voltage oder hotrock

Registriert
16. September 2013
Reaktionspunkte
0
hi bon der Steffen und neu hier im Forum.ich suche für meinen lütten ein neues Rad.nun hab ich zwei alternativen für nen schmalen taler.
1. spezialiced hotrock 16"
2. scott voltage jr16"
beide 100,- oder eben nen cannondale Traum 16" kostet natürlich gleich ein paar euros mehr. eben neu.
 
Herzlich willkommen! Schau Dich mal hier in den Threads um. Das Scott ist eine relativ schwere Basis für ein Kinderrad weil es auf "Dirt" gemacht ist.
Da würde ich eher zum Hotrock tendieren.
Bisschen Gewichtstuning auch geplant? Gibt mehrere Umbau-Threads in denen man sich schlau lesen kann.

Auch der Kinderbike Übersicht Thread kann Dir helfen evtl. eine noch bessere Alternative zu finden.
100 Euro für das Rad und dann noch was reinstecken kann am Ende teurer werden als gleich ein Kania oder woom oder sowas.
 
ich sagte ja nicht das ich max 100,- ausgeben will, ich könnte für 100,- diese beiden bekommen.

hab grad noch gesehen bei e***klein**** sind ein paar cube 160 drin. sollen ja auch recht gur sein.
 
hab was schönes endeckt, ist ein 2014 Modell und denke mal für 199,- ist´s ok plus fein Tuning.
klb6.jpg

a0x5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab was schönes endeckt, ist ein 2014 Modell und denke mal für 199,- ist´s ok plus fein Tuning.

Dem Nachwuchs wird es bestimmt gut gefallen ;-)

Je nachdem wo und wie das Bike primär bewegt werden soll, würde ich die Reifen gegen etwas straßentauglichere Pneus tauschen. An unserem 16" (S)Pu(c)ky haben wir Big Apples montiert und Junior brettert auf diesen praktisch täglich zur Kita - allerdings runzelt die Style-Polizei gelegentlich die Stirn... :lol:
 
Vor der Kita lässt man den Motor laufen, weil der noch in der Kaltstartphase ist, die man nicht unterbrechen sollte...

Ich würde bei vorhandenem Zeitbudget durchaus auch einen Umweg fahren. Beim Abholen sollte das möglich sein und wenn der Kleine Spaß am Radfahn hat, nur zu :daumen:

Black Jack finde ich ne gute Wahl.
 
Das ganze Gedöns ab bevor er es sieht und den Kettenkasten durch einen Chainrunner ersetzt, da ist schon 1 kg weg ohne dass es was kostet...
Dann noch 500 Gramm an der Kurbel gespart und Du bist für kleines Geld mit einem verhältnismässig leichten Fahrrad dabei.
 
na erstmal heißt es warten, mein Händler hier in Berlin hat 3 Wochen wartezeit.

zum chainrunner, wie laut ist das Teil wegen eventueller schleifgeräusche von der Kette.
 
kleines Update, heute kam das cube kid 160 in black green 2014 Modell für den kleinen. hab auch gleich angefangen zu basteln. bremsgriff, kettenschutz, bin noch am überlegen ob ich vorn magura hs33 anbaue oder nen normale xt v- brake.


 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch. Schönes Bike. Ich hab das Gleiche gerade getunt. Vorbau Sattel Lenker Sattelstütze sind recht schwer. Das alles wechseln kostet ca 100 Euro wenn man gebrauchte Sachen schiesst. Kurbel und Innenlager wiegen 1200 Gramm da geht die Hälfte für kleines Geld.
 
mach doch mal nen Bild, ich persönlich fand es sehr schwer beim zusammenbauen, da musste och gleich erstmal schauen ob wirklich ein Alu Rahmen verbaut war. bin nur das kukua jumper gewöhnt.
 
Zwischenstand vor zwei Wochen:
medium_IMG_1334.JPG


Mittlerweile den Lenker gegen Easton Carbon (China) getauscht, Griffe Bontrager Schaumstoff, an jedem Rad die Hälfte der Speichen entfernt und die Speichennippel durch rote und blaue Alu-Nippel ersetzt. Zwei kleine Schutzbleche und ein Chainrunner hinzu macht 7,2 kg auf meiner ziemlich ungenauen Kofferwaage.
Habe jetzt noch eine 27,2er Ritchey WCS Stütze ersteigert die die bleischwere 280 Gramm Originalstütze ersetzen wird. Da gehen nochmal 120 Gramm runter. Bei etwas über 7 kg ist dann für dieses Rad Schluss. Das reicht aber auch. Am Samstag war Übergabe und er hat es gleich mal selbst die Treppe runtergetragen zur ersten Ausfahrt ;)

medium_IMG_1339.JPG


Was hat am meisten gebracht:
- Reifen spart weiß nicht wie viel aber kostet ca. 32 Euro für das Paar Big Apple
- Kettenkasten gegen Chainrunner ca. 350 Gramm kostet 15 Euro
- Kurbel ca. 1200 Gramm mit Innenlager original gegen 600 Gramm gekürzte LX mit Shimano Innenlager bringt -600 Gramm, Kosten bei mir: Innenlager XTR geschenkt, Kurbel 5 Euro, Rest Eigenleistung.
- Avid SD7 V-Brake gegen Original-Canti bringt Bremsfunktion und spart ca. 100 Gramm
- Lenker 90 Gramm spart 140 Gramm und kostet ca. 35 Euro
- 14 Speichen weniger sparen 120 Gramm und kostet nix
- 28 Speichennippel in Alu wiegen nur noch 10 Gramm und kosten gerad mal 5 Euro
- Pedale Dorcus Mini kosten 30 Euro und wiegen nur 200 Gramm, spart ca. 200 Gramm (und hat gedichtete Lager im Gegensatz zu den offenen originalen).

Fotoalbum:http://fotos.mtb-news.de/s/63600
 
Zurück