Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Für mich sind die 26er einfach geil zum Schrauben und Sammeln und ich hab nen riessen Spass dran mit den Dingern mal zum Einkaufen, Kneipe, Fest oder ne Critical Mass zu fahren. Auch ne kleinere Tour kann mal passieren. Vor allem man bekommt ehemals hochwertigste Räder Heute für ganz kleines Geld.
Wenn ich aber hier mit der Gruppe fahre oder alleine mal ne längere Tour, dann nehm ich mein 27,5er Enduro oder 29er CC - das will ich wirklich mit 26 nicht mehr fahren müssen (auch wenn es in der Grüppe noch ein paar Wenige tun).
@egmont: Bin auch schon 184cm groß....
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Für mich sind die 26er einfach geil zum Schrauben und Sammeln und ich hab nen riessen Spass dran mit den Dingern mal zum Einkaufen, Kneipe, Fest oder ne Critical Mass zu fahren. Auch ne kleinere Tour kann mal passieren. Vor allem man bekommt ehemals hochwertigste Räder Heute für ganz kleines Geld.
Wenn ich aber hier mit der Gruppe fahre oder alleine mal ne längere Tour, dann nehm ich mein 27,5er Enduro oder 29er CC - das will ich wirklich mit 26 nicht mehr fahren müssen (auch wenn es in der Grüppe noch ein paar Wenige tun).
@egmont: Bin auch schon 184cm groß....
Du schrumpfst abba auch schon!
 
Der Südosten von Hamburg scheint ein Mekka für Youngtimer zu sein.. :love:

Auf der gestrigen Ausfahrt waren es 3 Fahrer mit 26ern und Einen mit nem 29er.

Der Eine fährt eigentlich ein 5 Jahre altes 27,5" Canyon Spectral, an dem ist jedoch gerade die Kettenstrebe gerissen, so daß er wieder sein 26" Canyon Nerve von 2006 reaktiviert hat, wozu er kurzerhand den Dämpfer aus dem Spectral ins Nerve verpflanzen musste. Da hat er sich damals nen extralangen Vorbau (ca. 120mm, original 105mm) rangeklatscht, weil er ein Sitzriese ist. Er misst über 1,80, holt sich aber immer die Räder in Größe M aufgrund seiner eher kurzen Beine. Jedenfalls war er damit ultraschnell, auch bergab, trotz fehlender Variostütze. Ihm konnte schlichtweg keiner folgen!

Ein recht junger Mitfahrer fuhr ein kupferfarbenes 26" Specialized-Alu-Enduro von 2008 oder so mit kurzem Vorbau und breitem Lenker. Bergab war der immer bei der Musik, bergauf zum Ende der zweistündigen Tour nicht mehr so ganz.

Ich natürlich noch mit meinem verschlimmbesserten 26" Stevens F9 Race.

Und der Vierte im Bunde auf seinem 29" Scott Ransom. Auf den mussten wir ständig warten.. ^^
Na gut, der war gemein, denn der Kollege war einfach an dem Tag nicht fit. Allerdings gehört er auch im fitten Zustand nicht zu den Schnellsten.

Aber wieso erzähle ich Euch das?

Letztlich macht der Fahrer den Unterschied wenn das Material nicht absolut grottig ist, was bei vernünftigen Youngtimern einfach nicht der Fall ist. Denn einem guten Fahrer fällt es bedeutend leichter sich mit Unzulänglichkeiten eines Bikes zu arrangieren.

Und da hat gestern derjenige mit dem für die Abfahrt nominell schlechtesten Bike, dem Nerve mit dem ellenlangen Vorbau und dem schmalen Lenker, allen deutlich gezeigt wo Barthel den Most holt, und ausgerechnet der mit dem aktuellem Ransom in Bestaustattung hing überall, also auch bergab, deutlich zurück.

Von daher, geht raus mit Euren Alteisen und fahrt als würde der Leibhaftige hinter Euch her sein, und schiebt es niemals nie auf das Material wenn Euch wer verbläst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Südosten von Hamburg scheint ein Mekka für Youngtimer zu sein.. :love:

Auf der gestrigen Ausfahrt waren es 3 Fahrer mit 26ern und Einen mit nem 29er.

Der Eine fährt eigentlich ein 5 Jahre altes 27,5" Canyon Spectral, an dem ist jedoch gerade die Kettenstrebe gerissen, so daß er wieder sein 26" Canyon Nerve von 2006 reaktiviert hat, wozu er kurzerhand den Dämpfer aus dem Spectral ins Nerve verpflanzen musste. Da hat er sich damals nen extralangen Vorbau (ca. 120mm, original 105mm) rangeklatscht, weil er ein Sitzriese ist. Er misst über 1,80, holt sich aber immer die Räder in Größe M aufgrund seiner eher kurzen Beine. Jedenfalls war er damit ultraschnell, auch bergab, trotz fehlender Variostütze. Ihm konnte schlichtweg keiner folgen!

Ein recht junger Mitfahrer fuhr ein kupferfarbenes 26" Specialized-Alu-Enduro von 2008 oder so mit kurzem Vorbau und breitem Lenker. Bergab war der immer bei der Musik, bergauf zum Ende der zweistündigen Tour nicht mehr so ganz.

Ich natürlich noch mit meinem verschlimmbesserten 26" Stevens F9 Race.

Und der Vierte im Bunde auf seinem 29" Scott Ransom. Auf den mussten wir ständig warten.. ^^
Na gut, der war gemein, denn der Kollege war einfach an dem Tag nicht fit. Allerdings gehört er auch im fitten Zustand nicht zu den Schnellsten.

Aber wieso erzähle ich Euch das?

Letztlich macht der Fahrer den Unterschied wenn das Material nicht absolut grottig ist, was bei vernünftigen Youngtimern einfach nicht der Fall ist. Denn einem guten Fahrer fällt es bedeutend leichter sich mit Unzulänglichkeiten eines Bikes zu arrangieren.

Und da hat gestern derjenige mit dem für die Abfahrt nominell schlechtesten Bike, dem Nerve mit dem ellenlangen Vorbau und dem schmalen Lenker, allen deutlich gezeigt wo Barthel den Most holt, und ausgerechnet der mit dem aktuellem Ransom in Bestaustattung hing überall, also auch bergab, deutlich zurück.

Von daher, geht raus mit Euren Alteisen und fahrt als würde der Leibhaftige hinter Euch her sein, und schiebt es niemals nie auf das Material wenn Euch wer verbläst :D

Ich fahre übrigens auch am liebsten mein ungefedertes 96 GT ,unabhängig vom Gelände. Da spüre ich am besten wann die Räder rutschen oder ich die Kontrolle verliere. Bei meinem vollgefederten ist das Fahrgefühl trotz strammer Abstimmung so schwammig das aller Bodenkontakt verloren geht. Und auch meine Magura Raceline spricht deutlich direkter an als die modernen Scheibenbremsen. Meine Fahrkollegen haben auch durch die deutlich höheren Fahrgeschwindigkeiten (bei z.B. vollgefederten ) höheren verschleiß, mehr Unfälle, und bei Beschleunigung bin ich immer vorne dabei obwohl ich noch das schwerste rad fahre.
Und wenn man Erlich ist, "kann" man 29" oder 27,5" fahren "muss" man aber nicht. Die Leistung wird auch da (wie du schon sagtest) "vom Fahrer" erbracht und nicht vom Rad...
 
Mangelndes Fietbäck vom Grip her ist natürlich immer ganz schlecht. Könnte das auch an den Reifen bzw. am Reifendruck bei Dir liegen?
 
Ich fahre übrigens auch am liebsten mein ungefedertes 96 GT ,unabhängig vom Gelände. Da spüre ich am besten wann die Räder rutschen oder ich die Kontrolle verliere. Bei meinem vollgefederten ist das Fahrgefühl trotz strammer Abstimmung so schwammig das aller Bodenkontakt verloren geht. ...

Dass das Fully weniger Traktion hat, ist eigentlich eher ein Trugschluss - wenn die Dämpfung passt ;)
Als leidenschaftlicher Hardtail-Fahrer weiß ich aber, was du meinst. Der Grenzbereich kündigt sich per Rumpelmeter schön brav an, beim Fully gehts vergleichsweise von einem Moment auf den anderen gleich hart auf den Abgrund zu :D
 
Mangelndes Fietbäck vom Grip her ist natürlich immer ganz schlecht. Könnte das auch an den Reifen bzw. am Reifendruck bei Dir liegen?
kann schon sein. Ich fahre Brettharte Reifen, einmal um den Boden zu spüren, aber auch damit die Federung anspricht die aber auch hart eingestellt ist. Das kann natürlich auch anders eingestellt werden, nur dann verliert man zu viel Bodenkontakt (in den Harburger Bergen) was fatale Unfälle zur folge haben kann .( spreche aus Erfahrung bei meinen Mitfahrern)
Bin gerne für Vorschläge offen...
Gruß Joo
 
Dass das Fully weniger Traktion hat, ist eigentlich eher ein Trugschluss - wenn die Dämpfung passt ;)
Als leidenschaftlicher Hardtail-Fahrer weiß ich aber, was du meinst. Der Grenzbereich kündigt sich per Rumpelmeter schön brav an, beim Fully gehts vergleichsweise von einem Moment auf den anderen gleich hart auf den Abgrund zu :D
Ja, so meine ich das auch , (schwer zu schreiben) die Hardtails melden sich (wenn auch nicht immer ) rechtzeitig an bevor man abrutscht oder vom Sessel fliegt, beim Fully fehlt diese Rückmeldung.
Und die 27,5/ 29" sind zwar auf Langstrecke /Waldautobahnen gesehen besser nur in anspruchsvollen engen oder komplizierten Trails, die hier ja vermutlich einige fahren, finde ich die zu schwerfällig( vorsichtig ausgedrückt) .
 
kann schon sein. Ich fahre Brettharte Reifen, einmal um den Boden zu spüren, aber auch damit die Federung anspricht die aber auch hart eingestellt ist. Das kann natürlich auch anders eingestellt werden, nur dann verliert man zu viel Bodenkontakt (in den Harburger Bergen) was fatale Unfälle zur folge haben kann .( spreche aus Erfahrung bei meinen Mitfahrern)
Bin gerne für Vorschläge offen...
Gruß Joo
Harburger Berge bin ich viel mit Hardtail und Fully unterwegs gewesen, da aber eher mit etwas weicheren Reifen und nicht so hohem Druck (Maxxis Ikon bzw Maxxis Ardent). Ich hatte damit vor allem bei feuchten Bedingungen deutlich mehr Grip.
 
Ja, so meine ich das auch , (schwer zu schreiben) die Hardtails melden sich (wenn auch nicht immer ) rechtzeitig an bevor man abrutscht oder vom Sessel fliegt, beim Fully fehlt diese Rückmeldung.
Und die 27,5/ 29" sind zwar auf Langstrecke /Waldautobahnen gesehen besser nur in anspruchsvollen engen oder komplizierten Trails, die hier ja vermutlich einige fahren, finde ich die zu schwerfällig( vorsichtig ausgedrückt) .
Hm, kann ich so nicht bestätigen. Ich fahr einen bunten Mix an Strecken, auch öfters mit richtig losem Split/Schotter bzw nasse Trails mit Wurzeln, da merk ich auch mit dem Fully recht gut wenn die Grenze kommt. Liegt wohl sicherlich auch viel am Reifen und an der Abstimmung. Fahre jetzt nicht ganz so bretthart. Das Hardtail geht einfach deutlich eher ab weil es auf rumpeligen Strecken einfach weniger Bodenkontakt hat.
27,5/29" - auf den stellenweise winkeligen Trails auf dem Rabenberg ist ein 26er schon noch etwas wendiger aber sobald es wurzelig und blockig wird muss ich mit 26" echt kämpfen um gegen 27,5" Plus Bikes noch anzukommen. Die riesigen Laufräder fliegen da einfach drüber und verlieren deutlich weniger Geschwindigkeit. Da muss ich zähneknirschend doch eingestehen, dass dieses Laufradformat auch Sinn machen kann :)
 
My two Cents:

Umso weniger Gewicht auf dem Vorderrad lastet, umso schlechter das Gefühl für Grip. Und zugleich tatsächlich auch noch mieserer Grip.

Die alten Bikes, egal ob gefedert oder ungefedert, haben ja zumeist eine relativ tiefe Front iVm nem langen Vorbau, da bekommt man automatisch eine sehr hohe Last auf die Front, was für ausgezeichnetes Feedback vom Reifen sorgt. Auf modernen Bikes sitzt man hingegen mehr mittig und aufrecht, da muss man bewusst die Front insbesondere in Kurven stärker belasten, um für ausreichend Grip und Gefühl am Vorderrad zu sorgen.

Mein Alteisen hat beispielsweise durch den Umbau (kürzerer Vorbau + höhere Front) enorm viel Grip am Vorderrad eingebüßt, was sich in Kurven durch ein schlechtes Feedback vom Vorderreifen und miesen Grip negativ bemerkbar gemacht hab. Ich musste zuerst lernen daß ich das Vorderrad bewusst zusätzlich recht stark durch eine Gewichtsverlagerung mit Ellbogen raus belasten muss, um wieder die Kontrolle über das Vorderrad zu erlangen, sowas war zuvor ja nicht notwendig. Zudem hab ich die Front mittlerweile auch noch ein klein wenig wieder zurück gebaut, will heißen ein Spacer raus und den Lenker ein wenig nach vorne gedreht, so daß ich mich mittlerweile nicht mehr ganz so krass nach vorne beugen muss, was das Kurvenfahren wieder deutlich entspannter macht.

Das hört sich jetzt alles so an, als sei früher alles besser gewesen. Und in Kurven ist die "alte" tiefe gestreckte Front in der Tat immer noch eine Wucht, ein absolut geiles Fahrgefühl! Aber mit der tiefen Front iVm dem langen Vorbau hatte man halt IMMER viel Last auf dem Vorderrad, also auch dann, wenn man sie dort gar nicht benötigt, beispielsweise wenn es bergab gehen soll. Das Vorderrad in bestimmten Fahrsituationen zu entlasten war halt verdammt schwer, zumindest bei meinem Alteisen im Originalzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber sobald es wurzelig und blockig wird muss ich mit 26" echt kämpfen um gegen 27,5" Plus Bikes noch anzukommen. Die riesigen Laufräder fliegen da einfach drüber und verlieren deutlich weniger Geschwindigkeit. Da muss ich zähneknirschend doch eingestehen, dass dieses Laufradformat auch Sinn machen kann :)

Hehe... Das ist mit 26 Plus auch so :D
Da klappern manchem Fully Fahrer die Zähne, wo da das Plus Hardtail drüber geht.
Vom Überrollverhalten ist das locker besser als 27er Schmalspur und 29er haben da auch nicht in allen Punkten mehr Vorteile (außer natürlich bei größeren Stufen).
Also auch ein sinnvolles Format finde ich, wenn auch mit old School Flair.

@Hammer-Ali: Gut beschrieben. Die flache, lange Geo geht finde ich gefühlt etwas mehr auf die "Füße" beim Abfangen von Gerumpel auf dem Trail. Besser gesagt, man muss aktiver fahren, um sich mit dieser Geo dauerhaft wohlzufühlen, obwohl sie so viel verzeiht, dass man das kurzfristig nicht so leicht bemerkt, ob man was besser machen könnte.
 
Wo die moderne Geo halt nicht so leicht verzeiht sind schnelle Kurven ohne sich vorne aktiv schwer zu machen.

Und kommt mir nicht mit nem besseren Überrollverhalten der 27,5er gegenüber den 26ern, dazu sind sich die Reifengrößen zu nah.
Pah!
Mein 26er liebt Wurzeln!
Jawoll!
 
Und kommt mir nicht mit nem besseren Überrollverhalten der 27,5er gegenüber den 26ern, dazu sind sich die Reifengrößen zu nah.
Naja, also wenn ich mein 26" 2,4er Maxxis Ardent mal neben das 27,5" 3,0er Maxxis Minion Monster stelle sieht das für mich nicht sehr nah aus :)
Klar, die Trägheit des größeren Formates bringt auch Nachteile, gerade der Kurvengrip auf nassen Wurzeln oder steinigen Passagen ist spürbar schlechter, da zappelt sich ein 26er mit gut eingestellter Gabel wesentlich eleganter durch.
 
Ich glaube das die Unterschiede von den Radgrößen sich nur in den Grenzbereichen ( Berg auf/ ab, enge Wege, schnell und sehr langsam) deutlich zeigen , und mir sind genau diese unterschiede nicht groß genug um mir ein tolles Neues Rad zu kaufen. Ich fahr 26" weiter und kauf irgendwann ein günstiges 29" . Und letztens habe ich aus versehen eine gruppe Downhiller mit meinem Hardtail begleitet, und bin auch (fast) alles mitgefahren. Bei denen musste ich ganz schön staunen o_O was die für Dimensionen an ihren Rädern verbaut hatten, Doppelte Bremsscheiben innenbelüftet 220mm, Enduro Federgabeln, 29" High end, kein Rad unter 2XXX € doch ich bin bis zum Schluss dabei geblieben, musste danach aber alle Schrauben wieder Nachziehen?, ...........Endlich durfte ich wieder schrauben........
 
Naja, also wenn ich mein 26" 2,4er Maxxis Ardent mal neben das 27,5" 3,0er Maxxis Minion Monster stelle sieht das für mich nicht sehr nah aus :)
Klar, die Trägheit des größeren Formates bringt auch Nachteile, gerade der Kurvengrip auf nassen Wurzeln oder steinigen Passagen ist spürbar schlechter, da zappelt sich ein 26er mit gut eingestellter Gabel wesentlich eleganter durch.
Da vergleichst Du aber auch Äpfel mit Birnen.. :o
Man kann nen 27,5"- und ein 26"-Reifen natürlich nur in derselben Breite vernünftig miteinander vergleichen, und da fällt der Unterschied halt nur marginal auf. Deine oberfetten Reifen hingegen lassen da jegliche Vergleiche von vorneherein als gescheitert betrachten.. :lol:
 
Da vergleichst Du aber auch Äpfel mit Birnen.. :o
Man kann nen 27,5"- und ein 26"-Reifen natürlich nur in derselben Breite vernünftig miteinander vergleichen, und da fällt der Unterschied halt nur marginal auf. Deine oberfetten Reifen hingegen lassen da jegliche Vergleiche von vorneherein als gescheitert betrachten.. :lol:
Ja, da hast du natürlich Recht aber die 'fetten' Reifen kamen für die 26er auch erst nachdem diese auf den größeren Formaten Einzug gefunden haben und in viele ältere Rahmen passen halt höchstens 2,4er Reifen. Mir ging es ja auch mehr darum, wo man mit old school mal doch nicht ganz so gut hinterher kommt :)
 
Ja, da hast du natürlich Recht aber die 'fetten' Reifen kamen für die 26er auch erst nachdem diese auf den größeren Formaten Einzug gefunden haben und in viele ältere Rahmen passen halt höchstens 2,4er Reifen. Mir ging es ja auch mehr darum, wo man mit old school mal doch nicht ganz so gut hinterher kommt :)
MAN KOMMT MIT OLD SCHOOL IMMER HINTERHER, HAST DU ETWA IN DER SCHULE NICHT AUFGEPASST? :aufreg:
 
vielleicht sollten wir uns mal treffen und die Räder tauschen, und am Ende schreiben wir hier das Ergebnis rein............ ?
Wenn Du die Wege kennst darfste auch gerne vorne fahren.. :D

Können wir gerne mal machen, aber der Rädertausch macht nur Sinn wenn Du ähnlich groß wie icke bist (1,83).
 
Zurück