Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Was gibt's denn da zu diskutieren?
http://www.singletrail-skala.de

Das Ding ist maximal S2 wie alle anderen gebauten Teile dort.

Ausgesetzt sein, etc. hat absolut nichts mit der STS zu tun. Sie beschreibt die Beschaffenheit des Wegs bei normalen Bedingungen und weder das Umfeld, noch ob feucht oder trocken.

Einfach mal die Beispielfotos bei S3 öffnen, dann kann sich hier fast jeder mal nen Grad runterstufen. :)

Und wenn die Leute dann mal mit "S3-Vinschgau-Können" in den als S2 ausgezeichneten Trails am Reschen verzweifeln ist das Geheule groß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt's denn da zu diskutieren?
http://www.singletrail-skala.de

Das Ding ist maximal S2 wie alle anderen gebauten Teile dort.

Ausgesetzt sein, etc. hat absolut nichts mit der STS zu tun. Sie beschreibt die Beschaffenheit des Wegs bei normalen Bedingungen und weder das Umfeld, noch ob feucht oder trocken.

Einfach mal die Beispielfotos bei S3 öffnen, dann kann sich hier fast jeder mal nen Grad runterstufen. :)

Und wenn die Leute dann mal mit "S3-Vinschgau-Können" in den als S2 ausgezeichneten Trails am Reschen verzweifeln ist das Geheule groß. :)

Yo seh ich auch so
 
Brauche mal Hilfe zur geplanten Strecke:

Furkelhütte - Militärhistorischen Weg - Almweg - Ober Stilfser Alm - 7 Brunnen - 11er - 34er - Frauwaal

Ist der 11er / 34er für Biker erlaubt? Wenn ja wie schwer ist er denn einzustufen?
 
Der 11er von den Sieben Brunnen runter ist ein schneller, flowiger Trail ohne große Schwierigkeiten, S1 mit ein paar S2-Stellen würd ich sagen. Schöne Runde, möcht ich auch gleich wieder fahren. :)
 
kann dem Prof. da nur Zustimmen. Ausgesetztheit bzw. gefährlichkeit des Umgebungsgeländes spielt keine Rolle, nur die Trailbeschaffenheit an sich udn welche Fähigkeiten hierfür erforderlich sind. Der tschili Trail ist m. M. daher nach an den Schlüsselstellen als schwererer S 2 Trail einzustufen.
Aber egal - hauptsache wir haben Spaß darauf.
 
nicht das ich das jemals machen würde, aber ich sehe da auch keinen Unterschied wenn man in Urlaub fliegt. Das Event findet 2x im Jahr statt...
 
Ja, das Thema haben wir mehrmals im Jahr. Und?

Mir geht es nicht unbedingt um die Ökobilanz. Ein voller Hubi mit vielen Bikes drunter ist da vllt. gar nicht mal so viel schlechter als ein Shuttle.

Es geht mir um die Akzeptanz der Biker.
Das Wege kaputtfahren bei der Trail-Trophy (und nichts Anderes ist es). Das viele Shuttlen ohnen Gegenleistung (z.B. Restaurationsleitstungen am Wanderwegebau, siehe weiter oben) der Leute die es in Anspruch nehmen (mich eingeschlossen). Das Shreddern, weil es ja in den ganzen coolen Videos als so erstrebenswert gezeigt wird anstatt sauber und schonend zu fahren.

Ich sehe mich als Biker immer mehr, an immer mehr Orten und immer öfter unerwünscht.

Solche Aktionen machen die Situation nicht besser. Deswegen hoffe ich, das eine noch verbliebene Anzahl von Leuten welche nicht nur "Ich zuerst" denken da noch etwas dagegen ausrichten können.
 
Solche Aktionen machen die Situation nicht besser
Zu dem konkreten genannten Helibiken würde ich den Ball flach halten, im wesentlichen weil angeflogen wurde, was auch mit Shuttle + wenig Muskel in der Gegend erreichbar ist (kannst dich ja mal erkundigen) -> da ist jede Befahrung des Madritsch-Joch (mit Bahn) wg. Wanderern und Ökobilanz schlechter
 
? Umso schlimmer. Man fliegt wo hin, wo man auch einfach anders hin kommt? Was soll das denn?

Wegen Ököbilanz: Eine schon existierende Gondel ist was das angeht nicht zu schlagen.
 
schon existierende Gondel
Ich finde damit bestärkt man Liftbetreiber darin weitere Monster-Projekte (Verbindung Ötztal) voranzutreiben und du weisst ja wie es im Suldener Skigebiet im Sommer aussieht - dagegen ist Garzweiler 2 ein Kindergeburtstag.

Und was soll das: "War beim Helibiken" klingt halt toll und fliegen ist besser als im Defender hochzushuttlen

PS: Bin selber Seilbahnnutzer (wenn sie schon da ist ;-) und Nicht-Helibiker (da komm ich auch so hin) - also bis dahin voll einig mit dir und hatte aber längere Gespräche mit Vinschgaubike darüber und fand es echt nicht so krass - kann man machen - muss man aber nicht.
 
aber genau so Veranstaltungen wie z.B. Trail Trophy bringen (zahlende) Übernachtungsgäste nach Latsch. Und letztendlich zählt ja leider nur die Kohle (für die Akzeptanz der Biker).... und wie McNulty schreibt, kann man machen - muß man aber nicht....
 
Im Mai waren 100+ Damen + Guides beim Girlscamp. Dazu noch 30+ von einem anderen Anbieter. In Juni waren es mehrere Hundert beim Speciday und dann war die Trailtrophy mit mehreren Hundert. Das soll gut gehen?
 
Jetzt holst du aber mal zum Rundumschlag aus ....

....
Das Wege kaputtfahren bei der Trail-Trophy (und nichts Anderes ist es).
.....

Jetzt wird man als Teilnehmer (ja - ich gehörte dazu) schon als vorsätzlicher Naturzerstörer tituliert?
Interessant - dabei sind die Schäden nach der Trailtrophy laut den Traildoctors "viel geringer als sonst, da die Teilnehmer anscheinend eine bessere Fahrtechnik als der Durchschnitt" besitzen.

Die Wege wurden vor der Trailtrophy extra präpariert und danach auch entsprechend wieder bei Bedarf repariert.

....
Das viele Shuttlen ohnen Gegenleistung (z.B. Restaurationsleitstungen am Wanderwegebau, siehe weiter oben) der Leute die es in Anspruch nehmen (mich eingeschlossen).
......

Von mir aus generell Shuttlen verbieten - ohne Ausnahmen. Schon hätte man eine deutlich geringere Frequentierung der Wege und käme auch wieder zum eher ursprünglichen Biken. Es wird wohl dann keiner mehr einen Downhiller inkl. kompletter Montur hochtreten um mit maximalem Gas den HolyHansen runterzushreddern - Habe ich selbst schon erlebt, die 2 Mädels, die sich mit ihren Leihbikes (CC-Hardtails aus der sub 500.- Euro Klasse) mit V-Brakes dorthin verirrt hatten und die ich runtergeleitete wurden fast umgemäht.

....
Das Shreddern, weil es ja in den ganzen coolen Videos als so erstrebenswert gezeigt wird anstatt sauber und schonend zu fahren.

.....

Aber es sieht doch soooo cool aus in den Videos.

Im Mai waren 100+ Damen + Guides beim Girlscamp. Dazu noch 30+ von einem anderen Anbieter. In Juni waren es mehrere Hundert beim Speciday und dann war die Trailtrophy mit mehreren Hundert. Das soll gut gehen?

Laut einem Shuttle - Fahrer waren es mehr als tausend bei den Trail - Days wenn ich ihn richtig verstanden habe?
 
Ich würde mich auch nicht zu der Aussage hinreißen lassen, da ich es schlicht auch nicht sagen könnte.

Allerdings fahre ich jetzt seit 4 Jahren zur TT und verbinde das mit einem 1-Wöchigen Urlaub dort und um mich an die Trails dort zu Saisonbeginn zu gewöhnen (fahre ja zu Hause nur im Flachland / Mittelgebirge). Die Trails sehen jedes Jahr ausgebombter aus - und das auch schon vor der Trailtrophy.
 
Zurück