Hallo Zusammen,
ich, m, 1,86m, 85kg, SL90cm, habe gerade mein Canyon Spectral (2017) Größe L verkauft, da ich mich Geometrie-technisch nicht sonderlich wohl auf dem Bike gefühlt habe.
Zum Einen hatte ich auf technischen/steil verblockten Trails immer recht starke Überschlagsgefühle, zum anderen wurde es mir in schnelleren Passagen sehr unruhig, sodass ich es nicht einfach laufen lassen konnte. Dazu hatte ich immer das Gefühl, das mir das Bike einen zu klein ist.
Auf der Suche nach einer Alternative wollte ich daher ein eher laufruhiges Bike mit flacherem Lenkwinkel, welches
a) entweder einen längeren Reach hat als das Spectral (455mm) um mehr Druck aufs Vorderrad zu bringen, oder
b) auf 29er gehen, um etwas mehr "im Bike" zu sitzen.
Budget maximal 3000€, wobei mir um die 2500€ deutlich wohler wäre.
Möglichkeit 1: Propain Tyee 2018: Hat in XL einen größeren Reach (466mm) als das Canyon und soll ja recht satt und laufruhig auf dem Trail liegen. Bedenken habe ich jedoch bei den Größenangaben von Propain, die mir für meine Größe klar ein Bike in L empfehlen. Dieses hätte wiederum einen kürzeren Reach als das Spectral. Wäre wieder 27,5.
Möglichkeit 2: Trek Slash 2019. In 21,5 Zoll (entspricht ja ungefähr XL) konnte ich es testen und habe es als sehr angenehm empfunden. Nochmals längerer Reach (481mm) als das Tyee in XL und 29er. Dafür mit 3000€ preislich schon da, wo es mir weh tun würde.
Möglichkeit 3: Das neue Radon Swoop. 29er und mit dem Trek vergleichbare Geometrie (476mm Reach in L, 491mm in XL), dazu besser ausgestattet, aber aufgrund der 170mm Federweg vllt. schon etwas überdimensioniert? Preislich ist die Einstiegsvariante top.
Fahren tue ich hauptsächlich die Hometrails um Freiburg, möchte mich aber im nächsten Jahr etwas mehr mit Sprüngen und Bikeparks beschäftigen. Lange Touren fahre ich kaum.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein klein wenig auf die Sprünge helfen, ob diese Vorauswahl einigermaßen stimmig ist!
ich, m, 1,86m, 85kg, SL90cm, habe gerade mein Canyon Spectral (2017) Größe L verkauft, da ich mich Geometrie-technisch nicht sonderlich wohl auf dem Bike gefühlt habe.
Zum Einen hatte ich auf technischen/steil verblockten Trails immer recht starke Überschlagsgefühle, zum anderen wurde es mir in schnelleren Passagen sehr unruhig, sodass ich es nicht einfach laufen lassen konnte. Dazu hatte ich immer das Gefühl, das mir das Bike einen zu klein ist.
Auf der Suche nach einer Alternative wollte ich daher ein eher laufruhiges Bike mit flacherem Lenkwinkel, welches
a) entweder einen längeren Reach hat als das Spectral (455mm) um mehr Druck aufs Vorderrad zu bringen, oder
b) auf 29er gehen, um etwas mehr "im Bike" zu sitzen.
Budget maximal 3000€, wobei mir um die 2500€ deutlich wohler wäre.
Möglichkeit 1: Propain Tyee 2018: Hat in XL einen größeren Reach (466mm) als das Canyon und soll ja recht satt und laufruhig auf dem Trail liegen. Bedenken habe ich jedoch bei den Größenangaben von Propain, die mir für meine Größe klar ein Bike in L empfehlen. Dieses hätte wiederum einen kürzeren Reach als das Spectral. Wäre wieder 27,5.
Möglichkeit 2: Trek Slash 2019. In 21,5 Zoll (entspricht ja ungefähr XL) konnte ich es testen und habe es als sehr angenehm empfunden. Nochmals längerer Reach (481mm) als das Tyee in XL und 29er. Dafür mit 3000€ preislich schon da, wo es mir weh tun würde.
Möglichkeit 3: Das neue Radon Swoop. 29er und mit dem Trek vergleichbare Geometrie (476mm Reach in L, 491mm in XL), dazu besser ausgestattet, aber aufgrund der 170mm Federweg vllt. schon etwas überdimensioniert? Preislich ist die Einstiegsvariante top.
Fahren tue ich hauptsächlich die Hometrails um Freiburg, möchte mich aber im nächsten Jahr etwas mehr mit Sprüngen und Bikeparks beschäftigen. Lange Touren fahre ich kaum.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein klein wenig auf die Sprünge helfen, ob diese Vorauswahl einigermaßen stimmig ist!