Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Ich ging davon aus das nur der 7er Runter und der Lottersteig "gemieden" werden sollen. Der 6er oben auch? Man man...alles was Spaß macht...
 
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Ortschaft Prad als Ausgangspunkt für eine Trailwoche im Vinschgau gemacht?
Sind im Sommer für eine Woche unten...

Danke schomal ;)


Hallo Metalfranke,
ich fahre nun schon seit einigen Jahren immer wieder ins Vinschgau zum Biken und ich war schon auf vielen Trails vom Reschen (Bunker Tour) bis Latsch (Sonnenberg Trails) unterwegs! Ich habe mich von Anfang an für Prad entschieden, da dieser Ort einfach sehr zentral gelegen ist. Von dort gibt es Shuttles zum Reschensee, Ofenpass oder zum Stilfserjoch mit den legendären Touren - Val Mora, Goldsee, und seit letztem Sommer den Tibet Trail. Natürlich starten auch von Prad auch zahlreiche Touren, so ist der unter Vinschgau Fan's bekannte Zugtrail fast vor der Nase, und andere Traum Trails wie der Gschneir Weg, der 15er und 12er mit ein wenig kurbeln schnell erreichbar. Bei der Unterkunft ist für mich ganz klar die Residence St.Johann von Martin zu erwähnen. Ein netter Kerl der sehr bemüht ist dass der Bikeurlaub zum Erlebnis wird. Und sollte er mal Zeit finden, so begleitet er seine Gäste auch gerne mal selbst auf einer Tour. Ich hab meine lieblings Wohnung schon wieder reserviert und freue mich auf die neue Cocktailbar im Haus! Prad bietet also auch Nachts noch was. :daumen:
 
Kann man irgendwie rausbekommen, welche Wanderwege/Trails in der Gegend gesperrt sind? Generell, nicht nur rund um Latsch?
Ich musste Donnerstag meine Tour aufs Vigiljoch wegen Schnee abbrechen/ändern und habe dann fast alle hochgekurbelten Hm auf Asphalt vernichtet, weil ich oberhalb von Tscherms von Wanderwegsperrungen "umzingelt" war. Hatte zwar vorher nach Infos zu gesperrten Wanderwegen gesucht, aber nix gefunden.
 
Gibts denn in der Touristen-Information da keine Karte, auf der die Wege eingezeichnet sind? Ich glaube, um diese Jahreszeit würd ich das Verbot einfach noch ignorieren. Solange man keine Fußgänger belästigt...
 
Servus! Gibt's eigentlich schon Freeride-Shuttle-Pläne für das Wochenende vom 27.04. - 1.05. ?

Leider findet man auf der Vischgaubike Seite nix konkretes. Nur das es immer Freitags angeboten wird. Freitag ist aber doch der klassische Anreisetag ;)

Danke vorab für Infos und viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn in der Touristen-Information da keine Karte, auf der die Wege eingezeichnet sind? Ich glaube, um diese Jahreszeit würd ich das Verbot einfach noch ignorieren. Solange man keine Fußgänger belästigt...
Naja, nachdem ich auf die gesperrten Wege getroffen bin war ich in Lana und in Meran auf der TI. Die wußten von nix, hilft einem ja auch nicht, wenn man vorher planen will, wenn man erst die Infos for Orta bekommet!
 
St. Martin-Trails sind der Hammer, v.a. der neu gebaute Trail und dann weiter über die Annaberg-Böden nach Goldrain, eine der besten Abfahrten der Alpen.
Eine totale Entäuschung war allerdings der sogenannte 4 gewinnt-Trail von der Latscher Alm runter. In verschiedenen Magazinen wurde der Trail sehr gelobt. Allerdings handelt es sich dabei die meisste Zeit um ein Gerumpel in einer steilen Rinne. Die Bremse ist die ganze Zeit auf Anschlag und Flow kommt gar keiner auf. Fahrtechnisch auch für viele zu schwer. Also, wenn man in Latsch ist, den 4 gewinnt-Trail kann man auf jeden Fall auslassen. Hammer ist noch bei St. Martin Abfahrt Nr. 14 nach Schlanders, das ist echt der Hammer, v.a. die Sequenz ganz oben wo es auf dem Wiesenhang rumgeht und man den Ortlerblick hat, das ist vom feinsten.
 
Eine totale Entäuschung war allerdings der sogenannte 4 gewinnt-Trail von der Latscher Alm runter. In verschiedenen Magazinen wurde der Trail sehr gelobt. Allerdings handelt es sich dabei die meisste Zeit um ein Gerumpel in einer steilen Rinne. Die Bremse ist die ganze Zeit auf Anschlag und Flow kommt gar keiner auf. Fahrtechnisch auch für viele zu schwer. Also, wenn man in Latsch ist, den 4 gewinnt-Trail kann man auf jeden Fall auslassen. Hammer ist noch bei St. Martin Abfahrt Nr. 14 nach Schlanders, das ist echt der Hammer, v.a. die Sequenz ganz oben wo es auf dem Wiesenhang rumgeht und man den Ortlerblick hat, das ist vom feinsten.
Schön zu sehen, dass andere mit dem 4er auch so Ihre Probleme haben. ;)
Mein erster Versuch, bei dem es bis jetzt geblieben ist, war auch nicht so der Brüller. Zuerst hat der 4er meine vorderen Bremsbeläge bis aufs Trägermaterial gefressen (ok, eine Teilschuld gestehe ich ein), danach hat sich mein Kollege den Knöchel gebrochen. Beides zum Glück im oberen Teil, wo der Trail zwei mal von einem Forstweg gequert wird und man noch den Notausstieg nehmen kann.
Frage an die 4er-Experten: Wird der Weg im unteren Abschnitt eher leichter oder schwerer? Ich fand ihn oben vom Gefälle her schon recht grenzertig. Wie bgl-allmountain schon sagte war die Bremse bis zu ihrem Ausfall schon mehrfach recht nah am Anschlag. Dazu kam noch dass an dem Tag wohl auch die Trailtrophy den 4er runter ging. Es lag zum Teil recht viel loses Material rum, was das Bremsen zusätzlich erschwerte. Der viel beschriebene Flow wollte auch bei mir nicht aufkommen. Wäre es unten besser geworden?
 
Stimmt, der obere Abschnitt ist teilweise sehr steil, rinnig und durch die vielen Tannennadeln bremstechnisch grenzwertig. Ab dem Forstweg wird er deutlich angenehmer zu fahren, es liegen zwar immer wieder ein paar Felsen im Weg, der Spaß nimmt aber deutlich zu. Bin den 4er auf einem Freeridehardtail abgefahren und kann ihn ab dem Forstwegabzweig auf jeden Fall empfehlen, auf keinen Fall auslassen.
 
Ja, wir haben verstanden, das dir der 4er nicht gefällt. Wer sich selber ein Bild machen will, ob man da dauernd bremsen muss und der Untergrund unsagbar locker ist.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5kwEI-u93Tw&feature=player_embedded"]Downhill Trail- pur.- Zwillingscraft Trails im Vinschgau 2009 - YouTube[/nomedia]


Ob man da Spaß hat, ist halt von der eigenen Fahrtechnik abhängig. Natürlich gibt es aussichtsreichere Trails oder welche mit weniger Gefälle und flowigeren Verlauf.
 
Hier noch ein "etwas älterer" Link vom 4er.

http://extreme.com/mountainbike/1010277/mtb-freeridetv-trailcam-latsch-2009-trail-nr4

Wenn man's kann, dann hat der richtig flow. Hab mir aber letztes Jahr auch schon von den Guides sagen lassen, dass der so schön nicht mehr befahrbar sei... was mich glatt noch mal zu meiner Frage zurück bringt :D

Servus! Gibt's eigentlich schon Freeride-Shuttle-Pläne für das Wochenende vom 27.04. - 1.05. ?

Leider findet man auf der Vischgaubike Seite nix konkretes. Nur das es immer Freitags angeboten wird. Freitag ist aber doch der klassische Anreisetag

Danke vorab für Infos und viele Grüße.
 
Ja, wir haben verstanden, das dir der 4er nicht gefällt. Wer sich selber ein Bild machen will, ob man da dauernd bremsen muss und der Untergrund unsagbar locker ist.

Downhill Trail- pur.- Zwillingscraft Trails im Vinschgau 2009 - YouTube


Ob man da Spaß hat, ist halt von der eigenen Fahrtechnik abhängig. Natürlich gibt es aussichtsreichere Trails oder welche mit weniger Gefälle und flowigeren Verlauf.

...sieht doch gar nicht so schlimm aus.

Aber der Noseweelie-Tick ist echt ätzend!!:D

Hier noch ein "etwas älterer" Link vom 4er.

http://extreme.com/mountainbike/1010277/mtb-freeridetv-trailcam-latsch-2009-trail-nr4

Wenn man's kann, dann hat der richtig flow. Hab mir aber letztes Jahr auch schon von den Guides sagen lassen, dass der so schön nicht mehr befahrbar sei... was mich glatt noch mal zu meiner Frage zurück bringt :D
...wenn man's kann? Dann sind Klausmann und Lenzen evtuell nicht das Level mit dem wir uns vergleichen können?
 
Der 4er ist nicht besonders schwer. Aber er lohnt sich einfach nicht. Die Aussicht ist Null, und von oben bis unten ist man nur am Bremsen. Untergrund ist permanent locker und es liegen viele Brocken im Weg. Also ein Gestotter von oben bis unten.
Naja, ganz ehrlich - wegen der Aussicht gehe ich nicht unbedingt in den Vinschgau. ;)
Interessant finde ich, dass der Weg auf den Videos komplett anders aussieht. Wobei das Freeride Video natürlich was Schnitt, Musik und Geschwindigkeit natürlich auch was ganz anderes ist, als das Zwillingscraft Video. Da sieht der Weg ja teilweise schon fast harmlos aus.
 
Zurück