Mr.Penguin
Sturzexperte
Moin,
Bestellung ist gerade rausgegangen, bis zum 24.03 nochmal 10% runter mit dem Code VITUS 10
Ein eher nicht so bekanntes Rad, für das ich mich hier entschieden habe: Einerseits unschlagbares P/L-Verhältnis, andererseits eine in meinen Augen sehr schöne Rahmenform mit schwimmend gelagertem Dämpfer und anfangs degressiver, dann progressiver Kurve. Habe mich dann auch gegen ein neuwertiges Speci Enduro Elite entschieden, das ein bisschen teurer gewesen wäre
Vitus ist die Versendermarke von Chainreactioncycles (denen gehört auch Nukeproof). In jedem Fall kommt das Sommet aus der Fabrik von KHS Bicycles - schaut mal auf das Oberrohr. Die Qualität des Rahmens soll ganz gut sein, zum Rest berichte ich euch dann ausführlich mit einem Edit dieses Posts.
Vielleicht haben schon ein paar Leute zugeschlagen oder wollen es noch tun, zumindest gibt es unter den 2016er Modellen gerade kein besseres Angebot. Ich habe das Sommet VR genommen, bis auf die Deore Bremsen genau so eine Spec, wie ich sie mir gewünscht habe an einem neuen Enduro.
Edit:
Ich habe das Rad vor einer Woche nun erhalten. Es hing ca 9 Tage im Versand, auch wenn es CRC wohl 2 Tage nach Bestelleingang verschickt hat. Ärgerlich, weil ich Ferien hatte, aber an sich nichts anzukreiden. die 60€ extra für schnelleren Versand wären es auch nicht Wert gewesen...
Es kam unversehrt an und ich war schon ganz aufgeregt, es fahrbereit zu bekommen
Also erstmal was dazu und den Komponenten:
Alles war ordentlich montiert, für einen LRS am Fertigrad war diese Novatec/WTB Kombo sogar recht gut aufgebaut, aber ich werde bestimmt nacht 1-2 weiteren Fahrten den noch unter die Lupe nehmen. Außerdem war die VR-Bremse etwas zu lang und der Zug für Sattelstütze (bzw. Schalthülle) deutlich zu lang. Letzteres kann man aber einfach kürzen.
Es ist genau das Rad, was ihr bei CRC in den Bildern sieht. Also auch mit so einer Kefü, keine Ahnung, wie gut sie ist, aber sehr nett....
Auf die hätte ich im Übrigen auch verzichten können, hätte man einfach eine Reverb verbaut. Diese Nukeproof-Stütze ist langsam und ich weiß verdammt nochmal nicht, wo da die "Air" reingeht. Aber sie funktioniert unauffällig.
Die WTB-Reifen sind eine positive Überraschung und greifen super bei guten Rollwiderstand. Der HR-Reifen mutet etwas weniger griffig an, trotzdem gab es auch bei steilen Anstiegen keinen Durchrutscher.
Der Rest der Komponenten problemlos und wie man's kennt, zu den Federelementen brauche ich nichts schreiben
11fach ist geil und das Optimum für mich. 42er Ritzel mit 32er KB mehr als ausreichend, auch im Steilen.
Der Rahmen ist richtig schön und ich finde das Farbdesign auch recht geil. Wie gesagt muss es meinem Gefühl nach aus der selben Fabrik wie Nukeproof stammen, so sehr erinnert mich das Unterrohr an ein 2015er Mega (neben anderen Dingen). Die Hardware ist jedenfalls ausreichend dimensioniert und ich bin mir sicher, dass es bis zu einem Lagertausch dank der anständigen Dimensionierung noch dauern kann. Ein Highlight ist natürlich die Flaschenmöglichkeit trotz Piggyback. Ich hole mir den Spezi Zee Cage II, hoffentlich lässt er sich mehr Richtung Dämpfer verschieben. Platz wäre genug.
Was leider an diesem Modell garnicht so toll ist, ist die Lackqualtität. Doch recht schnell zeigten sich Schleifspuren und Abplatzer von der kette, muss man unbedingt mit Folie überkleben. Zumindest ist etwas Reparaturlack dabei,neben viel unnötigen Krempel wie Billigpedale - stattdessen hätte man auch einen Pin+Olive um Leitungskürzen beilegen können...
Getestet wurde es in meinen 2 Standardgebieten (Gegend um Riesenbeck und Dörenberg im Teuto)
Ich habe mich bei 178cm auf dem M sofort wohl gefühlt. OK, ich wusste auch, was ich will, nämlich ein etwas längeres Rad mit etwas tieferem Tretlager und der üblichen Enduro-Geo. Wobei es mit dieser Hinterbau-Performance echt alles andere als unterdurschnittlich ist; wie
@Plumpssack geschrieben hat, kommt mit dem DebonAir schon etwas Stahlfeder-Feeling auf.
Wenn man auf die Diagramme bei linkagedesign schaut, versteht man auch warum.
Aber erstmal zum Bergauf: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass durch das große KB ein Wippen provoziert wird. Gestört hat es micht nicht, aber ich schließe meinen Dämpfer gewohnheitsmäßig fast immer, am Sommet reicht auch die Trail-Position des Monarchen. Ansonsten klettert es so, wie ein modernes 160mm-Rad eben - ziemlich problemlos.
Bergab war ich ziemlich baff. Das Rad möchte einfach nur, sobald es ruppig und nach unten geht Gas geben. Ich hatte teilweise ziemliche Probleme, in eine Kurve zu kommen, es hätte mich bisweilen "rausgeschleudert". Es ist schwer zu sagen, wie die 650B-Räder im Vergleich zu meinem 26"-Remedy sich verhalten, so oder so rollt das Rad ganz unbeirrt über Wurzelfelder und Steine. Und es ist in der Tat noch erfreulich wendig, da stelle ich kaum einen Nachteil ggü. meinem Remedy fest. Jedoch scheint das Sommet durch diese etwas Abfahrtsorientierte Position auch bei flowigen, kurvigen Trails viel Körpereinsatz zu verlangen, dass es mich geschlaucht hat. Gut, ich muss mich eh noch an das Rad gewöhnen.
Fliegen tut es ganz wunderbar, wurde direkt bei ein paar gut bekannten Sprünge auch ohne viel Körpereinsatz zielmlich weit geschickt
Der Hinterbau lässt nichts im Kicker versacken. Ich hatte bei 70kg fahrfertig 210 psi drauf und 6 Klicks Rebound zu. ~27% Sag bei keinen Spacer scheinen erstmal zu passen, bei mehr hätte mir das Rad etwas zu wenig Gegenhalt in Anliegern und co. Die Mattoc bin ich mit <55psi gefahren, also in Richtung 20% Sag. Lowspeed und Highspeed um 2 Klicks zu, HBO offen - noch kein Plan von der Funktion, Rebound 1 Klick zu (die Expert hat aber nur 4!)
Das wär's erstmal. Insgesamt ein tolles Rad zum Schnäppchenkurs. Wer sich in der Theorie sicher ist, dem empehle ich das Rad auf jeden Fall, mir passt es zumindest sehr gut und so, wie ich es mir erhofft habe
Bilder s.u.
Bestellung ist gerade rausgegangen, bis zum 24.03 nochmal 10% runter mit dem Code VITUS 10
Ein eher nicht so bekanntes Rad, für das ich mich hier entschieden habe: Einerseits unschlagbares P/L-Verhältnis, andererseits eine in meinen Augen sehr schöne Rahmenform mit schwimmend gelagertem Dämpfer und anfangs degressiver, dann progressiver Kurve. Habe mich dann auch gegen ein neuwertiges Speci Enduro Elite entschieden, das ein bisschen teurer gewesen wäre

Vitus ist die Versendermarke von Chainreactioncycles (denen gehört auch Nukeproof). In jedem Fall kommt das Sommet aus der Fabrik von KHS Bicycles - schaut mal auf das Oberrohr. Die Qualität des Rahmens soll ganz gut sein, zum Rest berichte ich euch dann ausführlich mit einem Edit dieses Posts.
Vielleicht haben schon ein paar Leute zugeschlagen oder wollen es noch tun, zumindest gibt es unter den 2016er Modellen gerade kein besseres Angebot. Ich habe das Sommet VR genommen, bis auf die Deore Bremsen genau so eine Spec, wie ich sie mir gewünscht habe an einem neuen Enduro.
Edit:
Ich habe das Rad vor einer Woche nun erhalten. Es hing ca 9 Tage im Versand, auch wenn es CRC wohl 2 Tage nach Bestelleingang verschickt hat. Ärgerlich, weil ich Ferien hatte, aber an sich nichts anzukreiden. die 60€ extra für schnelleren Versand wären es auch nicht Wert gewesen...
Es kam unversehrt an und ich war schon ganz aufgeregt, es fahrbereit zu bekommen

Also erstmal was dazu und den Komponenten:
Alles war ordentlich montiert, für einen LRS am Fertigrad war diese Novatec/WTB Kombo sogar recht gut aufgebaut, aber ich werde bestimmt nacht 1-2 weiteren Fahrten den noch unter die Lupe nehmen. Außerdem war die VR-Bremse etwas zu lang und der Zug für Sattelstütze (bzw. Schalthülle) deutlich zu lang. Letzteres kann man aber einfach kürzen.
Es ist genau das Rad, was ihr bei CRC in den Bildern sieht. Also auch mit so einer Kefü, keine Ahnung, wie gut sie ist, aber sehr nett....
Auf die hätte ich im Übrigen auch verzichten können, hätte man einfach eine Reverb verbaut. Diese Nukeproof-Stütze ist langsam und ich weiß verdammt nochmal nicht, wo da die "Air" reingeht. Aber sie funktioniert unauffällig.
Die WTB-Reifen sind eine positive Überraschung und greifen super bei guten Rollwiderstand. Der HR-Reifen mutet etwas weniger griffig an, trotzdem gab es auch bei steilen Anstiegen keinen Durchrutscher.
Der Rest der Komponenten problemlos und wie man's kennt, zu den Federelementen brauche ich nichts schreiben

Der Rahmen ist richtig schön und ich finde das Farbdesign auch recht geil. Wie gesagt muss es meinem Gefühl nach aus der selben Fabrik wie Nukeproof stammen, so sehr erinnert mich das Unterrohr an ein 2015er Mega (neben anderen Dingen). Die Hardware ist jedenfalls ausreichend dimensioniert und ich bin mir sicher, dass es bis zu einem Lagertausch dank der anständigen Dimensionierung noch dauern kann. Ein Highlight ist natürlich die Flaschenmöglichkeit trotz Piggyback. Ich hole mir den Spezi Zee Cage II, hoffentlich lässt er sich mehr Richtung Dämpfer verschieben. Platz wäre genug.
Was leider an diesem Modell garnicht so toll ist, ist die Lackqualtität. Doch recht schnell zeigten sich Schleifspuren und Abplatzer von der kette, muss man unbedingt mit Folie überkleben. Zumindest ist etwas Reparaturlack dabei,neben viel unnötigen Krempel wie Billigpedale - stattdessen hätte man auch einen Pin+Olive um Leitungskürzen beilegen können...
Getestet wurde es in meinen 2 Standardgebieten (Gegend um Riesenbeck und Dörenberg im Teuto)
Ich habe mich bei 178cm auf dem M sofort wohl gefühlt. OK, ich wusste auch, was ich will, nämlich ein etwas längeres Rad mit etwas tieferem Tretlager und der üblichen Enduro-Geo. Wobei es mit dieser Hinterbau-Performance echt alles andere als unterdurschnittlich ist; wie
@Plumpssack geschrieben hat, kommt mit dem DebonAir schon etwas Stahlfeder-Feeling auf.
Wenn man auf die Diagramme bei linkagedesign schaut, versteht man auch warum.
Aber erstmal zum Bergauf: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass durch das große KB ein Wippen provoziert wird. Gestört hat es micht nicht, aber ich schließe meinen Dämpfer gewohnheitsmäßig fast immer, am Sommet reicht auch die Trail-Position des Monarchen. Ansonsten klettert es so, wie ein modernes 160mm-Rad eben - ziemlich problemlos.
Bergab war ich ziemlich baff. Das Rad möchte einfach nur, sobald es ruppig und nach unten geht Gas geben. Ich hatte teilweise ziemliche Probleme, in eine Kurve zu kommen, es hätte mich bisweilen "rausgeschleudert". Es ist schwer zu sagen, wie die 650B-Räder im Vergleich zu meinem 26"-Remedy sich verhalten, so oder so rollt das Rad ganz unbeirrt über Wurzelfelder und Steine. Und es ist in der Tat noch erfreulich wendig, da stelle ich kaum einen Nachteil ggü. meinem Remedy fest. Jedoch scheint das Sommet durch diese etwas Abfahrtsorientierte Position auch bei flowigen, kurvigen Trails viel Körpereinsatz zu verlangen, dass es mich geschlaucht hat. Gut, ich muss mich eh noch an das Rad gewöhnen.
Fliegen tut es ganz wunderbar, wurde direkt bei ein paar gut bekannten Sprünge auch ohne viel Körpereinsatz zielmlich weit geschickt

Das wär's erstmal. Insgesamt ein tolles Rad zum Schnäppchenkurs. Wer sich in der Theorie sicher ist, dem empehle ich das Rad auf jeden Fall, mir passt es zumindest sehr gut und so, wie ich es mir erhofft habe

Bilder s.u.
Zuletzt bearbeitet: