Verstecke Pfunde beim Bulls Sharptail 1

  • Ersteller Ersteller Texmex360
  • Erstellt am Erstellt am
T

Texmex360

Guest
Hallo Community!


Hab zZt. ein Bulls Sharptail 1 (ja, ich weiss - ein billig Bike; Aber es muss erstmal langen).

Habe einen geschscheiten Steuersatz (FSA Orbit MX) und eine Tora U-Turn eingebaut, auch der billige Lenker und Vorbau sind rausgeflogen.

Mein Problem: Das Bike wiegt aktuell 14,4 Kg - Eindeutig zu viel. Suche deshalb nach den versteckten Pfunden, die sich relativ leicht eleminieren lassen.

Die Gabel wiegt 2,4 Kg, aber die ist aussen vor - selbst mit einer 1600 g Reba Air würde ich noch auf ein Gesamtgewicht von 13,6 Kg kommen.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich als nächstes schauen sollte.


Gruss, Texmex360
 
auseinanderbauen, wiegen, teileliste machen. im grunde genommen wird wohl jedes teil übergewichtig sein, daher kann es helfen sich vor dem austausch deutlich zu machen, wo die gewichtsersparnis im verhältnis besonders günstig ist. wenn du dir etwas arbeit sparen willst, schau mal in meine signatur.
 
Ja, mit der Teileliste ist ne gute Idee; Im Grunde hab ich im Kopf auch schon etwas überschlagen:

Laufradsatz wiegt um die 2200g = ca. 400g mehr wie ein "guter" LRS,
Der Rahmen kommt auf etwa 1850g = ca 250g mehr,
Gabel 2400g = 800g mehr im Vergleich zu einer Reba,
Sattel noch mal 100g, Pedale (Bärentatze) 100g, Kurbel und Schaltung 350g ersparniss

macht ca. 2000g mehr als die Komponenten eines durchschnittlichen 1000€ Hardtails.

14400g - 2000g = 12,4 Kg

Ok, so kommt man ja schon mal in ganz andere Gewichtsregionen.

Ach ja, und die Bulls Aufkleber bringen ja anscheinend auch nochmal etwas Gewicht auf die Waage :D.


Danke für die Antworten; Gruss, Tex
 
Fang doch erst mal bei den Dingen an, die zusätzlich die Performance verbessern
- Faltreifen, sparste ca. 500g bei EUR 40-50
- Schwalbe SV14 oder AV14 Schläuche, ca. 150g bei EUR 13,80
- Klickpedale Shimano PD-M520, ca. 150g bei EUR 19,90
Wirst Dein Rad danach kaum noch wiedererkennen.
Danach musste halt überlegen, ob Du bei den V-Brakes bleibst oder direkt zu hydraulischen Scheibenbremsen inkl. passendem Laufradsatz gehst...

Alles Dinge, die Dich auch in Zukunft (egal in welche Richtung es geht) weiterbringen.
 
Für 1000EUR kriegst du definitiv was Besseres/Leichteres.
Da investierst du im Nachhinein meist mehr wie wenn du das nun komplett verkaufst
und direkt ein gescheites/sinnvolles Komplettrad kaufst, wo du einfach eine bessere AUsgangsbasis hast.
 
Ja, Teile nach und nach ersetzen, welche auch die Perfomance verbessern klingt gut.

-Beim nächsten Reifenwechsel kommen die Conti X-King 2.2 "Racesport" dran, bringen auch nochmal 300g. Leichte Schläuche auch nochmal ca. 150g.

-Bin eigentlich mit V-Brakes ganz zufrieden; Ich denke, dass Scheibenbremsen doch auch schwerer sind, oder?

-Na klar wär ein neues Bike um die 1000€ besser, hab ich auch vor zu kaufen, allerdings erst in 2 Jahren. Zumindest ist die grottige Suntour XCM V2 und viel vom Bulls "Styx" Krempel schonmal rausgeflogen. Dem folgen noch die Schaltung (soll Deore dran) und Laufräder. Dann hab ich für knapp 600€ Invest schon mal anständigeres.
 
Ich zitiere:
>"Hab zZt. ein Bulls Sharptail 1 (ja, ich weiss - ein billig Bike; Aber es muss erstmal langen)."

Welchen Sinn macht es, nach und nach alle Parts zu erneuern, um dann im Endeffekt ein sauteures Rad mit einem 'einfach-Rahmen' zu haben?

Ok, als letzten Schritt kann man dann auch den Rahmen austauschen, und die (dann) gebrauchten Parts dann an den neuen Rahmen montieren.
Die Sinnhaftigkeit erschliesst sich mir allerdings nicht.
 
Ich habe auch mit einem Bulls Sharptail im JAhre 2009 angefangen und habe Stück für Stück aufgerüstet.

An deinem LRS kannste schon gut 800gr Sparen. Kostet natürlich. Und an den Reifen + Schläuchen lassen sich sicherlich auch nochmal 600gr sparen. An der Gabel eben nochmal gut 800gr und dann läppert sich das so zusammen. Die Sattelstütze ist sicher auch bockschwer, wie meine einste damals. Dann die Sattelklemme, Vorbau, Lenker und die Kurbel inkl. Lager. Das Schaltwerk und und und.

Natürlich verhauste du da Unsummen an Geld im Laufe der Zeit (ich weiß, wovon ich rede...). Aber du lernst dein Bike und das Schrauben kennen und es macht einen heiden Spaß!!! =)
 
Hallo,
sich erst eine Sachschwere Gabel kaufen um anschließend nach Möglichkeiten der Gewichtsopimierung zu fragen? :confused:

Sorry, aber ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, bei dem Rad auf Gewichtssuche zu gehen, macht (zumindest aus kostengründen) keinen Sinn.

Und auch wenn Reifen manchmal ein einfacher Weg sind, viel Gewicht zu sparen, gebe ich zu bedenken, dass die Pannensicherheit dadurch keineswegs erhöht wird.

-Bin eigentlich mit V-Brakes ganz zufrieden; Ich denke, dass Scheibenbremsen doch auch schwerer sind, oder?

Ich wette, die aktuelle Marta SL ist leichter als deine V-Brake-Combo.

Gruß, tom
 
Naja - wenn man sein Bike leichter machen will, ist Pannensicherheit seltenst eines der Dinge, die man erhöhen will. ^^

Aber die dort drauf montierten Reifen wiegen doch locker 700gr das Stück. Da kann er selbst mit einem 500g Reifen 400gr sparen und wenn er auf Tubeless umrüstet, was die Pannensicherheit erhöhen KANN, spart er zu seinen 250gr schläuchen locker nochmal 300gr im Set! Und 700gr an den Laufrädern sind locker mehr wie 1kg am Rahmen von der Bechleunigung her.

Wenn du quasi die Möglichkeit hast auf Disc zu wechseln und du, sage mal, 550€ ausgeben willst, folgendes:

- 1400gr LRS für 350€
- Avid BB7 Bremsen für 100€ (bin sie selber lange gefahren und ist vollkommen ausreichend)
- X-King 2.2 RS 490gr für 64€
- FRM Tubelesskit 35€

Klar - ne MENGE Geld, aber da sparste es am effektivsten für den Anfang!
 
Ungefähr so sinnvoll, wie einen 60PS Motor auf 100PS umzubauen. Prozentual sicher tolle Steigerung, tatsächlich immernoch ein durchschnittlicher Motor. Dafür kostets richtig Asche.
 
Wenn du neue Teile verbaust, dann haste Gewicht gespart!
Aber dann rechneste dir zusammen, was du an Geld investiert hast und merkst, das du besser weggekommen wärst, wenn du dir grad ein neues Bike(oder noch besser: EIN GUTES GEBRAUCHTES) gekauft hättest!
Es lohnt sich nicht, so viel Geld in dein Bike reinzustecken.....
 
Ja - ich weiß. Ich habe selbst mein Bulls damals so aufgebaut. Zum Ende sah es dann so aus: KLICK Nicht sehr leicht aber eben umgebaut.

Letztendlich muss er sich entscheiden. Ich habe damals auch meins entgegen aller Meinungen durchgezogen und ein Kumpel von mir hat nur weniges an seinem verändert (wenn mal was kaputt ging) und hat auf ein neues gutes gespart.
 
Hmmm, ja; Habt wahrscheinlich recht mit den Unsummen fürs aufrüsten :-(
Gescheite Reifen und leichte Schläuche kommen noch dran, der Rest wird lieber auf ein besseres Bike gespaart.

Denke, das ist der bessere Weg.

Danke für die Antworten!
 
Auch bei 'nem EUR 2.000 Rad wirst Du Komponenten tauschen müssen...
Von daher lohnen sich
- Reifen
- Schläuche
- Klickpedale
- Sattel
- Griffe
auf jeden Fall zu tauschen. Macht Dein bike besser fahrbar, leichter und die Kohle ist nicht rausgeschmissen.
 
Für 1000EUR kriegst du definitiv was Besseres/Leichteres.
Da investierst du im Nachhinein meist mehr wie wenn du das nun komplett verkaufst
und direkt ein gescheites/sinnvolles Komplettrad kaufst, wo du einfach eine bessere AUsgangsbasis hast.

This!

===

Korrekt. Bringt nix.


That!

===

Mir auch net, bei solchen Bikes sind einfach nur schwere Teile verbaut, da machts die Summe
rolleyes.gif

These!

===

Das ganze Geld für die Umbauten sparen und einfach wenn genug gespart wurde gleich ein Rad mit besserer Austattung kaufen.

Those!

===

ausnem ackergaul kriegt man kein rennpferd.

There!

===

Fahr das Ding so wie es ist und spare fuer was besseres oder kauf dir Nebenbei ab und an neue Teile und baue dir damit neben dem was ganz neues, individuelles leichtes auf.
So hab ichs mal gemacht, jeden Monat ein oder 2 Teile.
 
Zurück