- Registriert
- 13. Juni 2023
- Reaktionspunkte
- 987
Ungefähr,Dürften so 200hm sein, oder?
Strasse ist ziemlich viel befahren…., mit Kind wäre es meines nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ungefähr,Dürften so 200hm sein, oder?
Dürften so 200hm sein, oder?
Ungefähr,
Strasse ist ziemlich viel befahren…., mit Kind wäre es meines nicht
Schon klar,Gibt auch eine Forstweg Alternative oder durch die Apfelplantage
Die großen sind 8 und 10, der kleine Fährt meist noch im Singletrailer mit.
Shuttle sollte die Ausnahme sein - kann man aber auch mal mitnehmen, wenn es sich anbietet.
Vom Fahrlevel her geht es bis zu Bergkasteltrail/Nauders. Wobei da dann manche Schlüsselstellen geschoben wird.
Barbarossa kommst aber garnicht oder? Der Lift an der Tarscher alm fährt erst ab 9.5. und das Shuttle hält an der Talstation. Müsstest halt dann treten.Der Latscher Trailzauber / Barbarossa / Sunny Benny sollten sich doch auf einem ähnlichen Niveau wie der Bergkastell bewegen, oder?
Wobei ich meine gelesen zu haben, dass am Sunny Benny was geändert wurde. Da war ich zuletzt vor 2019 dort. Ist es nun einfacher oder schwerer?
Mit den Farben ist das ja immer so eine Sache. Blau am linken Hang ist nicht blau am rechten Hang![]()
Jepp,Der Propain (meist S1 einige S2 Stellen wenn man den unteren Teil im Naturschutzgebiet weglässt, alles abrollbar) sollte mit talentierten Kids schon gehen?
Ja mei, kann nur der Papa einschätzen...
Der Latscher Trailzauber / Barbarossa / Sunny Benny sollten sich doch auf einem ähnlichen Niveau wie der Bergkastell bewegen, oder?
Wobei ich meine gelesen zu haben, dass am Sunny Benny was geändert wurde. Da war ich zuletzt vor 2019 dort. Ist es nun einfacher oder schwerer?
Mit den Farben ist das ja immer so eine Sache. Blau am linken Hang ist nicht blau am rechten Hang![]()
Super schwer nicht, aber mit 8 Jahren…Der Bergkasteltrail ist ein recht flacher Flowtrail mit großen Kurvenradien und nicht stark abfallenden Kurven.
Sunny Benny und Barbarossa sind auch eher flowige Trails, aber nicht so rund zu fahren. Stellenweise steiler, engere und abfallende Kurven, Steinsektionen etc.
Am Ende musst am Sonnenberg am Hang entlang. Stellenweise ausgesetzter, steiler und recht sandig/rutschig.
Nicht falsch verstehen - die Trails im Vinschgau sind nicht super schwer - wenn der Bergkasteltrail aber stellenweise geschoben werden muss, dann sind die Trails im Vinschgau unterm Strich die falschen um wirklich Freude an dem Trip zu haben.
Unterschätze es nicht, brauch von mir 5-6 Stunden und ich wohne in Süddeutschland. Torbole ist ungefähr 1-1,5 Stunden länger….!Ach so und an Ostern ist es schwer was Alternatives zum biken zu finden.
Bis an Gardasee ist es mir zu weit bzw. die Fahrt zu lange.
Vielen Dank euch für die Tipps und den Input.
Wir sind nun in Latsch untergekommen.
Vielleicht noch kurz zur Familie. Bereits vor den Kindern sind wir MTB gefahren und mit Kind 1 gab es dann den Singletrailer und den nächsten dann beim 2ten Kind. Mit denen sind wir dann ab entsprechendem Kindesalter weiterhin Trails gefahren. Immer wieder sind wir dabei totz den Hängern in den Abfahrten an Bikern vorbei gekommen die geschoben haben. Was fahrbar ist und was nicht ist eben sehr individuell.
Die großen sind seit 2 Jahren im MTB Verein und wissen was sie fahren können. Mir ist es lieber wenn sie bei einem unbekannten Trail kurz schieben und nicht sagen ich probier das mal... Ist zum großen Teil wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass sie voraus fahren müssen und ich den Schluss bilde (meine Frau hat dann Alternativprogramm mit dem Kleinen).
Wenn sie dann unten sind kommt dann oft die Aussage ach so schlimm wäre es ja gar nicht gewesen und fahren es dann beim 2ten mal.
Bzgl. Uphill kommen die Kids wenn es zu anstrengend wird abwechselnd ans TowWhee. Meine Frau hat seit Kind 3 ein Moped als Zugmaschine für den Singletrailer. Ist dann halt ein Road Train.
So, Plan dann in die Tat umgesetzt und für die mittlere Märzwoche in Goldrain eingebucht. E-MTB anstelle das normale Bike, dann kommt man einfach öfter hoch. Ski werde ich auch einpacken, damit ich 2 Tage mal am Schnalstaler Geletscher meine Runden drehen kann.So, da mein Kurztrip dieses Jahr an Ostern ins Vinschgau leider wegen privaten Themen nicht geklappt hat, habe ich mir das für nächstes Jahr März vorgenommen.
Und zwar werde ich einen kombinierten Bike/ Skiurlaub machen:
Biken in Goldrain und Latsch am Sonnenberg, Skifahren am Schnalstaler Gletscher oder auch mal Tagesausflüge nach Sulden am Ortler zum Skifahren. War die letzten Jahre zum Skifahren immer in Österreich und das Anfang Februar, da ich leider im März keinen Urlaub nehmen konnte, aber ich will schon lange nochmal ins Vinschgau zum biken, das ist genau mein Ding und es ist eine der wenigen Gegenden, wenn nicht die einzige, wo man dies im März kombinieren kann.
Das hat da bestimmt noch nicht offenSo, Plan dann in die Tat umgesetzt und für die letzte Märzwoche in der Residence Obstgarten in Goldrain eingebucht. E-MTB anstelle das normale Bike, dann kommt man einfach öfter hoch. Ski werde ich auch einpacken, damit ich 2 Tage mal am Schnalstaler Geletscher meine Runden drehen kann.
ggf. nehme ich sogar das Gravelbike mit, das Stilfser Joch ist ja auch nicht weit.
Stilfser Joch öffnet erst Mitte JuniSo, Plan dann in die Tat umgesetzt und für die letzte Märzwoche in der Residence Obstgarten in Goldrain eingebucht. E-MTB anstelle das normale Bike, dann kommt man einfach öfter hoch. Ski werde ich auch einpacken, damit ich 2 Tage mal am Schnalstaler Geletscher meine Runden drehen kann.
ggf. nehme ich sogar das Gravelbike mit, das Stilfser Joch ist ja auch nicht weit.
also z.B. am Barbarossa gibt es eine relativ ausgesetzte Stelle, wo es schon gut runtergeht. Weiß nicht ob es da eine so gute Idee ist wenn die Kinder vorausfahren? Auch Sunny Benny ist die "offizielle" Strecke steil, rutschig und ausgesetzt. Und mit einem Hänger wirst Du glaub ich auch auf den "einfachen" Trails wie z.B. Propain sicher keinen Spaß haben (da Du das als Vergleich nimmst). Die Strecken in Latsch (auch die gebauten) sind sicher nicht vergleichbar mit einem Flowtrail wie Bergkastell.Die großen sind seit 2 Jahren im MTB Verein und wissen was sie fahren können. Mir ist es lieber wenn sie bei einem unbekannten Trail kurz schieben und nicht sagen ich probier das mal... Ist zum großen Teil wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass sie voraus fahren müssen und ich den Schluss bilde (meine Frau hat dann Alternativprogramm mit dem Kleinen).
Wenn sie dann unten sind kommt dann oft die Aussage ach so schlimm wäre es ja gar nicht gewesen und fahren es dann beim 2ten mal.
Der Bergkastell ist kein Flowtrail - der hat S2 und hat auf Trailforks Kategorie rot. Du meinst wahrscheinlich die Murmelbahn die ganz oben von der Zirmbahn zur Bergstation der Gondel geht - die ist grün Eingestuft.