Öffne den GPS-Track vom Apfel mal in GPS Track Analyse .NET (Freeware), lass einen Trackpunktfilter (z.B. Reumann-Witkam mit einem 10m Korridor) drüber laufen und die Höhenmeter glätten.
Schon hat der GPS-Track nur noch die hälfte der Höhenmeter, zumindest, wenn Du im Flachland unterwegs bist und/oder viele kleine Anstiege fährst. Primär ist der HAC4 schon ein gutes "Schätzeisen", wenn es um Höhenmeter geht.
Zum Vorschlag vom Nikolauzi, den Track mit zB. SRTM Daten zu matchen kann, wenn Du in der Nähe einer Schlucht oder an einem Hang unterwegs bist, auch ziemlichen Käse liefern, in halbwegs flachen Gefilden wiederum sollte die Lösung ganz gut sein, wobei SRTM-Daten auch nur eine begrenzte Genauigkeit haben.
"Die" Höhenmetermessung gibt es nicht, die Frage ist ja auch, sind zwei Bunnyhops im Flachen schon ein Höhenmeter? Die meißten Höhenmesser (soweit ich weiß auch der alte HAC 4) messen Anstiege erst dann zu den Höhenmetern, wenn es mindestens 5m Höhenunterschied sind.
Das GPS nimmt auch 20cm Messrauschen als Anstieg.
Kleines Bsp:
GPS-Höhenmessung im Sekundentakt, Höhe rauscht vereinfacht um 10cm in jeder Messung, d.h. jede zweite Messung 5cm über den wahren Wert, jede andere zweite Messung 5cm darunter. Damit hast Du in einer Minute schon 3hm Anstiege gefahren, jede Stunde 180hm. Wohlgemerkt nur durch Messrauschen begründet.
Real ist das Rauschen natürlich anders verteilt, dafür ist die Genauigkeit der GPS-Höhe aber auch deutlich schlechter.