritten kleine Achter. Der V one ist natürlich nicht für den Einsatzzweck gedacht, macht aber eine gute Figur bisher. Sauber fahren ist Pflicht! V two Felgen waren diese Saison 2x zum zentrieren - das geht i.O.. Und wohl nicht ganz umsonst fährt Gino Schlifske die im DH.
+ wenig kratzeranfällig (alle)
+ ideale Breite beim Vtwo für Reifen zw. 1.9-2.3 ! Vone sehr schmal, FR ideal mit 2.5

- Aufkleber (Geschmackssache ich weiß. Die runterzuknippeln ist nervig)
- Felgen leider nicht zusätzlich verschweißt
- Das Gewicht stimmt nicht zu 100%, allerdings waren meine LR auch extra bestellt (1674g v one, 1810g v two, 2150 g für den FR)
- sie kommen nicht gut zentriert aus dem Werk (vor allem der FR hatte einen extremen Versatz und eine hohe Speichenspannung)
- Kassettenkörper anfällig
- Adapter quitschen ab und an durch den Dichtring (Reibung)

Ich werde mich wohl trotzdem wieder für Veltec entscheiden. Das P/L- Verhältnis stimmt und die Qualität ist absolut verlässlich! Angst hatte ich ja bei den Naben. Die laufen bisher alle ohne Probleme. Die Felgen sollte Veltec allerdings nochmal überarbeiten (insgesamt viel zu weich)... Bilder zu den Rädern im Album
 
Was ist den Dein Budget
Hab da auch noch eine Variante die billiger ist als die zwei Adressen vorher
Auch mit Rechnung und Garantie also alles legal!!
Bei Interesse PN
 
@the donkey: also mein budget wäre eben bei den angepeilten 230-250euro... leider habe ich sonst keine luft mehr.
hat jemand erfahrungen (außer, der von mir genannte herr schlifske- der kann natürlich auch antworten! ;) )ob die teile im Dh funzen!?
 
joo funzen im DH ziemlich gut! habe zwar kein DH-bike (bald aber :D), fahre jedoch mit meinem enduro viele DH pisten (wurzelfelder,sprünge,steine,etc.), außerdem haben die V2 auch einige bikeparkbesuche hinter sich und bis jetzt halten sie echt top! ich habe die felgen jetzt seit einem jahr ;)
 
joo funzen im DH ziemlich gut! habe zwar kein DH-bike (bald aber :D), fahre jedoch mit meinem enduro viele DH pisten (wurzelfelder,sprünge,steine,etc.), außerdem haben die V2 auch einige bikeparkbesuche hinter sich und bis jetzt halten sie echt top! ich habe die felgen jetzt seit einem jahr ;)

Jau, bin auch weiterhin sehr zufrieden mit den Dingern. Waren jetzt nach einem Jahr Einsatz (Hometrails, Bikepark/Alpen) zu ersten Mal zum Zentrieren und sind wieder top in Schuss. Für das Geld gibt's IMHO nix besseres.

Bin auch gerade auf der Suche nach einem zweiten LRS... Nur stellt sich da jetzt echt die Frage, ob es eher ein ca. 100g leichterer LRS wird für's AM/Enduro und die V-Two am Freerider landen oder eben ein ca. 100-200g schwerer LRS an's FR-Bike kommt und die V-Two am AM/Enduro bleiben :confused: :p

Naja, mal schauen - im Zweifelsfall einfach noch einen Satz V-Two :D
 
Kannst du mit Lineal, Maßband etc. nicht einfach messen wieviel Platz der Rahmen bietet? 2,4" entspricht 60mm mit ner VTow und nem Albert kannste auf Nummer sicher gehen und mit 65mm planen und dann zur Seite je noch ~1cm.
Wenn es weniger ist kann ein Reifen der mit wenig Druck gefahren wird am Rahmen schleifen in der Kurve bzw. schubert mit dem Dreck den er mitnimmt am Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, das müsste schon hinhauen, außerdem hatte der Threadstartrer (Michael140) auch Veltec V-Two an seinem Slide AM mit einem Fat Albert Kombination (srry, zu spät gesehen :daumen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

ich habe jetzt nach einem Jahr das Problem gebabt das beide Lager vom Feilauf im Eimer waren. Ok die Lager kosten nicht die welt, aber die Arbeit, und das nach 1Jahr.

Ansonsten bin ich immer noch zufrieden:daumen:
 
Bei den Lagern gab es aber auch mal ne Charge mit RU statt RS Dichtungen. Die RUs haben keine schleifenden Dichtlippen. Wird aber dann auch recht fix geregelt wenn man sich mit dem Problem meldet
 
Andere Frage: Weiß einer wie ich den Kassettenkörper abbekomme? Google hilft, aber das geht echt schwer. Was ist drunter und mach ich das mit Gewalt kaputt? Kein Plan wie es bei Veltec aussieht, aber gibts den Körper einzeln? Hat sich nämlich ein wenig eingefressen...
 
Andere Frage: Weiß einer wie ich den Kassettenkörper abbekomme? Google hilft, aber das geht echt schwer. Was ist drunter und mach ich das mit Gewalt kaputt? Kein Plan wie es bei Veltec aussieht, aber gibts den Körper einzeln? Hat sich nämlich ein wenig eingefressen...

Selbes Problem habe ich auch.
Kannst du mir sagen, wie er denn "theoretisch" zu demontieren ist?

Endanschläge ab und dann einfach den FLK abziehen?!
 
Zurück