Vinschgau News

So, ihr Vinschgauer Locals in 2 Wochen komm die Sachsen.:D:D:D

Unsere Touren haben wir geplant mit Trailbook & auf Mountainbiker.it hab ich auch mal kurz im Routenplaner gestöbert. Jetzt hätt ich gern gewußt, ob Stand heute, alle so fahrbahr sind oder ob es noch aktuelle Änderungen/Sperrungen gibt?

1. über die Annaberger Böden

2. zu den Kastelbeller Almen(Marzoner Alm)
3.
Matzes Zugtrail 2012
4. doppelte Bunkertour
5. S
t. Martin und Sunny Flow Trail
6.a Morterer Leger und Holy Hansen Trail

6.b Göflaner Mamorbruch und Holy Hansen Trail



Achso, und was kostet den so der Verleih eines GPS-Geräts im Bikepoint Goldrain?

LG

Dirk
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Moin Dirk,
also letzte Woche waren 1,2,5,6a und 6b problemlos fahrbar. Die Bunkertour haben wir uns gespart, da das Wetter am Montag schlecht war und die Tour sowieso eher naß ist. Wenn das Wetter gut bleibt könnte es trocken genug werden. Plamort ist schließlich ein Hochmoor.

Robert
 
Moin Dirk,
also letzte Woche waren 1,2,5,6a und 6b problemlos fahrbar. Die Bunkertour haben wir uns gespart, da das Wetter am Montag schlecht war und die Tour sowieso eher naß ist. Wenn das Wetter gut bleibt könnte es trocken genug werden. Plamort ist schließlich ein Hochmoor.

Robert



Hi Robert,

wie ist das Naß bei der Bunker-Tour zu verstehen:confused:
Wir sind ab kommenden Sa. in Latsch und die Bunker-Tour steht auf unserer Liste.
Was sind das frür Tourennummern: 1,2,5,6a und 6b ?
Die Touren, wo ich runter geladen (Web/Buch) habe, haben allen anderen Nummern.
Das Wetter soll ja lt. vorhersage, ja eh bis Montag Naß werden:heul:
 
Die Nummern hast du doch selber vergeben

1. über die Annaberger Böden
2. zu den Kastelbeller Almen(Marzoner Alm)
3. Matzes Zugtrail 2012
4. doppelte Bunkertour
5. St. Martin und Sunny Flow Trail
6.a Morterer Leger und Holy Hansen Trail
6.b Göflaner Mamorbruch und Holy Hansen Trail


Darf ich noch fragen woher der 2012 Zugtrail ist

Viele Grüße

Markus
 
Hi Robert,

wie ist das Naß bei der Bunker-Tour zu verstehen:confused:
Wir sind ab kommenden Sa. in Latsch und die Bunker-Tour steht auf unserer Liste.
Was sind das frür Tourennummern: 1,2,5,6a und 6b ?
Die Touren, wo ich runter geladen (Web/Buch) habe, haben allen anderen Nummern.
Das Wetter soll ja lt. vorhersage, ja eh bis Montag Naß werden:heul:

Moin!
Kennen tu ich nur den Teil am Plamort. Das ist halt ein Hochmoor und die Querung ist schon im Hochsommer nicht ganz ohne nasse Füsse abgegangen. Der einige trockene Weg ging damals längs durch die Sperren, wenn ich ich richtig erinner. Und beim Teil auf der Westseite steht doch was von nassen Trails. Die machen vermutlich bei Schneeschmelze oder nach eionem Wolkenbruch auch keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Freunde:

Zugtrail: den GPS Track findet ihr hier!

Die doppelte Bunkertour kann man schon fahren, schlammig und matschig wird es definitiv, dazu muss das Wetter aber echt passen, denn am Reschensee pfeift immer ein Wind und der macht das Biken nicht unbedingt angenehm, also auf den Wind achten.

Mehr Infos über das nächste Wochenende findet ihr unter den vinschgauBIKE News!
 
Zum Zug Trail vielleicht eine Anmerkung, bitte beachtet die Umleitung am Pinethof.

Nach Login im Routenplaner erhält man den entsprechenden Hinweis und am Wegweiser am Hof ist die Umleitung auch angeschlagen. Es geht noch ca 50 hm die Strasse weiter in den Wald und dann bald nach links weg oberhalb der Einzäunung vorbei.

Für die Tour am Grossmontoni wie sie im Trailbook beschrieben ist, sollte man kurz vor der Lichtenberger Scharte mit einem "Holzverhau" rechnen. Sie haben einen mächtigen Polter einfach in eine Kurve gebaut, am Fuße einer Holzseilbahn. Nach freundlicher Nachfrage kann man aber mit Bike auf den Schultern passieren (etwas kletterfähig mit Rad sollte man allerdings sein). Leichte Rechtskurve vor der letzten Kreuzung am Weg zur Scharte.

Frage an Matze:
Kurz bevor man auf die Asphaltstraße Richtung Frauwaal kommt, stößt man bei der Grossmontoni-Tour auf einen Abzweig der mit Sent. 110 bezeichnet ist, ebenfalls vermtl. ein alter Waal. Leider konnte ich diesen Weg weder auf der Tobacco noch auf den diversen GPS-Karten eindeutig identifizieren. Sah zumindest sehr interressant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir sind (leider) schon wieder "Dahoam":heul:

Es waren sehr schöne Tage in Goldrain, nochmals herzlichen Dank an
Matze und seine Crew von VinschgauBike, besondere Grüße an Phillipp ( Best Bikeguide ever :daumen:) !!! Echt super was Ihr da auf
die Beine gestellt habt.

Die neuen Trails Sunny Flow und Holy Hansen sind echt der Hammer!!!!

Wir haben unterwegs sogar einen älteren Herrn getroffen, der mit Hacke und Schaufel den Trail hergerichtet hat, Respekt!!!!!

Wir kommen auf jeden Fall wieder (zumal meine Frau wieder richtig Lust auf das Biken bekommen hat :love:, so ein Techniktraining und individuelle Betreuung bewirkt eben doch Wunder.....) !!!

Also, haltet mir die Trails flowig und bis bald

Grüße
Kasteller (Paul)
 
Zum Zug Trail vielleicht eine Anmerkung, bitte beachtet die Umleitung am Pinethof.

Nach Login im Routenplaner erhält man den entsprechenden Hinweis und am Wegweiser am Hof ist die Umleitung auch angeschlagen. Es geht noch ca 50 hm die Strasse weiter in den Wald und dann bald nach links weg oberhalb der Einzäunung vorbei.

Für die Tour am Grossmontoni wie sie im Trailbook beschrieben ist, sollte man kurz vor der Lichtenberger Scharte mit einem "Holzverhau" rechnen. Sie haben einen mächtigen Polder einfach in eine Kurve gebaut, am Fuße einer Holzseilbahn. Nach freundlicher Nachfrage kann man aber mit Bike auf den Schultern passieren (etwas kletterfähig mit Rad sollte man allerdings sein). Leichte Rechtskurve vor der letzten Kreuzung am Weg zur Scharte.

Frage an Matze:
Kurz bevor man auf die Asphaltstraße Richtung Frauwaal kommt, stößt man bei der Grossmontoni-Tour auf einen Abzweig der mit Sent. 110 bezeichnet ist, ebenfalls vermtl. ein alter Waal. Leider konnte ich diesen Weg weder auf der Tobacco noch auf den diversen GPS-Karten eindeutig identifizieren. Sah zumindest sehr interressant aus.

Hallo, mich würde interessieren wo du diesen "sentiero 110" gefunden hast! Ich wohne ja direkt am Montoni! Kann mit deiner Beschreibung aber leider nichts anfangen! Kannst du mir mehr Details geben?

Danke

Freu mich auf die Erkundungsfahrt!
 
Also wir sind (leider) schon wieder "Dahoam":heul:

Es waren sehr schöne Tage in Goldrain, nochmals herzlichen Dank an
Matze und seine Crew von VinschgauBike, besondere Grüße an Phillipp ( Best Bikeguide ever :daumen:) !!! Echt super was Ihr da auf
die Beine gestellt habt.

Die neuen Trails Sunny Flow und Holy Hansen sind echt der Hammer!!!!

Wir haben unterwegs sogar einen älteren Herrn getroffen, der mit Hacke und Schaufel den Trail hergerichtet hat, Respekt!!!!!

Wir kommen auf jeden Fall wieder (zumal meine Frau wieder richtig Lust auf das Biken bekommen hat :love:, so ein Techniktraining und individuelle Betreuung bewirkt eben doch Wunder.....) !!!

Also, haltet mir die Trails flowig und bis bald

Grüße
Kasteller (Paul)

Das will ich doch gleich mal aufgreifen. Wir waren vor 2 Wochen für 10 Tage "unten" und fanden die Touren super. Wir kannten große Teile der "neuen" Trails schon und sind begeistert über die Erweiterungen. Wir sind auf einem anderen Trail auch einem Herrn mit Schaufel begegnet. Von unserere Seite geht das Konzept im Moment auf. Die Trails sind auch für "Normalbiker" noch fahrbar. Wir wollen in diesem Sommer nochmals runter.

Ich hoffe, dass die Trails halten und nicht durch zu viele Biker zerstört werden. Die Thematik hat uns am Garda genervt. Wege werden hergerichtet, fahren sich super, werden gehypt und sind dann innerhalb kurzer Zeit Geröllwüsten :( Für uns CC-Schnecken mit Nobbys in 2,25 machts dann keinen Spaß mehr.

Robert
 
kurze Auskunft:
wie hoch kommt man denn aktuell ohne allzu viel kaltweißen Mist (Schnee)?
(so ein Fleckerl hier und da zählt nicht, nur durch Schneefelder stapfen mag ich nicht)
 
Hallo, mich würde interessieren wo du diesen "sentiero 110" gefunden hast! Ich wohne ja direkt am Montoni! Kann mit deiner Beschreibung aber leider nichts anfangen! Kannst du mir mehr Details geben?

Danke

Freu mich auf die Erkundungsfahrt!
Werde Dir nächste Woche gerne einen GPS-Stummel schicken, bitte Mailadresse per PN.
Aber einem local werde ich wohl kaum Neuigkeiten mitzuteilen haben. Es war ganz klar ein alter Waalweg, nicht der Frauwaal, evt. der andere höher liegende (Name habe ich gerade nicht parat).

kurze Auskunft:
wie hoch kommt man denn aktuell ohne allzu viel kaltweißen Mist (Schnee)?
(so ein Fleckerl hier und da zählt nicht, nur durch Schneefelder stapfen mag ich nicht)
...gestern war bis knapp über 2000 alles frei, zumindest was den Bereich Prad anbelangt. Prader Alm - Stilfser Alm ging gut, war weitgehend trocken und nur zwei Schneefelder zu überwinden, bei guter Schneedecke. Inzwischen zwar neu überzuckert, sollte aber morgen im Laufe des Tages wieder weg sein.
 
Danke Athabaske,
damit können scylla und ich was anfangen.

Unterkunft machen wir gerade in Schluderns (oberhalb von Prad) klar.
Ankunft Mittwoch Nacht ist zum Glück kein Problem, müssen halt noch arbeiten.

Das Vinschgau-Buch (aber noch nicht gelesen :rolleyes:) habe wir und natürlich die Tracks dazu runtergeladen.
Als Karte habe ich die Kompass-Südtirol Digital auf meinem GPS (TwoNav Aventura).
Zusätzlich habe ich mir aus OSM die mtb:scale eingestuften Trails rausgezogen und eine Karte für TwoNav erstellt. Siehe http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=427413&postcount=100

Das Madritschjoch noch dicht ist, ist leider klar.
Ist Stilfser Joch frei (Goldseeweg und ab Tibethütte)?
Was gibt es an Empfehlungen rund um Prad an Trails die man umbedingt fahren muss und jetzt schneefrei sind?
Ruhig mit Verweis auf das Vinschgau-Buch.

Ray
 
@ rayc: schau mal auf der Seite von Vinschgaubike.com, die wollen
am Samstag Tibettrail fahren. Oben liegt wohl noch Schnee und die
Tour wird erst ab Franzenshöhe gefahren!
 
Danke, KarinS.
Franzenshöhe ist laut Karte auf 2188m, das ist ein weiterer Anhaltpunkt was aktuell geht.

ray
 
@rayc:

Aus Matzes Buch kann ich folgendes empfehlen:

Prader Trailzauber, war mir stellenweise nur als erste Tour hier etwas zu heftig für den Start. Würde ein paar Stellen eher mit S2 als S1 einstufen, va gleich am Anfang. Aber sehr spannend zu fahren, allerdings wil sich der berühmte vinschger Flow nicht recht einstellen.

Groß Montoni, uneingeschränkt super. Bitte beachtet den weitr oben schon erwähnten Holzpolter, der überklettert werden muss. Von der Lichtenberger Scharte aus ein klasse Blick auf Ortler und Konsorten. Für meinen Geschmack am ehesten das was ich mir unter Flow vorstelle..

Mit den Kindern bin ich noch den Zugtrail gefahren, allerdings ab dem Kinderlehrpfad Gumperle direkt zur Kirche Sankt Georg hinunter und nicht die weiteren Gegenanstiege Richtung Frauenwaal. Waren so schon inklusive der Umleitung am ebenfalls oben erwähnten Bauernhof gut 500 hm. Das hat den Mädels (9 und 7 Jahre) gereicht.

Weiter bin ich die Prader Almtour aus Matzes Tourenplaner (Bonustour mit Gäste Login) gefahren. Mir hat im Verlauf etwas die Kondition gefehlt um an dem ewigen auf und ab der Trails viel Spass zu haben. Am Ende fand ich es schade dann soviele der hart erkämpften Höhenmeter auf Forstwegen oder zumindest gut ausgebauten Karrenwegen zu vernichten.

Ansonsten sind die Wetteraussichten leider etwas indifferent, es soll die nächsten Tage ein Frontensystem durchziehen. Bei ähnlichem Wetter war ich auf dem Almenweg unterwegs und war froh den Teil oberhalb der Baumgrenze ohne Probleme absolviert zu haben. Bei unbeständigem Wetter bin ich doch lieber im Wald unterwegs.

Hütten oder Almen waren im übrigen noch keine offen oder bewirtschaftet.

Gute Anreise und schönen Urlaub Wünsche ich Euch, vielleicht fährt man sich ja über die Wege...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!

Wir sind letztendlich in Tarsch bei Latsch untergekommen.
Freies WiFi war ein gutes Argument. :cool:

Gerade die Wettervorhersage hat uns ins Vinschgau getrieben.
Nördlich der Alpen ist in den nächsten Tagen kein Blumentopf zu gewinnen.
Ich hoffe das die hohen Berge das Vinschgau abschirmen, für Gardasee, Comer See, ... sieht es ja auch nicht so toll aus.

ray
 
Top informiert ihr seid, hehe

Wir werden den Tibettrail ab Franzenshöhe fahren, weiter oben kann man leider nicht einsteigen.

N.b. das Wetter sollte eigentlich ganz schön sein, wenns wirklich auf die 30 Grad zugeht ist die Wahrscheinlichkeit von Gewittern am Nachmittag gegeben.

Ich wünsche eine schöne Anreise.
Matze
 
@rayc:

Aus Matzes Buch kann ich folgendes empfehlen:

Prader Trailzauber, war mir stellenweise nur als erste Tour hier etwas zu heftig für den Start. Würde ein paar Stellen eher mit S2 als S1 einstufen, va gleich am Anfang. Aber sehr spannend zu fahren, allerdings wil sich der berühmte vinschger Flow nicht recht einstellen.

Groß Montoni, uneingeschränkt super. Bitte beachtet den weitr oben schon erwähnten Holzpolder, der überklettert werden muss. Von der Lichtenberger Scharte aus ein klasse Blick auf Ortler und Konsorten. Für meinen Geschmack am ehesten das was ich mir unter Flow vorstelle..

Mit den Kindern bin ich noch den Zugtrail gefahren, allerdings ab dem Kinderlehrpfad Gumperle direkt zur Kirche Sankt Georg hinunter und nicht die weiteren Gegenanstiege Richtung Frauenwaal. Waren so schon inklusive der Umleitung am ebenfalls oben erwähnten Bauernhof gut 500 hm. Das hat den Mädels (9 und 7 Jahre) gereicht.

Weiter bin ich die Prader Almtour aus Matzes Tourenplaner (Bonustour mit Gäste Login) gefahren. Mir hat im Verlauf etwas die Kondition gefehlt um an dem ewigen auf und ab der Trails viel Spass zu haben. Am Ende fand ich es schade dann soviele der hart erkämpften Höhenmeter auf Forstwegen oder zumindest gut ausgebauten Karrenwegen zu vernichten.

Ansonsten sind die Wetteraussichten leider etwas indifferent, es soll die nächsten Tage ein Frontensystem durchziehen. Bei ähnlichem Wetter war ich auf dem Almenweg unterwegs und war froh den Teil oberhalb der Baumgrenze ohne Probleme absolviert zu haben. Bei unbeständigem Wetter bin ich doch lieber im Wald unterwegs.

Hütten oder Almen waren im übrigen noch keine offen oder bewirtschaftet.

Gute Anreise und schönen Urlaub Wünsche ich Euch, vielleicht fährt man sich ja über die Wege...


Hallo Athabaske, es freut mich dass dir die Trails rund um Prad gefallen haben! Besonders der Trailzauber, denn der ist wirklich sehr abwechslungsreich und sicher nicht Jedermanns Geschmack! Mein Tip hierzu: Mann kann schon unterhalb der Oberrauschhütte in den Weg Nr. 3 einsteigen! So muss man nicht so weit hoch fahren und man steigt genau dort in den Trail wo er richtig schön fahrbar ist! Leider ist die Forststrasse zum beschriebenen Einstig auf keiner Karte eingezeichnet, da es sich um einen relativ neuen Forstweg handelt! Leider weiss ich auch nicht wie man hier GPS Tracks bereit stellen kann?!?!? Naja das wär für die Nachahmer eben Interessant!
Ganz wichtig für Nachahmer ist allerdings auch, dass man den Zugtrail auf KEINEN FALL so abkürzen sollten wie Ihr das gemacht habt! Wir befinden uns nämlich genau an dieser Stelle (Riesen Ameise) auf einen Lehrpfad für Kinder und möchten keinen Ärger riskieren! Also am Lehrpfad immer rechts halten! Es wären keine 10 Höhenmeter mehr gewesen ;-)

Bitte haltet euch daran! Zur weiteren Info.. Die Furkelhütte öffnet Morgen am 07.06 und eine Woche später auch die Stilfser Alm!

Bis bald im Vinschgau

Martin
 
...wobei ich anfügen muss, wir sind im ersten Moment den vielen Bike Spuren gefolgt, waren anständig und die wenigen Passanten waren eher positiv gestimmt, weil meine Mädels dabei waren.

Ansonsten vollkommen d'accord, da sollte man nicht runter.

Nun kenne ich auch das dritte Drittel des Goldseeweges, Auffahrt Richtung Montoni von Lichtenberg aus, kuz vor der Scharte aber abbiegen zur Lichtenberger Alm. Dort durfte ich den Wolkensammler Piz Cavalatsch (?) genießen. Weiter auf dem Almenweg zur Glurmser Alm, in die Sonne und dann eine Abfahrt die schon fast holy trail Qualitäten hatte. Alles fahrbar, mal schnell, mal technisch, ein paar Kehren, fast keine Bäume - genial!

Kleine Anmerkung, der Holzpolter ist fast abgetragen und man kommt wieder im Sattel durch.
 
Immer wieder interessant, was hier so ellenlang und fachmännisch beschrieben wird. Und am Ende stellt sich heraus, dass der beschriebene Abschnitt vollkommen falsch und verboten ist.

Internet at its best.
 
Zurück