Viel Asphalt, welcher Reifen?

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Servus Leute!

Ich hab ne längere Tour geplant, die hauptsächlich über Radwege gehen wird. Die Sache wird sich also im Großen und Ganzen auf Asphalt abspielen. Allerdings sind auch lange Stücke Schotter und Feld-Waldwege dabei. Welcher Reifen kann alles?
Und dann möglichst schmal und mit viel Druck, oder genau anders rum?

Grüße, Matthias:D
 
Hallo Matthias,
würde Dir nach Deiner Beschreibung der Tour den Black Jack von Schwalbe emfehlen. Der läuft durch die engere Anordnung der Mittelstollen auch auf Asphalt recht ruhig und rubbelt nicht so.
Gruß Lothar.
 
Hookworm:D (ist 60mm breit) Ist kein MTB reifen fürs Gelände sondern ein Urban Reifen und mit ca.1kg Gewicht nicht fürn Sprint geeignet. Dafür ist der Reifen fast unplattbar, rollt ab 2 bar schon sehr leicht und hat auf trockenem Asphalt eine extrem hohe Haftung, die Wald und Wiesen Seitenwege gehen damit auch.
 
Brutzler schrieb:
Hookworm:D (ist 60mm breit) Ist kein MTB reifen fürs Gelände sondern ein Urban Reifen und mit ca.1kg Gewicht nicht fürn Sprint geeignet. Dafür ist der Reifen fast unplattbar, rollt ab 2 bar schon sehr leicht und hat auf trockenem Asphalt eine extrem hohe Haftung, die Wald und Wiesen Seitenwege gehen damit auch.
Naja, der Hookworm ist etwas übertrieben, aber schau dir doch mal den Maxxis HolyRoller an. Den gibt es in 2,20 oder in 2,40. Ich denke der hätte das optimale Profil.

Gruß Stefan
 
gnss schrieb:
mit dem schwalbe big apple geht das auch.


Als Notlösung sicher nicht schlecht:D Finde der big Apple braucht zuviel druck bis der mal so richtig gut rollt( 2,5bar ), auf spitze Gegenstände sollte man achten, langlebig ist er auch nicht. dafür hat der(kommt zumindestens mir so vor)mehr Haftung auf nassem Untergrund(da fährt sich der Hookworm wie auf Eis...), ist leichter und optional mit tollen reflektor Streifen.......... Auf dem trockenen ist er leider nur durchschnitt.

Eventuell ist vieleicht der Super Moto was(war mir zu teuer und nach den erfahrungen mit dem Big Apple....)
 
Der Maxxis Larsen TT ist auch eine Überlegung wert. Hat noch Profil für den Wald, rollt super auf Asphalt, ist nicht so teuer und in der Faltvariante wohl um 580g. Breite ist 2 Zoll.
 
Ich fahre momentan den Big Apple in 2.00.
Luftdruck je nach Untergrund zwischen 3.0 und 4.5 bar, drunter ist mir der Rollwiderstand zu hoch.
Mit hohem Luftdruck läuft der auf der Straße recht leicht, kann aber dennoch einiges abfedern.
Mit 3 bar federt der fast alle Unebenheiten weg, man gleitet lautlos über die Forstautobahn.
Hatte vorher den Smart Sam drauf, bei dem haben mich die weichen Stollen genervt, die beim bergauffahren spürbar Energie gekostet haben.

Gruß
Raymund
 
Hi

der Schwalbe Supermoto mit Latexschläuchen rollt wesentlich besser als der Schwalbe BigApple. Bei etwa 3.5 Bar geht er auf Asphalt ab wie sau. Der grösste Vorteil, mit etwa 2.2 Bar ist er Schotter und sogar Touren tauglich, natürlich wenn es trocken ist. Auch sonst ist der Supermoto absolut zu empfehlen.

Gruss
Simon

PS: diese Luftdruckangaben beziehen sich auf meine 84Kg....
 
Hallo,
grundsätzlich steh ich auch auf breite Reifen.
Wenn Du mit einem dünnen Reifen haben möchtest, ist auch IRC Mytos Slick 1,95 eine Überlegung wert. Hat bei mit 10.000 km auf dem City Bike gehalten, davon ca. 7000 km Asphalt. Sehr preiswert, relativ guter Kurvenhalt durch die seitlichen Stollen.Durch die geringe Breite kann man es auf ruppigen Schotterabfahrten natürlich nicht knallen lassen.
Racing Ralph o.ä. geht bestimmt auch, wär mir aber zu teuer.
 
Merci Leute!

Also der Schwalbe Supermoto würd mich schon echt interessieren. Der schaut nach richtig wenig Rollwiederstand aus. Nur wenn ich dann auf Schotter nen anderen Druck fahren muss... :confused:

Auch die anderen Teile sind echt interessant.

Ich werd bei meinem Frauchen evtl. die Supermoto draufmachen. Sie hat grad mal knapp 50Kilo

Ich werd mir wohl einen der Anderen draufmachen, hab grad mal gut die doppelten Kilos:D

Merci Leute!:daumen:
 
hammerbusch schrieb:
Nokian NBX lite 2.2: Gute Haftung, sehr niedriger Rollwiderstand, sehr leise

Auch angucken: Maxxis Ranchero oder den schon genannten Maxxis Larsen


Genau und von dem hätte ich 1Paar zu verkaufen, war nur kurz auf dem Rad der Freundin (ca. 10 Km), aber ihre Freundin hat den Michelin und den mußte sie dann auch haben (Frauen tststs)....

Ach ja, incl. Versand 44,00Euro.

Bei Interesse eine PM

Gruß

Sawa
 
bei längeren touren, bei denen auch pannenschutz wichtig ist, dann den schwalbe marathon xr! den habe ich seit langem drauf, sehr verschleißfest, rollwiderstand ist okay, reflexstreifen, und ich habe seit mehreren jahren keinen platten mehr gehabt.
k.
 
Zurück