Vom Hardtail zum Fully...

https://www.cube.eu/2018/bikes/moun.../cube-stereo-140-hpc-race-275-bluengrey-2018/

Das wäre vom Stack/Reach etwas länger wie das JAM oder hab ich hier die falschen Daten verglichen?... Probesitzen kann mans leider noch nirgends soweit ich weiß. Preislich wenn man nach Liste geht gleich mit dem JAM wobei das durchgehend XT hat... Aber technisch zuck ich bei 95% mit den Schultern...

Rabe wäre 5km von hier...
 
https://www.cube.eu/2018/bikes/moun.../cube-stereo-140-hpc-race-275-bluengrey-2018/

Das wäre vom Stack/Reach etwas länger wie das JAM oder hab ich hier die falschen Daten verglichen?... Probesitzen kann mans leider noch nirgends soweit ich weiß. Preislich wenn man nach Liste geht gleich mit dem JAM wobei das durchgehend XT hat... Aber technisch zuck ich bei 95% mit den Schultern...

Rabe wäre 5km von hier...

Ja, das ist das 2018er. Nicht eben progressiv im Vergleich, aber ein Riesensprung im Vergleich zu den früheren Cube.
 
Na wenn Rabe nur 5km entfernt ist kannst du doch da mal hinfahren. Anschauen kostet ja nichts. Und probefahren auch ned. Der hat übrigens auch cube bikes stehen.
 
So heute mal das Focus probiert - Ist schon bequemer wie das 160er Stereo... Werde aber noch abwarten bis die 2018er 140er Stereo´s mit neuer Geometrie im Laden stehen
 
Wie weit auseinander liegt denn die Ausstattung der beiden Bikes? Wenn wir vom UVP ausgehen würden was ist unterm Strich das bessere Bike?

https://www.rabe-bike.de/shop/focus-jam-ltd-2017.html
https://www.cube.eu/2018/bikes/moun...cube-stereo-140-hpc-sl-275-carbonnwhite-2018/
Von der Ausstattung her schenken die sich meiner Meinung nach nicht viel. Da hat es vermutlich bei keiner Komponente Unterschiede, die Du im normalen Bikealltag spüren wirst. Für ein Carbon-Fully kommt mir das Cube aber nicht so leicht vor.

Schwer zu beantworten ist, wie sich das Cube mit der neuen Geometrie fährt, weil es noch niemand getestet hat. Da werden viele hier im Forum wohl ihre Vorbehalte, die sie gegenüber den bisherigen Cubes haben, als Gradmesser nehmen. Die haben nicht jedem gepasst.
Beim Jam gibt es zumindest Tests und erste, recht positive Erfahrungsberichte.
 
Hallo,

ich hänge mich hier mal ran, da dieser Thread so ziemlich identisch von mir geschrieben sein könnte. Ich bin gleich groß und möchte auch auf ein Fully umsteigen. Allerdings möchte ich mehr Wert auf Uphill legen. Ich habe mir jetzt schon so einige Räder angeschaut und auch auf einigen Rädern probe gesessen. Was mir im Allgemeinen aufgefallen ist, das die meisten Fullies bei RH 52 aufhören und ich die Sattelstange extremweit ausfahren muss. Ich finde das nicht wirklich ideal. Die Räder dir mir zur Zeit recht gut gefallen haben sind das Specialized Camber und das Scott Spark 940.
Das Scott konnte ich leider noch nicht probefahren.

Im Netz habe ich mir auch das Cube Stereo HPC 140 TM angeschaut. Ist nicht vergleichbar mit den anderen Rädern, ist aber das erste Rad von Cube mit einem längeren Oberrohr (640mm).

Jetzt meine Frage. Ist meine Befürchtung das 52 RH mit extrem weit ausgezogener Sattelstange berechtigt?
Was haltet ihr von den Rädern? Besonders von dem Cube. Die Ausstattung und der Preis sind ziemlich interessant. Ist das Oberrohr lang genug?
 
Hey,
bin zur Zeit ( seit 2,5 Jahre) auf einem HT unterwegs und möchte auf ein Fully umsteigen um meine Leidenschaft an Trails zu vertiefen und um mehr Spaß dabei zu haben. "Einfach auf den Hometriails los donnern" :)
Zur engeren Auswahl kommen bei mir nur Händler wie Trek, Ghost und Cube da diese einfach in meiner Gegend sind und ich den Fachhandel schätze.
Zu meinen Details ich bin 184cm groß und sportöliche 90 kg. :) bis jetzt hab ich mir das Auslaufmodell 2017 Stereo 140 C:62 Race 27,5" Rahmengröße 20" näher ins Auge gefasst
https://www.cube.eu/2017/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-c62-race-275-carbonnflashorange-2017/
hat einer von euch Erfahrung mit diesem bike oder kann seinen Senf dazu abgeben ;-) bin auch offen für Alternativen Budget 2500-max. 3500€
 
Heute hab ich nach Feierabend die Möglichkeit noch ein Giant Trance 1 2018 in XL zu probieren...
Qualitativ werden sich Giant und Cube in der Preisklasse wahrscheinlich nichts nehmen

Mal abwarten
 
So... Bin heute mit dem Giant gefahren... Ist schon was anderes im Gegensatz zum meine LTD Race... War zuerst der 1x12 Schaltung gegenüber skeptisch aber wenn ich genau darüber nachdenke fahre ich auch aktuell von meinen 30 Gängen immer die selben 5...

Hatte vom sitzen her ein sehr angenehmes Gefühl und war positiv überrascht vom Fahrverhalten...
Die neuen Cube´s waren leider nicht nicht da...

In der Endauswahl sind damit

https://www.cube.eu/2018/bikes/moun...cube-stereo-140-hpc-sl-275-carbonnwhite-2018/
und
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-1-2018

Der "verhandelte" Endpreis wird bei beiden Rädern ziemlich identisch sein hat man bereits durchklingen lassen...
Wenn ich mich auf dem Cube genauso wohl fühle und nach Ausstattung/Qualität entscheiden müsse welches sollte ich da nehmen?

Danke
 

Anhänge

  • 20171018_172555.jpg
    20171018_172555.jpg
    464,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20171018_174042.jpg
    20171018_174042.jpg
    634,3 KB · Aufrufe: 16
Nimm das Giant. Die Giant Rahmen sind ausgezeichnet, der Maestro Hinterbau ebenso, die Gabel ist eine Performance Elite gegen Performance beim Cube, Dämpfer mit Ausgleichsbehälter gegen normalen Float EVOL, GX Eagle ist verbaut gegen XT 2x11 (ok die ist auch Top, hab ich selbst :D ) ..also es ist eindeutig beser ausgestattet & Cube hat zumindest bis 2017 eher (zu) kleine Hinterbaulager verbaut um Gewicht einzusparen! Soll sich wohl leicht gebessert haben, dennoch spricht fast alles fürs Giant mMn.
 
Würde aus das Giant nehmen, wenn du dich drauf wohlfühlst. Giant hat mit die besten Alu Rahmen die es von großen Herstellern gibt. Dazu immer gute Geometrie, gute Hinterbaukinematik. Und der preis ist auch gut.

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
Zurück