VITTORIA MTB Reifen

Das war bisher auch mein Gedanke - bis ich dieses Thema hier entdeckt habe… =) Mein Alma wird aber eher zum Graveln als zum Bolzen benutzt.
Ich bin ja frisch auf den 2.35 Barzo und Mezcal unterwegs am DC. Komme aus dem Bereich mit 1-1,3kg Reifen, an den anderen Bikes.
Bin selbst überrascht was die Reifen tubeless auf 29.5mm Felgen mit 1,53 und 1,7bar wegstecken. Mit etwas Hirn sind problemlos Trails möglich und nicht gerade langsam.
Sorglos ist Barzo und Mezcal auf jeden Fall, da darf es dann auch gerne ins Gelände gehen.

Bindige Skinwalls mit 112 kg gefahren. Sind stabil genug. Hatte bisher auch keine Panne mit denen.
Die Skinwalls dunkeln etwas nach mit der Zeit. Sind also nicht mehr so hell wie am Anfang.
Bin auch überrascht von den Nehmerqualitäten der Vittorias. Kein Vergleich zu den windigen Rocket Ron etc.

Nein, bloß nicht. Der hat kaum mehr Profil als mein Speedking, von dem ich wie gesagt echt ab bin. Immer unschön, wenn einen plötzlich das eigene Hinterrad überholt.
Wie gesagt, bin ich den schon gefahren. Der kann mehr als das Profil vermuten lässt.
Hatte damals auch Bedenken mit dem Mezcal, @dino113 hat mich dann überzeugt ihn doch zu nehmen.
Er überrascht mich positiver als der Barzo. Zum Vergleich, ich fahre sonst am Trail-HT den 2.35 Martello TNT und am großen Bike DHF 2.5 DD MaxxTerra, jeweils hinten. Dieser subjektive "Slick-Reifen" kann mehr als ich erwartet hab.
Glaube kannst wirklich überlegen den Mezcal auch vorne zu nutzen.
 
Bin auch überrascht von den Nehmerqualitäten der Vittorias. Kein Vergleich zu den windigen Rocket Ron etc
Ohja! Am Freitag auf dem Blindseetrail nen Platten am Agarro hinten bekommen und erst recht spät gemerkt (beim Wasserfall). Bin also ne Zeit ohne wirklich viel Luft bzw. kompletto platt gefahren und trotzdem hat das dem Reifen und der Felge sowie meinem Fahrspaß nicht geschadet. bin glaub allgemein mit zu wenig Druck gestartet da ich keinen Luftdruck-Prüfer mit hatte :rolleyes:
Nachm Flicken mit Salami gings weiter. Das Loch ist allerdings recht nahe am Felgenhorn. Gibts da irgendwelche Bedenken den Reifen noch weiter zu fahren? Luft hält bisher. Profil is noch genug drauf und wäre schade drum. Kann bei gelegenheit mal ein Foto einstellen...
 
Sorglos ist Barzo und Mezcal auf jeden Fall, da darf es dann auch gerne ins Gelände gehen.

Ja, entsprechend auch mein Gedanke, dann auch mal etwas anderes und ruppigeres als das fahren zu können, was mir derzeit noch durch den Kopf geht. Diese Combi wäre dann tatsächlich vielseitiger, denke ich.

Dieser subjektive "Slick-Reifen" kann mehr als ich erwartet hab.

Hmm, wie schon geschrieben: Der Conti SpeedKing hat mich schon oft verzweifeln lassen. Dann doch lieber etwas mehr Profil, ergo Mezcal hinten.

Glaube kannst wirklich überlegen den Mezcal auch vorne zu nutzen.

Das war ja meine Ausgangsbasis. Und nun kommen:

2x 2.25er 58-622 Mezcal TNT
1x 2.35er 57-622 Barzo TNT

2x 2.25er 55-622 Mezcal Race
1x 2.25er 55-622 Barzo Race

…und ich habe die Qual der Wahl.
 
Nachm Flicken mit Salami gings weiter. Das Loch ist allerdings recht nahe am Felgenhorn. Gibts da irgendwelche Bedenken den Reifen noch weiter zu fahren? Luft hält bisher. Profil is noch genug drauf und wäre schade drum. Kann bei gelegenheit mal ein Foto einstellen...
Gibt einige die ihre Reifen mit Salamis "übersät" fahren, auch am Felgenhorn.
Wenn es dicht hält fahren. Würde es aber im Auge behalten, ich hab direkt am Felgenhorn meinen letzten geschlitzten nicht dauerhaft dicht bekommen. Aber die Felge hat bei mir auch schon einen Vorschaden, da wird es schwieriger alles dicht zu bekommen.
Aber gleicher Fall, Reifen 100km alt und mit etwas zu wenig Druck los 🥴

…und ich habe die Qual der Wahl.
Ich bin Komfortfan seit dem Trail-HT, da war es klar dass 2.35 dran kommen. Mag nicht jeden Kieselstein spüren hinten. Auch vorne muss die Gabel weniger Arbeiten wenn mit dem Druck runter kannst finde ich.
Ich komme aber vom Fully und schweren Reifen, glaube wer mehr vom XC oder RR Bereich kommt, kennt es vermutlich anders.

2.35 Barzo/Mezcal hab ich auf dem Aufbau für meinen Kumpel auf 27.5mm innen und bei mir auf 29.5mm innen verbaut. Sind beide die gleichen Fullys wie @vw155 sich aufgebaut hat in dem Bild.
Mein Kumpel kommt vom Racing Ray und Ralph in 2.25 und super angetan von den Vittorias. War irgendwann bei mir vor paar Wochen, haben was angepasst. Ich weiß nicht mehr ob er mit 0,8 oder doch 1,0bar die 5km zu mir gerollt ist :wut: Ja nur Asphalt und nur 73kg ohne alles. Aber es gibt so Momente wo man seinen besten Freund einfach töten will wenn man ihm ein Bike aufgebaut hat.
 
@Orby ja, mein Gefühl tendiert gerade auch irgendwie zu Mezcal 2.25 hinten und Barzo 2.35 vorne. TNT. Habe eine Rockshox SID verbaut und das wäre dann das i-Tüpfelchen Komfort. Die Race bekomme ich nur in 2.25, die 2.35er sind aus. Oder 2.25er Barzo/Mezcal Race Skinwall, je nach Aussehen am neuen Rad. =) Das Ganze dann Tubeless auf x1900 mit 25er Maulweite.
 
Bin auch überrascht von den Nehmerqualitäten der Vittorias. Kein Vergleich zu den windigen Rocket Ron etc.
Leider hat mein Hinterradreifen 27,5 x 2,35 Graphene, Trek remedy 8 2020, nicht diese Nehmerqualitäten:
Letzte Woche im Bikepark Brandnertal, Reifendruck nach der Schurter Methode. Auf der vorletzten Abfahrt, nach einem Minihüpfer (ich springe eh nie weit oder hoch) hats hinten "gerappelt" und kurz später wußte ich warum: Luft ist raus. Also runter geschoben, aufgepumpt und festgestellt: genau am Übergang zur Felge hats ein minilöchle reingestanzt. Die Milch hat es nicht dicht gekriegt. Zu Hause dann mit Schwalbe tubeless Flicken probiert, hielt nicht auf dem Gummi. Ein "Lezyne glueless patch" hielt dann und im Montageständer bleibt die Luft schon mal drin. Jetzt fehlt noch der Test im rollenden Modus.
Die Reifen (vorne Mazza) finde ich eigentlich ziemlich gut, sowas hatte ich allerdings noch nie, ich hoffe, dass es einfach nur Pech, Unvermögen, zu wenig Duck oder so war.
 
Leider hat mein Hinterradreifen 27,5 x 2,35 Graphene, Trek remedy 8 2020, nicht diese Nehmerqualitäten:
Welcher Hinterreifen? Ich hab nich oben auf den Barzo und Mezcal bezogen, also XC Bereifung.
Wobei der Martello bisher auch nichts hat am andern Bike hinten..

Reifendruck nach der Schurter Methode.
Was für eine Methode ist das?

ich hoffe, dass es einfach nur Pech, Unvermögen, zu wenig Duck oder so war.
Ich hab schon auf dem Bunkertrail, ausgerechnet im waldigen unteren Teil einen DD geschlitzt, 20cm Hüpfer.
Zwei Wochen später 0,1bar mehr Druck und alles problemlos.
Pech kannst immer haben. Wobei ich meinen Druck immer vor jeder Ausfahrt kontrolliere und anpassen mit einem Druckprüfer.
 
Oh, sorry, der Hinterradfreifen ist ein Agarro, vergessen zu schreiben.
Schurter Methode ungefähr so: mit vollem Gewicht und Schwung oben auf den Reifen drücken, dann sollte gerade so die Felge erreicht werden. Ich machs so, dass ich gerade so die Felge nicht erreiche. Oder mit der Standpumpe/deren Manometer.
 
es ist sicher schon geklärt aber ich finde es nicht...
bei Barzo / Mezcal TLR gibt es beige (=tanwall?) und Skinwall (heller) aber es ist der selbe Reifen? Oder sind das unterschiedliche Jahrgänge

Genau das habe ich mal recherchiert - scheint so, als wenn die dunkleren Skins aus einem anderen Jahr sind. Bei Stadler steht in der Farbbezeichnung ausdrücklich braun/schwarz und andere Onlineshops (bc hat die dunklen leider nicht mehr) hatten zwischenzeitlich sogar drei verschiedene Farben zur Auswahl: Beige, Braun und Schwarz plus die TNT-Variante natürlich. Kann aber auch sein, dass es sich um Ware für einen anderen Markt handelt, da ich zu den dunkelbraunen auf der Vittoriaseite nix gefunden habe.
 
Genau das habe ich mal recherchiert - scheint so, als wenn die dunkleren Skins aus einem anderen Jahr sind. Bei Stadler steht in der Farbbezeichnung ausdrücklich braun/schwarz und andere Onlineshops (bc hat die dunklen leider nicht mehr) hatten zwischenzeitlich sogar drei verschiedene Farben zur Auswahl: Beige, Braun und Schwarz plus die TNT-Variante natürlich. Kann aber auch sein, dass es sich um Ware für einen anderen Markt handelt, da ich zu den dunkelbraunen auf der Vittoriaseite nix gefunden habe.
und die allerneuesten wären dann die in heller?

https://www.mantel.com/de/vittoria-...ZHlORSRQXQkZaZaV51d52EjVXcdZYlYxoCN_oQAvD_BwE
 

Ja, genau! Nicht umsonst werden die dann als Transparent-schwarz beschrieben (bike components), bei Stadler heißen die dunklen Schwarz/braun - die es so auch lange bei bc gab. Wenn man bei Instagram etwas recherchiert oder auch normal bei Google findet mal schnell passende Fotos, die diese unterschiedlichen Farbgebungen ganz gut darstellen.

Barzo bei Stadler

Wie zuvor schon geschrieben: Ich wollte immer schon die Bernstein haben und bin dann über eine konkrete Suche bei den Vittoria in dunklem Braun gelandet.
 
Was ich auch ganz spannend finde sind die Infos bei Stadler zu den unterschiedlichen Reifenbreiten (oben schonmal gepostet):

2.25er 58-622 Mezcal TNT Trail
2.35er 57-622 Barzo TNT Trail

2.25er 55-622 Mezcal Race
2.25er 55-622 Barzo Race

Daraus ergibt sich für mich, dass die TNT-Trailausführungen beider Reifen tatsächlich andere Breiten haben als die entsprechenden Race - muss ich später mal auf der Vittoriaseite gegenchecken.
 
Oh, sorry, der Hinterradfreifen ist ein Agarro, vergessen zu schreiben.
Schurter Methode ungefähr so: mit vollem Gewicht und Schwung oben auf den Reifen drücken, dann sollte gerade so die Felge erreicht werden. Ich machs so, dass ich gerade so die Felge nicht erreiche. Oder mit der Standpumpe/deren Manometer.
Wie wäre es mal mit einem Manometer und einen gescheiten, nachvollziehbaren Druck für dich herausfahren?
Manchmal erwischt man halt was blöd, kommt vor. Kauf dir einfach ein paar Tubeless-Salamis, das ist deutlich einfacher.
 
Wie wäre es mal mit einem Manometer und einen gescheiten, nachvollziehbaren Druck für dich herausfahren?
Manchmal erwischt man halt was blöd, kommt vor. Kauf dir einfach ein paar Tubeless-Salamis, das ist deutlich einfacher.
Aggaro ladet meiner Meinung nach sehr dazu ein mit zu wenig Druck zu fahren.
Erster Reifen den ich auch mehrmals gestanzt hab bis er dann echt reif für die Tonne war
 
Schurter Methode ungefähr so: mit vollem Gewicht und Schwung oben auf den Reifen drücken, dann sollte gerade so die Felge erreicht werden. Ich machs so, dass ich gerade so die Felge nicht erreiche.
Liest sich wie eine Methode sich in der ersten Kurve den Reifen von der Felge zu ziehen und nach einer Ausfahrt einen neuen LRS zu brauchen inklu. Reifen.

Danke. Da sieht die Erklärung deutlich anders als es sich liest.
Von der Beschreibung wäre ich nie auf die 1,2-1,4bar gekommen. Wobei er 2.4 Reifen und sicherlich 30mm innen fährt.

Hab mal mit dem Fahrwerksetup rumgespielt, 40-50cm hecklastiger Drop ins flat, also nichts besonderes, sieht so aus mit 1,7bar jedoch 1,3kg Reifen.
 
hi zusammen, ich hab mir an meinem dc rad hinten den Barzo und vorne den Rekon mit 2,6 montiert.
Den Rekon finde ich mittelmässig, in 2,6 ists aber ganz ok. Vorher hatte ich den Dissector vorne drauf. Was wäre in Vittoria die beste Kombi, Agarro in 2,6 vorne? Den Barzo mit 2,35 hinten finde ich Spitze! Den lass ich so!

Merci und Grüße, Robsen
 
hi zusammen, ich hab mir an meinem dc rad hinten den Barzo und vorne den Rekon mit 2,6 montiert.
Den Rekon finde ich mittelmässig, in 2,6 ists aber ganz ok. Vorher hatte ich den Dissector vorne drauf. Was wäre in Vittoria die beste Kombi, Agarro in 2,6 vorne? Den Barzo mit 2,35 hinten finde ich Spitze! Den lass ich so!

Merci und Grüße, Robsen
Wennst magst send ich dir einen Aggaro in 2,6 gegen Versandkosten zu.... Hängt bei mir nur im Keller und passt an keines der Räder hier
 
hi zusammen, ich hab mir an meinem dc rad hinten den Barzo und vorne den Rekon mit 2,6 montiert.
Den Rekon finde ich mittelmässig, in 2,6 ists aber ganz ok. Vorher hatte ich den Dissector vorne drauf. Was wäre in Vittoria die beste Kombi, Agarro in 2,6 vorne? Den Barzo mit 2,35 hinten finde ich Spitze! Den lass ich so!

Merci und Grüße, Robsen
Oder du wartest Mal bis Mitte Oktober wie der neue Vittoria DC Reifen dann letztendlich wirklich ist.... Soll mitte Oktober kommen
 
hi zusammen, ich hab mir an meinem dc rad hinten den Barzo und vorne den Rekon mit 2,6 montiert.
Den Rekon finde ich mittelmässig, in 2,6 ists aber ganz ok. Vorher hatte ich den Dissector vorne drauf. Was wäre in Vittoria die beste Kombi, Agarro in 2,6 vorne? Den Barzo mit 2,35 hinten finde ich Spitze! Den lass ich so!

Merci und Grüße, Robsen
Wofür vorne so einen breiten Klopper? Der 2,35er Agarro am VR reicht mir völlig aus.
 
Zurück