Vinschgau / Meran

Im Gegensatz zu anderer Meinung fand ich die Auffahrt auf der Straße sehr schön. Man hat einen wunderbaren Blick über das Tal und es ist nicht zu steil. Nach ca. 1:20Std. war ich schon an der Bergstation und selbst an einem Samstag haben mich nur wenige PKW überholt oder sind entgegengekommen. Da es keine Wasserstelle gibt, sollte man seine Flasche gut gefüllt haben.

Die Karte ist etwas ungenau (wichtige Wege fehlen). Weg 9A zum obersten Parkplatz ist ein Trail S1/S2. Weiter folgende Möglichkeiten:
Direkt von der Bergstation zu der Hütte ca. 70m HU tiefer. Danach etwas Straße bis unter der Gondel durch. Kurz danach rechts runter einen groben Weg; nach weitern ca. 100m HU geht es über die Straße und nach ca. weiteren 50m HU kommt man am obersten Parkplatz der Straße raus. Ab diesem Parkplatz links in einen Weg: schmal mit einigen Kehren. Nach ca. 100m HU Abfahrt gelangt man auf einen breiten Forstweg. Hier rechts und nach ca. 100m links in einen nicht beschilderten schmalen Weg (runter). Nach 2 oder 4 Kehren kommt man erneut auf einen Forstweg (keine Schilder); scharf links weiter bergab. Es folgen wieder Kehren (3 oder 5) später bei ca. 1170m Höhe Schilder nach links Annenberger Böden (Weg 7+5). Dort links den Trail runter. Der Trail wird flacher und schmaler. Man gelangt zu einer Wiese. Dort bei einem Schild nach rechts Richtung Goldrain. Es geht auf dem Trail über die Wiese kurz bergauf und nun weiter am Hang Richtung Osten. Hier immer rechts halten, später über die Hängebrücke und weiter immer rechts den recht einfachen Trail bergab. Der Trail insgesamt ist recht schmal, aber nur selten etwas verblockt. (beschildert: Goldrain, Goldrain Panoramaweg)

Der Weg vom Ratschilhof direkt runter ist recht schwer mit Stufen über 30cm + engen Kehren. Einfacher ist die obige Beschreibung.

Die Latscher Alm hat mir persönlich nicht so gut gefallen (alles im Wald, wenig Ausblick, der Trail runter war sehr steil)

Unter „MTB Ortler“ gibt es auf meiner Homepage weitere Beschreibungen.

Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
 
schön wenn Du die Auffahrt in 1.20h schaffst :rolleyes: soweit ich mich erinnere, sind das knappe 1200hm am Stück! Bin da auch mal Anfang Juli bei gefühlten 40°C hochgefahren + fand es wenig spaßig + ziemlich eintönig! Beim Bikereldorado wurde uns auch erzählt, das die Tour ab
Mai nicht mehr durchgeführt wird, weil es einfach zu heiß dort ist.
Da ist die "Schattenseite" am Nördersberg wesentlich angenehmer +
den 4er fand ich super. Zudem sind am Sonnenberg ab dem Ratschillhof die Bikeverbotschilder und aufgrund der immer widerkehrenden Trailsperrungsproblematik sollte man das auch beachten!
 
Bikeverbotschilder und aufgrund der immer widerkehrenden Trailsperrungsproblematik sollte man das auch beachten!
es sind keine bikeverbotsschilder! der ratschill-bauer hat wohl unter der gondel-problematik gelitten. oberhalb kann man ziemlich speedig fahren, was natürlich verantwortungslos ist. man sollte den weg schon respektieren.
das ganze hat sich insofern entspannt, als dass die bahn keine räder mehr mitnimmt.
 
auf dem Schild beim Ratschillhof steht "nur für Fußgänger - nicht für Biker"! Da aber aktuell im Vinschgau auch über eine Sperrung des Goldseetrails diskutiert wird, bleibt es jedem selber überlassen wie man
so ein Schild interpretiert
 
auf dem Schild beim Ratschillhof steht "nur für Fußgänger - nicht für Biker"! Da aber aktuell im Vinschgau auch über eine Sperrung des Goldseetrails diskutiert wird, bleibt es jedem selber überlassen wie man
so ein Schild interpretiert
du hast das kleine wörtchen "geeignet" unterschlagen! verboten ist er folglich nicht. dass man da und grundsätzlich ohne bremsspuren fährt, ist aber klar. aber wie gesagt, reine downhiller mit schwerstem gerät kommen da nur noch organisiert und an zwei tagen die woche vorbei und damit wird dieses problem in naher zukunft ohnehin keines mehr sein.
 
Zurück