Vinschgau News

Ok jetzt mal überspitzt formuliert. Zu Ostern ( und anderen Ferienzeiten) sind die Autobahnen voll. Mehr Kapazität ist nicht vorhanden.
Jeder der nicht rechtzeitig auf die Autobahn kommt muss zu Hause bleiben......

Nein, im Stau stehen ist ja nicht verboten. Deshalb hingt meines Erachtens der Vergleich. Und wenn bestimmte Campingplätze ein solches "Überfüllungsproblem" haben wären sie blöd, wenn sie sich keine Lösung wie zum Beispiel Reservierungen einfallen lassen würden.
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Nur, mal ehrlich Leute, macht es tatsächlich Spass sich ins Menschengewühle auf Trails und an der Knödelausgabe zu stürzen? Unterwegs zu sein wenn alle fahren. Meins ist das nicht, ich brauche keinen Herden(auf/ab)trieb. Bei den meisten lässt es sich einrichten zu anderen Zeiten zu fahren. Jetzt zwischen Ostern und Pfingsten z.B., wenn nicht gerade Girly-Days und Traildays veranstaltet werden. Zugegeben doof nur, wenn schulpflichtige Kinder da sind. Da hat man dann die A-Karte und fährt ins Gewühle. Mei, man kann nicht alles haben.
 
Lustig ist: Wenn es gegen MTBiker geht, sind es nur ein paar schwarze Schafe und solch ein Artikel würde in der Luft zerissen. Geht es gegen Camper, sind solche Artikel plötzlich ein Tatsachenbeweis...
Da fühlt sich anscheinend mancher in seinen Vorurteilen bestätigt.

Naja, aber wenn die Stellplätze voll sind, kann ich halt meinen Urlaub dort nicht verbringen.

Stimmt. Blöd nur, wenn man meint sich mit seinem 70T€-California die totale Freiheit gekauft zu haben und später merkt, das es ohne Infrastruktur dann doch nicht geht...

Den produzierten Müll kann man bei der Abreise wieder mitnehmen.
Außerdem kann man deutlich die örtliche Gastronomie nutzen

Die große Mehrheit macht genau das; speziell das mit der Gastronomie geht bei einem Campingbus auch nicht viel anders.

Dieser Massenansturm besteht wohl nur 1 max 2 wochen pro Jahr, daher werden sich neue Wohnmobilstellplätze nicht lohnen.

Im Herbst gibt es im Vinschgau und im Süden Südtirols auch große Stellplatznot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Mehrheit macht genau das; speziell das mit der Gastronomie geht bei einem Campingbus auch nicht viel anders.
.

...so muss es ja auch sein [emoji4]
Nur ein paar ignorante Idioten machen es nicht so, und das geht zu Lasten aller. Oft hat es auch wenig Sinn sie auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen...da versaut man sich nur die Urlaubsstimmung.
Ich werde nach 3 Jahren mal weiter nördlich Urlaub machen und den Stellplatz jemand Anderen überlassen...[emoji4]
 

Aber, wer anschafft muss auch zahlen, wird manchmal leider vergessen, ..... im Nachhinein.....

Es gibt halt eben doch nur zwei Arten der Menschheit, die Einen sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, die Andere eine Herausforderung. Offensichtlich wird die Herausforderung immer größer und ist homogen in allen Schichten verteilt....

Allerdings muss ich mal einhacken.

Das wilde Campieren ist in Italien verboten!!


Campieren ist es aber erst wenn z.B. Tisch und Stühle vor dem WoMo aufgebaut werden oder ähnliches. Ein nächtliches Parken und Übernachten im WoMo etwa zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit geht vom Graubereich klar eher ins weiße. Mehrere Nächte hintereinander jedoch stark ins Schwarze.
Bei der Anreise spät Abends an einem Parkplatz übernachten mach ich auch ganz gern mal. Morgens früh dann den Platz so sauber verlassen wie vorgefunden ist allerdings selbstverständlich. Und es gibt übrigens kaum Länder in Europa in denen mehr erlaubt ist. Selbst das vielzitierte (und inzwischen übergebühr ausgenutze) Jedermannsrecht in Skandinavien hat hier klare Regularien. Aber jetzt genug OT.

Servus,
bobo
 
In Österreich hätten die ganzen Wildcamper hinter dem AquaForum wahrscheinlich eine Besitzstörungsklage am Hals (falls der Streifen Wiese Privatgrund wäre). Vielleicht reichts in Latsch ja auch mal einem und er tut sich mit einem Rechtsanwalt zusammen....
Aus Sicht der Bauern, die da vielleicht mit dem Traktor zufahren wollen ja auch eine absolute Frechheit, wie kommt der dazu, umständlich herumrangieren zu müssen, nur weil sich da ein paar Witzbolde die paar Euro für den Campingplatz sparen wollen und auf seiner Wiese parken? Vergangenes Wochenende war NICHTS los am Campingplatz in Latsch, trotzdem sind +10 Busse/WoMos dort gestanden. :rolleyes:
 
Wie, der Campingplatz war leer und trotzdem standen an den Obstplantagen Wohnmobile?

Ich fand von der anderen Seite des Flusses den Camping auch gerade nicht voll. Das mag getäuscht haben, würde aber ins Bild passen. Bin auf dem unteren Teil zum HH (bis zum Einstieg Aigen-Trail) von diversen privaten Shuttles überholt worden.
 
In Österreich hätten die ganzen Wildcamper hinter dem AquaForum wahrscheinlich eine Besitzstörungsklage am Hals (falls der Streifen Wiese Privatgrund wäre). Vielleicht reichts in Latsch ja auch mal einem und er tut sich mit einem Rechtsanwalt zusammen....
Aus Sicht der Bauern, die da vielleicht mit dem Traktor zufahren wollen ja auch eine absolute Frechheit, wie kommt der dazu, umständlich herumrangieren zu müssen, nur weil sich da ein paar Witzbolde die paar Euro für den Campingplatz sparen wollen und auf seiner Wiese parken? Vergangenes Wochenende war NICHTS los am Campingplatz in Latsch, trotzdem sind +10 Busse/WoMos dort gestanden. :rolleyes:

Und die haben da auch sicher übernachtet und nicht nur tagsüber dort geparkt?
 
Wie, der Campingplatz war leer und trotzdem standen an den Obstplantagen Wohnmobile?

Leer vielleicht nicht, aber weit entfernt von ausgebucht, da waren nur vereinzelt Stellplätze besetzt.

Und die haben da auch sicher übernachtet und nicht nur tagsüber dort geparkt?

Ich gehe davon aus, dass die dort übernachtet haben, wenn sie am Morgen Zähne putzend im Bus am zerwühlten Bett sitzen... ;)
Nur parken wäre aber genauso idiotisch, vor allem tagsüber, wenn sie mit den Bikes unterwegs wären. Wenn der Bauer zu seinen Bäumen will, stehen die Busse im Weg herum. Am Wochenende kann man auch woanders parken, ohne zu stören (Bahnhof Goldrain zB).
 
Jetzt seid halt bitte nicht so hart und unfreundlich zu den WoMo-Fahrern. Wenn die schon 50-80K€ in so eine Kiste investieren (können), dann wollen sich diese Leute doch auch an einigen eingesparten Talern für die Stellplatzmiete erfreuen. Braucht halt jeder sein persönliches Erfolgserlebnis. Hirn einschalten, oder feiner ausgedrückt sich umsichtig verhalten, kann nicht immer vorausgesetzt werden. Mein Hemd kommt vor meiner Hose! Aber ist halt so. Es gibt die Kisten, dann muss man (wir) damit klarkommen.
 
Haha. Der Thread wird immer besser. Ein neues Feindbild. Camper mit Fullfacehelmen und blockierenden Hinterrädern.

Ich würds beim alten Motto belassen. Leben und leben lassen.

Persönlich kann ichs gut verstehen wenn die Camper ihr Geld lieber ins Aquaforum als zum Camping Vermoi tragen. Denn im Aquaforum sind die Duschen warm. Beim Vermoi nicht immer.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Hui. Da hab ich aber eine nette Lawine in Gang gesetzt :D

Mir geht es in dem Fall mehr darum, dass die entsprechenden Leute es mitbekommen und dementsprechend handeln! Ich wäre mir sicher, dass wenn die Gemeinde Latsch hier eine öffentliche Sanitäre Anlage aufstellen würde und vom Camper 5€ pro Nacht nimmt, niemand was dagegen hätte (zumindest von den Campern).

Wurden eigentlich auch Strafen ausgestellt? Der "Dorfpolizist" hat ja durchaus auch seine Runde gemacht...
 
Mal abgesehen davon, dass wir alle jetzt mehrfach gelesen haben dass campieren verboten ist... (und ja, dann ist das eben so, weiß man, hält sich dran!)
Sind dass denn alles Biker gewesen, die ihr gesehen habt? Bzw. sind es immer Biker? Keine Wanderer, Rentner, ...Menschen/Deppen/Ignoranten/Josef & Maria eben?

Ich bin vollkommen dabei, wenns ums einhalten von Gesetzeslagen geht. Nur darf man auch trotzdem mal hinter den Sinn solcher Gesetze manchmal blicken und ggf. auch hinterfragen und anpassen? Wo ist da was Verwerfliches daran?! Also Leben und leben lassen mit Regeln die sich den Menschen bei Bedarf auch anpassen. Warum denn bei Peaks keine Ausweichgebiete? Würde den, von euch so plötzlich umsorgten, Apfelbauern nicht stören und es gäbe eine Ausnahmeregelung.

Mir stellen sich (vollkommen von mir befreit - ich fuhr da immer in ein reserviertes Zimmer - bevor da wieder irgendwelche mimimis kommen) folgende Fragen:
- bewirbt Vinschgau doch mit stressfreiem Campingurlaub, wirds schwierig/stressig wenn in Urlaubszeiten (Ferien) keine Reservierungen möglich sind. Ich persönlich würde mit 2 quängelnden Kindern nicht das Risiko eingehen. Andere vielleicht schon? Was dann? Spontan weiterfahren ist leichter gesagt, als getan (wer selbst Kinder hat, wird wissen was ich meine) Selber schuld wurde hier auch schon sinngemäß geschrieben, man kann nicht alles haben... ob das die Antwort einer Urlaubsregion sein kann? In Teilen schon... koordiniert geht aber anders - dann ist Ostern eben ausgebucht und wer da noch auf blöd hinfährt...
- warum regt man sich im MTB Forum denn darüber auf, wenn Leute wild campen? Da hat die Polizei vor Ort dafür Sorge zu tragen, dass Gesetze eingehalten werden?! Also, wenns euch (ihr die es vor Ort gesehen habt und es gleichzeitig stört) - warum schreibt ihr hier und ruft nicht die Polizei, die die Camper abschleppen lässt/Strafzettel verteilt, etc.? Meint man wirklich, jemand dem es wurscht ist, wird sich nach dem Lesen hier, jetzt dran halten? So viel Optimismus fehlt mir...(ja ja, wird eine unbeliebte Meinung hier sein, mir schon klar - das Forum ist ja genau dafür da)
- was macht man, wenn man an die Ferien gebunden ist (durch Kinder, Ferien, Urlaubsregelungen, etc. ist ja nicht sooo selten)? Abwägen ob man sich dem Massenansturm aussetzt oder nicht... eigentlich wollte ich Ende Mai auch in die Region... aber ehrlich gesagt... hmmm...
 
Auch wenn ich Wildcampen nicht gut finde und ich das selber auch nicht mache, finde ich die Praxis einiger Campingplätze problematisch. Wir haben auch überlegt, an Ostern ins Vinschgau zu fahren, sind dann aber doch woanders hin. Grundsätzlich rufe ich immer mindesten einen Tag vorher beim Campingplatz an und reserviere mir einen Platz, sofern verfügbar. Allerdings musste ich jetzt an Ostern auch die Erfahrung machen, dass das viele Campingplätze gar nicht mehr machen. Die halten sich einfach alles offen, weil der Platz eh voll wird. Bei einem Campingplatz konnte man sich auf eine Warteliste setzen lassen. Allerdings erst vor Ort. Das ist ein Witz. Was bringt mir das? Da fühle ich mich nicht mehr willkommen und gehe schon aus Prinzip nicht mehr hin. Da ist man dann tatsächlich nur noch die Kuh, die gemolken wird. War übrigens alles am Lago Maggiore, wird woanders aber ähnlich sein. Nach Ostern, Dienstag oder Mittwoch konnten mir fast alle Campingplätze einen Platz zusagen und hätten den auch reserviert.
Letztendlich haben wir dann ganz kurzfristig doch noch was gefunden, sonst wäre ich in eine andere Gegend ausgewichen. Ob das jetzt etwas mit dem Problem des Wildcampens zu tun hat, weiß ich auch nicht, aber Eltern mit schulpflichtigen Kindern, zu denen wir in ein paar Jährchen auch gehören, haben in dem Fall echt die Arschkarte gezogen. Normalerweise gehen wir immer ausserhalb der Stoßzeiten in Urlaub, da hatten wir noch nie solche "Probleme".
 
aber Eltern mit schulpflichtigen Kindern, zu denen wir in ein paar Jährchen auch gehören, haben in dem Fall echt die Arschkarte gezogen.
...hat man, was Urlaub anbelang sowieso. Keine Flexibilität wegen Wetter, Kosten oder sonstwas möglich. Am besten man bucht schon ein Jahr im Voraus, wenn man einigermaßen die Kosten im Rahmen halten will.

Aber ich kann nicht verstehen, weshalb man sich, Eltern oder nicht, an den paar heißen Wochenenden exakt an die hot spots begibt. Da wäre es mir abgesehen von den möglichen freien Plätzen schlicht zu voll. Und es gibt ja Alternativen.

Wir als Familie waren in den Tagen fast alleine unterwegs, dort wo wir unterwegs waren. Schön war es auch und günstig. Vinschgau gerne auch mal wieder. Vermutlich nicht wieder Latsch, eher das Obervinschgau. Außer die Trail-Barbaren finden doch noch die Strasse die von Latsch nach Westen führt...
 
Dann könnten die Plätze so agieren wie jedes Hotel oder Pension und Buchen nur per Kreditkarte zulassen und Storno halt nur zeitlich eingeschränkt und sonst kostenpflichtig.

Wenn das Angebot knapp ist, ist es nunmal so.
 
Am Platz in Goldrain hatten wir nie Probleme beim Reservieren, das war aber jedesmal gleich für mehr als eine Woche und 3-4 Monate vorher angefragt. Bei einer Anfrage einen Tag (oder von mir aus eine Woche) vorher, für 2-3 Tage, verstehe ich aber auch, dass sie zu Ostern oder anderen Feiertagen/langen Wochenenden nichts reservieren, da stehen schon die Spontan-Besucher in der Einfahrt und wollen rein... und die sind dann eben fix da und zahlen und sagen dann nicht noch ab...
 
Zurück