Von Deore Oktalink auf Hollowtech II

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe zur Zeit eine Deore Kurbel Hollowtech I mit Oktalink lager verbaut. Kann ich das durch eine Hollowtech II Deore LX ersetzten? Und gibt es bei der Deore LX Hollow. II verschiedene größen des Lagers worauf ich bei dem Kauf achten muss oder passt da jede?

Die Deore soll ans Ras meiner Freundin und die hat gerade ein 4 Kant Lager. Das kann ich doch auf Oktalink umbauen, oder?

Danke für die Antworten.
 
Kurbellänge und Zähnezahlen beachten.
Ansonsten klassisch BSA Gewinde.

Es sollte vor dem ersten HTII Einbau der Rahmen gefräßt werden.
Manche sparen sich die Arbeit und fahren auch so glücklich und zufrieden durch die Gegend.
 
Das ging ja schnell.

Das mit dem Schleifen habe ich auch schon gelesen. Ist ja kein Problem das machen zu lassen. Einstellen auch kein Thema. Bleibt nur noch die Frage ob es unterschiede in der Lagergröße beim Hollwtech II gibt oder ob ich jede Kurbel nehmen kann?
 
Es sind Spacer mit dabei, so kannst du das Lager an 68 und 73er Rahmen anpassen.
Die Achse ist fest im rechten Kurbelarm und ergibt immer automatisch die 50mm Linie.:)
 
Zurück