Wenn du keine Probleme mit dem Grip hast und das Gummi noch gut ausschaut, dann würde ich den noch drauf lassenHab ihn seit Frühling 2021 drauf. Also jetzt über 2.5 Jahre
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du keine Probleme mit dem Grip hast und das Gummi noch gut ausschaut, dann würde ich den noch drauf lassenHab ihn seit Frühling 2021 drauf. Also jetzt über 2.5 Jahre
Trau dich ruhig. Das nennt man DC Bikeauf meinem XC/Trail-Bike ausprobieren.
Viele sagen, dass Vittoria nicht die besten bei nass sind.Vorne wünsche ich mir etwas mehr Grip als beim Barzo, aber beim Rollwiderstand möchte ich auf keinen Fall Kompromisse eingehen.
Kann man auch machen. Wenn mehr Trail, dann GC T5 am HR mit dem neuen Purg T7 am VR.Ein Ground Control und Fast Trak in T7
Ist nur doof weil die stabilen und schweren Karkassen in T7 sind. Hast also vorne dann die schwere Karkasse.Kann man auch machen. Wenn mehr Trail, dann GC T5 am HR mit dem neuen Purg T7 am VR.
Oder FT T5 hinten mit FT T7 vorne.
Bei Specialized gibt es viele Möglichkeiten Reifen sinnvoll zu kombinieren
Trau dich ruhig. Das nennt man DC Bike
Viele sagen, dass Vittoria nicht die besten bei nass sind.
Den Renegade gibt es als T5 Grid. Würde ich aber nicht fahren wollen im Winter.DC wäre die T5 mit der schweren Karakasse für hinten gut.
Habe den gerade ganz neu am VR. Ist ja noch trocken. Dazu Ralph 2,35 am HR. Kommt heute oder morgen aber der Aspen hin. 2 unterschiedliche Reifenhersteller packe ich optisch einfach nichtAspen 2,4 v+h),
Da hatte ich mal einen heftigen Überraschungsmoment mit Mezcal auf feiuchtem Asphalt. Bin die dann aber trotzdem zum Pendeln im Winter gefahren und haben gut funktioniert. So richtig Trails bin ich mit denen aber dann nicht gefahren.Ich fahre mein Rennrad Vittoria Corsas und sie haben auf nassen Straßen und sogar bei Frost einen tollen Grip.
Ich fahre den Barzo/Mezcal bei 80Kg Körpergewicht V 1,4 Bar und H 1,6 Bar auf Asphalt/Waldwege, allerdings mit Schläuchen (bitte keine Diskussion darüber!).Ich fahr' den Mezcal bei ~80kg Gewicht mit v1.1bar / h1.24bar. Guter Grip und komfort im Gelände und rollt noch gut auf der Straße. Wenn ich lange Strecken auf der Straße fahren würde, dann würde ich wohl maximal v1.35bar / h1.5bar fahren.
Eine Frage zu den aktuellen Vittoria Mezcal in TNT bzw. TLR:
Haben die jeweils das selbe Compound und unterscheiden sich nur bzgl. des Pannenschutzes an den Flanken (TNT verstärkt) und der Farbe der Flanken (TNT grau, TLR tanwall)?
Zur damaligen Zeit gab es nur Draht, Faltbar und die TNT Version. Da hatte nur TNT den 4c.Ich beantworte mir die Frage mal selbst, da ich auf den Vittoria-Katalog gestoßen bin, der deutlich informativer und übersichtlicher ist als die Website.
Fazit: Ja, die Compounds von XC-Race (TLR) und XC-Trail (TNT) sind jeweils die hochwertigen 4C Graphene - TNT hat nur eine zusätzliche Lage in der Seitenwand.
Ich hatte da mal eine ältere anderslautende Aussage von @Laktathunter zu den Compounds beim Mezcal im Hinterkopf, aber diese ist dann (mittlerweile?) überholt.
Anhang anzeigen 1800886
Anhang anzeigen 1800888
danke. Wenn das Bild so halbwegs passt, erklärt das auch, warum "die Mische" bei Nässe nicht so toll ist, da in der Mitte der "harte Compound".Ich beantworte mir die Frage mal selbst, da ich auf den Vittoria-Katalog gestoßen bin, der deutlich informativer und übersichtlicher ist als die Website.
Fazit: Ja, die Compounds von XC-Race (TLR) und XC-Trail (TNT) sind jeweils die hochwertigen 4C Graphene - TNT hat nur eine zusätzliche Lage in der Seitenwand.
Ich hatte da mal eine ältere anderslautende Aussage von @Laktathunter zu den Compounds beim Mezcal im Hinterkopf, aber diese ist dann (mittlerweile?) überholt.
Anhang anzeigen 1800886
Anhang anzeigen 1800888
Diese ganze Thematik hat mich schon bei der Reifenwahl für ein Bikepacking-Hardtail genervt. Aus dem Einsatzzweck raus und ehemaliger Erfahrungen wusste ich recht schnell, dass ich GC hinten und den neuen Purg vorne fahren wollte. Musste nun beide gewichtsbedingt in Grid T7 nehmen. Grid T5 hinten beim GC wäre ein Traum...Den Renegade gibt es als T5 Grid. Würde ich aber nicht fahren wollen im Winter.
T7 hinten rollt eher bescheiden.
GC T5 hat aber ohne Grid auch schon gut Fleisch. Erst recht wenn vorher Aspen gefahren wurde.
Habe den gerade ganz neu am VR. Ist ja noch trocken. Dazu Ralph 2,35 am HR. Kommt heute oder morgen aber der Aspen hin. 2 unterschiedliche Reifenhersteller packe ich optisch einfach nicht
Parallel die Pirelli XC RC Prowall aufgezogen. Sollen bei Nässe etwas besser sein.
Fahre das alles auf dem Spur oder dem DV9.
Da hatte ich mal einen heftigen Überraschungsmoment mit Mezcal auf feiuchtem Asphalt. Bin die dann aber trotzdem zum Pendeln im Winter gefahren und haben gut funktioniert. So richtig Trails bin ich mit denen aber dann nicht gefahren.
Kann ich ebenfalls so bestätigen, hab jetzt wieder an der XC Feile für den Winter auf Barzo vorne und hinten umgerüstet, einfach genial, und hier im Schönbuch war es ordentlich schlammig und matschig gestern, bei nässe finde ich bricht er kontrolliert aus, man merkt es vorher und als Nachtrag sorry Schwalbe aber Ray und Ralph können da finde ich jetzt nicht mithalten, auch im Sommer hinten wieder einen Mezkal drauf und gut ist....danke. Wenn das Bild so halbwegs passt, erklärt das auch, warum "die Mische" bei Nässe nicht so toll ist, da in der Mitte der "harte Compound".
Der Barzo ist ja einer der besten profilmäßig im Schlampes, Grip holen sich unsere Jungs da über sehr niedrigen Luftdruck, den man in der 60kg Klasse auch mit der leichten Karkasse gut fahren kann.
Ein Leichtgewicht fährt sogar den schwarzen Barzo in 2,35 um die 1 bar. Monstergrip
hab für mich den blauen Ray 2,35 speedgrip. Ist evtl. nicht ganz so profiliert wie ein Barzo, aber deutlich griffiger über die Mischung. Und es gibt auch den 2,35er Ron in blau.Kann ich ebenfalls so bestätigen, hab jetzt wieder an der XC Feile für den Winter auf Barzo vorne und hinten umgerüstet, einfach genial, und hier im Schönbuch war es ordentlich schlammig und matschig gestern, bei nässe finde ich bricht er kontrolliert aus, man merkt es vorher und als Nachtrag sorry Schwalbe aber Ray und Ralph können da finde ich jetzt nicht mithalten, auch im Sommer hinten wieder einen Mezkal drauf und gut ist....
Wie gut das ich gerade 2 Ron 2,35 SuRa Addix Speed aufgezogen habeDie Addix Speed Ray / Rons taugen eher wenig jetzt,
der dunkelpissgelbe Ray 2,35 SG (speedgrip) ist ja irgendwie weder SG (superground) oder SuRa. DuPiGe gabs als Karkasse leider nichtWie gut das ich gerade 2 Ron 2,35 SuRa Addix Speed aufgezogen habe
Aber 2,35 er SG gibt es gerade nicht für einen schmalen Taler.
Ich hab die schwarz beige Version des Reifens und der hat ziemlich genau wie die Angaben (690g) und sogar drunter mit 671g:Hallo zusammen,
über Rolling Resistance bin ich überhaupt erst auf den Mezcal aufmerksam geworden und dadurch auf dieses Forum.
Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Beiträge, ihr habt mich überzeugt und meine beiden Mezcal TNT 29x2,25 waren heute in der Post.
Auf der Suche nach einer Winterlösung für mein XC waren eigentlich Ray/Ralph angedacht, die geliebten Thunder-Burts in 2,1 stoßen - trotz Fokus auf Ausdauer und rheinländischer Waldautobahn - in Pfützen, Matsch und Laub nun doch an ihre Grenzen.
Im Katalog angepriesen sollte der Mezcal mit 725 g kommen, tatsächlich sind‘s 741 und 766 g geworden. Egal, Glück oder Pech, auf hin- und hersenden hatte ich keine Lust.
Nach Tubeless-Montage auf Sun mit 22er Innenweite:
Breite 56 mm (4 mm mehr als der Burt)
Höhe ab Felge ohne Profil etwa 50 mm (5 mm mehr als der Burt)
Die Seitenstollen schließen von oben gesehen vollständig mit der Karkasse ab
Rundlauf: Absolut einwandfrei, anders als ich es von Schwalbe kenne
Montage easy, Standpumpe hat ausgereicht, mit je ner Tube Stan‘s sofort einsatzbereit.
Den erhofften Mehrgrip bzw. -Komfort für die Wintermatsche erkaufe ich mir mit insgesamt 380 g Mehr an rotierender Masse. Das Bike fühlt sich - in die Hand genommen - an wie ein Hinkelstein.
Bin trotzdem gespannt wie es rollt, wenn es dann die Tage rollt. Starten werde ich mit 1,4/1,5 bar bei 77 kg Systemgewicht, finde den Tire Pressure Calculator von Silca immer ganz hilfreich.
Neben dem Gewicht einziger Kritikpunkt bisher: Die TNT-Karkasse wirkt je nach Licht eher ein bissl grünlich/olivfarben als anthrazit.
Nochmals vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge und viele Grüße
Andreas