- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.586
Sorry, ne das leuchtet mir jetzt nicht ein. Ich kann keinen Unterschied zur Scheibenbremsdiskussion erkennen.
Es ist zwar richtig, daß die Bremse sehr nahe am Reifen ist. Aber die Energie, die es zu reduzieren gilt, kommt nicht vom Laufrad selbst, sondern es muss dagegen die Bewegungsenergie des gesamten Bikes reduziert werden. Und da hilft dann eine größere Felge mit der daraus resultierenden größeren Hebelwirkung schon.
Das Argument, was dagegen spräche, wäre wohl, daß die Hebelverhältnisse an 28er und 26er Laufrädern mit Felgenbremsen nahezu 1:1 wären, aufgrund der Nähe der Felgen zu den Reifen.
Die Frage ist jetzt, was höher zu bewerten ist:
- die Bewegungsernergie des ganzen Bikes
- die Hebelverhältnisse an den Laufrädern
Ich muss zugeben, daß ich mir da jetzt nicht so sicher bin.
Die Sache kann man leider nicht mit üblichen Mitteln direkt im Fahrversuch ermitteln, weil 28er und 26er Laufräder im gleichen Bike zu einem Bremsversuch nicht auswechselbar sind.
Es ist zwar richtig, daß die Bremse sehr nahe am Reifen ist. Aber die Energie, die es zu reduzieren gilt, kommt nicht vom Laufrad selbst, sondern es muss dagegen die Bewegungsenergie des gesamten Bikes reduziert werden. Und da hilft dann eine größere Felge mit der daraus resultierenden größeren Hebelwirkung schon.
Das Argument, was dagegen spräche, wäre wohl, daß die Hebelverhältnisse an 28er und 26er Laufrädern mit Felgenbremsen nahezu 1:1 wären, aufgrund der Nähe der Felgen zu den Reifen.
Die Frage ist jetzt, was höher zu bewerten ist:
- die Bewegungsernergie des ganzen Bikes
- die Hebelverhältnisse an den Laufrädern
Ich muss zugeben, daß ich mir da jetzt nicht so sicher bin.
Die Sache kann man leider nicht mit üblichen Mitteln direkt im Fahrversuch ermitteln, weil 28er und 26er Laufräder im gleichen Bike zu einem Bremsversuch nicht auswechselbar sind.
Zuletzt bearbeitet: