Verständnisfrage Hinterbauübersetzung/Federweg

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
Mahlzeit zusammen,

ich wusste nicht so recht wohin mit dem thema, hoffe mal hier passts rein.

Folgendes "problem":

Ich habe mir einen Kona Entourage Rahmen gekauft und habe aus langeweile mal ein bisschen gerechnet und gespielt.

der rahmen hat serie einen 222x70mm dämpfer der 170mm federweg ergibt.
habe mir dann mal ne attrappe gebaut die einen 241x76mm dämpfer simuliert.


habe den rahmen dann eingespannt und probiert: mit der serienübersetzung hatte der rahmen mit dem 241er dämpfer nur einen federweg von 169mm (+/-1mm)

da ich da etwas verwirrt war habe ich schnell noch ne 222mm dämpfer attrappe gebaut und da kam ich nur auf 150mm federweg?!?!


rein rechnerisch müsste ich mit dem 241er 184mm federweg haben.


das errechnete mittlere übersetzungsverhältnis wäre 2,42 zu 1. (170mm durch 70mm)


woran liegts? falsch gemessen?!?!


gemessen habe ich wie folgt: rahmen ausgerichtet das er in etwa gerade ist, dämpferattrappe aus sperrholz gebohrt auf 222mm länge und dann noch bei 152mm ein loch gebohrt für den voll eingefederten zustand.

gemessen direkt an der steckachse, die achse macht einen "hub" von 150mm.



dasselbe dann nochmal mit einer 241er dämpferattrappe, das 3. loch (eingefedert) dann bei 165mm.

eingebaut, gemessen und hier sinds 169mm "hub"


was zur hölle mache ich falsch oder stimmt in dem aufbau nicht?




da muss doch irgendwo ein fehler sein aber den sehe ich nicht.

kann mir da einer helfen?
 
Hallo,

der einzige Fehler war, nicht den Angaben von Kona zu trauen.

Fahrradhersteller haben oft viel Phantasie zum Thema Federweg, Lenkkopfwinkel, etc.

Aber kein Drama, Deine Federgabel hat ja auch nicht den angegebenen Federweg.

Nehmen wir eine 160er Pike bei 66,5° Lenkwinkel. Hub ist 160 mm, Federweg ist sin 66,5° x 160 = 146 mm Federweg.

Tja, willkommen im richtigen Leben :bier:

Gruß projekt
 
naja, ich glaube aber nicht das die SOOO viel bescheissen. beim stinky six geben die 152mm an, hats auch.

170mm wurden auch mal in einem test gemessen (da wo die kennlinie dargestellt wird).
 
Du hast den Unterschied zwischen nichteingefedert und eingefedert als Strecke gemessen, oder? Dein Hinterbau bzw. Hinterrad macht aber keine geradlinige Bewegung von unten nach oben sondern eine Kurve (Raderhebungskurve). Und eine Kurve ist natürlich dann deutlich länger als die Strecke die du gemessen hast.

Lade dir mal Linkage als Testversion herunter.
 
das das eine kurve ergibt habe ich zwar schon bedacht, aber dieser kreisausschnitt macht doch nicht wirkluch 2cm aus, oder?

Linkage schaue ich mir mal an, evtl. bekomme ich das hin.
 
oh gott sieht das kompliziert aus. aber in der liste der schn vorhandenen bikes sind mehrere operator dabei, unter anderem auch vom kona entwickler und sogar schon das 2017er modell (operator 3) das finde ich mal interessant.

aber kein entourage... :(
 
linkagedesign.blogspot hat das Entourage drauf, vielleicht hilfts ja.

Aber ich würde mir da keinen Kopf machen, Hauptsache es fühlt sich nach 170 an.
 
Das Übersetzungsverhältnis ist da auch bei einem Mehrgelenker nicht konstant. ;)
Die Formel max Federweg : Dämpferhub ergibt auch nur einen groben Orientierungswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm halt eins das ähnlich ist. Die Daten/Maße kannst du ja ändern.
ja, hätte mir da einen operator rahmen genommen, die maße sind ja bekannt. kettenstrebe, rockerarm, sitzstrebe (1cm länger als beim operator) und der rest auch. aber:

linkagedesign.blogspot hat das Entourage drauf, vielleicht hilfts ja.

Aber ich würde mir da keinen Kopf machen, Hauptsache es fühlt sich nach 170 an.

danke, werde ich mir mal anschauen, mal sehen ob ich generell damit klar komme. computerdinge + programme sind generell nicht so meins (bekomme nichma excel hin obwohl ich das unbedingt lernen muss), dann noch mein veraltetes businessenglish und von kinematik etc. überhaupt keine ahnung.
ein serien Entourage ist schon wirklich ein sehr geiles spassbike, da gibts nix dran zu rütteln.

Das Übersetzungsverhältnis ist da auch bei einem Mehrgelenker nicht konstant. ;)
Die Formel max Federweg : Dämpferhub ergibt auch nur einen groben Orientierungswert.

deswegen schrieb ich ja mittleres übersetzungsverhältnis. dachte das kann man vergleichen mit der kolbengeschwindigkeit beim verbrennungsmotor, da wird auch die mittlere kolbengeschwindigkeit angegeben. als summe des ganzen quasi, dachte das ist auch so beim bike. zwecks berechnung bzw. groben anhaltspunkt der federhärte z.b.





an alle: ich danke erstmal für die hilfe, habe mich gestern abend noch ein bisschen belesen und muss sagen das ist ein heftig komplexes thema, allein schon das verstehen und nachvollziehen der umlenkungsarten ist nicht ohne wenn man quasi bei 0 anfängt.
werde versuchen mich in Linkage einzuarbeiten (warum gibts das nich auf deutsch? das gibts sogar auf czechisch) und dann mal etwas spielen.


warum ich eigentlich alles nachgemessen und simuliert habe ist eigentlich das ich mit excenterbuchsen, der 1cm kürzeren Operator sitzstrebe und einem 241er dämpfer den rahmen als 184mm "freerider" aufbauen wollte. das etwas höhere tretlager ist kein problem, ich mags etwas höher und in den rahmen sollte eh eine boxxer. die wäre en tick länger als die serien oder eine vergleichbare gabel (MZ baut höher als ne RS z.b.)

die vorraussichtliche, händisch ausgerechnete geo wäre mir sehr lieb, was aber die simulation des federweges wieder durchnander gebracht hat weil dem scheinbar nicht so ist wie versprochen.

zur not hätte ich auch kein problem die dämpferaufnahme umzuschweissen, bin da recht schmerzbefreit.
 
Ich kenne das von mir. Ich bin als Ingenieur ein "Zahlenmensch" und man "unterwirft" sich gern den Angaben des Herstellers ohne sie jemals zu prüfen. Lenkwinkel, Sitzwinkel, Reach, Stack und Federweg sind die Paradebeispiele, weil diese für Ottonormalo nicht bzw. nur schwer messbar sind. Auf der Basis entscheidet man sich für ein Modell mit z.B. 1° flacherem LW und 10mm mehr Federweg. Nach der vergleichenden Probefahrt wundert man sich dann aber über die gesammelten Erfahrungen oder auch nicht...

Ich bin inzwischen soweit das ich dem reinen Federweg nicht mehr soviel Gewicht gebe. Lieber gut abgestimmte 150mm Federweg, als durchsackende 180mm... Bei meinem Bike wars ähnlich, da hab ich mir mal den Spaß gemacht und die Tretlagerhöhe bei komplett eingefedertem Fahrwerk gemessen... Bei nominell 140mm hinten und 150mm vorn kam das Tretlager aber "nur" 130mm tiefer... Mich störts nicht, denn das Bike fährt sich deshalb ja kein Stück schlechter! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich en guten ansatz, mir macht das bike auch richtig spass. aber man könnte ja noch einen tick mehr haben....

darum gehts mir eigentlich immer... es geht ja noch ein tick mehr...
 
sooo, das 2013er Entourage gabs zum glück in der liste.
was ich aber nicht verstehe, der federweg beträgt 172,3mm, die achse vertikal 171mm bei jeweils 71,6mm dämpferhub.

alles soweit glaubwürdig, den dämpferhub kann ich auch noch nachvollziehen bei maximaler kompression.

aber warum zum geier messe ich dann nur 150mm am echten rahmen und vertikaler achsweg?


und noch eine frage, würde gerne einen 237x76mm dämpfer simulieren (241er dämpfer mit excenterbuchsen) und eine 1cm kürzere sitzstrebe, wie bekomme ich das hin? oder geht das in der demo version nicht?

finde da irgendwie nicht die passenden buttons.
WP_20151223_21_38_10_Rich__highres.jpg
 

Anhänge

  • WP_20151223_21_38_10_Rich__highres.jpg
    WP_20151223_21_38_10_Rich__highres.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 60
Auf "Edit" klicken. Dann sollte sich ein Fenster mit ein paar Reitern, u.a. auch Shock bzw. Dämpfer, öffnen. Wenn das nicht der Fall ist dann geht das in der Demo wohl nicht.
 
Willst du die Sitzstrebe kürzen??? Ganz ehrlich, da würde ich dann wohl eher auf einen Rahmen zurück greifen der den eigenen Ansprüchen besser entspricht...
 
die sitzstrebe vom entourage ist 1cm länger als die vom operator, habe beide hier. das einkürzen wäre aber auch kein problem.

ich schaue mir das gleich nochmal an, mal sehen obs geht, danke schonmal.
 
so, das mit dem dämpfer hat geklappt, ergibt 181mm federweg. (errechnet waren 184mm)
tretlager kommt dann allerdings mit einer boxxer (568mm höhe) auf 364mm.
serie ist 343mm.

müsste jetz noch ausrechnen was die 1cm kürzere sitzstrebe ausmacht, das habe ich nicht hinbekommen. wenn ich da pauschal noch den 1cm abziehe (schätze mal das macht an der achse auch ca. 1cm aus.) habe ich noch eine BB-höhe von ~355mm was ich als völlig ok empfinde. (operator hat 351mm)


fragt lieber nicht nach dem sinn dahinter, hab da grad irgendwie spass dran und suche noch nach dem grund warum ich nur 150mm messe.

bike bleibt auf 170mm hinten. vorerst. ;)
 
müsste jetz noch ausrechnen was die 1cm kürzere sitzstrebe ausmacht, das habe ich nicht hinbekommen.

Dazu mußt du eigentlich nur die Punkte verschieben. Dazu mußt du auf das "Kreuzpfeil"-Symbol klicken (auf deinem Screenshot das Symbol neben der "Hand"). Damit kannst du die Umlenkpunkte/Mittelpunkte/Drehpunkte mit der Maus verschieben. Rahmenbauteile sollten dann automatisch nachrücken bzw. sich in der Länge ändern.

Du kannst die Position der Punkte aber auch über das Editmenü ändern. Dann halt in Form von Zahlen.
 
Zurück