Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

deswegen haben sich fullies nicht gegen hardtails durchgesetzt.
braucht auch kein mensch, mehr aufwand usf.

Nein. Das war technisch begründet. Variostützen sind Faulheits-Begründet.

Abgesehen davon habe ich nicht geschrieben, dass das kein Mensch braucht, sondern nur ich persönlich nicht. Bitte aufmerksam lesen und das Gelesene geistig erfassen, danke.
 
und mit ein bisschen Übung und je nach Gelände kann man sie auch ohne Absteigen schnell mal runter stellen.

Das geht durchaus,aber wieder rausziehen ist während dem fahren Kraft-Zeit-und Nervenaufreibend...
Ich persönlich find halt 125mm Verstellbereich nur so eine Notlösung,dafür nehm ich ungern das ganze Mehrgewicht (und Anfälligkeit) in Kauf
 
Aaaaalso - meine Oma braucht auch keine Variostütze (was hier wohl die wenigsten interessiert!? ... auch dass ich noch mehr Leute kenn, die keine brauchen) ...

... aber ich brauche eine: habe auch mal ähnlich gesprochen wie Haentz, aber wenn man abwechselnd flach, bergauf und technisch sehr anspruchsvolles flüssig(!) fahren möchte, dann kommt man irgendwie nicht drum rum (und ich bezeichne mich als Meister im fahrend Stütze verstellen ;-) ...

Und zum Thema (für die, die für sowas offen sind): Könnte die gezeigte Stütze die neue KS Lev sein und:
hat sich die schon mal jemand unter die Lupe nehmen können? Ist sie evtl. eine Versuchung wert?

Beste Grüsse aus dem Winterschlaf Phase II ...
 
Hi,

beim Blättern in der neuen Bike-Bravo bin ich über folgendes Bild beim Test des "Cube AMS 150 Super HPC SLT" Seite 126 (Ausgabe 5/12) gestolpert.

Eine Vaiostütze mit Anschluss unten und Rock Shox Hydraulik-Hebel der Reverb. So sieht es zumindest aus.

Kommt hier wohl was neues? Oder evtl. doch Syntace?
Wer weiß was genaues?

Hier ein Bild


In der Mountainbike 4/12 auf Seite 31 sieht man das Bike direkt von der Seite und da sieht man das es die normale Reverb ist.

Schaut hier nur durch den Blickwinkel so aus als ob die Leitung unten weggehen würde...

:winken:
 
Meh… Eine starre Stütze wird immer deutlich leichter sein, kein zusätzlicher Wartungsaufwand, kein Klappern, 100% Verstellbereich… Gegensteigungen kann man auch mal mit Stütze-Unten fahren und mit ein bisschen Übung und je nach Gelände kann man sie auch ohne Absteigen schnell mal runter stellen.

Aha, wieder was dazugelernt :dope:

G.:)
 
Hi,
ich war letzten Freitag bei Liteville zum Testride.
Dabei kam auch die Sprache auf die verstellbare Sattelstütze.
Obwohl sie mit einem Partner auf nem guten Weg waren, wurde das Projekt eingestellt. Es wurde nicht geschafft, eine Sattelstütze vom Kompfort einer Reverb aber trotzdem Pannensicher wie eine mechanische Stütze zu entwickeln.
Alles was entwickelt wurde, entsprach nicht dem Qualitätsanspruch von LV

LV geht davon aus, dass sich auf längere Sicht der Markt der verstellbaren Sattelstützen auf die der Gabelhersteller reduzieren wird. Da die die meiste Erfahrung in diesem Bereich haben.

Gruß Torsten
 
Ich warte auf die KS LEV 2012.:daumen::daumen::daumen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=537426&highlight=kind+shock

Leitung unten, statt oben. 435mm lang und bis zu 150mm Verstellbarkeit.
Leider ueberall ausverkauft!:(

ks-lev-0.jpg



ks-lev-1.jpg

ks-lev-2.jpg
 
Einige wurden auf Messen verkauft und sind schon in manchen Raedern unterwegs. 2 Shops in USA zeigen sie als Sold Out. Das kann natuerlich sein dass die einfach noch nicht lieferbar sind oder eben tatsaechlich schon wieder weg.

Ich werde wenn ich sie habe mal probieren ob der untere Teil der P6 passt, fuer noch mehr support beim Sattelgestell.
 
Hi,
ich war letzten Freitag bei Liteville zum Testride.
Dabei kam auch die Sprache auf die verstellbare Sattelstütze.
Obwohl sie mit einem Partner auf nem guten Weg waren, wurde das Projekt eingestellt. Es wurde nicht geschafft, eine Sattelstütze vom Kompfort einer Reverb aber trotzdem Pannensicher wie eine mechanische Stütze zu entwickeln.
Alles was entwickelt wurde, entsprach nicht dem Qualitätsanspruch von LV

LV geht davon aus, dass sich auf längere Sicht der Markt der verstellbaren Sattelstützen auf die der Gabelhersteller reduzieren wird. Da die die meiste Erfahrung in diesem Bereich haben.

Gruß Torsten

Na dass ist doch mal eine Aussage. Genau das gleiche gilt ja schließlich auch bei den Rahmenherstellern. Die „Big-Player“ haben einfach mehr Erfahrung und haben daher bessere Produkte;-) Bei uns im Allgäu gibt es immer noch Unbelehrbare die mit irgendwelchen Teilen von „Unerfahrenen“ biken, welche schwer sind, nicht halten, unzuverlässig sind etc..
Habe diesen Biker auf einer Runde entdeckt und auch die geheimnissvolle Stütze an seinem Bike, diese übrigens nicht von einem der grossen Federgabelhersteller :D
Die Eckdaten konnte ich noch aus ihm rausbringen:
200mm Verstellweg:eek:
Ansteuerung durch Seilzug
komplett von Hand zerlegbar und zu warten.
Kein mitfahrendes Kabelgedöns:daumen:


Da kommt noch was, bin schon mal gespannt, so kann sich also auch LV täuschen, aber sie gehören ja auch zu den kleinen Herstellern:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab die Stütze auch schon mal gesehen, auch die Funktion wurde mir schon erklärt. Aber meines Wissens nach, kommt sie leider nicht in Serie auf den Markt.....
 
Preis ist nur semiwichtig wenn das Produkt paßt...wird wohl sogar Leute geben die sich die Fox kaufen:wut::spinner::wut:
Bei der Stütze hier wirds aber wohl noch 2 Jahre dauern bis sie wirklich zu haben ist.:( ..aber ich werd Kunde sein, weil das Gewicht ja auch passen soll;)

G.:)
 
Zurück