verglast?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Hatte die Bremsbeläge ausgetauscht hinten (Avid Juicy 5) und seitdem immer wieder während der Tour nach längerem Bremsen kaum noch eine Bremswirkung hinten. Kann den Hebel beteutend weiter durchdrücken als vorne und früher hinten (fast ganz durch).
Ich tippe auf Verglasung, aber meistens legt es sich nach einigen Metern wieder. Tritt aber regelmäßig wieder auf.
Spricht das für Verglasung, oder müßte das Problem da nicht dauerhaft auftreten?

Hatte mal im Montageständer die Beläge angeschaut, da schien es mir nicht verdächtig nach Verglasung auszusehen.
 

Anzeige

Re: verglast?
moin

hört sich eher nach Luft in der leitung an, wenn du am Bremshebel öfters ziehst "pumpen" und der Druckpunkt wird von mal zu mal härter, dann is Luft inna leitung

greetz
 
Kann ich das irgendwie verifizieren, mit der Luft in der Leitung?
Nicht das ich das Entlüfte und es war doch eine Verglasung.
Wie kann die Luft überhaupt reingekommen sein?
Beim Ein/ Ausbau der Beläge und Bremssattel ausrichten doch nicht oder? Mehr habe ich nicht gemacht am Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das irgendwie verifizieren, mit der Luft in der Leitung?
Nicht das ich das Entlüfte und es war doch eine Verglasung.
Wie kann die Luft überhaupt reingekommen sein?
Beim Ein/ Ausbau der Beläge und Bremssattel ausrichten doch nicht oder? Mehr habe ich nicht gemacht am Rad.

habe ich doch schon geschrieben, zieh am Bremshebel, wenn er sich beim ersten ziehen, nah an den Lenkergriff kommt und bei jedem weiteren ziehen sich etwas weiter vom Lenkergriff wegbewegt ist zu 90% luft ina Leitung,

es kann auch durchaus sein das die Bremsflüssigkeit wasser gezogen hat, da eine Bremse, beim bremsen sehr heiss werden kann, kocht das wasser in der Flüssigkeit auf und es entstehen Luftblasen

wenn du deine Beläge wechseln musst, wahren sie warscheinlich abgefahren, d.h. es wird Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter benötigt, so entsteht im Ausgleichsbehälter eine Luftblase, die im ungünstigem Falle in die Bremsleitung gelangt ( Bike wurde auf den Kopf getellt oder hingelegt )

hoffe geholfen zu haben
 
Danke, also das mit dem Pumpen ist definitiv nicht der Fall. Der Bremsverlust ist nur während der Tour, nach längerem Bremsen.
Mein Händler meinte gerade, das es einfach nur fading sei. Kann ich das Thema also vergessen, oder warum hatte ich das früher nicht so drastisch erlebt.
 
Danke, also das mit dem Pumpen ist definitiv nicht der Fall. Der Bremsverlust ist nur während der Tour, nach längerem Bremsen.
Mein Händler meinte gerade, das es einfach nur fading sei. Kann ich das Thema also vergessen, oder warum hatte ich das früher nicht so drastisch erlebt.

ich würde sagen da ist wasser mit in der leitung !!


mach mal ein bremsblüssigkeits wecksel!


dann sollte es weg sein !!

wie alt ist die jetzige flüssigkeit da drinn ???

beim auto und mopet sagt mann alles so und so viel km oder alle 2 bis 3 jahre !!bei den neuen sind es 5 jahre !!!


nur mal so als info
 
wenn der Hebel weiter durchgeht hat das zu 100% nix mit verglasung zu tun. Das hat nur zwei Ursachen, alte Bremsflüssigkeit (mein Tipp) oder Luft im System.

Alte Bremsflüssigkeit zieht Wasser, und dann geht der Hebel weiter durch wenn die Bremse heiß wird. Im schlimmsten Fall soweit, dass die Bremse nicht mehr genug Kraft aufbringen kann. Wasser im DOT setzt den Siedepunkt herab, und dann kocht das ganze deutlich früher.

Andererseits kann es sein, dass du andere Beläge montiert hast als du vorherh hattest. Und da ists gut möglich dass sie früher Fading zeigen als deine Alten.

Verglasung würde sich durch dauerhaften Verlust der Bremsleistung äußern, also die Bremse würde, egal ob warm oder kalt, nur mieserabel Bremsen.

mfg
 
biiiiittttteeeee :rolleyes:
So lange das "Wasser im System" nicht aufkocht (und dann der Hebel schlagartig ohne irgendwelchen Druck aufzubauen bis an den Anschlag gezogen werden kann), hat dieses ominöse "Wasser im System" genau keine Auswirkung.

Da wird wohl Verringerung der Reibung bei zunehmender Hitze (= Fading), ev. irgendwas öliges an den Disc, mehr Tempo/schwierigeres Terrain und geringe Wartung zusammenkommen.
Außerdem ist Luft im System wenn Du den Hebel viel weiter ziehen kannst, aber dann noch nen Druckpunkt hast.
 
Solange die neuen Beläge nicht richtig eingebremst sind gibts auch schneller Fading. Sollte von also von alleine besser werden.
 
altes Öl ist jetzt 2 Jahre alt.
Habe neue Bremsbeläge hinten drauf gemacht (vorher Avid Original jetzt Alligator) vielleicht faden die wirklich bedeutend früher.

Habe mal ein Entlüftungskit bestellt. Sicher ist sicher.
 
Also habe entlüftet und jetzt festgestellt, das es tatsächlich Luft war, die das Problem ausgelöst hat. Habe wieder volle Bremswirkung ohne Probleme, nachdem sie mir davor immer wieder während der Tour ausfiel.
Allerdings konnte ich nicht das charakteristische Pumpen / Druckpunkt wird härter Symptom feststellen. War wohl trotzdem Luft drin und die machte die Bremse sehr launisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück