Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Paßt den die LEV nicht, die wäre doch absolut ideal mit dem Loch im Oberrohr? Oder geht der Abschluß am Rohrdurchmesser an?
Hab mir auf jedenfall mal profilaktisch eine bestellt, dann werd ich sie mal auf LV-kompatibilität testen;)

G.;)
 
Hab dazu im fred "gute gründe ein liteville zu fahren" schon was geschrieben.

In willingen habe ich mal nachgefragt wie es mit einer integration der stealth aussieht.
Mir wurde gesagt, dass wohl die nächste oder übernächste MK version ein entsprechendes Loch erhalten wird. Allerdings Ist die offene frage nach einem nachträglichen löchlein sehr interessant.
Bin auch auf eine antwort gespannt ;)

Ps: zum thema 650b wurde mir gesagt, dass auch liteville mit der trendwelle mitschwimmen muss. Es wird wohl an was gearbeitet, ob an einem neuen rahmen oder an einem neuen hinterbau (was denke ich sinnvoller ist, da dieser dann auch nachrüstbar wäre) bleibt abzuwarten. :)
 
Schade, dass es laut der Übersicht nur die Stealth in 150mm, 34,9 gibt. Da fehlt ja das Loch in meinem Rahmen.

Ob man da den Bohrer ansetzen darf??

normalerweise tut einem so ein loch nichts mmn, wäre nicht der erste rahmen wo ich die zugverlegung für innen selber gebohrt und verlegt habe ,nie was passiert und viel verwendet ,selbst bei der pike hab ich schon an der brücke ein loch gebohrt ( ich war noch jung und mir fiel nichts anderes ein ) der platz wo man bohrt ist nat. wichtig und das die bohrung entgratet, versiegelt und gedichtet wird ...............nur eines ist halt was mich ein bischen skeptisch macht, das ich so das gefühl habe , das die eloxierten rahmen mehr rissanfällig sind da die oberfläche härter ist und daher echt sauber gearbeitet werden muss damit keine sollbruchstelle entsteht und die richtige stelle halt wegen mat.stärke und so ,da werden wir wohl eher keinen tips von seitens LV bekommen oder doch ?? nana i glaub doch ned :lol::lol:.........................150mm in 34.9 und stealth ...........bis februar 2013 sollte genügend zeit zum überlegen sein ob's eine sünde wert ist oder nicht........grübel grübel grübel
 
ich kenne jemanden, der hat nen wunderschönen Titan-29er durch das Bohren eines kleines Lochs gehimmelt...
=> ich persönlich würde auf jeden Fall nachfragen, am besten bei sowas direkt bei Michi oder Jo. Meine Vermutung: Sie werden keine Freigabe erteilen, aber die Stelle nennen, an der sie selber bohren würden und die, an der sie's lassen würden.
 
das finde ich richtig gut wenn es die Reverb nun bald auch in 34.9 gibt ! :daumen:
ich bin mit meinen beiden Reverbs in den anderen Bikes sehr zufrieden, aber fürs 301 gefällt mir die notwendige Shim Lösung optisch so rein gar nicht
hoffentlich wächst auch der Durchmesser des Tauchrohrs, das würde ja auch mehr Steifigkeit bringen und es sieht nicht mehr so nach Stängelchen aus.

warum es aber nur die Stealth in 150mm geben soll ist mir allerdings unverständlich
mir pers. reichen die 125mm zwar durchaus aus, zur Not geht es per Schnellspanner ja noch ein Stückchen tiefer, aber gleich 150mm zu haben wäre schöner.
Vielleicht gibt es ja wirklich von Seitens LV einen Tip für ein Platz für das notwendige Loch

bis die 34,9er Reverb zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist, tut es die Carbon P6 noch. Auch wenn die im Klemmbereich langsam dünner wird und dort auch die Skala fast weg ist :mad:

So lange Kerle wie CX-Fahrer sind beim biken echt im Nachteil (meist "hässlichere" Rahmen, zu kurze Sattelstützen, etc...)
Aber das ist nun die Rache ! Dafür, dass so normal kurz Gewachsene wie ich im (Schul) Basketball immer das Nachsehen hatten und wir bei Konzerten oder im Kino nix sehen wenn so einer vor uns steht oder sitzt ;):p:lol:
 
Ich nehme das mit meinen 195cm jetzt mal nicht persönlich ;) es hat alles seine vor und Nachteile.
Und ich hoffe, dass mich die stealth mit 150mm an einem XXL LV Rahmen überzeugen kann.
Dann wäre das Rad sogut wie gekauft ;)
 
...tut es die Carbon P6 noch. Auch wenn die im Klemmbereich langsam dünner wird und dort auch die Skala fast weg ist :mad:

Ähh, pass bitte auf. Nicht das dir diese irgendwann bricht.

Schlimmer ist aber evt. die Belastung für den Rahmen wenn die Stütze Spiel hat und im Rahmen arbeiten kann. Den Rest kannst du dir ausmalen.
Auch deformierst du das Sitzrohr beim anknallen der Sattelklemme.
Tausche diese bitte zu deinem Wohl und deines Rahmen aus.

Die Lackschicht der alten P6 Carbon ist nicht so pralle.
Schauen wir mal wie sich die Hiflex P6 schlägt, die ich fahre.
Wenn diese genauso schnell verschleißt war es meine letzte Syntace Stütze.

ray
 
Das Tauchrohr wird ziemlich genau 34,9mm Durchmesser haben ;)

G.:)

>>Besserwissmodus an
bei einer Gabel ist das Standrohr doch das, was sich im Verhältnis zum Rahmen nicht bewegt, und das Tauchrohr das, was "arbeitet". Ist nach der Logik dann bei einer Remotestütze nicht das äußere Rohr, das man in den Rahmen reinsteckt das Standrohr und das, was oben rausschaut und sich versenken lässt das Tauchrohr? :D
<<Besserwissmodus aus
 
das man in den Rahmen reinsteckt das Standrohr und das, was oben rausschaut und sich versenken lässt das Tauchrohr?

er wird sich wahrscheinlich gedacht haben das ,das was man wo reinsteckt /eintaucht das standrohr ist :lol::lol: ................ ja ,ja das ist so eine sache , das der mit dem standrohr anders denken als die mit dem tauchrohr .:p:p

und wenn's um's versenken geht ,ins tauchrohr wird versenkt /eingetaucht , das tauchrohr stülpt sich über das standrohr und oder wenn das rohr ,das wo eintaucht ,das tauchrohr ist , müsste eigentlich dann das standrohr das tauchrohr sein ???
das ist es aber bei der gabel nicht, also bleibt das tauchrohr das wo eingetaucht wird und das standrohr müste bei der verstellbaren sattelstütze dann einfach anders heissen zb sattelstützeneintauchrohr oder so irgendwie oder einfach nur das verstellrohr :heul::heul: hiiiilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
>>Besserwissmodus an
bei einer Gabel ist das Standrohr doch das, was sich im Verhältnis zum Rahmen nicht bewegt, und das Tauchrohr das, was "arbeitet". Ist nach der Logik dann bei einer Remotestütze nicht das äußere Rohr, das man in den Rahmen reinsteckt das Standrohr und das, was oben rausschaut und sich versenken lässt das Tauchrohr? :D
<<Besserwissmodus aus

Dein Modusgenerator ist kaputt:D:D
Christian W. hats ja schon recht kompliziert erklärt:D
Einfach immer an ein Tauchbecken denken...das Wort Rohr statt Becken machts wohl in dem Fall komplizert.

G.:)
 
hallo biker,
nur nebenbei eine frage: gibt es redizierhülsen für versenkbare sattelstützen, die eine 20cm. länge haben? die meisten, die ich mir ausgesucht habe sind max.10cm. lang. würde mich freuen wenn es endlich eine 34,9 auf dem Markt kommt, aber so lange will ich nicht warten, bzw. jetzt muss ich mir eher eine kaufen, da ich noch gar keine habe!

danke
 
Schade, dass es laut der Übersicht nur die Stealth in 150mm, 34,9 gibt. Da fehlt ja das Loch in meinem Rahmen.

Ob man da den Bohrer ansetzen darf??
Evtl kannst du ja ein Gewinde für den Flaschenhalter für die Durchführung zweckentfremden oder du verlegst den Zug fürs Schaltwerk auf der Kettenstrebe und nutzt das Loch der Durchführung im Rahmen als Ausgang für die Bedienungsleitung der Stealth.
 
>Hallo zusammen,

an alle Langhaxen, im Sept kommt die neue Reverb passend zum Liteville, benötigt man dann immer noch die Hülse wegen der Mind.einstecktiefe?

Meine P6 ist 480 lang und ich fahre Sie mit einem 14 Auszug.

vg
kiwi
 
>Hallo zusammen,

an alle Langhaxen, im Sept kommt die neue Reverb passend zum Liteville, benötigt man dann immer noch die Hülse wegen der Mind.einstecktiefe?

Meine P6 ist 480 lang und ich fahre Sie mit einem 14 Auszug.

vg
kiwi

Bin 196 cm groß mit ca. 92,5 cm SL. Die Einsticktiefe der 430/125 mm Reverb ab Shim (15'er Airwings) beträgt knappe 150 mm, laut Markierung ok.

Also mir würde die 34,9/150 mm Version gut gefallen, da der Shim wegfällt. Fehlt nur allerdings noch eine saubere und freigegebene Nachrüstlösung um die Leitung zu verlegen. Mal sehen ob das was kommt. Ich würde sie aber auch ohne Stealth nehmen, der Leitungsbogen stört mich eigentlich nicht.

Mir fällt grad noch ein, ich hab eine 180 mm XT Kurbel dran und ein MK8 XXL

Wenn du allerdings bei einer 480er Stüzte nur 140mm Auszug hast wird es wohl nichts mit der neuen Stealth bei 430mm Gesamtlänge.:(

PS: Ich geh mal davon aus, dass mit 140mm Auszug die Einstecktiefe gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meine die neue Reverb.
Ich meine gelesen zu haben, das die Hülsen auch dazu genutzt wurden, um bei zu kurzen Stützen die Mindesteinstecktiefe zu gewährleisten.
Meine jetztige P6 hat 480 und die Reverb hat 420, das könnte knapp werden.

vg
kiwi
 
Ich habe das gleiche Problem. 901XL mit 480er Stütze, wobei die bis zur Markierung "15" herausgezogen ist.
Da wird die 430er Reverb leider zu kurz werden.
Mit einer 34,9mm kannst allerdings auch keine Hülse nehmen.
Also bleibe quasi Spezial-Hülse, die Mindesteinstecktiefe des Rahmens und der Sattelstütze gewährleisten muß, + 30,9mm Reverb in 420mm.
 
Zurück