Verschleiß an Tune Mag 215

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Ich habe beim Kassettenwechsel an meinem Oldtimer gerade gesehen, dass die Tune Mag 215 heftige Einkerbungen am Freilaufkörper zeigt. Da frage ich mich ja, ob sie irgendwann nicht mehr fahrbar ist oder man den Verfall irgendwie verzögern kann. Montiert waren übrigens während des bisherigen Nabenlebens gerade mal zwei Kassetten (Shimano CS-M770).

21684486bd.jpg
 
Das ist ja heftig! Da ist abzusehen, dass die kleinen Ritzel bald durchrutschen.
Wie man das hinauszögern könnte, weiß ich nicht. Vor allem, weil ich vermute, dass hier das falsche Material für den Rotor verwendet wurde! Das sich sogar der Aluspider der Kassette in den Stegen verewigt, habe ich noch nie gesehen. Daher auch meine Vermutung mit dem falschem Material.
Ich habe hier eine der ersten MAG 215 von 1994. Da waren bisher auch nur XTR 8fach-Kassetten mit Aluspider montiert:
P1030036.JPG


Da sieht das lange nicht so schlimm aus, dieser Rotor wird noch lange halten. O.k., ich bin gewichtstechnisch keine Reverenz mit meinen 69kg, trotzdem sollte das auch mit deutlich mehr kg nicht so wie an Deiner Nabe aussehen.
Irgendwann so um 1996 hatte Tune Schwierigkeiten das richtige Material für die Rotoren aufzutreiben, da wurden dann ein, zwei Jahre lang Titanrotoren in der MAG 215 verbaut. Das ist an dieser Stelle natürlich noch unempfindlicher:
large_CIMG1309.JPG

Aus Gewichts- und Preisgründen hat Tune davon, als das richtige Alu wieder lieferbar war, natürlich wieder Abstand genommen.
Ich würde an Deiner Stelle am besten mal bei Christian Jenny per Mail anfragen ([email protected]), ob er nicht einen Ersatzrotor für Dich hat. Der Christian hat früher bei Tune gearbeitet und verkauft heute viele alte und neue Tune-Teile, auch Ersatzteile!
Hier ist seine ebay-Verkaufsseite: http://stores.ebay.de/Kon-Q-renZ-Punkt-de/_i.html?rt=nc&_pgn=1&_ipg=48

Es grüßt Dich der Armin!
 
Danke für die Tipps Armin. Da scheint Tune bei mir ja mal ganz weiches Alu verbaut zu haben :-) Ich habe sie mal per Mail gefragt, wie sie sich das erklären können (und was sie für einen Freilaufwechsel haben wollen), zumal die Laufräder bei meinen moderaten 74kg nur in leichtem Gelände bewegt wurden. Bin gespannt auf die Antwort.
 
Jupp, auf eine Antwort von Tune wäre ich auch gespannt! Kann sein, dass die Dir gar nicht mehr helfen können, da der Freilauf mehrfach geändert wurde (Sperrklinkenanzahl) und recht alte Teile bei Tune irgendwann nicht mehr lagerhaltig sind. Dann solltest Du bei Christian anfragen.
 
Hallo,
da sich das auch auf dem grund so abzeichnet würde ich eher von einer nicht richig angeschaubten Kassette ausgehen.
 
Hallo, das ist die Eigenheit verfossener threads, daß sie irendwann wieder auferstehen können..

Zu Mag 215, so eine hab ich auch an einem 2nd hand LRS, auch verschrammelt, d.h. wohl aus `96;
ist aber noch nicht soo schlimm.

Meine eigentliche Frage ist, ob sich eine ältere Mag auf XD umrüsten läßt, von wegen altes Achsmaß...

An ArSt, zu #2: Gratuliere zu diesem Traumgewicht..! ? (Neid,Neid,Neid) Darf ich fragen, welche Felge das ist, bzw. ob das Liften mit den kühnen Bohrungen den Löwenanteil gebracht haben?
Sind es eigentlich 2 oder 3 zusätzliche Löcher zwischen den orig. SpeichenL. ?? Bei mir sind sie zudem geöst, ob dann das Tape bei tubeless an den Rändern 100% abdichtet.. Muß ich wohl testen.

Jedenfalls, im Jahr 2019 eine leichte V-Brake Felge in 26"aufzutreiben find ich schwierig; als einzige fand ich die SUN UFO TCB bei speedware, 28€ , "370 -395Gr." Oder hat jemand noch einen anderen Tipp?
 
Meine eigentliche Frage ist, ob sich eine ältere Mag auf XD umrüsten läßt, von wegen altes Achsmaß...
Nein, das geht nicht: Damals hatte die eigentliche Achse in der Nabe 15mm Außendurchmesser, heute sind das 17mm.
welche Felge das ist, bzw. ob das Liften mit den kühnen Bohrungen den Löwenanteil gebracht haben?
Das ist eine Bontrager-Weinmann Red Label von 1995 (hier im Kaufzustand):
1576266092308.png

Zwischen den Nippelbohrungen hatte ich jeweils 3 zusätzliche 8mm-Bohrungen eingebracht, bringt insgesamt ungefähr 25g.
Das gezeigte Hinterrad ist heute noch im Rad eines Freundes im Einsatz, ich selber habe einen noch etwas leichteren LRS mit American Classic-Felgen (ohne zusätzliche Löcher) aus 2007 und einer etwas neueren Tune-Nabe hinten:
2390108-m4qylqnetu3x-img_20190531_144151-original.jpg

Ich würde allerdings eine derartige Gewichtserleichterung auf keinen Fall allgemein empfehlen, da ich schon zu viel Felgen gesehen habe, die genau zwischen den normalen Nippellöchern der Länge nach gerissen sind.
Eine Bezugsquelle für leichte 26"-Felgen kenne ich heute leider auch nicht mehr.

Beste Grüße,
Armin.
 
Hi Armin,
ich danke dir für die konkreten Infos & Bilder. - ..."wer zu spät kommt, den bestraft das Leben..." Jedenfalls, wenn ich was V-brakemäßiges aus irgendwelchen Quellen zusammenstellen kann, teile ich es gerne mit.
Viele Grüße,
Philipp
 
Hi Philipp!
Von Extralite gibt es noch einen extrem leichten LRS für V-Brake: https://www.extralite.com/Products/HyperTerra.htm
Und hier haben wir sogar noch einen Thread dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/review-extralite-hyperterra.813723/
Der LRS ist aber im Moment "out of stock", ob er mal wieder erhältlich sein wird, ist fraglich.
Allerdings hat Extralite scheinbar noch Bestände der NoTubes ZTR 355-Felge, die dort auch als Ersatzteil erhältlich ist: https://retail.extralite.com/products/43/spare-parts
Wenn Du noch etwas finden solltes, würde es ich mich freuen hier davon zu lesen.
Liebe Grüße,
Armin.
 
Hi Armin,
Danke für die Links! :daumen: Der Rahmen für mein Projekt ist übrigens ein gebr. F2 extralite...;)
An die ´upperclass´-systhemsätze hab ich mich so nicht rangetraut. -Gestern noch gegoogelt und in 2 bikeshops, in Israel und Norwegen, jeweils EINE! ZTR 355 entdeckt u erstmal wegen Schippern nach Germany gefragt... Ich werde berichten..
Viele Grüße,
Philipp
 
Zurück