Vivid Tunes - rising rate - falling rate

Registriert
8. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bei der Auswahl des Tunes soll/kann man berücksichtigen, ob die Federungskinematik eine rising, linear oder falling rate hat.

Ich habe mir jetzt einen Rahmen angeschaut und bin mir anhand der Hebelverhältnisse recht sicher, dass der bis ca. 75% des Dämpferhubs eine "rising rate" hat, den Rest des Federwegs aber eine "falling rate". Was mach ich denn nun?

Nehmen wir an dass für ein Enduro Bike mit 30% Sag gefahren werden soll. Dann habe ich zwischen 30% und den 75% sicherlich den Bereich, in dem der Dämpfer am häufigsten arbeitet. Ergo sollte ich den Tune auch passend für die "rising rate" aussuchen, oder?

Gruß
Uli
 
Welcher Rahmen, wieviel Federweg, wieviel Dämpferhub bzw. Einbaulänge des Dämpfers?

Also, es kommen 2 Rahmen in Betracht:
- Ghost ERT, 160mm FW bei 216er Dämpfer mit 63,5mm Hub. Hier ist die Anlenkung bis schätzungsweise 85% des Hubs progressiv.
- Felt Redemption, 160mm bei 216er Dämpfer mit 63,5mm Hub. Bis schätzungsweise 70% progessiv, danach degressiv.

Gruß
Uli
 
Zurück