Verfärbung an Shimano Bremsscheibe mit Alligator Resin Klötzer

Registriert
17. März 2016
Reaktionspunkte
0
Ort
Falkensee
Hey Leute ich habe vor einigen Tagen an meiner Shimano Br-486 gewechselt. Ich fahre derzeit die Resin Platten von der Marke Alligator. Leider habe ich nun auf der hinteren Scheibe braune Verfärbungen auf der gesamten Lauffläche des Belags. Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr vielleicht wisst was die Uhrsache sein könnte. Habe schon Angst dass eventuell Öl im Bremsbelag ich oder sonstiges. Habe euch mal ein paar Bilder hinzugefügt. Die Bremse Knarrt und Quitscht auch ganz laut wenn ich das Fahrrad schiebe und die bremse betätige. Bremse wurde entlüftet doch die kraft ich nicht gerade stark. Vorne selbe Klötze aber alles super.
 

Anhänge

  • 20160317_155049.jpg
    20160317_155049.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 607
  • 20160317_155043.jpg
    20160317_155043.jpg
    99 KB · Aufrufe: 368
  • 20160317_155008.jpg
    20160317_155008.jpg
    89 KB · Aufrufe: 214
Ich habe nach 10km die Alligator Resin Beläge rausgeschmissen , war nicht auszuhalten . Jetzt mit den Kool Stop ist Ruhe . Bremse ist eine Elixier 9 und G3 Scheiben .
 
Shimano Sinter wäre die bessere Wahl gewesen.
Die verfärbung kommt villeicht von den Belägen.
Dem Schleifbild nach zu Urteilen, sitzen die Beläge zuweit auf der Scheibe. Du hast ausen noch Platz und innen gehen die über die Stege was zum Rubbeln führen kann. Leg mal eine Unterlegscheibe zwischen Sattel und Adapter.
Wasch dir mal die Hände richtig (Normal Seife reicht) und fass die Reibfläche mit nassen Fingern an. Wenn du das gefühl hast, dass es "Klebrig schmierig" ist, ist Fettigkeit drauf.
 
Hey Leute Danke für eure Antworten. Ich war heute im Fahrradladen und der Mitarbeit hat mir recht glaubwürdig erzählt dass die Beläge nicht richtig eingebremst waren. Dadurch habe ich auf der Scheibe diese verfärbung. Ich sollte mir das so vorstellen wie der Abrieb von einem Radiergummi auf Papier oder ein wachsmalstift. Der noch weiche Belag hat sich abgerieben. Für eine 180 er hat er mir auch keine resin Beläge empfohlen und hat mir eine Packung sinter Metall Beläge Geschenkt da die Verpackung schob leicht defekt War. Er hat sie eben eingebaut und zack keine Geräusche mehr. Dies hielt nicht lange...... jetzt klingt meine bremse wie ein Zug der in den Bahnhof einfährt und bremst dieses geräusch von Metall auf Metall ohne jegliche Feuchtigkeit dazwischen es brummt quasi. Scheibenbremse ohne Macken gibt es das eigentlich? Ich wollte mir eigentlich im Nächten Monat die magura mt5 zulegen doch habe ich etwas bammel dass es mit dieser auch nicht besser wird von den Geräuschen her vielleicht sogar noch schlimmer da sie mehr kraft hat. Na gut Leute bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt. Lieben Gruß Patrick
 
lautes quietschen deutet meist auf öl/ fett hin.
beläge auskochen (schade, weil sie neu waren?!), scheiben mit bremsenreiniger (aber nicht den billigen) entfetten und mit spülwasser abwaschen. wenn du hast, ab ins unltraschallbad. weil sich in den zwischenräumen immer noch öloger dreck befinden kann der sich dan beim erhizen selbständig macht > wieder öl -_-
 
Schnell und einfach:
Mache die Scheiben mal mit Spiritus, Isopropanol, Bremsenreiniger oder dergleichen sauber.
Dann richte den Bremssattel aus!
Dann bremse die Beläge erst einmal ordentlich ein.
Warte mal ~100km ab und dann sehen wir weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Probleme dann gelöst sein sollten.
Viel Erfolg!
 
Zurück