Von Formula auf Avid Elixir 5 gewechselt...

Registriert
11. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi!

Durch mein den Verkauf meines alten und den Kauf meines neuen Bikes habe ich auch bei den Bremsen den Hersteller gewechselt. Ich wollte von euch nun kurz grundlegendes zur Elixir 5 wissen:

- Kann das Bike wirklich nicht auf den Kopf gestellt werden, ohne nachher die Bremsen entlüften zu MÜSSEN?

- Da ich komischerweise vom Händler keine Plastikblocker bekommen habe, um ein Zusammenpressen der Bremsbacken beim Transport ohne Laufräder zu verhindern, frage ich mich, ob beim versehentlichen betätigen der Bremse ohne der Scheibe dazwischen, evtl die Bremse an sich gar nicht neu justiert werden muss?

Gruß aus Nürnberg

Eschenbiker
 
Frage 1: Nein,

Frage 2: dann sind die Beläge auf jeden Fall "drinnen".
Die Bremse muss natürlich nicht neu justiert, aber die Beläge/Kolben auseinandergedrückt werden.
Der Händler soll Dir Transportsicherungen für die montierte Bremse geben!
 
1. Ist das der Fall, hätte die Bremse eh entlüftet werden müssen, da im Ausgleichsbehälter schon Luft war, die lediglich in die Leitung gewandert ist und sich da erst bemerbkar macht! Es ist nicht möglich, dass durch das bloße Überkopfstellen der Bremse Luft in das (gedichtete) System gelangt.

2. Die Dinger sind unwichtig. Die Kolben rücken erst raus, wenn ihr zurückgelegter Weg die Nachgiebigkeit der Simmerringe übersteigt. Selbst wenn das der Fall ist, kann man sie einfach wieder zurückdrücken und fertig. Ebenso ist die Angst, dass ein Kolben durch eine simple Hebelbewegung rausploppt, meistens unbegründet, weil eine dazu nicht ausreicht.
 
2. Die Dinger sind unwichtig.
Quatsch!

Du hast zwar im Grunde Recht: es passiert nichts (das nicht einfach wieder zurückgenommen werden kann)
ABER
Rad im Auto --> "Zug" am Hebel --> ist immer ein voller Zug am Hebel!
Damit sind die Beläge ausreichend weit bewegt, dass die Disc keinesfalls mehr reinpasst
und es ist einfach besonders mühsam das Zeug dann "on the fly" auseinanderzupfuschen...
und noch schlimmer, wenn das nach der Tour (müde, dunkel, ...) passiert
UNNÖTIG !!! sich das anzutun

Holz lässt sich zusammendrücken, ordentlich Zug am Hebel und vielleicht geht dann die Disc auch nicht mehr rein.
Außerdem muss es ja die korrekte Dicke haben.

Da hat man so viel - oft unnötiges - Zeug für das Rad, aber gerade die Plastikdinger - billig, passend, leicht - was ist denn dagegen wirklich zu tippen?
:confused:
 
Ok, zu zwei hab ich mir das auch so gedacht. Ist bei der K24 ja auch nicht anders gewesen... Betreffend dem auf "den Kopf" stellen des Rades... Da meinte eben der Händler, dass das nicht gemacht werden soll. Ging mir nicht in den Kopf, wie dadurch Luft ins System gelangen soll...
 
Zurück