Vergleich Rockshox REBA und REVELATION

jim_morrison

Proudly ridin' a Banshee Rune & Paradox
Registriert
7. Mai 2013
Reaktionspunkte
1.720
Ort
Graubünden (CH)
Hallo
ich habe auf den Website von SRAM mal die REBA Gabel mit der REVELATION ein wenig verglichen.
Leider konnte bis auf ein wenig Gewichtsunterschied keine gravierenden Differenzen der beiden Gabeln feststellen. Kann mir ev. jemand erklären, ob man je nach Einsatzgebiet die eine oder andere Gabel bevorzugen sollte oder ob eine "besser" als die andere ist?
Ich habe momentan auf meinem 26" Fully eine REBA Race U-Turn von 2010 drauf. Wenn man +/- bei dem Federweg bleibt, welche Gabel würdet ihr eher empfehlen und warum?
MFG Jim
 
Ganz einfach : die Reba bis 120mm Federweg u. die Relevation bis 150mm Federweg .
Warum : Weil das der ,vom Erzeuger angedachte Einsatzzweck ist
 
zwei Möglichkeiten:
- du hast den doch graviereden unterschied beim federweg nicht gesehen
- du hast diesen unterschied als nicht gravierend eingestuft

weiterhin gibt es auf der sram seite hinweise zum einsatzgebiet. das hilft dir sicher auch bei der orientierung
 
Oh dann hab ich wohl die Federwegangaben falsch interpretiert. Dachte 150/140/130 bedeute, dass es 3 Versionen sind, aber dann ist das wohl eine 3 stufige Absenkung der Gabel. Dann ist es klar, das ich wieder eine Reba bräuchte der Geometrie zuliebe. Oder gibt es auch andere Modelle, die in Frage kommen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
es gibt die rvln in sowohl als auch. mit festem federweg und mit Absenkung. aber allein dass der max. federweg 30mm auseinander liegt lässt ja rückschlüsse auf den einsatzbereich zu. wenn eine 120mm reba geht, macht eine 130mm Revelation sicher auch nix aus. die ist halt theoretisch etwas steifer. aber das ist dann wie die berühmten 245er schlappen aufm 1.6 Liter golf....
 
Ok Danke für die Info. Wenn ich jetzt bei der Reba bleiben würde (resp. durch eine neue Reba ersetzen würde), gibt es die RL und die RLT Variante. Kannst du mir ev. den Unterschie kurz erklären? Steh diesbezüglich gerade auf dem Schlauch, sorry.
Gruss Jim
 
Bei der Dämpfung gibt es Unterschiede. Die aktuelle Reba müsste mittlerweile eine Dual Flow Zugstufe haben, zumindest würde ich vermuten das die das mit Rapid Recovery meinen. Das hatten ältere Reba nicht. Bei der Revelation haben alle Dual Flow und die RCT3 hat eine bessere Druckstufe.
 
Danke für die Antwort. Leider bin ich kein Profi und kann mit den Ausdrücken leider nicht sehr viel anfangen. Was verbessert sich denn mit einer Dual Flow Zugstufe? Sorry für die dummen Fragen..
Gruss jim
 
Eine gute Dämpfung merkt man vor allem wenns schneller wird oder wenn dicke Hindernisse kommen. Die Gabel verhärtet weniger und der Reifen hat bessere Traktion.
Die Zugstufe allein macht aber noch keine gute Dämpfung, dass habe ich am WE erst bei der Yari gemerkt die eine kastrierte Druckstufe hat.
Wenn du mit deiner alten Reba keine Probleme hast, dann wirst du vermutlich auch nichts besseres benötigen.
 
Ok danke für die Info. Ich weiss auch nicht so recht. Einerseits bin ich mit der Gabel zufrieden, andererseits frage ich mich, ob mit dem Fortschritt der Technik einiges gegangen ist in der Zwischenzeit. Hat sich da vieles getan, was für eine neue Gabel sprechrn würde, wenn man meine jetzige mit den neuen Rebas vergleicht?
Hier noch ein Bild meiner jetzigen Gabel:
56b88e9f78d7ade581b76060f32f6d76.jpg


587be705ae607f8aa61a4eb215356695.jpg


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

EDIT: Meine weiteren Pläne mit dem Bike für nächste Saison:
- Neue Reifen (meine stammen aus 2010 ;) ) inkl. tubeless-Umbau; Vo. Rocket Ron, Hi. Racing Ralph
- Ev. Umbau der Schaltung von XT/SLX Gemisch 3x9 auf SRAM XX 2x10
 
rechne mal zusammen was du, mit ausnahme von Verschleißteilen, in das bike reinstecken willst. eine gabel und eine schaltgruppe kommen ja schon auf 700-1000 euro je nach Ausführung. dann hast du immer noch ein recht altes rad, das nicht mehr up2date ist, und offenbar so wenig bewegt wird, das ein satz reifen 7 Saisons lang hält. ob sich der invest lohnt?
 
Du hast mit deinen Aussagen nicht unrecht. Jedoch muss ich sagen, dass ich in dieser Zeit mit Ausbildung und Familienzuwachs einfach fast keine Zeif gefunden habe zum biken. Diese Saison bin ich mehr gefahren, als alle anderen zusammen. Und nächstes Jahr sind min. wieder so viele Touren geplant. Darum sind die Reifen jetzt auch wirklich durch. Der Tubelessumbau kostet nicht alle Welt und ist es meiner Meinung nach sicher Wert. Zur Schaltgruppe muss ich hinzufügen, dass ich die gebraucht von einem Freund abkaufen kann. Die ist zwar von 2013 aber hat sicher nicht mehr als 800 km auf dem Buckel, da er meistens mit dem Renner fährt und sein Bike nun auf die Eagle umrüstet. Die würde ich in etwa für 400 Euro bekommen (komplett mit allem drum und dran). Es handelt sich um die Schaltgruppe dieses Bikes:
http://archive.trekbikes.com/de/de/...#/de/de/2013/Trek/superfly_100_pro_sl/details

Findest du 400 Euro für die Gruppe gerechtfertigt, wenn man davon ausgeht, dass sie in sehr gutem Zustand ist?

EDIT: Ich muss noch erwähnen dass ich aus der Schweiz komme und bei uns die Preise leider etwas höher sind als in DE.
 
Zuletzt bearbeitet:
was du mit deinem Budget machst, muss du entscheiden. aber welchen Vorteil versprichst du dir von der neuen gabel und der neuen schaltgruppe? wenn es "haben will" ist, können wir die Diskussion einstellen. dann muss man es tun :) aber die meisten haben doch einen handfesten Vorteil im kopf, den sie sich von so umbauten versprechen. gewicht, Performance, Optik, alles zusammen...

der tubelessumbau und die reifen fallen unter verschleiß. ne rolle tesa 4289, ein satz Ventile und eine flasche milch kosten 30€ und der fisch ist geputzt. aber da dein rad ja auch nicht mehr das jüngste ist solltest du zumindest prüfen, ob die felgen TL tauglich sind. nicht, dass du dir da das nächste Thema einhandelst
 
Mir geht es bei der Schaltgruppe einerseits ums Gewicht, andererseits habe ich das gefühl, dass man mit einer 3x9 Schaltung immer und immer am schalten ist. Belehrt mich wenn das mit einer 2x10er Schaltung nicht anders ist. Und das ständige Achten bezüglich des Schräglaufes der Kette geht mir auch auf den S*ck. ;)

Beim tubeless/Felgen hast du natürlich recht. Die werde ich nicht selbst umbauen. Der Mechaniker wird mir sagen können ob es damit geht oder nicht. Falls nicht ist es einfach: Es kommt wieder ein Schlauch rein und gut ist. Da wird sich kein nächstes Thema auftun. Aber danke für den Hinweis.
 
mit 2x10 kann man u.U. noch viel mehr am schalten sein. Kommt drauf an wo man so fährt. Ich würde an dem Rad nichts umbauen und der Einsatzzweck wird ja mehr XC als Trail sein oder?
 
Bezüglich Einsatzgebiet hast du recht, da bewege ich mich hauptsächlich im Bereich XC und eher einfachen Trails, ohne grossen Sprünge etc. Die Reifen stehen auf jedenfall an und da frage ich mich was denn gegen einen Tublessumbau spricht, falls die Felgen dafür geeignet sind? Klar, Schaltung und v.a. Gabel sehe ich als Luxus an. Ich habe ja auch nicht aussdrücklich gesagt, dass ich die Gabel wechseln möchte. Ich habe vielmehr gefragt, ob sich da technisch soviel getan hat, dass sich ein Wechsel lohnen würde.
Bei der Schaltung ist es so, dass ich die verhältnismässig günstig bekommen würde. Ich denke vom Verschleiss her muss da am ehesten etwas gemacht werden. und wenn ich alle Zahnräder, Kassette und Kette wechseln muss, warum sollte ich dann nicht gleich auf eine XX Schaltung wechseln? Ich würde sie mit dem Freund umbauen und der Mechaniker würde dann die Feineinstellung übernehmen. Das wäre der Plan.
Klar habe ich dadurch kein neues Bike. Aber ich fahre sehr gern damit und es bereitet mir jedesmal viel Freude.
Ich möchte hier eigentlich keine blöden Sprüche klopfen, aber wenn beim Auto die Batterie kaputt ist und ein Luftfilterwechsel ansteht, kauft man sich ja auch nicht gleich wieder ein neues, oder? Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will. Ich habe mir das mit einem neuen Bike schon durchgerechnet. Aber das Bike, das bei meinem Ausscheidungsverfahren am Ende noch auf der Liste stand, kostet 4000 Euro. Und so schrottreif ist mein Bike doch auch nicht, dass ich es durch ein neues ersetzen muss. Sorry fürs Abschweifen..

Die eigentliche Frage nochmal aus dem Kontext:
Wenn ich alle Zahnräder, Kassette und Kette wechseln muss, warum sollte ich dann nicht gleich auf eine XX Schaltung wechseln? :)
Gruss Jim
 
Ich erhoffe mir dabei folgende Punkte:
- Weniger Gewicht
- Weniger Schalten
- Nicht auf die Schräglage der Kette achten zu müssen
Ich hoffe dass diese Punkte eintreffen würden bei einem Umbau. Wie gesagt, ich müsste demnächst die Kassette, die Kette und die Zahnräder wechseln bei der jetzigen Schaltung.
 
was dich an dem Rad stört musste halt selbst wissen. Bei gebrauchten Ritzeln und Kettenblätter, die können auch schon verschlissen sein und dann wirds nochmal richtig teuer. Bei 2x10 hatte mich gestört das ich vorne viel mehr schalten musste weil eigentlich ein 30er Blatt brauchte.
 
Lass es ein, lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Gewicht mein Gott die paar Gramm, weniger Schalten stimmt m.E. nicht, Schräglage gibts zum Teil trzd.
 
Ok danke für die Infos. Ich werde demnächst mal eine Runde mit dem Bike fahren, auf dem die Schaltung jetzt montiert ist. Dann merke ich hoffentlich schnell, ob die Schaltung für mich geeignet ist oder nicht. Momentan habe ich oft das Problem, dass ich, sobald es aus einer steilen Steigung etwas weniger steil wird, ich theoretisch vorne auf das mittlere Zahnrad wechseln müsste, damit die Kette nicht streift. Meistens lohnt es sich aber nicht, da ich dann ein paar Sekunden später wieder auf das unterste Rad wechseln müsste um die leichten Gänge wieder zu errreichen.
 
passt den die sram kurbel überhaupt ins tretlager? auf dem bild ist nicht genau zu erkennen, was da verbaut ist, aber bei baujahr 2010 muss man auf einiges gefasst sein. nächste frage, passt das 10er ritzel? ich bezweifel auch, dass die felgen schlauchlos gehen, auch wenns sicher irgendwie dicht wird, bleibt die frage ob der reifen nicht irgendwann aus der felge flutscht.
ich hab schon einige ältere räder 'modernisiert', am ende war es immer mehr als luftfilter und batterie ;)
gerade jetzt im saison abverkauf kann man gute bikes für wenig geld bekommen und dann ist einfach alles aktuell und passt zusammen. oder halt was gebrauchtes aus dem bikemarkt vom vorjahr...
 
Zurück