Verwirrt über Fritz (2007) Schaltwerk

Registriert
27. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Nach genau 1,5 Studen mit nagel neuem XT Schaltwerk hats mir beim Fritz die Schaltauge gerissen und in null-komma-nichts, das Schaltwerk ins Hinterrad gehauen.

Jetzt muss ich den Schaltwerk ersetzen, denn die untere Kafig ist komplett gebogen.

Nun suche ich Online nach der richtigen. Kann jemand da helfen (ist es Top-Normal)?

Ich lese auch hier von viele, die auf SRAM gewechselt haben. Bin auch am überlegen, ob nicht XTR, denn ich könnte ein wenige gebrauchte gunstig bekommen. Was ist da besser? Ich gehe davon aus, dass ich ggf. die Shifter auch noch wechsel müsste?

Ich finde es auch krass, wenn ein Schaltauge beim Freeride Bike reisst, alleine durch etwas dreck im Schaltsystem.

TIA


Rich
 
Ich würde mal eher sagen,daß es nicht richtig eingestellt war.
dadurch ist dein schaltwerk in die Speichen gekommen und hat dabei dein Schaltauge abgerissen.
Sollte bei einem Neuem Bike nicht passieren; Händler drauf ansprechen
Ob Shimano oder Sram ,ist egal .
Wenn Du Sram ranbauen willst ,brauchst du auch den Schalthebel neu
 
Wenn dir das Schaltauge reist kann auch ein Ast oder ähnliches dagegen gekommen sein. Muß man nicht mal selber bemerken. Lieber das Schaltauge wie früher der ganze Rahmen.
Was das Schaltwerk an geht. Wenn du bei Shimano bleibst ist vom P/L das XT oder SLX das was am besten und haltbarsten ist. XTR ist nur etwas leichter aber nicht stabiler.
Wenn du auf Sram wechsel willst muß du auch die Schalthebel wechseln diese sind nicht mischbar.

P.s.: Geh mal hier am Board ins Cube-Forum und such da nach Schaltauge wirst mehr drüber finden.
 
Hallo Rich,

es kann natürlich durchaus sein, daß Du einfach Pech gehabt hast. Aber beim neuen Schaltwerk würde ich Einstellung und Kettenlänge drei mal überprüfen. Die Kettenlänge in jedem Fall auch im eingefederten Zustand überprüfen (evtl. Dämpfer ausbauen)!

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo,

danke erstmals für alle Antworten.

Eigentlich hatte ich diese Radladen vertraut. Allerdings war ich mit mein Bike vor ein paar Wochen dort weil mein Umwerfer am Reifen geschliffen hat, und bin zurück gekommen mit neue Kette und Schaltwerk. Die haben auch mein Hinterrad zentriert. Angeblich war der Hinterrad und nicht Umwerfer das Problem. Kette und Schaltwerk waren nur Verschleiß.

Nach dem Schaltauge-Bruch habe ich das Laufrad (Mavic 823 auf Hope) mit 2 gebrochene Speichen ins Laden gebracht und erfahren, dass die restliche Speichen zu stramm waren (das genau 2 Woche aber nur 1,5 Fahrtstunden nach Umbau & Zentrieren).

Bin mir jetzt skeptisch wegen der Laden. So fuhrt euer Antwort über die Einstellung zu noch mehr Skepsis. Auf jedem Fall geht mein Rad nie wieder dort hin.

Wie prüft Mann eigentlich die Kettenspannung? Habe jetzt hier gelesen, mit Ausgebauten Dampfer. Bin auf die Suche nach ein Anleitung in Google aber noch nicht fündig.

Woher weiß ich auch welche XT Schaltung richtig ist? Wird diesmal von Bike-discount oder ähnliches kaufen, denn ich nun kein Vorteil am Fachhandel mehr finde (zudem war die letzte Schaltwerk bei 74 Euro, dafür bekommt mann im Bikemarkt XTR Karbon). Ich muss nur wissen, brauch ich Top-Normal, Low-normal, Inverse, GS, SGS, M770, M771????

Vielen Dank nochmal.



Richard
 
was für ein schaltwerk hattest du denn bis jetzt? meine glaskugel ist so unscharf. ich kanns nicht genau erkennen

(ist bei shimano immer irgendwo eingeprägt)

ja, wenn ich das wusste...


Auf die neue, abgebrochene Schaltwerk ist RD M772 eingeprägt. Es steht XT vorne drauf. Allerdings wie erkennt Mann genau welche (GS von SGS und Top/Low-Normal)? Bei diese ist Distanz zwischen die Zahnräder (mitte-mitte) bei ca 80mm.

Ich habe noch ein ältere XT (RD-M751 eingeprägt) da sind die Zahnräder 100mm aus einander. Dies war original am Rad montiert. Deswegen habe ich verdacht, dass die alte SGS und neue M772 ein GS ist.

Kann es sein, dass der Händler mir ein GS anstatt der SGS eingebaut hat und dadürch die Kettenlänge falsch ist?
 
bei 22-44 kurbel und 11-32, was ja beim mtb standard ist, nimmt mann normal ein sgs. bei shimano oder paul lange findet man die manuals zu den jeweiligen produkten und dort ist auch die kapazität und wie man diese ausrechnet angegeben.

hol dir hald wieder ein 772er xt. ist doch ein gutes schaltwerk
 
Zurück