Verschiedene Arten von Sapim Polyax Double Square?

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.984
Ort
Rostock
Hab soeben ein Laufrad mit Sapim Double Square 16mm aufgebaut.
Jedoch hat mir wheel parts anscheinend zwei verschiedene Nippel Ausführungen in einem Beutel geschickt. Oder sind das beides wirklich Sapim Polyax? Bei allen anderen Zulieferern habe ich bisher nur die eine Sorte (links) bekommen.
IMG20211126185151.jpg
 

Anzeige

Re: Verschiedene Arten von Sapim Polyax Double Square?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von schnellerpfeil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier das selbe: offensichtlich 2 unterschiedliche Nippelarten.
Hast Du schon wheel parts kontaktiert?
Da ich bereits einen Satz mit diesen Nippeln (+ phr washer) aufgebaut habe, ist das ein bisschen ärgerlich. Ist das technisch bedenklich?
EDIT: hab mal wheel parts angeschrieben, mal guggn was passiert.
 

Anhänge

  • rps20211127_220256.jpg
    rps20211127_220256.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Hier das selbe: offensichtlich 2 unterschiedliche Nippelarten.
Hast Du schon wheel parts kontaktiert?
Da ich bereits einen Satz mit diesen Nippeln (+ phr washer) aufgebaut habe, ist das ein bisschen ärgerlich. Ist das technisch bedenklich?
EDIT: hab mal wheel parts angeschrieben, mal guggn was passiert.
Ich hab sie mal angeschrieben...
Ob es ein technisches Problem damit geben könnte, glaube nicht. Aber ich bekomme gerne was ich gekauft habe der komplette Nippel sieht anders aus. Ich habe rausgefunden dass Pillar auch DS anbietet, heißt bei denen DSN. Mischt Wheel parts hier etwa Sapim mit Pillar?

Hast du mit Schlüssel von außen zentriert? Welchen benutzt du da?
 
Ich ziehe immer auf der Nabenseite an und benutze den spokey professional rot oder blau.
Ich wollte extra den Schlüssel außen ansetzen. Passte aber nur bei sehr wenigen der Nippel, egal welche vom den beiden Arten. Liegt wohl an meinem Tool von AliE. Das Birzman war leider letztens ausverkauft.
Spokey ist auch meine Wahl. Der Professial ging bei diesen Nippeln aber teilweise so schwer rauf, dass sie schon beim Raufstecken vermackt sind.
 
Rückmeldung von wheel parts ist da.
Sapim hat wohl Polyax und Standard-Kopf gemischt. Wusste gar nicht dass Sapim auch Standard Kopf Nippel produziert. Technisch ist der unterschied also, dass sich vielleicht die Polyax etwas besser an den Winkel der Speiche anpassen kann. Unter Verwendung von Washern aber wahrscheinlich zu vernachlässigen.
IMG_20211129_091958.jpg

Ich hab das Laufrad nochmal auseinander genommen und mir die Nippel angeschaut. Die Nippel, die ich für die aktuellen Polyax halte, haben trotz Washer an der Kopfunterseite auf einer Linie gefressen. Die anderen Nippel sehen nahezu unversehrt aus. Dieses "Fressen" habe ich eigentlich immer bei den Sapim Polyax, auch von bike24. Aber irgendwie gefällt mit das ohne "Fressen" besser. Ich gehe davon aus, dass der Nippelkopf hier besser am Washer angelegen hat. Sollte der unversehrte Nippel die neue Version sein, welche von wheel parts angesprochen wurde? Die Nippel waren wahllos am Laufrad verbaut, kann mir nicht vorstellen, dass durch Zufall die fressenden auf der geneigteren Speichenseite waren und die unversehrten auf der steilen oder umgekehrt.

IMG20211129092915.jpg


edit:
vielleicht ist links ja wirkich die neue Variante. Der 4-Kant am Kopf ist etwas länger und der 4-Kant, welcher zur Nabe zeigt, hat einen rundlicheren gefälligeren Auslauf, mit weniger scharfen Kanten. Auch scheint der 4-Kant etwas kürzer zu sein, was die Berührung des Nippelspanners auf der Felge bei Verwendung von Washern leicht verbessern könnte.
Wundert mich wirklich, dass Sapim hier etwas umstellt und niemand was davon weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja merkwürdig.
Im Vergleich zu meinen grad benutzten normalen polyax, ebenfalls blau, sehen die linken wirklich anders aus, die rechten gleich (vom Schlitz mal abgesehen natürlich)
Da ich mich auf der 2ten Seite natürlich erstmal vertan hab, nochmal gelockert und Speichen dort raus. Ebenfalls diese Freßspuren, hab MG Washer genutz, Newmen Felge.

Bin gespannt ob da noch Infos rauskommen.
 
Weitere Rückmeldung von WP kam gerade rein
Screenshot_2021-12-01-10-42-37-92_3b8e6efb1a81103051743a63df7afe4c~2.jpg


ich lese das so, dass das bei allen Farben der double square der Fall ist. Ob es auch non-doublesquare betrifft, wage ich nicht hinein zu interpretieren.
 
Unschön.
Der eine oder andere geht ja, aber gemixed ist irgendwie komisch.
Stellt Sapim um?
Haben die verschiedene Standorte wo andere Formen verwendet werden?
 
Unschön.
Der eine oder andere geht ja, aber gemixed ist irgendwie komisch.
Stellt Sapim um?
Haben die verschiedene Standorte wo andere Formen verwendet werden?
Mail an Sapim ist jedenfalls letztens raus. Auf der Produktseite liest man davon nichts.
Ich könnte mir letzteres vorstellen, dass es verschiedene Hersteller der Nippel mit sapim Lizenz gibt. Vielleicht auch eine Corona Erscheinung... Um die hohe Nachfrage deckeln zu können werden neue Lieferanten gesucht. Warum die aber so große Unterschiede aufweisen sollten kann ich mir nicht erklären. Ist ja nicht so, dass die Toleranzen für Werkstückkanten einfach anders sind, sondern es sind klar zwei gänzlich unterschiedliche Nippelkonstruktionen. Diese würden wahrscheinlich auch von dem Lieferanten nicht gemixt werden. Entweder werden sie dann bei Sapim gemixt oder bei WP.
Ich bin mehr und mehr gespannt auf die Rückmeldung von Sapim. hab aber wenig Hoffnung dass da eine kommt. Wenn WP flunkern sollte, würde ich mir das an Stelle von Sapim nicht gefallen lassen...
 
Lieferengpässe und Qualitätsprobleme wäre schon denkbar.
Oder einfach zu viel Durchsatz um verschiedene Quellen/Formen zu ordnen.
Scheinbar sind Shimano Bremsscheiben derzeit schlechter gestanzt, meine neue rubbelt auch dermaßen, einer der selber testet hat da massive Unebenheiten um die Löcher gezeigt.

Ob WP da schludert? Müßte man wissen wie die beliefert werden?
Meine Speichen kamen in Sapim Plastiktüten sortiert, hatte ich so noch nicht, meistens Papiertüten.

Die Polyax mit Schlitz hab ich grad vor kurzem bestellt, bei bike24, die waren alle gleich.

Ich bin weiter gespannt.
 
"die normalen"? Bass es bei double square auch "normale" gibt, war mich nicht bekannt.
Dann verkauft WP aber Nocht-Polyax als Polyax. Fände ich nicht wirklich nice.
Die gab es schon ewig. Die DS Polyax kamen erst vor ein paar Jahren. Wie weit der Nippel schwenken kann, hängt in erster Linie vom Bohrwinkel ab, nicht von der Form des Nippels. Polyax ist in dem Zusammenhang überschätzt. Habe von den normalen auch schon welche verbaut. Habe keinen Unterschied bemerkt.
 
Ab einer gewissen Vorspannung hat man immer Spuren am Nippel, auch bei geösten Felgen

Der linke im ersten Bild ist Sapim, erkennt man an der hochgezogenen Kopfform
 
Bin von der Empfehlung von Newmen jetzt abgewichen und habe statt Double Square 16mm nun wie immer Hexagonal 14mm verbaut. Ging wesentlich besser mit dem Spannen von außen mit dem 5,5mm Sapim Tool. Dazu stehen die Nippel ein ganzes Stück weiter Richtung Nabe raus. Die Double Square sind wegen des Washers eigentlich zu kurz und zu wenig vom Vierkant steht innen heraus. D.h. wenn man sich mal innen nachspannen will setzt der Nippelspanner auf der Felge auf und hinterlässt Kartzer. So passiert mit dem Metall-Nippelspanner von PK Lie. Mit den Hex nun kein Problem.
Links DS, rechts Hex (beide mit Newmen washer)
IMG20211205122110.jpg
 
Ist euch schon mal aufgefallen das bei DS14 und DS16 jeweils der Leerraum vorne bis Gewinde mit 4-4.5mm gleich ist?
Demnach hätten die DS14 10mm nutzbares Gewinde und die DS16 12mm. Eine Speiche hat aber nur 9-10mm. Wie weit schraubt ihr die Nippel auf?
 
Zurück