Vogesen Sentier Ligne Maginot

H33

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
66
Ist schon jemand mal den Sentier Ligne Maginot vorn Roeschwoog nach Bitche mit dem MTB gefahren. Ich kenne nur einen kleinen Abschnitt am Hochwald/Lembach. GPS Track ist vorhanden, ansonsten bin ich über jede weitere Info dankbar.

Grüße H33

PS. Wenn noch jemand einen guten Anschlusstrack Bitche-Pirmasens hat würde das auch noch sehr helfen!
 
Alles vorhanden, habe nur noch nicht geprüft, ab die Géorando Karte das Gebiet nördlich von Bitche auch abdeckt. Wenn Du ein paar Tips hast, welche Wege unbedingt machen / lassen werde ich mich an die Bastelei machen.

Hat noch jemand ein paar Tips bezüglich sicherer Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Lembach und Bitche? Bin in diesem Gebiet schon mal bös verladen worden......

Grüße H 33

Grüße H33
 
:lol:
Hallo,
ich war schon zwei Mal am Hochwald jeweils mit Startpunkt col du pigeonnier.
Teilweise super Trails vor allem die Abfahrt vom Stiefelsberg zum Panzergraben mit Passage in Höhe Kasematte 2.
Hol Dir die IGN Karte 1:25000 für den Bereich Wissembourg. Dort ist jeder Single-Trail eingezeichnet.
Ansonsten hätte ich noch folgende Seite zu bieten:

http://patrick.agrain.free.fr/


LG


BiMa
:daumen:
 
Das ist genau der Bereich den ich auch kenne. Mich interessiert mehr der Teil westlich von Lembach. Hier auch speziell ob man zwischen Lembach und Bitche übernachten kann. Für einen Tag ist der Weg zu lang. Von Bitche nach KA mit dem Zug..........Deshalb werde ich wohl bis Pirmasens weiterfahren müssen.
Weiter würd mich interessieren ob der Weg tatsächlich an alten Bunkern der Maginot Linie vorbeiführt. Bei Schoenenborg; Hochwald, Lembach; Neunhoffen ist es bekannt. Westlich davon kenne ich die Gegend nur früher vom Rennradfahren und nach meiner Erinnerung ist da eher ganz tote Hose. Vielleicht gibts auch nen Abenteuertrip mit Biwak. IGN Karten sind übrigens alle vorhanden.

Grüße H33
 
ist die Frage noch aktuell oder hatte sich das Thema zu Pfingsten erledigt? Betrifft mein Hausrevier, bei Bedarf kann ich dir etwas zusammenklicken. Das Problem auf der Route Bitche-PS ist der dazwischen liegende Truppenübungsplatz, wo im Gegensatz zur Ligne Maginot noch aktuell geballert wird.
 
das Thema ist nach wie vor aktuell. Da der Weg westlich von Bitche endet, ist der Truppenübungsplatz kein Problem. Um die ganze Sache historisch abzurunden wird die Route auf jeden Fall über PS-Niedersimten mit dem Westwallmuseum führen.
Das Problem ist dass man eigentlich irgendwo zwischen Lembach und Bitche übernachten müßte. In Dambach gab es mal ein auberge, dies ist meines Wissens aber geschlossen. Wenn Du Tipps hat wie zB. Markierung roter Punkt zwischen A und B unbedingt fahren klick ich mir den Rest selbst zusammen. Die ganze Aktion steht erst mal unter einem geschichtlichen Hintergrund, fahrtechnische, landschaftliche sowie kulinarische Highlights am Wegesrand werden natürlich gerne mitgenommen.

Grüße H33
 
westlich von Bitche
Simserhof nehme ich an. Also nordwestlich und damit schon aus dem Wald heraus. Wenn Landsschaft und Trails im Vordergrund stehen, dann retour nach Bitche den Truppenübungsplatz südlich umfahren und 20 km lohnender Umweg genießen. Ansonsten vom Simserhof zurück in Richtung Bitche, am Sendemasten auf die D35 einbiegen, nach hundert Meter auf den Wirtschaftsweg in Richtung Schorbach einbiegen, vielleicht sind die alten Stacheldrahtverhaue dort linker Hand im Wald von für dich von Interesse. Von Schorbach aus über ruhige Landstraßen nach Walschbronn (einigermaßen in Richtung führende Wege oder Pfade gibt es nicht). Walschbronn durch bis zur ehem. Zollstation, dort auf den Radweg in Richtung Hilster Mühle. Hundert Meter vor der Mühle links ab, hoch nach Kröppen. An der Kreuzung nach rechts in die K4, nach 100 Metern links in den Wirtschaftsweg, entlang Wiesen und Feldern zum Kröpper Sportplatz (Vereinsgastätte, ital. geführt, Salate empfehlenswert). Weiter nach Vinningen, immer geradeaus um vor dem Ortsausgang (nach Pizzeria Angelo) links in einen Wirtschaftsweg einzubiegen in Richtung Felsalbstraße, weiter durch den Ort vorbei an der Schule, nach den letzten Häusern rechts in einen Wirtschaftsweg in Richtung Felsalbtal abbiegen der im Verlauf dann in einen sehr steilen und ausgewaschenen Hohlweg führt der endlich und einzig fahrtechnische Herausforderungen birgt. Vorbei an der Rehmühle (Rumpsteak, groß, dick und schmackhaft, etwas über 10 Euro) nach Niedersimten.

Übernachtungsmöglichkeit auf der Strecke Lembach-Bitche, Hotel Schwarzbach in Neunhoffen - Zimmer und Preise keine Ahnung, Restaurant war in Preis und Leistung ok. Weiteres Hotel, eine Pension und ein Gite ca. 5km nördlich deiner Route in Obersteinbach - Adressen und Tel. müsste ich raussuchen, das Hotel Schwarzbach findest du im Web.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej! Interessante Strecke! Ich war am Wochenende im nördlichen Teil der Maginotlinie (Hackenberg-Immenhof-Fermont) unterwegs. Vielleicht hast du mal Lust deine Strecke zu erweitern? Wieviel km fährst du denn so am Tag und wann möchtest du die Reise machen?
Hier noch Infos zu Hackenberg:
http://www.niedland.de/hackenberg.php

Gute Fahrt!
 
Vielen Dank für die detaillierten Info`s. Mir dem Hotel Schwarzbach hatte ich vor Jahren mal das Problem, dass das Restaurant geöffent, der Hotelbetrieb aber eingestellt war (trotz vorheriger Anfrage........)
Werde das aber vorher mit einer Rennradtour checken.

Ich werde die Tour est mal bei Bitche beenden. Prinzipiell hatte ich aber schon mal den Gedanken auf den Spuren der Maginotlinie nach Norden und dann an den Resten des Westwalls wieder zurück. Da muss ich aber noch ein bischen planen. Da könnte man ja einen französich-deutschen Friedensweg daraus machen...................
Bei der Recherche gerade zum Westwall jedoch landet man schnell in Bereichen, mit denen ich nichts zu tun haben will!
Grüße H33
 
Westwall? Man möchte doch auch das Urlaubsgefühl haben und dabei in einem 'fremden' Land unterwegs sein?
Du kannst auch an der barriere de fer an der Maas zurück fahren, da gibt es einen neuen Radweg. Ist zwar nichts geländiges aber fährt sich natürlich sehr schnell. Man würde dann von Bitsche Richtung Norden fahren und in Sedan (größte Festung west Europas) wieder runter nach Verdun fahren.
Viel Spaß
 
Servus,

ich bin zwar keine Einheimische, aber bei meinem Fronleichnamskletterurlaub in den Nordvogesen war ich von der Auberge de la Faveur in Windstein (5 km von Dambach entfernt) sehr angetan. Um nach dem Flammkuchen und den Desserts zu beurteilen, ist die Küche top, Zimmer gibt's auch, obwohl ich zu deren Qualität keine Angaben machen kann.

Die Auberge liegt sehr schön in einer Sackgasse zwischen den Burgruinen Vieux und Nouveau Windstein, preislich würde ich sagen auch OK, obwohl nicht ganz billig.

Lenka K.
 
Zurück