1. deutlich sichtbaren spuren:
man muss schon ein ordentlicher querulant und nörgler sein, sofern man sich in der höhe über bremsspuren echauffiert.
2. unterhalb der waldgrenze wirst du den betreffenden instanzen eher auffallen als oberhalb von 3000m.
3. vegetation im hochgebirge:
also mal ehrlich, bei einer bremspur in der höhe, bei der vegetation und der bodenstruktur, von einem schaden zu reden ist doch wohl eindeutig übertrieben? da stellt das errichten einer steinpyramide einen tiefgreifenderen eingriff in die natur dar.
Ich glaub wir haben etwas aneinander vorbeigeredet:
1. Leider echauffieren sich ein großer Teil der Wanderer (v. a. die Einheimischen, die Touristen eh kaum) über Bremsspuren, gerade dort wo sie eigentlich nicht mit Bikern rechnen.
Ich red nicht von uns Bikern, mich würden Bremsspuren an sich nicht stören. Mich störts nur, dass ich bei mir in Tirol trotz sauberer und rücksichtsvoller Fahrweise regelmäßig von Wanderern aufgehalten und beschimpft werde, dass wir Biker alles kaputt machen würden und das Hauptargument sind dann immer die vielen Bremsspuren (sonst würden sie es ja eh nicht merken).
2. Stimmt. Das heißt aber nicht, dass man sich weiter oben alles erlauben kann.
3. Natürlich machen die paar Biker im Hochgebirge weder die Wege kaputt noch schädigen wir dort die Vegegation (würde ich auch nie behaupten). Das sind ja gerade die Argumente der Bikegegner, die mich so stören, weil sie meist falsch sind (von ein paar wirklichen Hotspots direkt in Innsbruck vielleicht mal abgesehen).
Aber bitte erklär niemals einem Alpenvereinler oder Förster, dass man über der Waldgrenze eh nichts hinmachen könnte. Diese Vegetationszone ist extrem empfindlich und sehr starker Erosion ausgesetzt. Das soll jetzt nicht heißen, dass die paar Biker dort Schaden anrichten würden. Nur wenn du mit so einer Argumentation "offiziellen" Stellen oder Wanderern gegenüber auftrittst werden erst recht auszucken!
Und bitte nicht ins lächerliche ziehen, in der Gipfelregion über 3000 hm ists echt vollkommen egal, würd ich aber trotzdem nie als Argument hernehmen. Nur zwischen Gipfel und Waldgrenze liegen 1200 hm oder mehr.