Vinschgau News

...kann ich nur unterschreiben, wobei ich kein Feund des Almweges werden werde.:daumen:

Stimmt ich vergaß die Nebensächlichkeit zu erwähnen dass wir den Almweg mehr gewandert als gefahren sind.:) Da sieht man mit Rennballerinas schon etwas deplaziert aus.
Panorama und die fahrbaren Abschnitte sind allerdings schon super.

Hier der Beweis::daumen::
medium_4erAlmweg.JPG
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Stimmt ich vergaß die Nebensächlichkeit zu erwähnen dass wir den Almweg mehr gewandert als gefahren sind...
...ich war nur verwundert, warum noch kein findiger Bike-Laden auf die Idee gekommen ist, an den Bäumen entlang des Almwegs Werbetafeln für remote-Sattelstützen anzubringen.:daumen:

Ab und an habe ich mich tatsächlich zwischen den Hebelchen verirrt und versehentlich den Sattel aus- bzw. eingefahren, statt zu schalten...

Auf alle Fälle ein gutes Training für Hindernisse bergauf! Erstaunlich was man nach einiger Eingewöhnung (und derer hat man ja reichlich) so alles fahren kann!
 
@ Athabaske,
war das erste Mal, dass ich mir eine verstellbare Stütze mit Remote gewünscht habe. Hätte vlt. doch die Gelegenheit ergreifen sollen, meine KS mit ordentlich Marge an einen der Bikekumpels zu verscherbeln.
Die hatten teilweise den Hals ziemlich voll:kotz:, und hätten mich als Tourenplaner das ein oder andere Mal wohl am liebsten am nächstbesten Baum aufgehangen.
Aber zum Glück sind die Bäume dort oben doch recht niedrig und nach dem 24er Trail hatten auch alle wieder ein Grinsen im Gesicht:D.
 
.... Die hatten teilweise den Hals ziemlich voll:kotz:, und hätten mich als Tourenplaner das ein oder andere Mal wohl am liebsten am nächstbesten Baum aufgehangen....

... dieses Schicksal wird mich wohl nächste Woche ereilen, wenn ich mir nicht bald was einfallen lasse, wie ich die Touren unter die 1.200hm Anstieg bekomme. Aber wer runter Spaß haben will, soll sich auch bergauf quälen ... oder sehe ich das falsch?
 
Der Almweg ist die beste Möglichkeit keine Höhenmeter zu verschwenden.:D

Aber lassen wir das Trail-bashing, die meisten Anstiege sind weder zu steil oder so flach, dass man kaum an Höhe gewinnt. Insofern besteht also keine Gefahr.
 
Hallo zusammen,

wir suchen eine FeWo im Vinschgau, idealerweise in der Nähe von Latsch. Die beiden "suedtirol-Adressen" im www zur Unterkunftssuche sind mir bekannt - aber vielleicht hat hier jemand einen guten Tipp?

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

wir suchen eine FeWo im Vinschgau, idealerweise in der Nähe von Latsch. Die beiden "suedtirol-Adressen" im www zur Unterkunftssuche sind mir bekannt - aber vielleicht hat hier jemand einen guten Tipp?

Gruß
Thomas

Hallo,
war neulich mal wieder mal in Goldrain bei:
http://www.pension-obkircher.com/goldrain.php

Service war gut, Preis war günstig, Personal wie immer sehr freundlich.

Es gibt dort aber keinen MTB oder Tourensupport.
Wer das möchte kann sich aber an den Bikepoint am Bahnhof, nur max. 1 km entfernt, wenden
 
So, wir sind aus dem sonnigen Süden zurück, Wetter war 1a, fast schon zu warm teilweise bis zu 34 Grad(nach St.Martin hoch war ne Hitzeschlacht)!!!
Wir haben viele viele tolle Eindrücke und Erlebnisse aus dem Vinschgau mit nach Hause genommen und haben uns nun wohl zu Trailliebhabern entwickelt. Ein tolles Miteinander der (extrem wenigen) Wanderer, der Biker und natürlich den Südtirolern sowieso.

Das Engagement der MTB-locals trägt hier wirlich Früchte, find ich ganz toll was da auf die Beine gestellt wird. Bleibt zu hoffen das es so bleibt.

Wir haben in der Residenz Obkircher in Goldrain eine große Ferienwohnung gehabt. Perfekt! Ruhig gelegen, tolles Schwimmbad, Whirlpool und Superservice. Einen Bikeservice brauchten wir nicht, da wir alles nötige mit hatten und der Bikepoint ja eh gleich um die Ecke.


Wir sind folgende Touren gefahren:

Anaberger Böden
Kastelbeller Almen
Matzes Zugtrail 2012
Patscher Sonnenberg
Doppelte Bunkertour
St. Martin classic mit nem Stück Tschillitrail((definitiv (noch) zu hart für uns
biggrin.gif
)
) und noch mal Annaberger Böden


Besonders genial waren dieTrails bei den Annaberger Böden, der 9er Trail zwischen Glurns und Prad, der schnelle Tannenzapfentrail (wobei diesen Namen eigentlich auch der 14er am Patscher Sonnenberg verdient hätte) und die gesamte doppelte Bunkertour - die Gegend um den Plamort hatte irgendwie was Zauberhaftes, ganz eigenartig.

Mit Hilfe des Trailsbook und der Topo-Karte haben wir uns gut zurechtgefunden. Trotzdem haben wir uns 2-3x verfahren bzw. mußten öfters mal die Karte zücken, weil Teils Nummern nicht eindeutig waren oder es mehr Wege gab als in der Karte.

Die Umleitung an den Pinethöfen war gut ausgeschildert. Aber das dritte Schild, welches von der Straße den Wiedereinstieg markieren sollte, fehlte irgendwie. Wird wohl beim nächsten Mal ein GPS-Gerät herhalten müssen...
wink.gif



Man kann abschließend nur sagen: Vinschgau = das MTB-Paradise!
Wir kommen wieder, versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vinschgau Freunde,

hier noch einige Updates über die Schneelage und sonstige Kleinigkeiten.

1. Der Tibet Trail und der Goldseeweg ist nun fahrbar, im oberen Teil sind teils noch kleine Schneefelder, also gut aufpassen.

2. Madritschjoch: hier schauts ähnlich aus, die Abfahrt geht bereits recht gut, einzig von Sulden her sind noch ziemliche Schneefelder im Anstieg, also noch 2 Wochen warten.

3. Passo Gallo Tour: Hier liegen viele Bäume vom Schneebruch, da der Nationalpark Stilfserjoch grad Engpass mit Personal hat, wirds da ein wenig dauern, bis alles wieder frei befahrbar ist.

4. Passo Forcola auf den Penedolo sind auch noch einige Schneefelder, bei der Abfahrt von der Penedolo Alm sind noch einige Steinfelder zu queren.

5. Ansonsten alles Roger im Vinschgau

N.b. GPS Daten gibt es frei unter www.mtbr.it wir werden jetzt wieder einige Sommertouren einfügen.

M.
 
Danke für die Schneelageninfos.
Du bist einfach Spitze Matze!

Ciao

Wolfgang

P.S.: Diesmal haben wir Deinen Jekyll spontan-Verleihservice "leider" nicht nutzen müssen. Aber ich komm dies Jahr noch ein paar Mal in den Vinschgau ...
 
Vielleicht kann uns jemand helfen,
wir (5 - 6 gestandene Männer) suchen eine 4 - 5 Tages Rundtour für diesen September, gerne traillastig (max. S3), im Vinschgau.
Starten könnten wir in Meran oder aber auch in Latsch, Glurns etc.
Ich hatte mir so gedacht das man irgendwie den Zugtrail und die Sonnebergtrails, vielleicht auch die Uina und den Costainas mit einbauen könnte.
Fahren wollen wir so 1200 bis 1700 hm und 50-60 km pro Tag.

Danke schon jetzt für eure Ideen und Anregungen

Grüße
Denzinger
 
Dann macht das doch so.

Start in Nauders (parken bei der Bergbahn).
Tag 1: Scoul - Costainas - Sta.Maria
Tag 2: Uina - Inntal - Nauders
Tag 3: Plamort - Reschen - Oberwaal - Glurns - Zugtrail bis Prad
Tag 4: Zugtrail weiter bis Latsch oder so
Tag 5: Sonnberg und Vinschger Bahn zurück

Alternativ Costainas oder Uina weg lassen und mehr Luft haben.
 
Dann macht das doch so.

Start in Nauders (parken bei der Bergbahn).
Tag 1: Scoul - Costainas - Sta.Maria
Tag 2: Uina - Inntal - Nauders
Tag 3: Plamort - Reschen - Oberwaal - Glurns - Zugtrail bis Prad
Tag 4: Zugtrail weiter bis Latsch oder so
Tag 5: Sonnberg und Vinschger Bahn zurück

Alternativ Costainas oder Uina weg lassen und mehr Luft haben.
...die Aussage "maximal S3" interpretiere ich als, es darf auch mal S3 sein. Auf den genannten Strecken hätte ich jetzt keine S3-Stelle parat, eher im Gegenteil lange Teer und Schotterstrassenanteile ("traillastig").:confused:
 
Richtig! :)
Es darf auch mal S3 sein, muß aber nicht, wobei der Teeranteil schon so gering wie möglich sein sollte, läßt sich aber bei Auffahrten ja nicht immer verhindern!

Angenommen wir starten in Nauders, da gibt es doch eine Querverbindung rüber zum Schlining :confused: fahren dann die Uina-Schlucht nach Scoul. Dann zurück über den Costainas und dann :confused:
 
Tag 1: Scoul - Costainas - Sta.Maria
wäre erst Teer aufwärts bis kurz vor S-Charl, dann Schotter und anschließend noch einmal Teer, von der Landschaft her super schön und S-Charl ein tolles Bergdörflein, aber fahrtechnischen Anspruch sehe ich da nicht.

Muss es mehrtägig sein? Warum nicht die Trail-Schmankerl als Tagestouren geniesen? Ich denke da kommst Du eher auf Deine Kosten.
 
Stimme ich Dir schon zu, aber das hat Tradition! :) Das ist dieses Jahr unsere 8 Tour in dieser Art und das immer in einer Stammbesetzung von 5 Leuten +-3. Ist halt auch ein wenig Abenteuer dabei weil wir auser der ersten Nacht nichts vorbuchen :)
Letztes Jahr sind wir die Brentarunde gefahren, war toll kann ich übrigens nur empfehlen, auch wenn der Trailanteil nicht sehr hoch ist.
 
wäre erst Teer aufwärts bis kurz vor S-Charl, dann Schotter und anschließend noch einmal Teer, von der Landschaft her super schön und S-Charl ein tolles Bergdörflein, aber fahrtechnischen Anspruch sehe ich da nicht.

Muss es mehrtägig sein? Warum nicht die Trail-Schmankerl als Tagestouren geniesen? Ich denke da kommst Du eher auf Deine Kosten.

Gerne dürft auch ihr Tipps geben. Habe lediglich versucht seine Maßgaben Costainas, Uina und Vinschgau in die 5 Tage zu packen. Wer den Costainas fahren will, muss nun mal dort hoch, ob dir Teer gefällt oder nicht.
Allen kann man es eh nicht recht machen. Am besten man sucht sich eine vernünftige Karte und schaut dort rein.
 
:cool:Ich bin ja schon fleißig am Kartenstudium
Weis jemand wie der Weg von St. Valentin (Reschensee) über Fischgader nach Prämejur udn weiter nach Schlinig zu fahren ist?
:confused:

Jetzt kann ich mir denken wieso keiner auf den Post geantwortet hat!:cool:
War aber trotzdem ganz okay!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne dürft auch ihr Tipps geben. Habe lediglich versucht seine Maßgaben Costainas, Uina und Vinschgau in die 5 Tage zu packen. Wer den Costainas fahren will, muss nun mal dort hoch, ob dir Teer gefällt oder nicht.
Allen kann man es eh nicht recht machen. Am besten man sucht sich eine vernünftige Karte und schaut dort rein.

Der ersten Aussage kann ich mich nur anschließen! :heul:

Das mit der Karte habe ich schon gemacht, aber wenn man die Erkenntnis aus der Karte noch mit Vorortkenntnissen ergänzen, erweitern kann ist es halt besser.

Vielleicht gibt´s ja noch den einen oder anderen zusätzlichen Tip! Meine Jungs und ich würden uns freuen.:)
 
Zurück