Verhältnis Km/h zu Puls

Original geschrieben von 5KI77
Aber die Geschwindigkeit ist doch sehr ausschlaggebend.
Wenn ich nun im kleinsten Gang 60Tritte mache und 10km/h fahre oder ich mache im grössten Gang 60Tritte und fahre dann 35km/h. Ist doch wohl ein unterschied. Auch fährt der eine bei ner bestimmten V lieber nen kleineren Gang, ein anderer lieber nen grösseren.
Also ich würde sagen, dass die Geschwindigkeit schon wichtig ist. Denn wie oben gesagt, kann man bei unterschiedlichen Vs immer die selbe Trittfrequenz erreichen.

Tut mir echt leid, aber wo ich das lesen musste konnt ich mir das nicht vergneifen :).

Aber mal ehrlich zu schreibst hier, dass Du was von Leistungssteigerung verstehen tust.
Wieso ist dann die Geschwindigkeit ausschalggebend bei Dir?
Daraus werd ich irgendwie nich schlau :).


Ciao.
 
Für mich ist die Geschwindigkeit durchaus ausschlaggebend.
Sie dient in ihrem bereich durchaus aus Vergleichsgrösse. Nicht uneingeschränkt, aber bevor ich nen trainingsplan ausgearbeitet habe halte ich mich daran.
Es ist uneingeschränkt möglich die Rundenzeiten und damit die Geschwinidgkeiten auf ein und der selben Runde vergleichend gegenüber zustellen.
Es ändert sich ja lediglich mal das wetter. Aber dafür notiere ich auch temp und Wetterverhältnisse.
So kann ich für diese Strecke eine Leistungsanalyse machen ohne HF.
Wenn sich die Strecken ändern dann ist es klar das man auch wenn die strecken gleich lang sind, nicht die Geschwindigkeiten nehmen kann. Dann braucht man HF.

Aber ich bin davon überzeugt das man ein solides Training auch nur mit HF und Geschwindigkeit machen kann. Eine Trittfrequenz ist da erstmal 2.rangig.
Zumal ich ja meinen Körper spüre und merke was los ist.

Das ist meine Meinung.

Bye
 
Richtig so! Ich benutze auch Rundenzeiten und nicht etwa
Pulswerte um mich zu motivieren.

@ Airborne: du sagst es doch eigentlich selbst schon: Spaß
ist das Wichtigste am Anfang. Macht dir dein Puls mehr Spaß
als Speeeeed?!?

Thb
 
Zurück