Vernissage...

Guten Abend Jan,

sehr schöööne Bildgestaltung. :daumen:

Wie Du ja weißt ... sobald die Sonne untergeht, schwindet das Licht. Das macht das Fotografieren zwar nicht einfacher, aber auch nicht unmöglich.

Meine ersten Erfahrungen (in Kurzform) hinsichtl. Nachtaufnahmen od. bei schummriger Beleuchtung hab' ich in der Bühnenfotografie gewonnen:
- gerade dort gilt ... Blitz aus !!! (für kreative Effekte kann er aber auch sehr nützlich sein)
- nutze optimal das vorhandene Umgebungslicht / Lichtspuren
- in RAW-Modus fotografieren
- manuelles Fokussieren ist eh' Pflicht
- Stativ eigentlich unverzichtbar
- sehr schöne Resultate mit Blende f2.8 - f5.6
- ISO-Wert runter (>100)
- mit der Belichtungszeit ist zu experimentieren
- Open-Air-Shootings ... klaro - "blaue Stunde".

Servus ... Max:daumen:
 
Moin Jungs,

Max, auch dir vielen Dank für das Teilen deines Wissens. Ich habe vorhin die blau Stunde genutzt und eure Tipps ausprobiert. Hier mal die heutige Ausbeute:

Ganz zu Beginn.

ISO 200
Whitebalance (WB) 10.000K (blaue Stunde)
F16

Die Farbwiedergabe ist ziemlich realistisch.




Kurz danach.

ISO 200
WB 9090K (blaue Stunde)
F16




Kurz danach.

ISO 200
WB 9090K
F25

Die Verwischung der Rücklichter gefiel mir ganz gut.




ISO 200
WB 9090K
F5,6

Schon etwas dunkler geworden.




ISO 200
WB 2500K (in etwa Natriumdampflampen)
F8

Mein Lieblingsbild für heute. Im Moment, als ich abgedrückt habe, kam von hinten ein Auto, dass das Geländer anstrahlt.

 
schon irre, wie sich die Situation verändert ... von "alles rosa" über "schwarz-orange" bis zu nem geilen klaren blau ... wobei ich zugeben muss, dass mir die jeweiligen "Autobeteiligungen" ohne Deine Hinweise nicht aufgefallen wären ...

BTW: der Thread ist wieder auf dem richtigen Weg!

CU
Mac *no fish today!*:D
 
Hey Jan,

das sieht doch schon sehr gut aus :daumen:

Trial&Error, anders gehts manchmal nicht. Und:

"Die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit"


Ich persönlich lass die WB immer auf Auto. Da kann man später bei der EBV noch viel regeln. Bei RAW sowieso...
Aber du machst das schon :) Um Tips/Anregungen dieser Art geben zu können ists halt immer gut, wenn die EXIFs noch dabei sind.
 
Ganz schön mächtig die Farben oder? Ich bin noch nicht ganz sicher, ob mir Dein Favorit oder das vorletzte Bild am besten gefällt...aber der Bildaufbau vom Erstversuch war gelungener...ich hoffe, dass noch ne Meinung gefragt ist (ist auch nur meine eigene...)

Als erstes würde ich drauf achten, dass die Kamera "im Wasser" steht. Die Laternen "kippen", dann würde ich wie beim ersten Bild einen tieferen Standpunkt einnehmen und dann ein Idee weiter nach rechts treten bzw. die Kamera aufbauen, damit sich die beiden Diagonalen weiter bis an den rechten Bildrand ziehen...(wie beim ersten Bild) Das Bike würde ich im linken unteren "goldenen Schnitt" versuchen zu platzieren, das rechte Geländer / Leitplanke würde ich bis zur gedachten rechten Senkrechten gem. goldenem Schnitt reichen lassen....dann wäre es noch stimmiger und hätte mehr Tiefe - genau wie es beim ersten Versuch der Fall war...
Da hier auch schon Fische waren (ohne Bikes ;-) ) auch mal eins von mir, wo die Aufteilung nach goldenem Schnitt fast ganz klassisch ist. An einem dieser Schnittpunkte sollte in der Regel das Hauptmotiv sein....



(und nächstes Mal trink ich 4 Bier weniger, wenn ich freihändig die Linien zeichen ....)
 
Ich kann ja nicht auf alles auf einmal achten. :D
Nee, ganz im Ernst, danke für die Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Irgendwann war der Akku leer und ich hatte blöderweise keinen Ersatz dabei. Da war's dann aus mit den Perspektivenwechseln.
Mit RAW habe ich noch gar keine Erfahrung.
Morgen geht's dann weiter, wenn es das Wetter erlaubt. Learning by doing sozusagen.
Ach, ich merk schon. Das wird eine schöne Beschäftigung für die kalten Wintermonate... :)
 
Sollst Du ja auch nicht, das sind alles nur Ideen, von denen man welche beachten kann, wenn man will oder es lässt, wenn man nicht will. Jede Regel ist auch dazu da, dass man sie bricht. Alleine wie durch das jeweils andere Licht alle paar Minuten ein ganz anderes Bild entsteht, wird die Wirkung auch durch ne andere Perspektive besser oder schlechter oder zumindest anders. Das ist ja das tolle an der digitalen Fotografie...es kostet gar nix mehr zu probieren. Irgendwann macht man dann nur noch die Bilder aus der Perspektive, die einem am besten gefällt...

...aber ich weiß jetzt, welches Bild ich am besten fände. Den orangenen Vordergrund vom vorletzten und den tiefblauen Himmel vom letzten...das wäre der brutalste Komplementärkontrast. Das würde nochmal so gut "knallen"...

...und wenn Du Dich nochmal auf den Weg machst, 3 Schritt weiter vorgehen, damit das Gestrüpp rechts unten verschwindet und die Querfuge...das stört beides nur, weil es keinen tiefern Sinn in dem Bild macht...außer ablenken vom wichtigen...;)
 
...welches Bild ich am besten fände. Den orangenen Vordergrund vom vorletzten und den tiefblauen Himmel vom letzten...

Gesagt, getan:

Und extra nur in ganz kleiner Auflösung, will dir ja dein Werk nicht klauen...

Elektronische Bild(nach)bearbeitung ist häufig genauso wichtig wie die Auf-
nahmetechnik bzw. grundlegende Regeln wie der erwähnte "Goldene Schnitt"...


Das könnte also auch eine
schöne Beschäftigung für die kalten Wintermonate
sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin begeistert von der Farbkombination....!!!:daumen:

Hättest es doch gleich etwas "ausrichten" können (Laternen gerade) So weit war ich nämlich schon, wollte dann aber kein fremdes Bild wieder hochladen:D....und ja...ähm...der Horizont genau durch die Bildmitte ist nicht so das gelbe vom Ei...

Aber die Aussage stimmt, wenn man sich da etwas in die EB(n)V einwurschtelt, dann machts richtig Spaß...hab für unsere Intranetseite sämtliche "Köppe" fotografiert und was da mit bisschen "Make-up"- Werkzeug alles möglich ist...fast alle waren begeistert von etwas "Solariumpinsel" und "Unreinheitenkorrektur"...usw...;)
 
Zwar nur mit dem Handy geschossen... Mit gefällt es aber:

2011-10-01_14-30-20_756.jpg
 
Hier mal ein paar Herbstimpressionen von meiner Allgäu-Bodensee-Tour

Am Waldsee in Lindenberg:




und der Waldsee im Farbenmeer :



Ich liebe diese herbstliche Farbenpracht mit ihren vielen unterschiedlichen Stimmungen:love:
 
Mit Wasserspiegelung hab ich auch noch was.

Leider ohne Rad

Mit Handy geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwar nich ganz herbstlich, aber auch schön....

mal schauen ...
vielecht bekommen wir ja dieses we ein paar schöne schnappschüsse mit bike hin:)
ich fon dich nachher mal an:)
 
Sehr ge!le Fotos, David! Schöne Farben, tolles Licht :daumen:
Auch ne super Idee mit den "fallenden Blättern"...

Ich bin z.Zt. leider gar nicht mehr mit Bike unterwegs, zu wenig Zeit :(
 
Zurück