verdammte hayes

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kronberg
Hi,
ich habe heute, wie immer, Probleme mit meinen Hayes, aber diesmal weiss ich nciht warum.
Ich war gestern Biken im Schnee... Da setzt sich ja leicht dreck und Streusalz in die Scheiben oder beläge rein... Ich habe dann Abends das Fahrrad auf den Kopf gestellt, die Laufräder ausgebaut, die scheiben abgewischt, und die Beläge mit Schmirgelpapier abgeschmigelt. Dann habe ich die Beläge wieder eingebaut und sie etwas mit einem Schraubenzieher leicht zurückgedrückt. Ich bin auch 100%ig nicht auf die Bremshebel gekommen.(Weil das Bike ja auf dem Kopf stand, seit dem ich das 1x gemacht habe, passe ich da ganz gut auf). Dann habe ich die Laufräder wieder eingebaut. Und nun ist der Druckpunkt weich wie butter und viel weiter hinten... Und die Bremsleisung ist miserabel.
Vor dem Ausbauen war der Druckpunkt Knallhart, und es liegt diesmal nicht an den Belägen oder der Scheibe.
Aber ich kann euch versichern dass ich 1000%ig nicht auf die Hebel gekommen bin, und sonst habe ich auch nix gemacht, ausser eben alles sauber.

Könnt ihr mir nun bitte sagen, WAS ich falsch gemacht habe??? Ich habe nämlich etwas respekt vor dem entlüften weil es mir da einmal die Dichtungen zerlegt, und 1x die entlüftungsschraube abgebrochen hat...

PLZ HELP!!!

StupidSteak
 
du hast nichts falsch gemacht.

die hayes hat eigentlich ein vollständig befülltes system, in dem an keiner stelle luft mit bremsflüssigkeit in kontakt kommt.
bei dir ist eindeutig irgendwo luft drin, und das is falsch => entlüften und dann is die bremse wieder "sorglos".

nach dem entlüften kannst du das rad gerne mal testweise ne stunde auf den kopp stellen oder so, danach muss die bremse unverändert funktionieren. sollte sie das nicht tun, ist sie irgendwo undicht.
 
Bike auf dem Kopf! Das bedeutet die Luft entweicht vom Expansionsbehälter in die Bremsleitung und eventuell in den Bremssattel. Dort sitzt sie nun und wartet auf das Entlüften...
 
KLT schrieb:
Bike auf dem Kopf! Das bedeutet die Luft entweicht vom Expansionsbehälter in die Bremsleitung und eventuell in den Bremssattel. Dort sitzt sie nun und wartet auf das Entlüften...

nennt man sowas nicht auch konstruktionsfehler? :lol: .....naja hayes eben :p

normal isses nicht, kumpel hat auch ne hayes..... schon zig mal umgedreht gehabt und sie tut immernoch ohne probleme ihren dienst. also, check lieber mal ob irgendwo was undicht ist.
 
nanana!

in die beste bremse (hayes!) kommt irgendwann/ -wie mal luft rein.
je nach positionierung der bremssättel und der leitungsführung ist die luft dann mehr oder weniger schwer aus dem system zu bekommen.
prinzipiell kann eine hayes das auf den kopf stellen schon ab, aber kannst du wirklich ausschließen, dass beim letzten entlüften zwischen verschluß und dot nicht ein kleines,unscheinbares luftpolster übrig geblieben ist? in deinem fall scheint dies bei der über kopf aktion jetzt in die leitung gewandert zu sein. mit dem bekannten effekt.

kleiner tip:
um mir diesen stress zu ersparen, demontiere ich meine hayes immer beim entlüften komplett und hänge sie so auf, dass alles möglichst vertikal ausgerichtet ist. dann kann mann auch per "klopfen" die luft leichter nach oben bewegen. ergebnis ist immer 100%ig.
voraussetzung allerdings: leitungen mit kabelbindern befestigen. dann dauert das ganze auch nur 10 min./bremse.
 
Blazer321 schrieb:
nanana!

in die beste bremse (hayes!) kommt irgendwann/ -wie mal luft rein.
je nach positionierung der bremssättel und der leitungsführung ist die luft dann mehr oder weniger schwer aus dem system zu bekommen.
prinzipiell kann eine hayes das auf den kopf stellen schon ab, aber kannst du wirklich ausschließen, dass beim letzten entlüften zwischen verschluß und dot nicht ein kleines,unscheinbares luftpolster übrig geblieben ist? in deinem fall scheint dies bei der über kopf aktion jetzt in die leitung gewandert zu sein. mit dem bekannten effekt.

kleiner tip:
um mir diesen stress zu ersparen, demontiere ich meine hayes immer beim entlüften komplett und hänge sie so auf, dass alles möglichst vertikal ausgerichtet ist. dann kann mann auch per "klopfen" die luft leichter nach oben bewegen. ergebnis ist immer 100%ig.
voraussetzung allerdings: leitungen mit kabelbindern befestigen. dann dauert das ganze auch nur 10 min./bremse.

Sich aber dann beschweren, dass das Entlüften der Maguras so gagge ist, nur weil man dort die Zangen lösen und ausrichten soll. :rolleyes:
 
StupidSteak schrieb:
aber vor 2 tagen hatte ich das bike schonmal zum saubermachen auf dem kopf stehen... und danach ging alles noch ganz normal...



Das nennt man Murphys-Gesetz. Wenn etwas schief gehen kann, dann geht es schief. Wenn nicht, dann hast Du Glück gehabt.
Wie Blazer321 schrieb, in jedem Bremssystem ist Luft. Solange sie im Expansionsbehälter ist, stört sie nicht. Ob sie entweicht hängt von der Stellung des Bremsgiffes ab und eben von Murphy! Entweicht sie nur bis in den Schlauch, kommt die Luftblase meist wieder zurück wenn das Bike wieder auf den Rädern steht. Aber nur wenn die Bremsleitung "richtig" verlegt ist. Ist die Luft im Bremssattel, ist es geschehen.
 
Ist es nicht so, das wenn man die Bremsgriffe zieht und in dieser Stellung feststellt bevor man das Rad aufn Kopf stellt, keine Luft ins System kommt?
 
William Foster schrieb:
Ist es nicht so, das wenn man die Bremsgriffe zieht und in dieser Stellung feststellt bevor man das Rad aufn Kopf stellt, keine Luft ins System kommt?


So ist es. Aber die Räder lassen sich schlecht ausbauen wenn der Bremsgriff gezogen ist.
 
KLT schrieb:
So ist es. Aber die Räder lassen sich schlecht ausbauen wenn der Bremsgriff gezogen ist.

Hmm, stimmt schon. Vorher ausbauen und die Distanzstücke dazwischenklemmen geht natürlich auch, aber dann muss man das Bike wohl nicht mehr auf den Kopf stellen...
 
Zurück