Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

bei der sattel-einhängerei am sessellift hätte ich auch bedenken.
wenn du konsequent schlepper fährst, könntest du dir ja vielleicht einen schutz hinter die stütze basteln, dann könnte sie drin bleiben. problem dürfte sein, dass z.B. am geißkopf der schlepplift nicht immer läuft, wenn zu wenig los ist, bzw. dass es nervt, damit zu fahren ;)

jepp kann ich nur bestätigen, ich mein altes bike beinahe schon mal im sessellift am geißkopf verloren, weil der bügel am hebel von der ks abgerutscht ist. seitdem alte sattelstütze und alten sattel
 
das mit der teilbaren Leitung ist von Formula
funktionierte aber auf der Eurobike an dem einem Rad, das ich an irgendeinem Stand gesehen hatte und es montiert war, nur mäßig. Das siffte und die Bremse zog entsprechend Luft. (eventuell war das auch nur nicht ordnungsgemäß montiert oder es hatten schlicht schon zu viele begrabbelt ;))
 
Ansonsten: Stütze ohne Remote ala KS?!

auch wäre mir nicht wohl dabei, wenn das komplette gewicht vom rad am standrohr (heißt das so?) von der stütze baumelt. dafür ist die einfach nicht gemacht!
denke, die einfachste und eleganteste lösung wäre wirklich leitung gegen eine längere tauschen und dann mit den klettverschlüssen von ezkimo am unterrohr verlegen

@björn
it's not a bug, it's a feature ;)
ich dachte, luft im system und schwammiger druckpunkt gehört so bei formula :teufel: *duckundweg*
 
Hi Leute,

brauch mal ein paar Tipps, wie verlegt ihr die Leitung einer Reverb beim MK8 Größe M. Hatte die Leitung bis jetzt durch den Aschenbecher verlegt, aber das nervt mich, weil ich anfange mit Bikepark fahren, da immer die Stütze tauschen ist echt anstrengend, Hebeldemontage usw....
Daher such ich ne Methode, bei der ich mir das sparen kann.

Hat wer nen Tipp.

Ach ja, die Verlegung übers Unterrohr mittels Hammerschmidt Klemmen geht leider nicht, da die Leitung schon gekürzt ist.

Hoffe mal, es hat einer eine zündende Idee.

Das Thema beschäftigt mich auch seit ein paar Wochen.
Ohne bereits recherchiert zu haben, vielleicht gibt es kleine Hydraulik Schnell-, bzw. Bajonettverschlüsse, so ala Gardena für den Gartenschlauch oder wie bei der Druckluft?
So ein Verschluss müsste eben kompakt sein und zum Durchmesser der Leitung passen. Mit allzuviel Druck wir das System wohl hoffentlich nicht betrieben. Die Kupplung dann jeweils mit Ventilen versehen, welche beim Öffnen dichten und umgekehrt.
Etwas Entlüften nach jedem Wechsel der wohl unvermeidlichen Luftzufuhr oder Druckabfalls wäre ja eigentlich nicht unbedingt das Problem. Man müsste die Kupplung nur nahe genug am XLOC platzieren. Dann würde das schnell gehen.

Fürs absolut grobe Geläuf und Bikepark traue ich der Reverb nicht wirklich. Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken mir noch einen zweiten LRS (mit z.B. XK's, RR's oder so) und eine leichtere 150'er Gabel fürs GA Training und Km-Bolzen anzuschaffen. Eine leichtere fixe Stütze würde da auch gut dazu passen. Das Bike könnte auf die Schnelle so um die 2 kg oder mehr abgespeckt werden.

Wär schon eine feine Sache, wenn man die Reverb bei Bedarf, mit klassischer Verlegung durch den Aschenbecher, in ein paar Minuten an- und abmontieren könnte. Die damit verbundenen Nachteile (Gewicht der Kupplung und Entlüften) würde ich dafür gern in Kauf nehmen.
Die Leitungsführung unterm OR würde ich, wie bereits weiter oben angeregt, mit Klettverschlüssen oder ähnlichem realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der sattel-einhängerei am sessellift hätte ich auch bedenken.

War jetzt schon einige male in Albstadt da wird der Bügel am Sattel eingehängt (Schlepplift) sowie auch am Geißkopf (Sessellift-da wird s Bike am Sattel aufgehangen).....geht alles ohne Probleme also bei mir zumindest.

Vor dem ersten mal Albstadt hatte ich auch bedenken und die Reverb weggemacht (hab allerdings nur die Leitung an der Stütze weggeschraubt den Anschlußstutzen mit Klebeband umwickelt und die Leitung dann unterm Sattel mit nem Kabelbbinder fixiert) danach einfach Leitung wieder dranschrauben, befüllen, entlüften fertig somit kann die Leitung im Rahmen bleiben.
Aber dann hab ich da unten einige mit Reverb gesehen und hab se bei den nächsten malen drangelassen und alles ohne ärger....

:winken:
 
OH Danke für den Link, war gedanklich bei 50 Euro was die Leitung kostet, hätte ehrlich gesagt gar nimmer gesucht!!

Mal schauen, jetzt geh ich erstmal in die 2 Bikeparks, danach montiere ich mal ein bisserl rum, wenn ich keine Lösung finde, gibt es evtl. ne neue Leitung.

Ach ja, wenn einer mal ein paar Bilder der Zugverlegung hat, wäre ich nicht abgeneigt.
 
Aber dann hab ich da unten einige mit Reverb gesehen und hab se bei den nächsten malen drangelassen und alles ohne ärger....

:winken:

ganz ohne schutz? :eek:
keine angst, dass die leitung durch den schleppanker schaden nimmt, oder beim rausfummeln vom anker gar abreißt? gerade am g'kopf ist mir der anker auch schon ganz unter den sattel gerutscht etc... sowas würde der leitungsabgang von der reverb sicher net mögen!

den sessellift hab ich die ersten paar mal auch damals noch mit der kindshock drin benutzt. nix passiert, aber irgendwie war mir nicht wohl dabei, dass das ding durch 16 baumelnde kg bike auf zug belastet wird... wo es dafür doch gar nicht ausgelegt ist. deswegen hab ich dann gleich bei der ersten pause die normale stütze rein gesteckt.

@wug
hab mal gestöbert ;)
so vielleicht? (nur statt schrumpfschlauch halt kabelbinder oder klettband zum leichteren öffnen und verschließen)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8362535&postcount=1016
bsp fürs unterrohr:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8372184&postcount=1027
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ohne schutz? :eek:
keine angst, dass die leitung durch den schleppanker schaden nimmt, oder beim rausfummeln vom anker gar abreißt? gerade am g'kopf ist mir der anker auch schon ganz unter den sattel gerutscht etc... sowas würde der leitungsabgang von der reverb sicher net mögen!

Ich hab den Bügel praktisch zwischen die Beine genommen dann kann der schon mal nicht ganz untern Sattel rutschen...da geb ich Dir recht das würde bestimmt nicht gut ausgehen.

den sessellift hab ich die ersten paar mal auch damals noch mit der kindshock drin benutzt. nix passiert, aber irgendwie war mir nicht wohl dabei, dass das ding durch 16 baumelnde kg bike auf zug belastet wird... wo es dafür doch gar nicht ausgelegt ist. deswegen hab ich dann gleich bei der ersten pause die normale stütze rein gesteckt

Also ich weiß ja nicht wie s an anderen Sesselliften ist, aber am Geißkopf war das Bike relativ wackelfrei am Sessel dran und die Stütze hats nicht "ausgezogen" drum hab ich mir da kein Kopf gemacht.

Aber wenn man dem halt nicht so traut, dann lieber weg damit, da hast schon recht.

Ich glaub ich mach mir da viel zu wenig Gedanken ob sowas hält oder nicht......

:winken:
 
In Osternohe ist die Auffart doppelt so steil...sozusagen eine schwarze Auffahrt im Gegensatz zur Blauen in BM:D
Da kanns dich auch schonmal aus dem Lift werfen:p
Bin aber jetzt nicht informiert ob sie die Gummiteile wieder an den Bügeln haben, weil es da Sicherheitbedenken gab...vom Tüv.
Ohne sollte man sich einen alten Schlauch oder Reifen drankabelbindern...ist ein entspannender Vorteil ;)

G.:)
 
Also ich weiß ja nicht wie s an anderen Sesselliften ist, aber am Geißkopf war das Bike relativ wackelfrei am Sessel dran und die Stütze hats nicht "ausgezogen" drum hab ich mir da kein Kopf gemacht.
die ks blieb nicht drin... hab das bike das erste mal mit sattel unten einhängen lassen, da hat's dann nach 50m im lift erst mal einen ruck gegeben, und die stütze war ausgezogen. hab mich ganz schön erschreckt ;)


In Osternohe ist die Auffart doppelt so steil...sozusagen eine schwarze Auffahrt im Gegensatz zur Blauen in BM:D
Da kanns dich auch schonmal aus dem Lift werfen:p

:eek: das krieg ich auch am geißkopf hin *schäm*
(memo an mich: niemals nach osternohe fahren)
 
:eek: das krieg ich auch am geißkopf hin *schäm*
(memo an mich: niemals nach osternohe fahren)

Da kann ich dir gleich noch einen Momotip geben.:D
Es geht noch schlimmer, fallst du mal am Winter am Oko das Spaßdulrennen mitfahren willst...da kommen max. 50% oben an...also von den 50% die es überhaupt versuchen und net gleich anfangen zu schieben:D:D

G.:)
 
Ich hab sie nochmal am Sitzrohr fixiert so weicht sie nicht mehr zur Seite aus sondern nach hinten...




Und ich hab die Leitung einmal um die Stütze rumgelegt



Und eingefahren



so macht die Leitung zwar nen etwas engeren Bogen aber das müsste die schon aushalten.....hoff ich mal

:winken:Rüssel


wie sind denn die Langzeiterfahrung mit der Verlegung ?
da heute meine Reverb angekommen ist, bin ich auch gerade am grübeln wie am besten die Leitung verlegen.

Gruß Björn
 
Ist an meinem 301 seit 4000km so. Ich habe kurz über der Sattelstüzenklemme noch die Leitungsführung der Reverb dran (auf die rechte Seite zeigend).

Ist an meinem 601 vorgestern auch wieder so angebaut worden. :)

Sent from my Desire HD
 
wie sind denn die Langzeiterfahrung mit der Verlegung ?
da heute meine Reverb angekommen ist, bin ich auch gerade am grübeln wie am besten die Leitung verlegen.

Gruß Björn

Also bei mir war die Stütze die ganze Saison mit der Leitungsverlegung verbaut und da ich ja direkt bei den Bergen wohn war
die Stütze auch laufend im Einsatz und ich hab mir auch angewohnt die Stütze auch nur bei ner kleinen Abfahrt abzusenken (ist einfach bequem vom Lenker aus)....also die war wirklich viel in gebrauch.

Anfangs dachte ich auch ob das gut geht mir der Schlaufe (hatte bedenken das evtl. die Leitung mal schwach wird wenn die andauernd so verbogen wird) aber das Ding funktioniert bisher tadellos.

Da ich mich grad immer mehr ans BBS ranwage, waren auch dementsprechend viel Stürze dabei, aber ich bin noch nirgends mit der Leitung hängen geblieben oder ähnliches....die verrichtet immer noch schön ihren Dienst.

:winken:
 
oder vorsichtiger ausgedrückt: das projekt ist wohl momentan "auf eis gelegt"

lohnt sich also definitiv nicht, darauf zu warten...
 
das Projekt lag schon August 2010 auf Eis
und selbst wenn sie es irgendwann wieder aufleben lassen und wirklich eine serienreife Stütze vorstellen, muss die dann erst einmal lieferbar sein
Derzeit bekommt man ja so einiges nicht zu kaufen das es aber eigentlich schon gibt.... z.B. Grinder
 
Zurück