Von 22T auf 40T schalten möglich?

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Hallo Leute.
Ich möchte den Antrieb meines Konas ein wenig überarbeiten. Vorne soll ein KB runter (das größte) und das Mittlere durch ein 40T ersetzt. DAs 22T bleibt (bergauf muss ja noch gehen). Das Große will ich zum Gas geben verwenden, nur weis ich jetzt nicht, ob man von 22T auf 40T schalten kann. DAs bereitet mir Sorgen. Ein Freund fährt 22-38, aber obs bei 40T noch geht? Gibts da irgendwelche Ketten-Schalt-Hilfen?
Achja, an Stelle des großen KB kommt ein Bashguard dran!

Gruß, Lev.
 
Ne.

22-38 ist schon mehr als Grenzwertig. Je größer der Unterschied, desto ungünstiger ist die Position (Höhe) des Umwerfers, und desto weniger Ritzel werden schleiffrei fahrbar, weil die Form des Käfigs dafür nicht gemacht ist.

die Umwerferhersteller geben eigentlich maximal 12 oder 14 Zähne Differenz an.

Ich fahr 22-36, das geht noch ganz gut (mit TA Kettenblatt, das hat gut funktionierende Steighilfen!). Mehr würde ICH nicht montieren, mehr als 22-38 schon garnicht.

Für Rennräder mit 34-50 Kompaktkurbel gibt es spezielle Umwerfer mit offiziell 16 Zähnen Sprungkapazität, aber die sind natürlich für größere Kettenblätter gemacht.


Wenn 22-38 noch so einigermaßen funktioniert (was ich mir schwer vorstellen kann, wirfts dem beim runterschalten nicht oft die Kette nach innen ab?), dann nimm doch ein 24er als kleines Blatt.
 
Öhm... Mist.
Ja, ne. 22 Bräuchte ich schon, wir haben steile Trails ;)
Wollte eben 22-38 machen, aber grad ein Angebot bekommen mit Bashguard aber 40T. Wird wahrscheinlich so ein DH KB sein, ohne Kletterhilfen was meistens ja alleine montiert wird.
Dann suche ich mal weiter nach 38T
Oder meinst du ich kann einen 3Fach Umwerfer einfach 2 Mal schalten, dann wandert er ja weiter und irgendwann muss ja die Kette rüberspringen. (Einstellung für 3 KB, aber ich würde dann ja nur 2 haben)

Gruß, Lev.
 
Zurück