Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Hat mir nun die Shimano HG96 und die SRAM PC-1051 rausgesucht. kosten beide gleich. Gibt's da eurerseits Erfahrungen oder ist einfach nur Geschmackssache und beide sind quasi gleich? Bin auf Shimano halt nicht eingeschossen :)

So oder so: Kauf Dir auch ein passendes Kettenschloss, wenn’s die Shimano wird! So sparst Du Dir das Vernieten. Hab mir ein Zweierset von KMC für 10-Fach besorgt, ist zu 100% kompatibel und hält Bombe. Fahr ich seit Jahren und ist reusable.
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Langsam komme ich mir vor wie der @Hammer-Ali...am 26er Pendelrad (ehemaliges Trail-HT) verschlimmbessere ich nach und nach alles in Richtung 'schneller pendeln' anstatt gleich was richtiges (ein Rennrad) zu kaufen.

Deswegen hier die Frage ans Gremium: aktuell sind Marathons drauf, 980g pro Reifen. Wenn se mal in Schwung sind, laufen die, aber evtl könnte man mit Marathon Supremes, 440g pro Reifen, noch 0,5km/h Schnitt raus holen und auf den ersten 100m nach dem Ampelstart 0,2s sparen. Kostenpunkt bissl über 60 Euro.
Also: lohnt es sich, oder nicht?

Schönes Fahrrad! Was ist das denn für ein Modell? Und was für eine Gabel? Die sieht auch schick aus... wie das komplette Rad. ?
 
Und genau das ist der Punkt, der für mich völlig unverständlich ist... warum bauen die neuerdings so?! Ich fahre gerade 1x10 und das sogar ziemlich gerne (Wobei Köln bekanntlich nicht im Gebirge liegt), kann aber innerhalb einer Stunde vom 38er NW auf meine vorherige 26/36er-Kombination wechseln. Mit nem 32er Kettenblatt würde ich mich hier vor Ort aber totkurbeln... aber dafür gibts neuerdings ja so schicke SUV‘s mit Fahrradträgern dran, damit man bloß nicht mitm Fahrrad zum Fahrrad fahren fahren muss (Herrliches Wortspiel =)).
Die Bandbreite moderner 1x12 ist eigentlich groß genug, sicherlich deutlich größer als Deine 1x10, und mit nem 30er Kettenblatt auf nem 29er sollte jeder Berg zu erklimmen sein. Und dank des 10er Ritzels muss man sich auf der Straße auch nicht totkurbeln. Wer fitter ist, der kann dann auch alles mit nem 32er oder gar nen 34er Kettenblatt fahren.

Man muss die Tendenz Richtung 1xScheiß nicht unbedingt gut finden, aber man sollte zumindest anerkennen dass auch damit mittlerweile ne ordentliche Bandbreite abgedeckt wird, mit der die Meisten durchaus leben können. Es fehlen halt die feinen Abstufungen, dafür kann man aber vorne auf Narrow Wide gehen. Hat halt Vor- und Nachteile.
 
Langsam komme ich mir vor wie der @Hammer-Ali...am 26er Pendelrad (ehemaliges Trail-HT) verschlimmbessere ich nach und nach alles in Richtung 'schneller pendeln' anstatt gleich was richtiges (ein Rennrad) zu kaufen.

Deswegen hier die Frage ans Gremium: aktuell sind Marathons drauf, 980g pro Reifen. Wenn se mal in Schwung sind, laufen die, aber evtl könnte man mit Marathon Supremes, 440g pro Reifen, noch 0,5km/h Schnitt raus holen und auf den ersten 100m nach dem Ampelstart 0,2s sparen. Kostenpunkt bissl über 60 Euro.
Also: lohnt es sich, oder nicht?
Wenn Du den Master of Verschlimmbesserungen himself fragst, antwortet er Dir daß leichtere Reifen auf der Straße spürbar mehr Fahrspaß und -dynamik bedeuten. Viel schneller werden sie Dich allerdings kaum machen. Wenn Dich da jetzt Deine alten Reifen wirklich nerven, dann wechsle sie. Ansonsten fahr die alten Reifen erstmal runter.. ^^
 
Schönes Fahrrad! Was ist das denn für ein Modell? Und was für eine Gabel? Die sieht auch schick aus... wie das komplette Rad. ?

Im Prinzip ist es ein NS Surge Evo mit einer Alu Starrgabel von CNC Bike Parts. Die Thomson Elite Stütze in 410mm maximal ausgezogen reicht gerade so bei einer 170mm Kurbel.
Im Bereich der Hardtails vermutlich einer der am wenigsten geeigneten Rahmen für ein Pendelrad, aber er war halt da :ka:
 
Die Bandbreite moderner 1x12 ist eigentlich groß genug, sicherlich deutlich größer als Deine 1x10, und mit nem 30er Kettenblatt auf nem 29er sollte jeder Berg zu erklimmen sein. Und dank des 10er Ritzels muss man sich auf der Straße auch nicht totkurbeln. Wer fitter ist, der kann dann auch alles mit nem 32er oder gar nen 34er Kettenblatt fahren.

Man muss die Tendenz Richtung 1xScheiß nicht unbedingt gut finden, aber man sollte zumindest anerkennen dass auch damit mittlerweile ne ordentliche Bandbreite abgedeckt wird, mit der die Meisten durchaus leben können. Es fehlen halt die feinen Abstufungen, dafür kann man aber vorne auf Narrow Wide gehen. Hat halt Vor- und Nachteile.

Halt stop: Bitte nicht falsch verstehen! Ich finde 1xX wirklich gut und die mittlerweile möglichen Bandbreiten sind auch über jeden Zweifel erhaben...! Ich bezog mich einzig auf die Limitierungen der Kettenblattgröße - muss dabei aber auch zugeben, dass mein Denkansatz durch das eher flache Land hier vor meiner Haustür beeinflusst wird. Leute im Bergischen werden da anders drüber denken... und: Ich beziehe mich dabei auch nur auf 26“.
 
Wenn Du den Master of Verschlimmbesserungen himself fragst, antwortet er Dir daß leichtere Reifen auf der Straße spürbar mehr Fahrspaß und -dynamik bedeuten. Viel schneller werden sie Dich allerdings kaum machen. Wenn Dich da jetzt Deine alten Reifen wirklich nerven, dann wechsle sie. Ansonsten fahr die alten Reifen erstmal runter.. ^^

Ich wusste doch, dass es hier noch vernünftige Menschen gibt!
Runter fahren würde bei den Marathons vermutlich bedeuten, dass ich die nächsten 2-3 Jahre keinen neuen Reifen mehr brauche 8-)
 
Ob sich das lohnt? Kommt darauf an, wie wichtig dir die Beschleunigung ist, und ob du das überhaupt merkst. Ein Rad mit leichteren Reifen fühlt sich agiler an. Ob du 0,5km/h schnitt herausholst kommt auf die Anzahl der Ampelstarts an. Bei der Endgeschwindigkeit gibt's kaum einen Unterschiede.

Danke für deinen Beitrag. Ampeln gibt es auf der Pendelstrecke genau null, da hab ich echt Glück. Aber man muss ja auch mal in die Stadt und sich da dann von so nem Lithium-Affen oder der Lycra-Fraktion versägen zu lassen ist auch irgendwie doof :ka: Man könnte jetzt sagen, dass ein 28er Schnitt, wenn ich schnell heim will, auch i.O. ist.
Also, rational macht das alles keinen Sinn, sonst hätte ich ja schon welche...aber vielleicht wärs schon geil :ka: schwierig schwierig...
 
Den Nieter benötigst Du ja eh, um die Kette abzulängen. Ein Kettenschloss verkürzt dann die Einbauzeit ungemein und ermöglicht Dir einen schnellen Ausbau, wenn’s mal nötig ist.

Hast Du eine Produktbezeichnung für ein passendes Kettenschloss? Finde nur für 9- und 11-Fach Ketten passende Schlösser. Da ich auch grad nach einem passenderen Sattel schaue, würde ich das Schloss da gleich mit bestellen.
 
Danke für deinen Beitrag. Ampeln gibt es auf der Pendelstrecke genau null, da hab ich echt Glück. Aber man muss ja auch mal in die Stadt und sich da dann von so nem Lithium-Affen oder der Lycra-Fraktion versägen zu lassen ist auch irgendwie doof :ka: Man könnte jetzt sagen, dass ein 28er Schnitt, wenn ich schnell heim will, auch i.O. ist.
Also, rational macht das alles keinen Sinn, sonst hätte ich ja schon welche...aber vielleicht wärs schon geil :ka: schwierig schwierig...
Ja dann, ausprobieren. Vorletzten Winter habe ich habe mir auf mein Carbon Commuter Bike 28'' Vittoria Terreno Wet Faltreifen in Tubless draufgezogen. Der Geschwindigkeitsunterschied und Fahrspaß war gigantisch im Vergleich zu den OEM Reifen. Nicht so gigantisch war der Verschleiß...., die waren relativ schnell durch. Habe jetzt die allseits beliebten Schwalbe G-ONE rumliegen, werde die mal bei Gelegenheit drauf ziehen und testen. Fahre aber momentan lieber in den Bergen.
 
Hast Du eine Produktbezeichnung für ein passendes Kettenschloss? Finde nur für 9- und 11-Fach Ketten passende Schlösser. Da ich auch grad nach einem passenderen Sattel schaue, würde ich das Schloss da gleich mit bestellen.
Ich kann dir die Wippermann conneX Link empfehlen. Sind allerdings ein bisschen teurer und richtungsgebunden.
Alternativ: KMC 10R EPT MissingLink Kettenverschluss Wiederverwendbar
 
Hast Du eine Produktbezeichnung für ein passendes Kettenschloss? Finde nur für 9- und 11-Fach Ketten passende Schlösser. Da ich auch grad nach einem passenderen Sattel schaue, würde ich das Schloss da gleich mit bestellen.

Google mal danach: Damit wird meine 95er zusammengehalten.
A3746489-CFD0-4413-95B6-4C20D0698F4F.jpeg
 
Ob das alle Jünger sind?
Man hat ja heute kaum noch die Wahl, wenn man unbedarft in ein Radgeschäft geht, kommt man auf jeden Fall mit 1x - 29'' raus. Und mein früheres, viel jüngeres ICH hätte sich da auch keinen Kopf gemacht und einfach die "neuere" Technik gekauft - mit der Folge - Umrüsten, Nachrüsten, Tunen. Manchen macht das ja auch Spaß. Blöd nur das inzwischen immer mehr Rahmen gibt, die nur 1x zulassen und die Komponenten sich nicht mehr so einfach mixen lassen, wie früher. :wut:


Ja, sowas ist immer peinlich - beim Überholen den großen Zampano raushängen lassen und dann ein paar Meter weiter abbrechen oder pausieren. :D

In diesem Fall bin ich mir ziemlich sicher, es war die fehlende Übersetzung gepaart mit Ermüdung. Er hatte einfach nicht mehr die Kraft seinen leichtesten Gang schnell genug und lang genug zu treten, um die Rampe hochzukommen. Leicht durchgehendes Hinterrad, abhebendes Vorderrad, da braucht man halt eine Mindesttrittgeschwindigkeit für möglichst gleichmäßige Kraftübertragung.

Und bei uns gibt es, zum Glück, auch einige, wie mich, die gerne zum Berg hin radeln. Und mit fehlendem schnellen Gang wird das schnell nervig. Gibt aber leider mehr, die mit dem Auto kommen. :(

Gleiche Sorte von Mensch, die mit dem Auto zum Fitnesscenter fahren und sich dann auf einen Hometrainer setzen. :spinner:

Ihr seid Super , Genial, ........:D:daumen:
 
Zurück