Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Ja nun, kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich würde mich eher als „Freizeit-preusogravel-bergaufbergab“ bezeichnen. Das einzige Rennen bei mir ist das gegen die Stechuhr. =) Außerdem habe ich nen 22 Jahre alten Stahlrahmen, der zwar immer gut gelagert war, aber eben auch schon halb so alt ist wie ich. Da sind die Superlights wohl das Standfesteste am ganzen Rad (befürchte ich). =)

Aber mal im Ernst: Was mach ich eigentlich, wenn mein Rahmen mal drüber ist? Ich hab noch V-Brakes... was könnt ich mir da schon Neues kaufen als wieder was Altes?! Und 26“ gibts neu ja auch nicht mehr, selbst On-one macht jetzt nur noch größer... also doch 27,5? Will ich aber nicht. Das bereitet mir gerade echt etwas Kopfzerbrechen. Mein Rahmen ist innen zwar rostfrei (Mini-Flugrost), aber hey: Hat da jemand ne Idee im Hut?
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Ich habe mir einen neuen alten 26er gekauft. Bin richtig happy damit. ?

Aha? Was ist es denn geworden?

Was soll an dem Rahmen in den nächsten 44 jahren schlecht werden ? Und man könnte einen guten gebrauchten 26er Alu auf Halde legen, wenn man wirklich Zweifel hätte...

:ka:

Genau mein Gedanke. Muss ich mich mal schlau machen... bin in den letzten Jahren nur gefahren und hab überhaupt nicht mehr aufm Schirm, was es Gutes gab, bevor die Laufräder größer wurden. Bin zwar ab und an mal im Laden gewesen, aber irgendwie gabs da auch nur Fahrräder - und ich hab ja eins, das läuft... warum also was neues kaufen, wenn’s auch ein anderer Rahmen täte.

Und wegen dem warum: Korrosion. Hatte kürzlich mal wieder ne festgerostete Sattelstütze, sodass ich ins Grübeln kam. Von außen ist der Rahmen einwandfrei, wirklich reingucken kann man nunmal aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha? Was ist es denn geworden?



Genau mein Gedanke. Muss ich mich mal schlau machen... bin in den letzten Jahren nur gefahren und hab überhaupt nicht mehr aufm Schirm, was es Gutes gab, bevor die Laufräder größer wurden. Bin zwar ab und an mal im Laden gewesen, aber irgendwie gabs da auch nur Fahrräder - und ich hab ja eins, das läuft... warum also was neues kaufen, wenn’s auch ein anderer Rahmen täte.

Und wegen dem warum: Korrosion. Hatte kürzlich mal wieder ne festgerostete Sattelstütze, sodass ich ins Grübeln kam. Von außen ist der Rahmen einwandfrei, wirklich reingucken kann man nunmal aber nicht.


Es ist der geworden. ?


https://www.ebay.de/itm/Musing-Offr...383792?hash=item23be596070:g:QpgAAOSwuQBc-hLQ
 
Hat da jemand ne Idee im Hut
Also bei Stahl hätte ich da auch nicht sooo große Sorgen. Alternativ: Transalp Bikes (Versender mit Laden nördlich HH) bietet immer noch nen 26" Alu-HT Rahmen (freie Farbwahl) mit nem Steuersatz für sowohl 1 1/8 als auch Tapered Gabeln an. Eigentlich für 100 MM Gabeln, ich fahr ihn mit 120 mm und Altteilen. Seit nem Jahr problemlos - von Asphalt bis S2. Kurz, wendig, leicht. Sieht dann so aus:
wieder unterwegs.jpg
 
Sehr gute Empfehlungen, vielen Dank! Müsing und Transalp habe ich auch schon entdeckt - als die allerletzten Hersteller hier im Raum, die noch 26er Rahmen anbieten. Bin mir nur nicht sicher gewesen, ob man die ernst nehmen kann.
 
Ich - als ehemaliges Nordlicht - kann nur ein wenig für Transalp sprechen (da gibts auch ein Herstellerforum hier). Ist im Norden recht bekannt. Vater+Sohn, seriöse Beratung, Bikes vielfältig konfigurierbar (auch Sonderwünsche werden erfüllt), Laden mit Testmöglichkeit im Gelände. Wo die Rahmen genau herkommen, weiß ich nicht. Meiner hält jedenfalls bisher, und ich schone und pflege ihn nicht wirklich.
Mit meinen 10 Jahre alten Fox- und Shimanoteilen hab ich damit nen kleinen, feurigen Araber (bildlich gesprochen), der recht leicht ist (Rahmen 1,45 kg, da brauch ich auch bei den Verschleißteilen und Komponenten nicht unbedingt aufs letzte Gramm achten), gut klettert ohne Probleme mit steigendem Vorderrad, mit 120 mm Gabel nen Lenkwinkel von ca. 68° hat und auch bergab Spaß macht (da laß ichs auch auf bekannten Trails schon mal schneller angehen). Meist bin ich bergab und wenns rumpelig wird eher langsam unterwegs und springen tu ich nur, wenns nicht anders geht (so um die 40-50 cm). Hab jetzt problemlose 4500 km und ca. 90000 hm damit hinter mich gebraucht. Hilft Dir vielleicht bei der Einschätzung, obs Dir passen könnte. Aber nochmal: Sollte doch auch möglich sein, passende, etwas ältere Stahlrahmen / Stahlräder gebraucht zu kaufen, ohne allzugroßes Risiko, Schrott zu kaufen.
 
Keine Ahnung, müsste ich mir mal die Maße genauer anschauen. 171/78sl... irgendwas zwischen 44 und 48 sollte passen. Ist aber auch unerheblich, mein Fahrrad rollt ja noch... meine Frage war eher prophylaktisch und frei nach dem Motto „was wäre wenn“. eBay Kleinanzeigen hat mich da aber ganz schnell wieder beruhigt: Dort gibts so viele und nur als CaféRacer benutzte 26er, die nun für wenig verkauft werden, um Platz fürs 29er Fully zu schaffen... habe mir nun aber erstmal Fluid-Film bestellt und werde damit meinen Rahmen behandeln.
 
Steht Deinem Rad aber richtig gut! Und überhaupt finde ich Dein Bike absolut schick, hätt ich auch gerne im Schuppen stehen... =) Könnte tatsächlich mein Zweitrad werden... Wie tief steckt denn die Sattelstütze noch drin?

Nicht ganz bis zur Mindesteinstecktiefe ?
Müssten dann so 10cm sein, ca.?
Der Surge Rahmen is halt nicht unbedingt für die Anwendung gedacht mit seinen 3kg... Gab's so auch nicht zu kaufen, ist nachträglich gepulvert. Als ich den gebraucht und mit Riss gekauft hab war der eher lachsfarben o_O

Hatte es vorher mal auf der vermutlich ziemlich ungenauen Personenwaage...12,1kg...
 
Trotzdem schön das Rad - und drei Kilo sind ja verschmerzbar, wenn man das Gerät seinem eigentlichen Verwendungszweck zuführt und damit die Berge runter rumpelt. Wollte mir letzten Sommer mal ein Canyon Grand Canyon kaufen, was ja eine ähnliche Geo hat. Bin deswegen sogar in Koblenz im Shop gewesen, ein fertiges Fahrrad von der Stange zu kaufen war mir dann aber doch zu langweilig.
 
Woran kann ich erkennen/ausmessen, wie breit die Reifen an meinem Rad werden können? Es geht mir nicht um extreme Dimensionen aber ich noch fachlich da ein rookie :)

Aktuell fahre ich 26x2,2 und möchte rausfinden ob zb. 2,3 oder 2,4 auch noch gingen
 
Faustregel ist doppelte Felgenbreite. d.H. hast du eine 24 mm Felge (Außenweite) kommst du gut mit 2,0-2,2" Reifen hin, alles darüber braucht eine breitere Felge.
Du kannst zwar breitere Reifen fahren, musst das aber über den Luftdruck kompensieren.
Das Problem ist, dass ein breiter Reifen auf einer schmalen Felge schnell abknickt, wenn du in eine Kurve fährst.
Edit: die Angabe in Zoll ist auch nicht so einheitlich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell, da musst du zur Not die reifenbreite-datenbank konsultieren oder hier im Forum etwas querlesen.
 
Zurück