Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Ich wiederhole, formuliere aber neu, gut zum biken, aber wenn man übern tellerrand schaut is des alles andre als perfekt.
Seit zwei monaten kein kiederschlag, trinkwasserversorgung wird langsam für einoge dörfer schwer (saiser alm zb hat seit zwei wochen kein wasser mehr) aber diese trockenheit word dann im frühling richtig schwere konsequenzen haben.
Als gast kann des ganze einem ja egal sein, aber es is nicht perfekt und aich nicht natürlich.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Ich wiederhole, formuliere aber neu, gut zum biken, aber wenn man übern tellerrand schaut is des alles andre als perfekt.
Seit zwei monaten kein kiederschlag, trinkwasserversorgung wird langsam für einoge dörfer schwer (saiser alm zb hat seit zwei wochen kein wasser mehr) aber diese trockenheit word dann im frühling richtig schwere konsequenzen haben.
Als gast kann des ganze einem ja egal sein, aber es is nicht perfekt und aich nicht natürlich.

so gesehen hast du natürlich recht. ich wohne selbst in einer gegend, die in den letzten monaten keine nennenswerte niederschläge hatte. das "perfekt" soll sich natürlich aufs biken beziehen - ich freu mich ja auch (im sinne von "das beste draus machen") über meine staubtrockenen hometrails.

(und wenn die trockenheit als erstes die spritzobstmonokulturen - in deiner und meiner heimat - trifft, hält sich mein mitleid ehrlich gesagt in grenzen)
 
Ich wiederhole, formuliere aber neu, gut zum biken, aber wenn man übern tellerrand schaut is des alles andre als perfekt.
Seit zwei monaten kein kiederschlag, trinkwasserversorgung wird langsam für einoge dörfer schwer (saiser alm zb hat seit zwei wochen kein wasser mehr) aber diese trockenheit word dann im frühling richtig schwere konsequenzen haben.
Als gast kann des ganze einem ja egal sein, aber es is nicht perfekt und aich nicht natürlich.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Da hast du natürlich Recht, von perfekt oder gut für die Region bzw. die Menschen die dort wohnen, ist das sicher weit weg.

Aber ich muss schon sagen, dass die Bilder einen wirklich neidig werden lassen. Eine solche Landschaft mit solchen Aussichten im Dezember zu biken ist vom Smile-Faktor wohl nicht zu toppen.
@bern: Geile Bilder
 
so gesehen hast du natürlich recht. ich wohne selbst in einer gegend, die in den letzten monaten keine nennenswerte niederschläge hatte. das "perfekt" soll sich natürlich aufs biken beziehen - ich freu mich ja auch (im sinne von "das beste draus machen") über meine staubtrockenen hometrails.

(und wenn die trockenheit als erstes die spritzobstmonokulturen - in deiner und meiner heimat - trifft, hält sich mein mitleid ehrlich gesagt in grenzen)

Fürs MTB-len ists ja fein und gut, aber als Mountainbiker sollte man auch n bissl Naturinteressiert sein ;) Die Entwicklung bzw das Wetter der letzten 8 Wochen war leider alles andre als gut...

Bezüglich Monokultur, die schaun zwa hässlich aus, aber es ist auch die Lebensgrundlage für manche Bauern.

Da hast du natürlich Recht, von perfekt oder gut für die Region bzw. die Menschen die dort wohnen, ist das sicher weit weg.

Aber ich muss schon sagen, dass die Bilder einen wirklich neidig werden lassen. Eine solche Landschaft mit solchen Aussichten im Dezember zu biken ist vom Smile-Faktor wohl nicht zu toppen.
@bern: Geile Bilder

Stimmt, Schartlkamm am 20. Dezember schneefrei ist schon sehr selten und es sind auch sicher wenig Leute unterwegs, dann kann man n bissl mehr über die Trails heizen.
 
Ja Boardi05... das sind die Schattenseiten, die leider zu oft vergessen werden. Das geht im Wintersport gerade so weiter. Wasser wird für die Schneekanonen in rauen Mengen eingesetzt, hauptsache man kann von oben bis ins Tal durchfahren.

Auf der einen Seite beklagen wir uns über das Wetter, an der Ursache Mensch will aber keiner was ändern. Vor allem nicht wenn es ums Geld geht.

Shuttle Service, ob selbst organisiert mit eigenem PKW oder einer der unzähligen Anbieter, Neubau von Liftanlagen, die natürlich rentabel sein müssen und im Sommer die Wanderer/Mountainbiker schön gemütlich nach oben befördern.

Das diese Probleme zum Großteil von/für Touristen verursacht wird ist klar. Aber auch der Local schert sich in der Regel einen Teufel drum... seis drum ... die Bilder sind trotzdem der Hammer. Hoffen wir, dass es einen schneereichen Winter gibt ... wann auch immer.
 
Also Wasser könnten wir hier reichlich abgeben. Bei uns im Norden war es aus meiner Sicht ein sch*** Jahr. Das ganze Jahr nass und die gleiche Temperatur zwischen 13 und 18 Grad. Das ist werde schön noch gut.

Ansonsten hamma Bilder!
 
Ich war auch mit @bern und noch so einem Waschl dort in Südtirol. War 1 Tag länger wie der @bern , aber es hätten ruhig noch mehr sein können :heul:. Vielleicht fahr ich sogar gleich am 25.12. wieder runter...

Bilder vom ersten Tag, 2.929m Seehöhe:




@IBEX73 , @lipper-zipfel , @Gpunkt : thx :) für Tipps!
@IBEX73 : dawoatn muast es kina ;-)

PS: von mir keine guten Bilder, auf denen bin ich ja selber drauf :rolleyes:
 
Tags darauf wie hier schon richtig vermutet wurde durchs Martelltal auf des Schartl. Nach den Spuren zu urteilen dürfte 1-2 Tage vor uns auch jemand gefahren sein. Also durchaus nicht so selten.. Die Einheimischen scheinen diese Zeit sowieso sehr zu geniesßen, siehe Tipp für Tag 3 :daumen: falls er mitliest.


Aussicht ...

und Tiefblicke sein echt super.

... und de Trails ziemlich kitschig.



PS: ich glaube das scheinheilige herumgeheule könnten wir uns hier im Thread ersparen.
 
... die Fortsetzung vom Vinschgau. Am 3ten Tag, den 21.12.2015 tatsächlich noch mal auf über 3.060 m ??? Na wenn es uns die Einheimischen empfehlen. Danke für den Tipp falls er mitliest :):winken:


Im Aufstieg sogar einiges fahrbares ... wären da nicht unsere Laster :i2:

Startsequenz. Leider am Gipfel etwas wolkig und kein perfektes Licht.

Und dann halt nur mehr flow ...



@McNulty und @Comfortbiker : das könnt ihr alle an dem Bild erkennen. Aber so wie ich uns kenne vermute ich das der Rucksack nicht mit Bier voll war. Könnte also auch noch an etwas anderes liegen :p
 
Auf dem letzten Bild ist Latsch zu sehen, der Trail dürfte der sein der von der Straße von Kastelbell Richtung St. Martin auf ca. 900m Höhe abzweigt.
 
Wollen spontan einen Wochendtrip nach Latsch machen.
Webcam Bilder sehen ja gut aus.

Kann jemand aktuell zu den Bedingungen was sagen? Also auch zu den Trails in den Schattenhängen?
 
Zurück