Vorbau knackt...

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Darmstadt
Moin!


Der Vorbau von meinem GT Tachyon ist ständig am Knacken. Das Teil sieht aus wie ein Vorläufer der AHead-Vorbauten, mit einem Schaft mit zwei Klemmungen und einem Vorbau der über den Schaft gesteckt wird. Wenn ich den Vorbau zerlege, komplett fette und wieder einbaue ist das Knacken weg, kommt aber nach ca. 100km wieder. Könnte Loctite helfen? Vorbau und Gabelschaft sind aus Stahl, der Lenker aus Alu...
 
Ich komm' gerade aus dem FlowerPower - ich bitte unqualifizierte Bemerkungen zu entschuldigen!
Wenn ich dich richtig interpretiere hast du einen kruden Mix aus Standard/AHead Vorbau an deinem Ross. Daher 1.) Warum spendierst du dem gutem Teil nicht gleich einen soliden Standard Vorbau? :confused:
2.) Wie schaut es mit eventuellem Spiel zwischen Schaft/Steuersatz/Vorbau aus?
3.) Wenn du einen geschraubten Schaft mit dazu gehörigem (haben wir uns eigentlich jemals über die Rechtschreibreform unterhalten?? - früher hätte man noch "dazugehörigem" schreiben können... ist das nicht sehr viel stringenter?? - die Germanisten unter euch sind gefragt!!) Steuersatz fährst, warum hast du dann einen vermeintlichen AHead Vorbau??! Ich drehe mich im Kreise...(Gott sei dank ist das nicht das einzige was im Moment dreht... :bier: )

Andreas
 
jonas17 schrieb:
...dazu gehörigem (haben wir uns eigentlich jemals über die Rechtschreibreform unterhalten?? - früher hätte man noch "dazugehörigem" schreiben können... ist das nicht sehr viel stringenter?? - die Germanisten unter euch sind gefragt!!)...
Hier hat´s nicht viele Germanisten obwohl Deutsch zu schreiben hier durchaus erwünscht ist, kein Denglisch oder radebrech-Kauderwelch - halt irgendwas lesbares.:p
Gerade die Oldschool-Biker sind nicht gerade Verfechter der Rächtschraibereform ;-)
Ich spreche da einfach mal für viele weil ich denke dass die meisten nicht unbedingt "frische" Schulabgänger sind. :D

Sooo, das bringt uns bei dem Vorbau nun nicht weiter, vielleicht ist es ja auch der Lenker im Vorbau - hab ich teils bei meinem Alltagsrad, dort ist allerdings schon der dritte Lenker verbaut - die anderen Beiden sind jeweils gebrochen - also Obacht geben ! :daumen:
 
Ist es ein GT Flip Flop II Vorbau (siehe angehängtes Foto, rechts)?
Bei mir hat das System immer klaglos funktioniert und die Grundidee des variablen Winkels war ja damals auch nicht schlecht. Ahead hat sich ja erst später durchgesetzt.
Aber zum Problem: Du hast natürlich eine gesteckte und verschraubte Verbindung mehr als bei anderen Systemen, im Grunde ist es ja wie bei einem Ahead-Adapter - und alles wird ja nur durch die eine Schraube gehalten. Da hilft nur festballern, ist aber natürlich nicht optimal. Wenn es nicht zu sehr schmerzt, würde ich einfach auf einen "normalen" Schaftvorbau umsteigen.
Wenn du einen brauchst, 22,2 oder 25,4mm) melde dich einfach mal.
 

Anhänge

  • GT-Vorbauten-1993.JPG
    GT-Vorbauten-1993.JPG
    21,3 KB · Aufrufe: 77
kingmoe schrieb:
Ist es ein GT Flip Flop II Vorbau (siehe angehängtes Foto, rechts)?
Wenn du einen brauchst, 22,2 oder 25,4mm) melde dich einfach mal.
Sieht dem rechts im Bild sehr ähnlich. Festgezogen habe ich alles (SEHR fest), Spiel gibts auch nirgendwo. Bei näherer Betrachtung scheint das Knacken von der Lenkerklemmung zu kommen, bewegen tut sich da aber auch nichts...
Wenn du einen Vorbau übrig hast, können wir ja tauschen :)
 
... knacken nach dem fetten für eine kurze zeit weg ist scheint die quelle des ungemachs wahrscheinlich schon an den klemmverbindungen zu liegen.

hartnäckige knackereien können manchmal mit fett und danach noch dick sprühwachs drüber, oder ohne fett und nur sprühwachs (dann aber gaaanz dick) eliminiert werden.

ciao
flo
 
Wie wärs mit einer Schicht Teflonlack?
PTFE zeichnet sich dadurch aus, daß im Bereich der Mischreibung (Übergang von Haft- zu Gleitreibung) kein Slip-Stick-Effekt (Ruckeln, Knarren) zu spüren ist.
Zudem ist das Zeug langlebiger als Fette oder Öle.

Gruß
Raymund
 
Das meiste ist ja schon geschrieben, aber prüf mal:
Die Anschraubaugen der Lenkerklemmschelle sind oft verbogen (vom zu festen anziehen), dann liegt der Lenker wackelig an.
Manchmal ist die Schweißnaht auch durchgebraten, so dass auf der Lenkerauflage ein leichter "Knubbel" vorsteht--> sorgfältig verschleifen.
Neben den Schweißnähten gibts manchmal kleine Risse!! Kaum zu sehen, aber knackt gut. GT hat früher sehr kulant umgetauscht. Trotzdem habe ich irgendwann auf einen konventionellen Vorbau gewechselt.
Du kannst aber auch einen AHeadset-Vorbau auf den GT Adapter montieren, evtl. mit Adapterblech 1-11/8" je nach Vorbau (GT-Adapter hat 1" bei 1 1/8" Gabel). Der AHeadset-Vorbau hat weniger Spiel am Gabelschaftadapter, und sitzt entsprechend besser.
 
Moin,

Problem war ein 1 1/8 Ahead Vorbau auf 1 Zoll Schaft. Ähnlich stelle ich mir Deinen Vorbau vor - Ahead auch Schaft, welcher geklemmt ist.

Versuch mal Locktite zwischen Vorbau und Schaft.

Auch checken, ob der Kosnus des Klemmschaftes vom Winkel zum Klemmschaft passt.

vorletzte Möglichkeit sehe ich im Experimentieren mit anderen Lenkern.

Noch was: Zwischen Vorbau und Gripnut des Steuersatzes musst Du entweder Platz lassen oder bei Verwendung von Spacern etc diesen mit der Aheadschraube (Gibt es wahrscheinlich bei Die gar nicht) richtig anknallen. Wenn Aheadschraube nicht vorhanden ist - lass Platz, das sit die Wurzel des Übels. So wars bei mir!

CHeers!
 
Moin!

Die Lenkerklemmung ist es doch nicht, ich habe gestern noch mal den Vorbau rausgenommen und gefettet, jetzt ist das Knacken wieder weg. AHead-Schraube gibt es keine, der Vorbau wird von innen geklemmt. Der Mechaniker in meinem Fahrradladen hat gemeint, ich soll es mal mit Kupferpaste statt Fett versuchen, was meint ihr dazu?
 
RaoulDuke schrieb:
Der Mechaniker in meinem Fahrradladen hat gemeint, ich soll es mal mit Kupferpaste statt Fett versuchen, was meint ihr dazu?

Ja, könnte klappen. Kuperpaste wird auch gerne verwendet, um quietschende Bremsen (XT V-Brake etc.) ruhigzustellen.
 
Das kommt aus dem KFZ-Bereich, da streicht man auf die Rückseite der Bremsbeläge Kupferpaste um Schwingungen zwischen denen und dem Bremskolben zu minimieren!

Am Rad demzufolge an dem Teil wo die Bremse Spiel hat Kupferpaste verwenden, also dem Bremssockel - hilft aber nicht bei ner zum quietschen neigenden Bremse (1. XT-VBrakes - ausgeschlagen) oder bei ner falschen Einstellungen (zu wenig Toe-In).

Frohes Schrauben, Chris
 
Zurück