Vernissage...

Ich kann gerne auch noch ein Bild zeigen, wie es aussah, nachdem es mir kophalster gegangen ist, aber das passt dann thematisch ganz sicher nicht mehr...
 
ja, wir müssen zurück zum thema, aber kann mir nicht verkneifen zu sagen, das es ein schönes exemplar ist.
hatte früher in meinem becken eine seltene und teure sammlung von Loricariidae'n. sind wirklich schöne tiere, wenn auch nicht sehr agil!

Danke finde ich auch, hat immer großen Hunger der "kleine". Hast du die Aquaristik aufgegeben?

Schön zu sehen, dass doch noch einige hier der Aquaristik frönen :daumen:
Da könnte man ja schon fast 'nen eigenen Thread zu eröffnen ;)

Richtig, ich bin dafür;)


Sehr geil, quasi die Königsklasse der Aquaristik! Wieviel Ltr?
 
6273478832_d32b53d0f1_z.jpg


und für ne kompaktkamera find ich das bild ziemlich gut:

6273455852_d74e490e9e_z.jpg
 
Die "Mutter Natur" zeigt uns gerade im Herbst wunderschöööne, stimmungsvolle Farben u. ein tolles Licht.

Gator, kombiniert mit turquoise ...








... ist zwar nicht so facettenreich; dafür fasziniert sie mich in allen 4 Jahreszeiten.

LG ... Max:daumen:
 
@.jan: Nur als Anregung - so du erlaubst:

ISO 1000, f/22 und 15sec Belichtungszeit
confused.gif


Wenn ein Foto schon länger belichtet werden soll/muss, dann kann man auch gleich die Empfindlichkeit bei z.B. ISO 100 oder 200 lassen.
Das hätte das Rauschen (Noise) deutlich verringert. Und die Blende dermaßen zu zu machen macht eigentlich nie Sinn. Es sei denn, man
möchte längere Verschlusszeiten bei z.B. grellem (Tages-/Gegen-) Licht realisieren. Dann sollte aber auch f/11 oder max. f/16 reichen.
Sonst kann es zu der sog. Beugungsunschärfe kommen, was man mMn auch etwas auf diesem Bild sehen kann...

Zum (Vor-) Fokussieren in solchen Situation kann man z.B. den Gegenstand auch erst mal mit einer Taschenlampe anleuchten. Das macht
dem AF Beine. Dann auf MF umstellen, evtl. 1-2 Testfotos und schließlich nur noch die entsprechende Blende und Belichtungszeit verstellen...

Will nicht klugsche!$$en, ist eher konstruktiv gemeint :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wollte er die Laternen aber als extremen "Stern" aufnehmen und hat daher die Blende soweit als möglich geschlossen? je zu, umso Stern;)

Bei ISO 100 wäre aber die Belichtung dann gegen 1 Minute gegangen, da rechnet nach der Auslösung meine Kamera aber auch wieder 1 Minute (Dunkelbelichtung zur Vermeidung von hot-pixeln)...vielleicht wollte er noch ein 2. Bild machen und hatte nicht ewig Zeit??? Außerdem steigt mit der Dauer der Belichtung das Rauschen auch wieder deutlich an...

...auch nur konstruktive Anmerkungen:daumen:
 
Moin ihr beiden. Vielen Dank für die konstruktive Kritik. Ich muss gestehen, dass es mein erster Versuch war, so eine Nachtaufnahme zu machen. Daher bin ich für jeden Tipp wirklich dankbar. Ich habe ein bisschen rumprobiert, allerdings mit beiden Extremen: Blende voll auf und sehr weit geschlossen. Dann habe ich das Bild ausgewählt, das mir am besten gefiel. Wenn das Wetter heute Abend passt, probiere ich die Anregungen mal aus. Lerne gern dazu. :daumen:
 
ich würd mal eine Helligkeit probieren, wo zwar die Lampen schon an sind, wo man aber mit ca. 1 Sekunde auskommt. Das würde dann von der Lichttemperatur wohl anders aussehen als dieser "Gelbstich", aber nen Versuch wärs wert.

Die sogenannten Nachtaufnahmen von Städten entstehen sinnvollerweise auch meistens in der sogenannten "blue hour"...(die gar keine Stunde lang ist... ;) ) Das ist nur die kurze Zeit zwischen "der Tag geht, die Nacht kommt..." Die Lichter sind schon an, aber der Himmel hat noch Farbe...also nicht rabenschwarz...einfach ausprobieren, was Dir besser gefällt...ganz einfach!
 
dem gelbstich könnte man auch mit dem weissabgleich entgegenwirken, den kannst du bei deiner d90 ja sogar in kelvin einstellen, oder eben die voreinstellungen nutzen. die automatic taugt da meistens nichts. da hatte ich vor ein paar tagen auch einen ganz schönen aha effekt. und hab mich direkt geärgert das ich damit nicht schon vorher rumgespielt habe.

gruss kay
 
Kay, danke. Da hatte ich gestern schon ein bisschen mit gespielt. Allerdings nur mit den Voreinstellungen und da sah man keine nennenswerten Unterschiede. Aber die Geschichte mit den Kelvin ist auf jeden Fall einenn Versuch wert.
Auch das Fotografieren in der blauen Stunde werde ich mal ausprobieren.
 
Aber das Foto hat so wie es ist definitiv schon was. Allein schon der Effekt, wenn man am Geländer (vA rechts) entlang schaut und es so aussieht, als wären da schon PS-Filter drüber gelegt worden... Hat was schön Surreales...
 
das problem bei nachtaufnahmen ist aber auch gerade die beleuchtung. es gibt ja an und für sich keine farbe mehr. deswegen funktionieren natürlich gerade die lampenfarben als effekt. hier gelb. hätest du die warscheinlich um die 2800 kelvin eingestellt würde das bild fast aussehen wie ein schwarz weiss. rad dunkel alles was jetzt gelb ist wäre dann weiss oder heller gelb, und dann ist da noch grau vom geländer. von soher würdest du keine schönen farben hin bekommen. sprich das foto würde sich farbmässig warscheinlich nicht verbessern. schön wären mehrere lichquellen unterschliedlichster farbe.
die blaue stunde ist schön weil der himmel noch zeichnet und konturen zu erkennen sind ohne das man extra licht drauf geben muss. somit gibt es eben mehr als das schwarz der nacht und das was von der lichquelle getroffen wir.

viel erfolg
gruss kay
 
Als ich den Gelbstich ins Spiel gebracht habe, habe ich nicht gemeint, dass der hier schlecht oder schlimm wäre!!! Das muss so! Ist halt warme Beleuchtung....

Meine Meinung war nur, dass, wenn der Himmel noch blau wäre (oder Zeichnung hätte), das ganze Bild nicht so gelblastig wäre, weil noch anderes Licht mit im Spiel wäre....

Obs im Endeffekt besser aussieht bzw. einem besser gefällt, ist dann immer noch die 2. Frage. Nochmal: So wie das Bild hier ist, muss das diese Farbtemperatur haben...

...wie würde denn ein Weihnachtsbaum (mit echten Kerzen) aussehen, wenn der Weißabgleich auf Kerzenlicht stehen würde? Wie mit blauen LEDs beleuchtet...nene...machmal macht der Farbstich schon Sinn!
 
Zurück