Vogesen - Mehrtagestour / Durchquerung / Rundtour

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
112
Ort
huwandaland
Hallo
irgendwie findet man ja recht wenig zu dem Thema.

Hat jemand tips zu singletrail lastigen Mehrtagestouren in den vogesen?
eher enduro und darf auch schwer sein.

der GR5 scheint ja nicht so toll zu sein wie man so liest, soll sich ja eher auf forststrassen bewegen.

2 bis 4 tage, rundtour oder durchquerung, singletraillastig eher s2 und 3 als s0/s1.

ob nord oder süd ist erstmal egal.


danke für tips
gruss
ö
 
Also ich kenne mich in den Südlichen Vogesen etwas aus. Kenne hier den einen oder anderen netten trail, wie wollt ihr das denn machen? wollt ihr auf nem Campingplatz übernachten oder seid ihr mit dem Bus unterwegs?
 
Also ich kenne mich in den Südlichen Vogesen etwas aus. Kenne hier den einen oder anderen netten trail, wie wollt ihr das denn machen? wollt ihr auf nem Campingplatz übernachten oder seid ihr mit dem Bus unterwegs?
Servus, ich klinke mich hier mal ein :)
Meine Frau und ich wollen 3 Tage in den Vogesen fahren. 60-80 km und 2.000 HM im Schnitt sind ok. Trails bis S2, zur Not auch mal S3 (aber nicht durchgängig. Plan ist, mit dem Auto anzureisen und dann drei Tage zu fahren mit entsprechenden Übernachtungen (B&B) auf der Strecke. Entweder ein (kleiner) cross (und mit der Bahn zurück zum Auto) oder eine Runde. Südvogesen hören sich spannender an als der nördliche Teil, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;)
Vielleicht hast du ja spontan eine Strecke für uns, die ins Profil passt? Schon im Voraus vielen Dank!
Gruß
Christian
 
GPS is ja ganz nett, hatte ich auch mal, aber ich bin wieder dazu über gegangen nur mit Karte zu fahren (für den Notfall habe ich noch gps auf dem handy) mit Karte fahren macht einfach mehr spaß ;)
Ich würde jedem empfehlen sich die 25000er IGN Karte zu kaufen z.B. die hier Karte.
Das tolle an den Vogesen is ja, man kann sich beim Frühstück die Karten anschauen sich was überlegen und dann einfach losfahren, in der Regel wird man nicht enttäuscht, ich mache das eigentlich nur noch so. Wir suchen uns einen Startpunkt treffen uns dort, dann wird zusammen ne Tour überlegt und es geht los ;)
Wenn ihr wisst wo ihr seid kann ich ja mal schauen ob ich da schon ne runde gefahren bin und euch was empfehlen kann.
 
hallo,

so sorry, war im urlaub.
wir haben bis jetzt geplant nähe gr5 zu fahren.
die geplante tour geht jetzt 3 tage.
unterkunft in pensionen.
https://www.komoot.de/tour/8299183
https://www.komoot.de/tour/8299362
https://www.komoot.de/tour/8300987

ist allerdings ausser der abfahrt vom grand ballon alles neuland und nur auf komoot geplant.
ich werde berichten wie es war.

@Dusius viellleicht hast du muse mal zu schauen ob du da tips hast.

@dämon, dir schreib ich gleich noch extra pn, die gps daten würden mich interesieren.
 
so.
ist zwar jetzt auch schon ne weile her, aber trotzdem noch kurzer bericht.



problem war dass es in freland selbstversorger haus gebucht war, kein supermarkt offen hatte und wir keine hinweise auf ein restaurant gefunden haben. deswegen haben wir vorher ein auto in freland mit verpflegung geparkt.
zusätzlich ein auto am start und ziel. war etwas aufwendig, aber mai. ca 1h zusätzliches rumgegurke.

gestartet sind wir am Pfingstsamstag von der hochkönigsburg und haben uns damit den ersten Anstieg gespart. Geht natürich auch von unten. Auffahrt ist auch ganz nett.
parken kann man da sehr gut und das auto kostenfrei stehen lassen. von dort sehr flowiger einfacher aber sehr spassiger trail richtig thannkirch.
vom "Spinnplatz" nach Ribeauville wird es dann schon eher amtlich. S3 würde ich schätzen, eine Kehre ist min S3+. wir hatten noch das glück das alles frisch beregnet war und die felsen schön glitschig.
die Abfahrt ist der Hammer. Spitzkehren, Stufen, oder beides.
Es waren sehr viele Wanderer unterwegs, deswegen ist eine Befahrung am Wochenende bzw Feiertagswochenende nicht unbedingt zu empfehlen.
In Ribeauville Mittagspause in hardcore-touri-fachwerkmadness. nett!
Von da, schöner Aufstieg auf den Königsstuhl. Teilweise auf Trail, Teilweise auf Forstweg. Superschön.
Der folgende Trailabschnitt war auch der absolute Oberhammer! Einsam, keine Wanderer, Märchenwaldstimmung, bemoste Boulder, fast denkt man man kommt in einem Tal mit einem vergessenen Volk ala lustiges Taschenbuch raus. Der Trail zieht sich am Hang entlang und bietet immer wieder kleine technische Spielereien. geil. Wir haben dort auch das obligatorische franzosenpärchen mit decathlon mtbs getroffen die mit ihren gurken völlig unbeeindruckt irgendwelche krassen sachen runterrutschten.
dann noch kleiner aufstieg zur unterkunft die sehr nett war. halt selbstversorger.

am 2. tag dann erste differenzen mit dem auf komoot geplanten track. sind dann halt mal trotzdem drauflosgefahren und haben halt mit dem winzigen gps monitor navigiert. in bonhomme kurzer planungshalt in einer echt beschissenen spelunke. heiland wie hies die noch gleich... liegt direkt an der strasse, hat eine terasse und ist scheisse. da noch ewig diskusionen ob wir zum bike park fahren und von da mit dem lift hoch, oder selber treten. haben uns für selber treten entschieden, sind aber auch dort nicht den geplanten track weiter weil der seeeehr steil aussah. sind dann eine alternative gefahren, ging ganz gut zum treten. direkt in bonhomme im oberen teil der ortschafft links hoch, dann wanderschild folgen.
an der liftstation nochmal richtig mittag, und dann am lac blanc vorbei. sehr eindrucksvoll mit geologen referat zur entstehung des sees. der trail da hoch ist schwierig und anstrengend, aber eigentlich schon fahrbar. evt kurze passagen schieben.
auch da eher viel wanderer unterwegs. gazon de feign heisst der gipfel da. tolle aussicht, trail geht immer an der klippe entlang.
vom gazon biegen wir dann ab und fahren weg von der klippe.
super trail (2-3m breit) der sich halt nur mit speed richtig gut befahren lässt, weil der alle 20m eine halbe m stufe hat und auch sonst schön verblockt ist. leider ist da grad eine busladung voller senioren unterwegs gewesen, was das den grundsatz "stabilität durch geschwindigkeit" etwas vereitelt hat. statt dessen hatte man sagen können, "langsam oder herzinfarkt"
das highlight des tages kam dann noch. von der teerstrasse geht ein trail weg, der sich zuerst 2-3km durch hochmooriges ebenes gelände schlängelt um dann langsam aber sicher abzukippen.
was dann kommt war definitiv mein persönlicher favorit. geiler steiler wurzeltrail, schwierig aber fahrbar, steil, steil, steil und geil. boah. super.
unten als wir dann auf den feldweg rausgekommen sind, haben wir den fehler gemacht und sind dem track gefolgt, für alle nachfahrer: macht es nicht. fahrt runter zur teerstrasse. der feldweg wandelt sich zu einem unfahrbaren moorigen bachbett bergauf um dann auf breiter schotterpiste alles wieder runterzufahren. voll der scheiss. lieber runter zur teerstrasse und die gemütlich hochkurbeln.
geschlafen haben wir in einer echt tollen unterkunft. betrieben von einer super netten älteren künstlerin die den ganzen laden alleine schmeisst. das haus ist voller kunst, auch echt schöne sachen. die dame kocht selber und alle gäste essen gemeinsam zu abend. das essen war lecker, die stimmung herzlich.

der pfingsmontag war vom wetter eher so mittenmang. also eher so meh. also eigentlich wars totale scheisse.
aber wie das ganze wochenende hatten wir auch hier echt wahnsinnig glück. wir sind nur beim aufstieg richtung col de la schlucht im schneegestöber gefahren. danach wurde es kontinuierlich besser. aufgrund der akuten wetterlage haben wir in col pause in der kneipe eingelegt und wollten per bus über die route de crete zum ballon. der bus ist aber nicht gefahren die sau. fährt nur im sommer.
die eigentliche geplante tour wäre zu hart gewesen auf jedenfall für uns mimosen. wir haben uns dann entschlossen über die route de crete auf der teerstrasse zu rollen. sind auch grob 20km und geht auf und ab, aber bei dem wetter wären wir auf der trail variante erst abends um 8 angekommen und rückfahrt stand ja auch noch... mimimimi.
die geplante etappe war auf jedenfall viel zu lang.
über die route de crete wars aber überraschenderweise auch total schön. durch das kackwetter waren keine autos unterwegs, keine touris, und die aussicht ist der wahnsinn. und das 2h lang.
vom grand ballon sind wir dann die endurostages vom cannondale enduro rennen runtergeballert. die sind auch nicht im geplanten track. ich schaue gleich noch ob den tatsächlich gefahrenen track finde.
die abfahrt von dort nach gypwiller ist lang und echt geil. nach 3 tagen treten allerdings waren wir etwas zerschossen und ziemlich platt.

war eine tolle sache!
 
Super Bericht, super Tour!
Die Spelunke in Le Bonhomme heißt La Schlitte und ist wirklich nicht zu empfehlen. Aber mit dem Kaffee hatten wir auf der Tour sowieso nicht so ein glückliches Händchen.
 
Zurück