Hallo Freunde,
hier ein kurzes Fazit von vinschgauBIKE zum Osterwochenende:
Erstmal schön dass ihr alle da wart, wir haben unser Bestes gegeben um euch ein interessantes Programm zu bieten. Das Programm bestand aus täglich 2 CC Touren in zwei Levels und jeweils einer Freeride Tour mit Shuttle.
Nebenbei haben wir am Freitag und Samstag nachmittags Guides mit der Seilbahn gestellt, welche den neuen Trail gefahren sind. Sonntag (leider) war die Seilbahn wegen Wind geschlossen und somit mussten wir diesen Dienst leider einstellen.
Wir von der Bikeschule konnten ein ausgeglichenes Ergebnis einfahren, es waren sogar mehr CC orientierte Teilnehmer als Freeride Teilnehmer.
Davon abgesehen ist der Teil an Bikern, welche an geführten Touren teilnehmen eher gering, der Vinschgau hat bereits ein altes Stammkientel welches durchaus in der Lage ist, selbst Touren zu kurbeln oder Shuttlen.
Wir haben gestern in der Ratsstube in Latsch in der Arbeitsgruppe diskutiert und die Resonanz war durchaus positiv, die meisten Biker waren auf den gewünschten Trails unterwegs, die ein- oder anderen Spuren am Lottersteig waren vertretbar, zumal die Beschilderung noch nicht stand, und nicht alle Biker sich täglich im Netz tummeln, um die neuesten News zu lesen.
Eine besonders lobenswerte Situation ergab sich am Holy Hansen. Neu, flowig, ohne Wanderer, feinster Waldboden. Diese Argumente haben gezählt, denn auf dem 17er Trail waren fast keine Spuren zu sehen.
Ich würde sagen: Problem erkannt, neue Variante erstellt, Problem gebannt, und das ohne große Sperrschilder.
Und dies wiederspricht die Aussage, daß der Vinschgau zu einem großen Bikepark wird. Wir werden jetzt nicht täglich einen neuen Trail aus dem Boden stampfen. Wir haben aber reagiert und mit den beiden Trails neue Möglichkeiten geschaffen und alte Probleme beseitigt.
Euer Matze
www.vinschgaubike.com
Ich freu mich über eure Erfahrungen in und um Latsch!