Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Die Leitung hab ich ein bisserl lockerer gelassen, weil dann die Schlinge beim absenken nicht am Anschluss knickt, wobei ich sie noch ein bisserl nach vorn gezogen hab, nach den Bildern.

Zur Hülse, ich habe eine Kunststoff, ist von DSBIKE, hat 15cm länge.
 
Leiter brauch ich übrigens keine, pass da schon drauf.

Das war auch der Grund für die Reverb, die KS die ich hatte, war einfach nicht lang genug, hatte dadurch die Mindesteinstecktiefe von LV nicht eingehalten.
 
und wo wird so eine hülse auf zug belastet? :confused:

Das war der einzige Kennwert der mir aus dem Kopf noch eingefallen ist. Als ich meine Hülse gekauft habe, wurde mir auch eine Delrin-Hülse angeboten und da habe ich die Kennwerte recherchiert.

Du hast natürlich recht, dass die Hülse vorallem in hinteren Bereich auf Druck belastet wird. Nichts desto trotz sind alle mechanischen Kennwerte von Kunststoffen deutlich niedriger als von Aluminium. Meine Überlegung war eben, dass bei einer ungenügenden Steifigkeit der Klemmbereich quasi der Drehpunkt für die Stütze ist. Ob dadurch höhere Lasten für den Rahmen auftreten will nicht zwangsläufig behaupten, da der Lastfall doch etwas komplexer ist. Mein Bauchgefühl sagt mir aber: Finger weg von Kunststoff in diesem hochbelasteten Rahmenbereich.
 
Fahre die Gravity Dropper Classic nun seit einigen Wochen.
125mm / 30,9mm plus 140mm Hülse.

Funktioniert tadellos, die Zugführung ist bei der GD natürlich genial, da sich da nix bewegen muss.
Aussehen ist aber gegenüber der Reverb echt sch***, muss ich leider zugeben.

Dafür ist die Technik idiotensicher und kann unterwegs nicht zum Problem werden.


LVGD1.jpg


LVGD3.jpg



Spiel vor/zurück hat sie auch, kann die Reverb Jungs also beruhigen.
Stört aber nicht. ;)
 
Moin,
habe letzte Woche meine Reverb gekriegt und nun erstmals ausgiebig getestet. Spiel hat sie in dem Sinn, daß man mit Gewalt das Ding hin- und her bewegen kann. Beim Fahren merke ich das aber nicht, vor allem aber - sie macht keine Geräusche.
Ich fahre seit 2 Jahren KS900 ohne Remote. Das war schon ein Riesenfortschritt in Sachen Flow, weil man nicht anhalten mußte. Nun brauche ich aber nicht mal mehr langsamer fahren, da die Remote so dermaßen plush funktioniert, selbst bei minus 5 Grad. Klasse.
Die GD hat eben den durchaus wichtigen Vorteil, daß der Zug nicht auf- und ab bewegt wird. Bei der Reverb schlackert bei eingefahrener Stütze schon eine Schlaufe unmotiviert durch die Gegend - irgendwann werde ich sicher mal hängenbleiben damit.
Bis dahin bin ich aber erstmal sehr zufrieden.
Es grüßt,
Hansmanns
 
Moin,
habe letzte Woche meine Reverb gekriegt und nun erstmals ausgiebig getestet. Spiel hat sie in dem Sinn, daß man mit Gewalt das Ding hin- und her bewegen kann. Beim Fahren merke ich das aber nicht, vor allem aber - sie macht keine Geräusche.
Ich fahre seit 2 Jahren KS900 ohne Remote. Das war schon ein Riesenfortschritt in Sachen Flow, weil man nicht anhalten mußte. Nun brauche ich aber nicht mal mehr langsamer fahren, da die Remote so dermaßen plush funktioniert, selbst bei minus 5 Grad. Klasse.
Die GD hat eben den durchaus wichtigen Vorteil, daß der Zug nicht auf- und ab bewegt wird. Bei der Reverb schlackert bei eingefahrener Stütze schon eine Schlaufe unmotiviert durch die Gegend - irgendwann werde ich sicher mal hängenbleiben damit.
Bis dahin bin ich aber erstmal sehr zufrieden.
Es grüßt,
Hansmanns

Also der Aschenbecher am MK8 macht es schlackerfrei :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ääähm, ist noch zu rechnen, dass von Syntace noch so ne Stütze mit geheimer Alientechnologie auch für < MK8 kommt oder is die Nummer endgültig abgeblassen. Dann müsste ich mir nämlich so'n Reverb Dingends holen....

Sorry für die blöde Frage. Hab länger in diesem Fred nit mitgelesen und will nit 33 Seiten durchkauen.

HighEnergy
 
Ääähm, ist noch zu rechnen, dass von Syntace noch so ne Stütze mit geheimer Alientechnologie auch für < MK8 kommt oder is die Nummer endgültig abgeblassen. Dann müsste ich mir nämlich so'n Reverb Dingends holen....

Sorry für die blöde Frage. Hab länger in diesem Fred nit mitgelesen und will nit 33 Seiten durchkauen.

HighEnergy

Eventuell gemeinsam mit dem Syntace Hoverboard:D
 
Ääähm, ist noch zu rechnen, dass von Syntace noch so ne Stütze mit geheimer Alientechnologie auch für < MK8 kommt oder is die Nummer endgültig abgeblassen. Dann müsste ich mir nämlich so'n Reverb Dingends holen....

Sorry für die blöde Frage. Hab länger in diesem Fred nit mitgelesen und will nit 33 Seiten durchkauen.

HighEnergy

Naja, seit der inoffiziellen Ankündigung der Syntace-Wunderstütze habe ich bereits 2 andere "verbraucht". Und ich bin sicher, daß ich auch aus der Reverb noch alles raushole, bevor es das Syntace-Teil gibt.
Vielleicht dann gleich vollintegriert ins 601 MK3? Das wäre doch mal was....
 
Zurück