Vitus Sommet (Escarpe) Erfahrungen

Mr.Penguin

Sturzexperte
Registriert
27. Mai 2011
Reaktionspunkte
644
Ort
Salzbergen
Moin,
Bestellung ist gerade rausgegangen, bis zum 24.03 nochmal 10% runter mit dem Code VITUS 10

Ein eher nicht so bekanntes Rad, für das ich mich hier entschieden habe: Einerseits unschlagbares P/L-Verhältnis, andererseits eine in meinen Augen sehr schöne Rahmenform mit schwimmend gelagertem Dämpfer und anfangs degressiver, dann progressiver Kurve. Habe mich dann auch gegen ein neuwertiges Speci Enduro Elite entschieden, das ein bisschen teurer gewesen wäre :)

Vitus ist die Versendermarke von Chainreactioncycles (denen gehört auch Nukeproof). In jedem Fall kommt das Sommet aus der Fabrik von KHS Bicycles - schaut mal auf das Oberrohr. Die Qualität des Rahmens soll ganz gut sein, zum Rest berichte ich euch dann ausführlich mit einem Edit dieses Posts.
Vielleicht haben schon ein paar Leute zugeschlagen oder wollen es noch tun, zumindest gibt es unter den 2016er Modellen gerade kein besseres Angebot. Ich habe das Sommet VR genommen, bis auf die Deore Bremsen genau so eine Spec, wie ich sie mir gewünscht habe an einem neuen Enduro.

Edit:
Ich habe das Rad vor einer Woche nun erhalten. Es hing ca 9 Tage im Versand, auch wenn es CRC wohl 2 Tage nach Bestelleingang verschickt hat. Ärgerlich, weil ich Ferien hatte, aber an sich nichts anzukreiden. die 60€ extra für schnelleren Versand wären es auch nicht Wert gewesen...
Es kam unversehrt an und ich war schon ganz aufgeregt, es fahrbereit zu bekommen :hüpf:
Also erstmal was dazu und den Komponenten:
Alles war ordentlich montiert, für einen LRS am Fertigrad war diese Novatec/WTB Kombo sogar recht gut aufgebaut, aber ich werde bestimmt nacht 1-2 weiteren Fahrten den noch unter die Lupe nehmen. Außerdem war die VR-Bremse etwas zu lang und der Zug für Sattelstütze (bzw. Schalthülle) deutlich zu lang. Letzteres kann man aber einfach kürzen.
Es ist genau das Rad, was ihr bei CRC in den Bildern sieht. Also auch mit so einer Kefü, keine Ahnung, wie gut sie ist, aber sehr nett....
Auf die hätte ich im Übrigen auch verzichten können, hätte man einfach eine Reverb verbaut. Diese Nukeproof-Stütze ist langsam und ich weiß verdammt nochmal nicht, wo da die "Air" reingeht. Aber sie funktioniert unauffällig.
Die WTB-Reifen sind eine positive Überraschung und greifen super bei guten Rollwiderstand. Der HR-Reifen mutet etwas weniger griffig an, trotzdem gab es auch bei steilen Anstiegen keinen Durchrutscher.
Der Rest der Komponenten problemlos und wie man's kennt, zu den Federelementen brauche ich nichts schreiben ;) 11fach ist geil und das Optimum für mich. 42er Ritzel mit 32er KB mehr als ausreichend, auch im Steilen.

Der Rahmen ist richtig schön und ich finde das Farbdesign auch recht geil. Wie gesagt muss es meinem Gefühl nach aus der selben Fabrik wie Nukeproof stammen, so sehr erinnert mich das Unterrohr an ein 2015er Mega (neben anderen Dingen). Die Hardware ist jedenfalls ausreichend dimensioniert und ich bin mir sicher, dass es bis zu einem Lagertausch dank der anständigen Dimensionierung noch dauern kann. Ein Highlight ist natürlich die Flaschenmöglichkeit trotz Piggyback. Ich hole mir den Spezi Zee Cage II, hoffentlich lässt er sich mehr Richtung Dämpfer verschieben. Platz wäre genug.
Was leider an diesem Modell garnicht so toll ist, ist die Lackqualtität. Doch recht schnell zeigten sich Schleifspuren und Abplatzer von der kette, muss man unbedingt mit Folie überkleben. Zumindest ist etwas Reparaturlack dabei,neben viel unnötigen Krempel wie Billigpedale - stattdessen hätte man auch einen Pin+Olive um Leitungskürzen beilegen können...

Getestet wurde es in meinen 2 Standardgebieten (Gegend um Riesenbeck und Dörenberg im Teuto)
Ich habe mich bei 178cm auf dem M sofort wohl gefühlt. OK, ich wusste auch, was ich will, nämlich ein etwas längeres Rad mit etwas tieferem Tretlager und der üblichen Enduro-Geo. Wobei es mit dieser Hinterbau-Performance echt alles andere als unterdurschnittlich ist; wie
@Plumpssack geschrieben hat, kommt mit dem DebonAir schon etwas Stahlfeder-Feeling auf.
Wenn man auf die Diagramme bei linkagedesign schaut, versteht man auch warum.

Aber erstmal zum Bergauf: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass durch das große KB ein Wippen provoziert wird. Gestört hat es micht nicht, aber ich schließe meinen Dämpfer gewohnheitsmäßig fast immer, am Sommet reicht auch die Trail-Position des Monarchen. Ansonsten klettert es so, wie ein modernes 160mm-Rad eben - ziemlich problemlos.
Bergab war ich ziemlich baff. Das Rad möchte einfach nur, sobald es ruppig und nach unten geht Gas geben. Ich hatte teilweise ziemliche Probleme, in eine Kurve zu kommen, es hätte mich bisweilen "rausgeschleudert". Es ist schwer zu sagen, wie die 650B-Räder im Vergleich zu meinem 26"-Remedy sich verhalten, so oder so rollt das Rad ganz unbeirrt über Wurzelfelder und Steine. Und es ist in der Tat noch erfreulich wendig, da stelle ich kaum einen Nachteil ggü. meinem Remedy fest. Jedoch scheint das Sommet durch diese etwas Abfahrtsorientierte Position auch bei flowigen, kurvigen Trails viel Körpereinsatz zu verlangen, dass es mich geschlaucht hat. Gut, ich muss mich eh noch an das Rad gewöhnen.
Fliegen tut es ganz wunderbar, wurde direkt bei ein paar gut bekannten Sprünge auch ohne viel Körpereinsatz zielmlich weit geschickt :) Der Hinterbau lässt nichts im Kicker versacken. Ich hatte bei 70kg fahrfertig 210 psi drauf und 6 Klicks Rebound zu. ~27% Sag bei keinen Spacer scheinen erstmal zu passen, bei mehr hätte mir das Rad etwas zu wenig Gegenhalt in Anliegern und co. Die Mattoc bin ich mit <55psi gefahren, also in Richtung 20% Sag. Lowspeed und Highspeed um 2 Klicks zu, HBO offen - noch kein Plan von der Funktion, Rebound 1 Klick zu (die Expert hat aber nur 4!)

Das wär's erstmal. Insgesamt ein tolles Rad zum Schnäppchenkurs. Wer sich in der Theorie sicher ist, dem empehle ich das Rad auf jeden Fall, mir passt es zumindest sehr gut und so, wie ich es mir erhofft habe :bier:

Bilder s.u.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rohrsatz für den Hauptrahmen stammt auf jedenfall von Astro. Der Hinterbau ist aber ein ganz anderer (auch anderes Funktionsprinzip) als bei KHS.

Ist auf jedenfall ein super Schnäppchen, meins hat von Bikepark bis Alpencross letztes Jahr alles mitgemacht, die 15000hm auf dem AX waren sehr gemütlich zu kurbeln und bergab war ich auch angetan, obwohl ich diverse Downhiller gewöhnt bin.

Das Ansprechverhalten am Anfang des FW ist mit dem Debonair der bei mir verbaut war wirklich ungglaublich. Wenn man das Hinterrad (wenn man nicht draufsitzt) anhebt und auf den Boden plumpsen lässt federt das Rad schon ein, wie bei den Downhillern mit Stahlfederdämpfer :)

Was mir besonders gefallen hat war dass es sich trotz des 1200mm Radstands bei L echt "einfach" fahren ließ. Einige der neuen Enduros sind für mein Empfinden schon ein bisschen Arbeit wenn man sie durch Kurven zirkelt.
Sehe Absolut keinen Nachteil gegenüber teureren Rädern.

Für Plastikliebhaber gibts auch bald was:
DEO_3824.jpg

Sommet-CRX-680.jpg
 
Ja, die gerade angekündigte Carbonversion sieht auch richtig schick aus. Der Alurahmen ist doch von Astro? Ich habe mal KHS hier gelesen, was wegen des identisch aussehenden Oberrohrs Sinn macht. Unterrohr müsste auch dasselbe sein. Klar, der Hinterbau ist was ganz anderes.
Die Kennlinie wie auf dem Linkagedesign Blog gezeigt ist halt sehr interessant. Wenn es sich gut durch Kurven prügeln lässt, wäre das Rad natürlich ein Traum ;) aber ich werde in ca. 1 Woche schlauer sein.
 
Moin,
Bestellung ist gerade rausgegangen, bis zum 24.03 nochmal 10% runter mit dem Code VITUS 10

Ein eher nicht so bekanntes Rad, für das ich mich hier entschieden habe: Einerseits unschlagbares P/L-Verhältnis, andererseits eine in meinen Augen sehr schöne Rahmenform mit schwimmend gelagertem Dämpfer und anfangs degressiver, dann progressiver Kurve. Habe mich dann auch gegen ein neuwertiges Speci Enduro Elite entschieden, das ein bisschen teurer gewesen wäre :)

Vitus ist die Versendermarke von Chainreactioncycles (denen gehört auch Nukeproof). In jedem Fall kommt das Sommet aus der Fabrik von KHS Bicycles - schaut mal auf das Oberrohr. Die Qualität des Rahmens soll ganz gut sein, zum Rest berichte ich euch dann ausführlich mit einem Edit dieses Posts.
Vielleicht haben schon ein paar Leute zugeschlagen oder wollen es noch tun, zumindest gibt es unter den 2016er Modellen gerade kein besseres Angebot. Ich habe das Sommet VR genommen, bis auf die Deore Bremsen genau so eine Spec, wie ich sie mir gewünscht habe an einem neuen Enduro.

Edit:
Ich habe das Rad vor einer Woche nun erhalten. Es hing ca 9 Tage im Versand, auch wenn es CRC wohl 2 Tage nach Bestelleingang verschickt hat. Ärgerlich, weil ich Ferien hatte, aber an sich nichts anzukreiden. die 60€ extra für schnelleren Versand wären es auch nicht Wert gewesen...
Es kam unversehrt an und ich war schon ganz aufgeregt, es fahrbereit zu bekommen :hüpf:
Also erstmal was dazu und den Komponenten:
Alles war ordentlich montiert, für einen LRS am Fertigrad war diese Novatec/WTB Kombo sogar recht gut aufgebaut, aber ich werde bestimmt nacht 1-2 weiteren Fahrten den noch unter die Lupe nehmen. Außerdem war die VR-Bremse etwas zu lang und der Zug für Sattelstütze (bzw. Schalthülle) deutlich zu lang. Letzteres kann man aber einfach kürzen.
Es ist genau das Rad, was ihr bei CRC in den Bildern sieht. Also auch mit so einer Kefü, keine Ahnung, wie gut sie ist, aber sehr nett....
Auf die hätte ich im Übrigen auch verzichten können, hätte man einfach eine Reverb verbaut. Diese Nukeproof-Stütze ist langsam und ich weiß verdammt nochmal nicht, wo da die "Air" reingeht. Aber sie funktioniert unauffällig.
Die WTB-Reifen sind eine positive Überraschung und greifen super bei guten Rollwiderstand. Der HR-Reifen mutet etwas weniger griffig an, trotzdem gab es auch bei steilen Anstiegen keinen Durchrutscher.
Der Rest der Komponenten problemlos und wie man's kennt, zu den Federelementen brauche ich nichts schreiben ;) 11fach ist geil und das Optimum für mich. 42er Ritzel mit 32er KB mehr als ausreichend, auch im Steilen.

Der Rahmen ist richtig schön und ich finde das Farbdesign auch recht geil. Wie gesagt muss es meinem Gefühl nach aus der selben Fabrik wie Nukeproof stammen, so sehr erinnert mich das Unterrohr an ein 2015er Mega (neben anderen Dingen). Die Hardware ist jedenfalls ausreichend dimensioniert und ich bin mir sicher, dass es bis zu einem Lagertausch dank der anständigen Dimensionierung noch dauern kann. Ein Highlight ist natürlich die Flaschenmöglichkeit trotz Piggyback. Ich hole mir den Spezi Zee Cage II, hoffentlich lässt er sich mehr Richtung Dämpfer verschieben. Platz wäre genug.
Was leider an diesem Modell garnicht so toll ist, ist die Lackqualtität. Doch recht schnell zeigten sich Schleifspuren und Abplatzer von der kette, muss man unbedingt mit Folie überkleben. Zumindest ist etwas Reparaturlack dabei,neben viel unnötigen Krempel wie Billigpedale - stattdessen hätte man auch einen Pin+Olive um Leitungskürzen beilegen können...

Getestet wurde es in meinen 2 Standardgebieten (Gegend um Riesenbeck und Dörenberg im Teuto)
Ich habe mich bei 178cm auf dem M sofort wohl gefühlt. OK, ich wusste auch, was ich will, nämlich ein etwas längeres Rad mit etwas tieferem Tretlager und der üblichen Enduro-Geo. Wobei es mit dieser Hinterbau-Performance echt alles andere als unterdurschnittlich ist; wie
@Plumpssack geschrieben hat, kommt mit dem DebonAir schon etwas Stahlfeder-Feeling auf.
Wenn man auf die Diagramme bei linkagedesign schaut, versteht man auch warum.

Aber erstmal zum Bergauf: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass durch das große KB ein Wippen provoziert wird. Gestört hat es micht nicht, aber ich schließe meinen Dämpfer gewohnheitsmäßig fast immer, am Sommet reicht auch die Trail-Position des Monarchen. Ansonsten klettert es so, wie ein modernes 160mm-Rad eben - ziemlich problemlos.
Bergab war ich ziemlich baff. Das Rad möchte einfach nur, sobald es ruppig und nach unten geht Gas geben. Ich hatte teilweise ziemliche Probleme, in eine Kurve zu kommen, es hätte mich bisweilen "rausgeschleudert". Es ist schwer zu sagen, wie die 650B-Räder im Vergleich zu meinem 26"-Remedy sich verhalten, so oder so rollt das Rad ganz unbeirrt über Wurzelfelder und Steine. Und es ist in der Tat noch erfreulich wendig, da stelle ich kaum einen Nachteil ggü. meinem Remedy fest. Jedoch scheint das Sommet durch diese etwas Abfahrtsorientierte Position auch bei flowigen, kurvigen Trails viel Körpereinsatz zu verlangen, dass es mich geschlaucht hat. Gut, ich muss mich eh noch an das Rad gewöhnen.
Fliegen tut es ganz wunderbar, wurde direkt bei ein paar gut bekannten Sprünge auch ohne viel Körpereinsatz zielmlich weit geschickt :) Der Hinterbau lässt nichts im Kicker versacken. Ich hatte bei 70kg fahrfertig 210 psi drauf und 6 Klicks Rebound zu. ~27% Sag bei keinen Spacer scheinen erstmal zu passen, bei mehr hätte mir das Rad etwas zu wenig Gegenhalt in Anliegern und co. Die Mattoc bin ich mit <55psi gefahren, also in Richtung 20% Sag. Lowspeed und Highspeed um 2 Klicks zu, HBO offen - noch kein Plan von der Funktion, Rebound 1 Klick zu (die Expert hat aber nur 4!)

Das wär's erstmal. Insgesamt ein tolles Rad zum Schnäppchenkurs. Wer sich in der Theorie sicher ist, dem empehle ich das Rad auf jeden Fall, mir passt es zumindest sehr gut und so, wie ich es mir erhofft habe :bier:

Bilder s.u.

Hi Mr. Penguin,

was für eine Schrittlänge hast du bei 1,78m?
Ich überlege mir das Sommet bei ebenfalls ca. 1,78m in Größe L zu holen. Habe lange Beine (Schrittlänge ca. 87cm) und denke das Bike wäre mir in M etwas zu flach. Würde dann denn Vorbau vom L evtl. noch in einen mit 35mm tauschen...

Gruß
Trail-Fail
 
@Trail-Fail: Ich dachte, schon lange Beine zu haben mit 85cm :D Du hast ja am Auszug gesehen, für dich würde ein L demnach locker gehen.
Wenn es aber nur ums Thema Flachheit geht, würde ich vielleicht sogar beim M bleiben und mit einem Riser oder Vorbau nach ganz oben kompensieren. Spacer sind genug da.

Übrigens hatte ich letztens meinen lieben Spaß... die Reifen auf tubeless zu bekommen war ein Kampf. Schlimm genug, dass ich schon Snakebites hatte mit Schläuchen. Dann bei einer ruppigeren Abfahrt sind beide Reifen von der Felge gesprungen: Zwei ordentliche Beulen geholt, auf Platten zum Auto pedaliert. Ich hatte noch nie(!) Reifenpannen, außer mal mit ein paar lächerlichen MK II 2.2.
Wie sich herrausstellte, war auf dem Sommet VR eine komische Billigversion der WTBs montiert (aber wieder genauso wie auf dem Bild zu sehen). Da dies aber von der Beschreibung abwich, habe ich CRC angeschrieben und nun, eine Woche später, ist ein hübsches Paar Trailboss + Vigilante TCS Light angekommen. Sonst hätte ich 70-80€ für neue Reifen ausgeben müssen und ich bin zuversichtlich, dass diese halten, jedenfalls scheinen die Karkassen wesentlich stabiler und die Reifen gehen auch easy tubeless. Gleich fahr' ich ne Runde.
Daumen hoch für den Service, auch wenn die Beschreibung hätte geändert werden müssen! Hätte ich es nur gleich gewusst :lol:
 
@Trail-Fail: Ich dachte, schon lange Beine zu haben mit 85cm :D Du hast ja am Auszug gesehen, für dich würde ein L demnach locker gehen.
Wenn es aber nur ums Thema Flachheit geht, würde ich vielleicht sogar beim M bleiben und mit einem Riser oder Vorbau nach ganz oben kompensieren. Spacer sind genug da.

Übrigens hatte ich letztens meinen lieben Spaß... die Reifen auf tubeless zu bekommen war ein Kampf. Schlimm genug, dass ich schon Snakebites hatte mit Schläuchen. Dann bei einer ruppigeren Abfahrt sind beide Reifen von der Felge gesprungen: Zwei ordentliche Beulen geholt, auf Platten zum Auto pedaliert. Ich hatte noch nie(!) Reifenpannen, außer mal mit ein paar lächerlichen MK II 2.2.
Wie sich herrausstellte, war auf dem Sommet VR eine komische Billigversion der WTBs montiert (aber wieder genauso wie auf dem Bild zu sehen). Da dies aber von der Beschreibung abwich, habe ich CRC angeschrieben und nun, eine Woche später, ist ein hübsches Paar Trailboss + Vigilante TCS Light angekommen. Sonst hätte ich 70-80€ für neue Reifen ausgeben müssen und ich bin zuversichtlich, dass diese halten, jedenfalls scheinen die Karkassen wesentlich stabiler und die Reifen gehen auch easy tubeless. Gleich fahr' ich ne Runde.
Daumen hoch für den Service, auch wenn die Beschreibung hätte geändert werden müssen! Hätte ich es nur gleich gewusst :lol:

Und noch immer zufrieden mit dem sommet ?
Wie ist's eigentlich im Vergleich zum remedy ?
 
Und noch immer zufrieden mit dem sommet ?
Wie ist's eigentlich im Vergleich zum remedy ?
Ja, sehr, besonders die Luftlage macht mir viel Spaß, mag aber auch etwas besser geworden sein. Das Remedy kann leider in einiger Hinsicht nicht mithalten, denn das Tretlager ist doch etwas zu hoch und der Hinterbau kann mit diesem blöden proprietären Fox nicht annähernd so eine Traktion generieren. Mit noch mehr Umbauarbeit und anderer Gabel sähe es vielleicht anders aus, aber mir scheint das Remedy hinten auch etwas weicher (nein.... es IST weicher). Beim Vitus kann man einfach die Bremsen offen lassen und souverän mit dem ganzen Körper arbeiten, gefällt mir besser. ;)
 
Ja, sehr, besonders die Luftlage macht mir viel Spaß, mag aber auch etwas besser geworden sein. Das Remedy kann leider in einiger Hinsicht nicht mithalten, denn das Tretlager ist doch etwas zu hoch und der Hinterbau kann mit diesem blöden proprietären Fox nicht annähernd so eine Traktion generieren. Mit noch mehr Umbauarbeit und anderer Gabel sähe es vielleicht anders aus, aber mir scheint das Remedy hinten auch etwas weicher (nein.... es IST weicher). Beim Vitus kann man einfach die Bremsen offen lassen und souverän mit dem ganzen Körper arbeiten, gefällt mir besser. ;)

Hmmm,sollte mein patrol in meiner suspekten nachbarschaft mal geklaut werden,wird wahrscheinlich echt das sommet sein Nachfolger.vllt sogar Plastik.das Grund sieht so lecker aus und meine mattoc pro hat sogar die gleiche Farbe :-D
 
Wie findet ihr eigentlich wie gut das Rad nach vorn geht? Überlege zwischen escarpe und sommet hin und her.aber die Tests sagen alle,dass es mit 155mm tatsächlich so gut sprintet,dass ich nicht sicher bin,ob es sich lohnt auf das sahnige ansprechverhalten sogar mit luft Dämpfer zu verzichten
 
Sommet! Mit der Mattoc machst du nix falsch. Der Vortrieb ist ggü anderen Bikes, die ich hatte auch nicht schlechter, wobei ich denke, das eher das Gewicht Grenzen setzt... Die Carbonvariante gibt es gerade als Rahmenset oder Komplettbike günstig.
 
Sommet! Mit der Mattoc machst du nix falsch. Der Vortrieb ist ggü anderen Bikes, die ich hatte auch nicht schlechter, wobei ich denke, das eher das Gewicht Grenzen setzt... Die Carbonvariante gibt es gerade als Rahmenset oder Komplettbike günstig.


Das ist auch was ich überlege. Will es mit weniger hub als leichtes trailbike mit dem Roten oder Grünen carbon Rahmen fahren.offset buchsen und 140er gabel,um den bb auf das Level eines trans. Scout zu bekommen und über spacer den hub begrenzen,dass ich bei 130mm am heck lande. Dann hätte ich noch immer das sensible ansprechverhalten Und potente kinematik, aber etwas straffer und noch agiler durch steileren lw.
Der Rahmen Preis gerade ist ja hammer!
 
Das ist auch was ich überlege. Will es mit weniger hub als leichtes trailbike mit dem Roten oder Grünen carbon Rahmen fahren.offset buchsen und 140er gabel,um den bb auf das Level eines trans. Scout zu bekommen und über spacer den hub begrenzen,dass ich bei 130mm am heck lande. Dann hätte ich noch immer das sensible ansprechverhalten Und potente kinematik, aber etwas straffer und noch agiler durch steileren lw.
Der Rahmen Preis gerade ist ja hammer!

Klingt sehr spannend! Vitus hat ja, da bin ich mir zu 90% sicher, den gleichen Rahmen für zwei verschiedene Bikes verwendet und jeweils nur andere Dämpfer reingepackt und die Tester haben beide Bikes gut gefunden (von wegen, man macht sich das Rad mit anderen Federwegen kaputt) Vielleicht ist ein Metric Dämpfer auch noch interessant? Aber wahrscheinlich kommt das Tretlager zu hoch, da kannst sicher auf irgendeine Weise was ausrechnen. Die Kennlinie ist vom Prinzip her echt super.
 
Klingt sehr spannend! Vitus hat ja, da bin ich mir zu 90% sicher, den gleichen Rahmen für zwei verschiedene Bikes verwendet und jeweils nur andere Dämpfer reingepackt und die Tester haben beide Bikes gut gefunden (von wegen, man macht sich das Rad mit anderen Federwegen kaputt) Vielleicht ist ein Metric Dämpfer auch noch interessant? Aber wahrscheinlich kommt das Tretlager zu hoch, da kannst sicher auf irgendeine Weise was ausrechnen. Die Kennlinie ist vom Prinzip her echt super.

Nee,andere Dämpferlänge Und wippe wahrscheinlich.Gewicht so recht für prinzipiell selbe Rahmen und Dr hinter Bau USt auch gleich lang bei beiden.aber das escarpe hat nen 10mm kürzeren Dämpfer.dann wäre das tretlager ja mehrer cm tiefer. Also gehe ich von wippe und Dämpfer aus.finde meine Lösung hält gut,weil ich dann auch in nullkommanix ein vollwertiges sommet machen kann ;-)
Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich den Grünen transition scout Rahmen nehme,den ich echt für nen super Kurs bekomme, oder ob ich 300 Euro für den preiswerten carbon sommet Rahmen drauflege. Wäre halt 400 Gramm leichter, ABER da stört mich das pressfit tretlager. Und einen günstigen Alu sommet in meiner Größe bietet gerade keiner... Gr,M
 
Nee,andere Dämpferlänge Und wippe wahrscheinlich.Gewicht so recht für prinzipiell selbe Rahmen und Dr hinter Bau USt auch gleich lang bei beiden.aber das escarpe hat nen 10mm kürzeren Dämpfer.dann wäre das tretlager ja mehrer cm tiefer. Also gehe ich von wippe und Dämpfer aus.finde meine Lösung hält gut,weil ich dann auch in nullkommanix ein vollwertiges sommet machen kann ;-)
Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich den Grünen transition scout Rahmen nehme,den ich echt für nen super Kurs bekomme, oder ob ich 300 Euro für den preiswerten carbon sommet Rahmen drauflege. Wäre halt 400 Gramm leichter, ABER da stört mich das pressfit tretlager. Und einen günstigen Alu sommet in meiner Größe bietet gerade keiner... Gr,M

OK, macht Sinn.
Kannst dir ja das komplette Sommet mit SLX holen ;)
Aber ein Scout Rahmen für unter 1000€... mhh, schwierige Entscheidung. Sommet ist und bleibt aber geil :D
 
PS wie findest du eigentlich die Qualität des sommet hinterbaus in Bezug auf grobes geläuf für 155mm fw?

Ganz klar hervorragend - ich habe mal das Herb und Coal etwas ausgebiger probegefahren und fand die nicht besser, aber wer weiß, was mit anderen Dämpfern möglich ist...
Habe das oben beschriebene Setup nicht mehr viel anpassen müssen. Scheint sehr harmonisch vorne + hinten :)
 
Und ich hatte leider nur das tyee unterm popo als eigenes Rad und inzwischen ein Trans patrol,weswegen ich eben noch ein richtig leichtes flippbares trailspielzeug haben will.

Beim tyee war mir die strebe zu lang und der sitzwinkel zu flach! !!!
Ticken zu kurz.sonst schön bergab zu fahren.
Riesen MINUS es sind nur Monarch und Plus oder zocchi 053 möglich.mega eingeschränkte Wahl u.d dad war für much der absolute Grund,warum das tyee gehen musste. beim sommet passen viel mehr luftdämpfer Und schmale strahlfeder passt auch rein.evtl.minimale nachbearbeitung, aber geht ohne Einbußen.hatte jemand schonmal gemacht .da muss man.bei manchen nur auf die piggy bag dimensionen achten.also nicht so offene WAhl wie beim patrol und ähnlichen,aber immerhin geht prinzipiell coil und wesentlich mehr Modelle
 
Und ich hatte leider nur das tyee unterm popo als eigenes Rad und inzwischen ein Trans patrol,weswegen ich eben noch ein richtig leichtes flippbares trailspielzeug haben will.

Beim tyee war mir die strebe zu lang und der sitzwinkel zu flach! !!!
Ticken zu kurz.sonst schön bergab zu fahren.
Riesen MINUS es sind nur Monarch und Plus oder zocchi 053 möglich.mega eingeschränkte Wahl u.d dad war für much der absolute Grund,warum das tyee gehen musste. beim sommet passen viel mehr luftdämpfer Und schmale strahlfeder passt auch rein.evtl.minimale nachbearbeitung, aber geht ohne Einbußen.hatte jemand schonmal gemacht .da muss man.bei manchen nur auf die piggy bag dimensionen achten.also nicht so offene WAhl wie beim patrol und ähnlichen,aber immerhin geht prinzipiell coil und wesentlich mehr Modelle

Oh Mann, dann musst du ja ein Vitus holen :love: Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr über dieses Rad schreiben :daumen: Wie gesagt, die Geo war für mich auch der Hauptgrund, das Tyee würde ich ohne weiteres empfehlen, wenn es nicht so kriminell lange Kettenstreben hätte. Hab schon genug "umlernen" müssen dank 650B. Wobei es echt noch mehr überrollt (daher wird das nächste Rad wieder weniger FW haben, ich fahre jetzt schon lieber straff als plüschig, sonst merkt man ja gar nichts mehr :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück