Vivid Air Kolbenlänge/SAG Skala

Registriert
8. August 2017
Reaktionspunkte
4
Ort
Weistrach
Hallo,

Es geht um die Hublänge (kolbenlänge) und der Sag Skala am Ausgleichsbehälter. Habe nämlich Heute meinen vivid Air abgestimmt.

Also der Dämpfer hat ja 240mm Einbaulänge und 76mm Hub angegeben. Der Kolben des Dämpfers ist vom Messpunkt aus (wo der Kolben im Dämpfer verschwindet) 83,5mm lang und vom Ende der Dichtung 80mm. Was schonmal heist der Kolben ist länger als der Hub des Dämpfers.
Am Ausgleichsbehälter befindet sich eine SAG Skala (20,30,40%), keine Ahnung nach welchen Maß diese geht, aber sicher nicht nach meinen 76mm Hub!?

Hab folgendes gemacht:

)Comression, Ending/Beginnig Rebound auf ganz offen gedreht

) Dämpferpumpe angeschlossen und die Luft ganz abgelassen und den Dämpfer bis Anschlag eingefedert.

) Dämpfer auf 70 psi aufgeblasen und zwischengefedert für Druckausgleich (ohne den Oring zu verschieben)
-> Auf die 76mm Hub kam ich vom Dichtungsflansch (wo der Kolben im Dämpfer verschwindet) und bis zum Oring wo er ganz eingefedert war.

) Dämpfer mal auf Rockshox Gewichtsangabe aufgeblasen (190psi)

) Laut der skala 20% SAG, aber der tatsächlichen Hub war bei 40%

) Habe dann den Dämpfer mit 210psi aufblasen müssen um auf ca. 30% SAG (22,8mm von 76mm) zu kommen
-> Die Skala am Ausgleichsbehälter zeigt mir 20% an:ka:

Eigentlich wollte ich mir den Dämpfer mit 25% Sag einstellen und werde es auch wahrscheinlich noch aber weis jemand warum die Angaben so abweichen überhaupt die SAG Skala am Ausgleichsbehälter??
Ich müsste ja eigentlich alles richtig gemacht haben, bzw hätte ich keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte. Ich komme ja auh auf die 76mm Hub eingefedert.
Und warum die Kolbenstange soviel Länger als der tatsächliche Hub ist?

Mfg Thomas

Ps: Hab die Sageinstellung auch mit 6/3/3 clicks wie im Rockshox video nachgeprüft.
 

Anhänge

  • 523E63D4-7487-43A4-9EC5-07C104309C8F.jpeg
    523E63D4-7487-43A4-9EC5-07C104309C8F.jpeg
    410,1 KB · Aufrufe: 164
  • 18E70948-4C82-429C-B672-A3F58DC44ACA.jpeg
    18E70948-4C82-429C-B672-A3F58DC44ACA.jpeg
    241,3 KB · Aufrufe: 54
  • 8E9AF6DB-5135-4915-94B7-5E689BFAC1A0.jpeg
    8E9AF6DB-5135-4915-94B7-5E689BFAC1A0.jpeg
    236,3 KB · Aufrufe: 110
  • 7467F95F-C6D3-486D-B782-86C6F8D9665C.jpeg
    7467F95F-C6D3-486D-B782-86C6F8D9665C.jpeg
    201,2 KB · Aufrufe: 49
Haut doch alles hin. Wo liegt das Problem?
Im letzten Bild. Du musst auch direkt seitwärts auf den dämpfer gucken.. Laut Bild ist der gummi bei ca 25% sag.. Was bei 76mm hub dann 19mm entspricht.. Messe da mal außen am abstreifgummi dann kommt das auch hin mit 1,9cm.. Also alles richtig so wie es auf dem Dämpfer steht...
 
Also die 22mm sind genau bei 20% Sag auf der Skala was aber eigentlich 30% sind von den 76mm Hub.
Also müsste die Skala ja von den 80 oder 83,5mm ausgehen. Ich versteh eig sowieso nicht warum der Kolben länger ist als der eig Hub. Bei meinen anderen Dämpfern ist das ja auch nicht so :ka:

Mit freundlichen Grüßen
 
Das stört mich auch nicht nur warum die SAG Skala soweit abweicht verstehe ich nicht. Wenn ich mich zb an die PSI Richtwerte halte und der SAG Skala am Ausgleichsbehälter genügen die 180/190psi die angegeben sind. Wenn ich es nach dem tatsächlichen Hub 76mm ausgehend einstelle benötige ich 215psi für 30% Sag.

Das ist doch ein ziemlicher Unterschied und mich würde interessieren wieviele den Sag nach der gesamten Kolbenlänge einstellen oder einen Durchschlag nicht gleich bemerken bzw festzustellen wie weit sie am Endfederweg liegen.

Vielleicht hat das ganze ja einen bestimmten Grund und ich weiß es nicht?
Das war eig der Hauptgrund für diesen Thread.

Mit freundlichen Grüßen
 
Messe da mal außen am abstreifgummi dann kommt das auch hin mit 1,9cm.. Also alles richtig so wie es auf dem Dämpfer steht...

Der Ausgangsmesspunkt liegt am flansch des Abstreifers von dort aus sind auch die 76mm Hub ausgehend.
Siehe Bild 3 von mir.

Somit steh ich bei 20% mit 22,2mm laut Sticker.

Mit freundlichen Grüßen
 
Warum hälst du dich so an den ganzen Zahlen fest? Aufpumpen, bis es sich für dich gut anfühlt beim Fahren, wenn er durchschlägt, Volumenspacer rein, wenn er unsensibel wird, Luft raus, wenn sich keine vernünftige Einstellung findet, stimmt der Tune irgendwie auch nicht, dann ab zum Tuner damit.
Ob da jetzt 190 oder 220 PSI drin sind und das zur Skala passt, ist doch egal. Mein Vivid hat gar keine Aufkleber mehr, hab ich abgemacht:D
 
Ich halte mich ja nicht an den Zahlen fest weil dan hätt ich ihn anders eingestellt

Da hast du recht und das mach ich auch genauso nur die SAG einstellung ist ein wichtiger Ausgungspunkt für die weiteren Einstellungen.

Und da es sich hier um einen teureren Dämpfer handelt von einem der gängisten Hersteller am Markt würde mich das halt interessieren

Mit freundlichen Grüßen
 
Entweder das oder das sie und die gewichts/psi Tabelle nach den ganzen kolben berechnet ist. Was ich nicht verstehn würde aber vll hat es ja eine erklärung?!

Mfg
 
So wie ich das sehe ist deine Messung falsch.
Wie kommst du darauf das du den Sag so messen musst wie du die Schieblehre da auf dem Bild anhälst ?
Der SAG ist der Weg den der Dämpfer einfedert wenn du dich behutsam auf dein Bike setzt/stellst.
Der O-Ring zur SAG Kontrolle wird von der Dichtlippe hoch geschoben und zwar um genau soviel wie der Dämpfer sich bewegt.
Da wo du die Schieblehre anhälst kommt der O- Ring garnicht dran.
Die Dichtlippe steht ca. 5 mm weiter raus als da wo du misst.
Ich sehe das so das du ca. 20 - 23 % SAG hast. Also nur ca. 17mm Dämpferbewegung. Das passt dann auch zu deinem Aufkleber.
Wenn du also die Schieblehre an den Anfang der Gummilippe anhälst und so misst wie ich das mit den Pfeilen markiert habe dann kommst du bei 22 mm Bewegung auch an deine 30% Markierung.
Prüf das mal. du wirst sehen das ich Recht habe..
.
2272543-kho93wxvmg8d-vivid-medium.jpg

Gruß,
Barney_1
 
Nein eben nicht, schau dir das 3e Bild mal genau an wo ich vom Flansch zum Oring messe (der Oring steht wo der dämpfer ganz eingefedert war) und das sind genau die 76mm Hib wie beim dämpfer auch angegeben ist (240*76)

Also ist der Ausgangspunkt nicht das ende der Lippe der Dichtung sonder der Flansch wo der Kolben im Dänpfer verschwindet.

Würde ich so messen wie du meinst hätte der Dämpfer keine 76mm hub!!

523e63d4-7487-43a4-9ec5-07c104309c8f-jpeg.732108

8e9af6db-5135-4915-94b7-5e689bfac1a0-jpeg.732111

Sind am 2n Bild genau die 76mm Hub!

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein das er tatsächlich keine 76 mm Hub hat.
Der Dämpfer hat sich in diesem Fall definitiv keine 22 mm bewegt sondern max 16-17. Sonst hättest du die 22 mm zwischen dem markierten Bereich.
Eventuell hast du irgendwo anders einen mechanischen Anschlag, verursacht durch irgendwelche Anbauteile des Rahmens etc.?
Schonmal probiert ob du den Dämpfer ausgebaut, ohne Luft weiter komprimieren kannst ?
Auf dem 3. Bild hat sich der Dämpfer doch max. 70 mm bewegt. Sonst wären die 76 mm zwischen Dichtlippe und O-Ring.
Barney_1
 
Werde Morgen den Dämpfer mal ausbauen und das testen, aber ich bin mir ganz sicher das der Rahmen oder sonst was nicht blockiert. Hab da extra geschaut.

Und unter der Lippe befindet sich ja der lose kolben. Also ist es eig auch federweg weil die Federung beginnt erst dort zu arbeiten wo der Kolben im dämpfer verschwindet (also am dichtungsflansch)

Aber meinen X2 zb messe ich auch von ende lippe und da passt slles und ist der kolben auch nicht länger als der eig hub. Nicht wie beim vivid hier.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hattest du den Dämpfer schonmal auseinander ? Für einen Service etc. Im Inneren befindet sich auf der Kolbenstange ein Anschlagpuffer der im Falle eines Durchschlags die Kraft absorbieren soll. Durch bloßes zusammendrücken wirst du den Dämpfer vermutlich nicht komplett einfedern können.
Ist so ne Art Drop Stop.
Diese Anschlagpuffer gibt es in fast jedem Dämpfer und auch Gabeln um Schäden durch Durchschläge zu verhindern.
Das wird der Grund sein warum du den Dämpfer nicht ganz auf 76mm komprimieren kannst.
Auf deinem 2. Bild misst du wieder nicht von der Dichtlippe bis zum O-Ring was der zurück gelegte Dämpferhub wäre.
Wie auch immer, so kommen wir nicht weiter.
Vielleicht gibt es ja einen Spezi hier im Forum der da genauer Bescheid weiß und sich mal äußern kann....
Gruß,
Barney_1
 
so wie du misst ist es auf jeden fall mist, auch wenn dann dein dämpfer nicht auf die 76mm hub kommt.

hast du den maximalhub mal mit vollem druck gemessen? evtl. federt er da noch ein wenig aus. gibts da nicht auch diese counter measure feder, die braucht vielleicht etwas druck um ganz auszufedern?

im gegensatz zu den aktuellen dämpfern mit sag-anzeige auf dem kolben wäre hier ein leicht verschoben aufgebrachter aufkleber eine plausible erklärung wenn es trotzdem nicht passt.

am ende ist es aber immer sinnvoller mit selbstgemessenem hub, sag und luftdruck zu arbeiten als mit solchen hilfsmitteln.
 
Danke für eure Antworten!

Also das mit dem Puffer auf der Kolbenstange wäre eine logische Erklärung warum ich nicht auf die 76mm Hub komme. Nur wenn auf einen Datenblatt 76mm Hub angegeben ist dan sollte er diese doch eigentlich auch haben und der Puffer davon weggerechnet sein. Wahrscheinlich wird das aber nicht so sein weil anders könnte ich mir das nicht erklären.

Das der Dämpfer nicht ganz ausgefedert ist trotz 210psi druck kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen weil ja der ausgefahrene Kolben ohnehin schon 80mm hat und die hatte er auch als ich ihn neu bekam.


Ich habe jz nochmals den Dämpfer ganz abgelassen und aufgepumpt mit zwischnfeder für druckausgleich bei jeden 30psi schritten. Ich komme auf ca 72,5mm Hub von den 80mm des ausgefahreben Kolbens. Die 3,5mm was mir abgegen auf die 76mm wird wohl der Anschlagpuffer sein!?

Also stell ich mal den Sag von den 76mm von der Dichtlippe aus ein und vergleiche dann nochmal die Sag Skala bin mir aber ziemlich sicher das diese nicht übereinstimmen wird. Werde sie aber ignorieren

76mm Hub:
20% = 15,2mm
30% = 22,8mm
40% = 30,4mm

Jz der vergleich mit der Stickerangabe im Anhang (ca. Messung)

20% = 18mm
30% = 25,5mm
40% = 33,5mm

Die Steigung zwischen den 10% würde ja übereinstimmen mit dem Hub.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 0AFD3B4D-60F5-412F-9DC0-14E5BC3BE6A1.jpeg
    0AFD3B4D-60F5-412F-9DC0-14E5BC3BE6A1.jpeg
    256,2 KB · Aufrufe: 47
  • 2BF9CBB3-CEED-402C-A86B-02A892F60BB9.jpeg
    2BF9CBB3-CEED-402C-A86B-02A892F60BB9.jpeg
    232,7 KB · Aufrufe: 45
  • 6DFA6F24-D6C7-490F-99BB-2BB32418807C.jpeg
    6DFA6F24-D6C7-490F-99BB-2BB32418807C.jpeg
    242,9 KB · Aufrufe: 47
Zurück