Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Mein kleine steigt jetzt erstmals auf Disc um 😁 natürlich 26"
Da hab ich zwischen Tannenbaum und Raclette mal angefangen die alten Teile abzubauen.

Habe vorher noch nie was von der Marke gehört 😅

Kommt jetzt eine Magura MT Sport mit TS Dächle HD 160/160 dran, kurzer Vorbau - das wird sie erstmal umhauen nach den bisherigen V-brakes.
Was ich am Antrieb mache weiß ich allerdings noch nicht... Ist jetzt ein 781er XT Schaltwerk mit Deore Kurbel und Shifter - nix besonderes.
IMG_20231227_105235.jpgIMG_20231226_211702.jpg
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Mein kleine steigt jetzt erstmals auf Disc um 😁 natürlich 26"
Da hab ich zwischen Tannenbaum und Raclette mal angefangen die alten Teile abzubauen.

Habe vorher noch nie was von der Marke gehört 😅

Kommt jetzt eine Magura MT Sport mit TS Dächle HD 160/160 dran, kurzer Vorbau - das wird sie erstmal umhauen nach den bisherigen V-brakes.
Was ich am Antrieb mache weiß ich allerdings noch nicht... Ist jetzt ein 781er XT Schaltwerk mit Deore Kurbel und Shifter - nix besonderes.
Anhang anzeigen 1836656Anhang anzeigen 1836657
Transalp kommt hier aus dem Norden aus Barmstedt/Itzehoe…netter Laden, der schöne bikes zusammengebastelt hat und mittlerweile auch kurz vor der Auflösung steht.

Wegen Antrieb hab ich gute Erfahrungen mit Gripshift gemacht für kleine Hände, easy zu drehen und ist ja auch ne simple Bedienlogik. 9fach Sram passt zu 10fach shimano SW/Kassette hinten…habs selbst getestet und so für meine Nichte seinerzeit mal aufgebaut.
 
Transalp kommt hier aus dem Norden aus Barmstedt/Itzehoe…netter Laden, der schöne bikes zusammengebastelt hat und mittlerweile auch kurz vor der Auflösung steht.

Wegen Antrieb hab ich gute Erfahrungen mit Gripshift gemacht für kleine Hände, easy zu drehen und ist ja auch ne simple Bedienlogik. 9fach Sram passt zu 10fach shimano SW/Kassette hinten…habs selbst getestet und so für meine Nichte seinerzeit mal aufgebaut.
Mega!!!
Dann bekommt die Lütte ja ein Stk Heimat.
Ich Danke Dir.

Gripshift ist sie bisher immer gefahren. Dachte aber daran ihr das ganze mit Shiftern auf 1x10 zu bauen. Weiß allerdings nicht ob sie damit klar kommt 😄

Weiß auch ehrlich gesagt nicht wie die Jugend von heute tickt, bei Drehgriffen.. ist das noch "gefragt"?!
 
Transalp kommt hier aus dem Norden aus Barmstedt/Itzehoe…netter Laden, der schöne bikes zusammengebastelt hat und mittlerweile auch kurz vor der Auflösung steht.
Das erste kann ich bestätigen, fahre selber einen leichten 1,45 kg 26" Alu-HT-Rahmen von denen seit nunmehr gut 5 Jahren. Bin immer noch sehr zufrieden.
Daß die Schwierigkeiten bekommen würden, liegt vermutlich daran, daß sie beim E-Boom nicht wirklich mithalten können mit ihrer Eigenmarke.
Der lokalen Community treuer Kunden wünsch ich, daß das Ladengeschäft wenigstens bestehen bleibt.
 
Mega!!!
Dann bekommt die Lütte ja ein Stk Heimat.
Ich Danke Dir.

Gripshift ist sie bisher immer gefahren. Dachte aber daran ihr das ganze mit Shiftern auf 1x10 zu bauen. Weiß allerdings nicht ob sie damit klar kommt 😄

Weiß auch ehrlich gesagt nicht wie die Jugend von heute tickt, bei Drehgriffen.. ist das noch "gefragt"?!
Ich seh das öfters noch an Kinderbikes…kommt sie mit klar. Der Nachbarsjunge fährt das auch…😀
Das erste kann ich bestätigen, fahre selber einen leichten 1,45 kg 26" Alu-HT-Rahmen von denen seit nunmehr gut 5 Jahren. Bin immer noch sehr zufrieden.
Daß die Schwierigkeiten bekommen würden, liegt vermutlich daran, daß sie beim E-Boom nicht wirklich mithalten können mit ihrer Eigenmarke.
Der lokalen Community treuer Kunden wünsch ich, daß das Ladengeschäft wenigstens bestehen bleibt.
Die sind nicht mehr an bezahlbare Teile rangekommen…haben sich die grossen Anbieter in der C Zeit gesichert. Transalp hat deshalb auch ein Joint Venture mit Alutech gemacht, um das mehr zu sichern. Haben auch immer noch ihren online shop aber sind meiner Meinung nach, seit dem Carbon und ebike-boom nicht mehr konkurrenzfähig. Wünsche denen aber auch alles Beste…war schon selber dort. Vater und Sohn unheimlich nett und kundenorientiert…
https://transalp-bikes.com/13-mountainbikes
 
Mega!!!
Dann bekommt die Lütte ja ein Stk Heimat.
Ich Danke Dir.

Gripshift ist sie bisher immer gefahren. Dachte aber daran ihr das ganze mit Shiftern auf 1x10 zu bauen. Weiß allerdings nicht ob sie damit klar kommt 😄

Weiß auch ehrlich gesagt nicht wie die Jugend von heute tickt, bei Drehgriffen.. ist das noch "gefragt"?!
Solange Du nur nen 1xScheiß verbaust kommen die Lütten m.E. auch mit nem Shifter schnell gut klar.
 
Solange Du nur nen 1xScheiß verbaust kommen die Lütten m.E. auch mit nem Shifter schnell gut klar.
Ja muss ich mal schauen..

Erstmal überlege ich mir was für den LRS.
Der ist schon ziemlich mitgenommen (möchte ich weg hauen) und ich habe nur noch einen Hügi 240er hier liegen - die sind ihr zu laut 🤔
Zumal sie mit Bikes nicht dasselbe verbinden wie ich, also kann da was anderes her..

Zufällig jemand einen günstigen & leisen Disc Satz liegen in schwarz oder weiß?
 
Ja muss ich mal schauen..

Erstmal überlege ich mir was für den LRS.
Der ist schon ziemlich mitgenommen (möchte ich weg hauen) und ich habe nur noch einen Hügi 240er hier liegen - die sind ihr zu laut 🤔
Zumal sie mit Bikes nicht dasselbe verbinden wie ich, also kann da was anderes her..

Zufällig jemand einen günstigen & leisen Disc Satz liegen in schwarz oder weiß?
Die Lautstärke des Freilaufkörper Hűgi 240 lässt sich sehr einfach auf die gewünschte Lautstärke einstellen. Dauert bei ausgebauten Laufrad maximal 5-7 Minuten. Kostet beim Fachhändler fast nichts.
 
Hinterrad raus, einmal kräftig an der Kassette ziehen, und schon ist man an den Zahnscheiben. Fett drauf und der Freilauf ist leise.
Kein Shimano Lagerfett nehmen, dieses ist zu dünnflüssig. Sondern ein sehr steifes.
Ergebnis: Freilauf ist fast nicht mehr hörbar.
Kostet fast nichts und ist ruck zuck ausgeführt.1509812_471179399657343_20536472_n.jpg
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage und hoffe, es passt in diesen Faden.

Zu meiner bisher mtbikeintensivsten Zeit, so von 2002 bis 2008, waren Bikes von Rotwild, wie bspw. das RCC, für mich das Nonplusultra. Bin da regelmäßig drumrum geschlichen, konnte mir aber keines leisten.

Wenn ich jetzt so nach Rahmen zum Aufbauen suche oder dieses Forum bei den Classic Bikes oder den Youngtimern durchforste, stoße ich auf viele Marken, aber diese klassisch schönen Rotwilds tauchen fast nirgends auf. Hat das einen bestimmten Grund oder trügt mich dieser Eindruck?

Gruss Frank
 
So weit steht es bisher mal da:

IMG_20231229_203918.jpgIMG_20231229_203858.jpgIMG_20231229_203836.jpgIMG_20231229_203822.jpg

Und ja, die hoffentlich Diebe abschreckende Delle wurde bewusst mit gekauft 😁
Muss ja auf dem Schulhof nicht gleich "HIER" schreien...

Bin aber ansonsten bisher sehr zufrieden.
Kleinigkeiten müssen noch gemacht/geändert werden. LRS bleibt zum üben auch erstmal drin.
 
Ist natürlich nur eine Geschmacksfrage. Mir haben sie die Milch zu Zeiten ausgeschüttet, als man alle 14 Reifen gleichen Typs im Fahrradladen auf die Waage legen musste, um 2 zu finden die nur wenig über dem versprochenen Gewicht lagen..

:ka:
 
Ich find das Rad total klasse, von so einem Bock hätte ich als Fünftklässler geträumt. Dickes Schloß sollte sie trotz Delle im Rahmen mitnehmen, das Gesocks klaut doch heute alles, was fährt.

Bei Schwalbe-Reifen kann ich bashing auch nicht verstehen. Ich hab die an zwei Rädern und wirklich schon misshandelt. Nie ein Durchschlag oder ein Platten. Und ich habe die ganz einfachen Schwalbe Black Jack in 2,1 Zoll. Habe pro Reifen 8,49€ bezahlt, dass müssen andere erstmal hinkriegen 8-)
 
Black Jack ist ja auch nicht Leichtbau.
Ich fahre seit 10 Jahren nur Schwalbe auf dem Stadtrad. Der Marathon mit dem grünen Pannenschutz hatte noch nicht einmal Risse im Gummi, als die Verschleißgrenze erreicht war. Die City-Reifen von Schwalbe halten nach meiner Erfahrung sehr lange.
Bei leichten Reifen wird es schwierig, leicht, robust und haltbar zu vereinen. Das haben manche Hersteller nicht so im Griff.
 
Zurück