Vinschgau News

Vielleicht wird auch tatsächlich der Bergkastel-Trail mit dem blauen Hofratstrail (S1) verwechselt, der direkt von der Bergstation der Gondel vom Bergkastel weg geht und unter dem Lift verläuft. Man kann dann weiter unten in den Bergkastel-Trail einsteigen oder die Forststraße fahren.
Wenn man von der Mittelstation mit dem Sesselift die Zirmbahn hochfährt, beginnt unterhalb der Berkastelspitze der Zirm Trail. Relativ neu. Flowtrail. S0-S1.
Von der Mittelstation kommt man glaube ich über dem Almtrail zum Bergkasteltrail. S2. Kein Flowtrail
Von der Mittelstation direkt geht der blaue Hofratstrail los. S1. Da kann man dann später in Bergkastel einsteigen
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Wenn man von der Mittelstation mit dem Sesselift die Zirmbahn hochfährt, beginnt unterhalb der Berkastelspitze der Zirm Trail. Relativ neu. Flowtrail. S0-S1.
Von der Mittelstation kommt man glaube ich über dem Almtrail zum Bergkasteltrail. S2. Kein Flowtrail
Von der Mittelstation direkt geht der blaue Hofratstrail los. S1. Da kann man dann später in Bergkastel einsteigen

Mir ist das schon klar, bin regelmäßig am Reschenpass biken. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand den Bergkastel-Trail mit dem Trail unter der Bergkastel-Gondel gleichgesetzt bzw verwechselt hat, der im oberen Bereich aber Hofratstrail heißt.

<klugscheißmodus an> In Österreich sind das Ende eines Liftes die Bergstationen, auch wenn dieser nicht bis zum höchsten Punkt geht. Darum ist die Bergstation der Gondel der Bergkastelbahn etwa auf Höhe der Talstation des Sessellifts der Zirmbahn. Mittelstation gibt es keine. <klugscheißmodus aus> 😉
 
kennst Du 13er, 4er, Roatbrunn als man da noch selbst hochtreten musste und kein Sessellift in Betrieb war? Das waren flowige Trails auf Waldboden mit 2-3 Schlüsselstellen. Mittlererweile sind die Trails auf Gardasee Niveau, da kein Waldboden mehr vorhanden sondern nur noch Felsen. Sicher damals kein S3...
Ja. Kenne ich.
Das erste mal als ich die Trail gefahren bin, dürfte so ca. 20 Jahre (+/-) her sein. Kann ich jetzt nicht mal genau sagen, weil ich da noch nicht mal digital fotografiert haben. Da gab es noch keine Shuttles und auch keine Sessellifte die Biker transportiert haben. Selbst die Gondel St. Martin habe ich das erste Mal erst benutzt, als die Komplettbeschränkung zugunsten der Zeitenregelung wieder aufgeboben wurde.
Auf entsprechendem Printmaterial von damals sind die auch so eingezeichnet gewesen
 
Mir ist das schon klar, bin regelmäßig am Reschenpass biken. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand den Bergkastel-Trail mit dem Trail unter der Bergkastel-Gondel gleichgesetzt bzw verwechselt hat, der im oberen Bereich aber Hofratstrail heißt.

<klugscheißmodus an> In Österreich sind das Ende eines Liftes die Bergstationen, auch wenn dieser nicht bis zum höchsten Punkt geht. Darum ist die Bergstation der Gondel der Bergkastelbahn etwa auf Höhe der Talstation des Sessellifts der Zirmbahn. Mittelstation gibt es keine. <klugscheißmodus aus> 😉
Sorry. Wollte dir da nicht zu Nahe treten.
Dein Beitrag ist ja lobenswert. Du hast ja hoffentlich wirksam dazu beigetragen dem Bergkasteltrail den Nimbus des Flowtrails zu nehmen ;)
Und mit Mittel und Berg hast du für Österreich natürlich auch Recht:). Und da sind wir natürlich in dem Moment geographisch
 
Die ganze Diskussion führt doch zu nix!
Der Fagensteller hat sich schon länger nicht mehr geäußert. Muss er auch nicht, denn er hat ja gesagt, dass er die Trails vorher mal abfahren wird.

Nur mal so nebenbei, bei den ganzen Überlegungen sollten wir den frühen Termin (Ostern),
welchen er genannt hat, nicht außer acht lassen.
Auch wenn Ostern heuer später ist, dürfte es mit Barbarossa und Holy Hanson schwierig werden!
Wir waren schon Ende April dort, und die beiden Trails sowie der Roatbrunn (eh zu schwer!)
konnten noch nicht befahren werden.
Kommt halt darauf an, was an der Nördersberg-Seite noch an Schnee dazu kommt.

Schönes Wochenende👋
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus! Da im Vinschgau aktuell quasi kein Schnee liegt, plane ich kommende Woche, vom 14. bis. 16. (Freitag-Sonntag), dorthin zu fahren. Ist zufälligerweise noch jemand am Start bzw. möchte sich zusammenreden?
 
Ich würde einfach den Bunkertrail fahren, da hat dann auch die Mutti Spaß.:D

0.webp
 
Hallo zusammen, nach einigen Jahren stillem Mitlesen melde ich mich mal wieder, da mein Bruder und ich gerne back to the roots wollen und mal wieder ins Vinschgau.

Vor ca. 10 Jahren haben wir hier begonnen und auf den letzten Seiten lese ich doch von komplett unterschiedlichen trails. Ich damals mit einem AM 120 mm und mein Bruder sogar mit einem Cannondale HT mit 80 mm headstock Polymer Dämpfer(im ersten Jahr).

Sind damals egtl. alle trails gefahren, da war aber der HH noch komplett Naturtrail. Die anfangs gebauten Strecken wie Propain und später HH gefielen mir dann nicht mehr so. Daher mittlerweile andere Regionen aufgesucht. Von Reschen, Sölden, Lenzerheide über Davos, Livigno, Finale, St. Moritz oder Madeira alles dabei.

Sind die Strecken dort wirklich so viel anspruchsvoller geworden?

Mittlerweile beide auf Enduro unterwegs und sind gespannt, wie es sein wird.

Tipps bzgl. Shuttle oder einfach anfragen? Gibt es feste Abfahrtszeiten? Evtl. treten wir auch einen halben Tag und nehmen dann noch was mit. Am Wochenende vor Ostern wird es vermutlich recht voll sein, bekommt man da am Nachmittag noch eine Bahn nach St. Martin ohne Probleme?

Freu mich auf Feedback. :)
 
Hallo zusammen, nach einigen Jahren stillem Mitlesen melde ich mich mal wieder, da mein Bruder und ich gerne back to the roots wollen und mal wieder ins Vinschgau.
Ich bin ab nächsten Montag da, kann dir dann gerne berichten. Vor paar Jahren wars für mich als Trailanfänger (in der Vergangenheit reiner CC Fahrer) recht anspruchsvoll, Sunny Benny hab ich teils geschoben, Tschilli habe ich ausgelassen.

Ich hoffe vor allem die Drecks Prozessionspinner sind noch in Ihren Nestern und verteilen nicht wieder ihre ekelhaften Häärchen auf den Trails. 😅
 
Hallo zusammen, nach einigen Jahren stillem Mitlesen melde ich mich mal wieder, da mein Bruder und ich gerne back to the roots wollen und mal wieder ins Vinschgau.

Vor ca. 10 Jahren haben wir hier begonnen und auf den letzten Seiten lese ich doch von komplett unterschiedlichen trails. Ich damals mit einem AM 120 mm und mein Bruder sogar mit einem Cannondale HT mit 80 mm headstock Polymer Dämpfer(im ersten Jahr).

Sind damals egtl. alle trails gefahren, da war aber der HH noch komplett Naturtrail. Die anfangs gebauten Strecken wie Propain und später HH gefielen mir dann nicht mehr so. Daher mittlerweile andere Regionen aufgesucht. Von Reschen, Sölden, Lenzerheide über Davos, Livigno, Finale, St. Moritz oder Madeira alles dabei.

Sind die Strecken dort wirklich so viel anspruchsvoller geworden?

Mittlerweile beide auf Enduro unterwegs und sind gespannt, wie es sein wird.

Tipps bzgl. Shuttle oder einfach anfragen? Gibt es feste Abfahrtszeiten? Evtl. treten wir auch einen halben Tag und nehmen dann noch was mit. Am Wochenende vor Ostern wird es vermutlich recht voll sein, bekommt man da am Nachmittag noch eine Bahn nach St. Martin ohne Probleme?

Freu mich auf Feedback. :)
Der hh war bis letztes Jahr ein enduro Trail, ziemlich zerbombt aber mega spaßig. Wurde jetzt ausgiebig "saniert" und wieder zur murmelbahn hergerichtet. Schade, dauert wohl bis der wieder richtig spaßig wird. Trotzdem immer noch schöner Trail.
Der chili ist nach wie vor fordernd. Der sunny Benni ist im unteren Bereich (also chilli) ebenfalls entschärft worden. Die Stufen sind weg bzw kleiner.
Shuttle : michis bike shuttle. Such ihn bei insta. WhatsApp schreiben und dann bekommst sprachnachricht als Antwort 😅
Zuverlässig und unterhaltsam, dafür nicht immer auf die Minute pünktlich.
 
Shuttle : michis bike shuttle. Such ihn bei insta. WhatsApp schreiben und dann bekommst sprachnachricht als Antwort 😅
Zuverlässig und unterhaltsam, dafür nicht immer auf die Minute pünktlich.
Michi kenn ich noch von früher, als er bei/für Matze gearbeitet hat. Das war mir bekannt.

Sonst noch Infos zu den Trails (im Vergleich zu vor 8-10 Jahren)?
 
Propain Trail heißt jetzt Fipsi oder so ähnlich und soll wohl entschärft worden sein.
Flipsi (RIP) kenne ich auch noch persönlich und bin mit ihm die ein oder andere Tour gefahren. Den trail kenne ich sowohl noch als Natur Trail und direkt in der Umbauphase zum Propain Trail (war quasi beta Tester).

Wenn man da was entschärfen muss, hat sich über die Jahre vermutlich doch einiges verändert...
 
aus meiner sicht hat der flipsi trail mittlerweile keine wirklich schwierigeren stellen mehr. w
Den habe ich mir für nächste Woche zum einrollen vorgenommen. Propain, dann Trailzauber (die Trails rund um die Burg), dann Sunny Benny und Tschilli. Den Panormatrail wollte ich auch mal fahren. Sollten alle offen und befahrbar sein.

Bin mal gespannt ob man auf der anderen Seite was fahren kann - Teile vom Holy Hansen sollten hoffentlich schneefrei sein, Aigen müsste auch gehen. zwischendurch dann mal 1-2 Tage zum Skifahren auf den Schnalstaler Gletscher - so sollte man die Woche gut rumkriegen.
 
Panoramatrail ist am 22./23. Februar schon gut gegangen, ein paar wenige vereiste stellen, aber kein Problem.
Zu diesem Zeitpunkt sind aber noch keine Shuttles auf die Nordhänge gefahren. Südseitig ging alles gut, es war sogar schon fast staubig.
 
Zurück